Ansehnliche Leistung nicht belohnt
Seit langer Zeit stand wieder ein Derby in der Sporthalle Arbon auf dem Programm. Aufgrund der Tatsache, dass die beiden Thurgauer Mannschaften jeweils in unterschiedlichen Ligen spielen, trafen sie seit Kreuzlingens Aufstieg in die höchste Spielklasse im Jahre 2019 in der Meisterschaft nicht mehr aufeinander. Bei dieser Partie ist das Team aus Kreuzlingen klarer Favorit, spielten sie doch in der vergangenen Saison in der Finalrunde der SPL1 mit.
Die Arbonerinnen gingen motiviert in das Spiel, sie hatten rein gar nichts zu verlieren und wollten die Favoritinnen mit einer guten, aggressiven Deckung etwas nervös machen. Dies gelang zu Beginn nur bedingt und die Arbonerinnen lagen schnell mit einigen Toren im Hintertreffen. Grund dafür war vor allem der fehlende Zug auf das gegnerische Tor. Daraus resultierten schwache Würfe, die eine leichte Beute für die gegnerische Torfrau waren und mehrere technische Fehler. So kamen die Gegnerinnen in den roten Trikots zu einfachen Toren. Doch wie so oft gelang es dem Heimteam wiederum, sich zu fangen und Schritt für Schritt wieder an die Gegnerinnen heranzukämpfen. Die Deckung stand nun deutlich stabiler. Vor allem die Würfe aus der zweiten Reihe konnten die Arbonerinnen entweder durch den Block oder die Torhüterin Jenny Schäfer abwehren und ihrerseits einfache Tore erzielen. Bis zur Pause kämpften sich das Team von Trainer Noël Kobler bis auf vier Tore heran (Spielstand 9:13). Bereits jetzt war klar, hätten die Arbonerinnen die guten Möglichkeiten genutzt, die Würfe auch in Tore zu verwandeln, sähe der Spielstand ganz anders aus. Deshalb war auch klar, die Möglichkeit das Spiel noch zu drehen bestand.
Doch leider kam es nicht wie gewünscht. Mit hätte und wäre ist es nicht getan. Die Spielerinnen scheiterten auch in der zweiten Halbzeit an der sensationell haltenden Siggaard, die mit einer hervorragenden Quote von übver 50% glänzte. Zudem haderten die heimischen Spielerinnen in der zweiten Halbzeit immer wieder mit Zwei-Minuten-Strafen. Das Spiel wurde insgesamt hart geführt, was die insgesamt 10 Strafen bezeugen. Ab der 45. Spielminute hatten die Vertreterinnen der SPL2 immer mehr Mühe mitzuhalten und mussten die Gegnerinnen etwas davon ziehen lassen. Schliesslich zeigte die Tafel beim Schlusspfiff den Spielstand von 20:29.
Der Spielstand widerspiegelte das Spiel nur bedingt. Ein Blick auf die technischen Fehler zeigte eine hohe Anzahl bei beiden Teams. Allerdings hatten die Kreuzlingerinnen mit deren 19 sogar noch mehr technische Fehler gemacht, als die Arbonerinnen mit 15. Auch Wurfmöglichkeiten hatte das Heimteam mit 44 Abschlüssen definitiv genug. Der Grund für den Skoreunterschied lag einzig und allein in der Chancenauswertung. Kaum eine Spielerin konnte eine Abschlussquote von über 50% aufweisen.
Doch den Arbonerinnen bleibt keine Zeit, sich weiter darüber Gedanken zu machen, denn am Samstag kommt bereits das nächste grosse Kaliber in die Arboner Sporthalle. Die Arbonerinnen empfangen in dieser englischen Woche um 19:00 Uhr die Damen des DHB Rotweiss Thun. Auch sie waren in der Vergangenheit regelmässige Vertreterinnen in der SPL1-Finalrunde. Die Arbonerinnen tun sich gut daran, die gelungenen Situationen aus dem Spiel vom Mittwoch mitzunehmen. Am Samstag soll es nicht nur bei den Möglichkeiten bleiben, sondern die Chancen sollen auch in Tore umgewandelt werden. Zudem wollen die Underdogs wiederum eine kompakte, aggressive Deckung hinstellen, die den Bernerinnen das Leben schwer machen sollte.
Bei diesem schwierigen Unterfangen sind die Damen 1 des HC Arbon froh um jede Unterstützung. Ja, die Damen bezahlen momentan noch Lehrgeld und müssen sich an die höhere Gegenwehr in der Auf- und Abstiegsrunde SPL1/SPL2 gewöhnen, aber sie machen in jedem Spiel Fortschritte und wollen dies weiter zeigen. Hopp Arbon!
HC Arbon— HSC Kreuzlingen 20:29 (9:13)
Sporthalle, Arbon; 107 Zuschauer; SR Hasler Dominic, Hungerbühler Christian
HC Arbon: Barozzino (1 Parade) / Schäfer (7 Paraden); Avdic (2), Bader (1), Bollinger, Fink (4/2), Gmür, Hjaij, Koster, Moser (3), Özcelik (5), Petricevic, Stacher (1), Stark (3), Traber (1), Wartenweiler
HSC Kreuzlingen: Siggaard (24 Paraden); Gulyas (4/1), Heinstadt (1), Kampelmühler (1), Klein (2), Lischka (1), Marku (4), Mayer (1), Novotna (4), Rothacker (1), Scherrer, Skoricova (2), Suter, Weidmann (8)
Strafen: Sechs mal 2 Minuten gegen HC Arbon, Vier mal 2 Minuten gegen HSC Kreuzlingen
17.3.2022 Seline Stacher