Damen SPL2

fileadmin

Training

Mo

19:15 – 21:15 Uhr

Sporthalle Stacherholz

Mi

19:15 – 22:00 Uhr

Sporthalle Arbon

Fr

20:00 – 22:00 Uhr

Sporthalle Arbon

Staff

Trainer

Andriy Kuzo

-

Torwarttrainer

Thomas Blaser

-

Team-Managerin

Seline Stacher

-

Mannschaft

Damen1_17.jpg

Andriy Kuzo

Andriy Kuzo

Damen1_17.jpg

Patronat

Trainer

Damen1_Thomas_Blaser.jpg

Thomas Blaser

Thomas Blaser

Damen1_Thomas_Blaser.jpg

Damen1_14.jpg

Caroline Stohler

Caroline Stohler

Damen1_14.jpg

Damen1_8.jpg

Stefanie Lopar

Stefanie Lopar

Damen1_8.jpg

Damen1_15.jpg

Larissa Lürzer

Larissa Lürzer

Damen1_15.jpg

Damen1_12.jpg

Zerin Özcelik

Zerin Özcelik

Damen1_12.jpg

Patronat

Damen1_2.jpg

Ilaria Suter

Ilaria Suter

Damen1_2.jpg

Damen1_9.jpg

Amy Hochreutener

Amy Hochreutener

Damen1_9.jpg

Spielerposition Flügel Rechts

Geburtsdatum 12.04.2003

Grösse 160cm

Kader 2023

Bisherige Vereine

LC Brühl

HC Goldach-Rorschach

Grösste Erfolge Cupsieger FU18 2021 LC Brühl

Damen1_.jpg

Seline Stacher

Seline Stacher

Damen1_.jpg

Damen1_11.jpg

Kim Moser

Kim Moser

Damen1_11.jpg

Patronat

Feldspielerin

Spielerposition Rückraum Links, Rückraum Rechts

Geburtsdatum 08.08.1999

Grösse 175cm

Kader seit: 2018

Bisherige Vereine

HC Arbon, LC Brühl

Grösste Erfolge mit HC Arbon Regionalmeister FU15 – mit LC Brühl Vizeschweizermeister FU18 Elite, Meister 1. Liga

Ich in einem Wort Bärli

Damen1_10.jpg

Sophie Windler

Sophie Windler

Damen1_10.jpg

Damen1_Daniela_Mueller.jpg

Daniela Müller

Daniela Müller

Damen1_Daniela_Mueller.jpg

Damen1_3.jpg

Alejna Bekjiri

Alejna Bekjiri

Damen1_3.jpg

Damen1_13.jpg

Amila Sadikovic

Amila Sadikovic

Damen1_13.jpg

Damen1_18.jpg

Vanesa Petricevic

Vanesa Petricevic

Damen1_18.jpg

Damen1_5.jpg

Jenny Schäfer

Jenny Schäfer

Damen1_5.jpg

Patronat

Damen1_4.jpg

Leonie Stark

Leonie Stark

Damen1_4.jpg

Patronat

Damen1_6.jpg

Luana Trentin

Luana Trentin

Damen1_6.jpg

Damen1_7.jpg

Beatrix Kerestély

Beatrix Kerestély

Damen1_7.jpg

Berichte / News Damen 1

Damen 1

17.03.2022

HC Arbon – HSC Kreuzlingen 20:29 (9:13)

Ansehnliche Leistung nicht belohnt

Seit langer Zeit stand wieder ein Derby in der Sporthalle Arbon auf dem Programm. Aufgrund der Tatsache, dass die beiden Thurgauer Mannschaften jeweils in unterschiedlichen Ligen spielen, trafen sie seit Kreuzlingens Aufstieg in die höchste Spielklasse im Jahre 2019 in der Meisterschaft nicht mehr aufeinander. Bei dieser Partie ist das Team aus Kreuzlingen klarer Favorit, spielten sie doch in der vergangenen Saison in der Finalrunde der SPL1 mit.

Die Arbonerinnen gingen motiviert in das Spiel, sie hatten rein gar nichts zu verlieren und wollten die Favoritinnen mit einer guten, aggressiven Deckung etwas nervös machen. Dies gelang zu Beginn nur bedingt und die Arbonerinnen lagen schnell mit einigen Toren im Hintertreffen. Grund dafür war vor allem der fehlende Zug auf das gegnerische Tor. Daraus resultierten schwache Würfe, die eine leichte Beute für die gegnerische Torfrau waren und mehrere technische Fehler. So kamen die Gegnerinnen in den roten Trikots zu einfachen Toren. Doch wie so oft gelang es dem Heimteam wiederum, sich zu fangen und Schritt für Schritt wieder an die Gegnerinnen heranzukämpfen. Die Deckung stand nun deutlich stabiler. Vor allem die Würfe aus der zweiten Reihe konnten die Arbonerinnen entweder durch den Block oder die Torhüterin Jenny Schäfer abwehren und ihrerseits einfache Tore erzielen. Bis zur Pause kämpften sich das Team von Trainer Noël Kobler bis auf vier Tore heran (Spielstand 9:13). Bereits jetzt war klar, hätten die Arbonerinnen die guten Möglichkeiten genutzt, die Würfe auch in Tore zu verwandeln, sähe der Spielstand ganz anders aus. Deshalb war auch klar, die Möglichkeit das Spiel noch zu drehen bestand.
Doch leider kam es nicht wie gewünscht. Mit hätte und wäre ist es nicht getan. Die Spielerinnen scheiterten auch in der zweiten Halbzeit an der sensationell haltenden Siggaard, die mit einer hervorragenden Quote von übver 50% glänzte. Zudem haderten die heimischen Spielerinnen in der zweiten Halbzeit immer wieder mit Zwei-Minuten-Strafen. Das Spiel wurde insgesamt hart geführt, was die insgesamt 10 Strafen bezeugen. Ab der 45. Spielminute hatten die Vertreterinnen der SPL2 immer mehr Mühe mitzuhalten und mussten die Gegnerinnen etwas davon ziehen lassen. Schliesslich zeigte die Tafel beim Schlusspfiff den Spielstand von 20:29.

Der Spielstand widerspiegelte das Spiel nur bedingt. Ein Blick auf die technischen Fehler zeigte eine hohe Anzahl bei beiden Teams. Allerdings hatten die Kreuzlingerinnen mit deren 19 sogar noch mehr technische Fehler gemacht, als die Arbonerinnen mit 15. Auch Wurfmöglichkeiten hatte das Heimteam mit 44 Abschlüssen definitiv genug. Der Grund für den Skoreunterschied lag einzig und allein in der Chancenauswertung. Kaum eine Spielerin konnte eine Abschlussquote von über 50% aufweisen.

Doch den Arbonerinnen bleibt keine Zeit, sich weiter darüber Gedanken zu machen, denn am Samstag kommt bereits das nächste grosse Kaliber in die Arboner Sporthalle. Die Arbonerinnen empfangen in dieser englischen Woche um 19:00 Uhr die Damen des DHB Rotweiss Thun. Auch sie waren in der Vergangenheit regelmässige Vertreterinnen in der SPL1-Finalrunde. Die Arbonerinnen tun sich gut daran, die gelungenen Situationen aus dem Spiel vom Mittwoch mitzunehmen. Am Samstag soll es nicht nur bei den Möglichkeiten bleiben, sondern die Chancen sollen auch in Tore umgewandelt werden. Zudem wollen die Underdogs wiederum eine kompakte, aggressive Deckung hinstellen, die den Bernerinnen das Leben schwer machen sollte.

Bei diesem schwierigen Unterfangen sind die Damen 1 des HC Arbon froh um jede Unterstützung. Ja, die Damen bezahlen momentan noch Lehrgeld und müssen sich an die höhere Gegenwehr in der Auf- und Abstiegsrunde SPL1/SPL2 gewöhnen, aber sie machen in jedem Spiel Fortschritte und wollen dies weiter zeigen. Hopp Arbon!

 

HC Arbon— HSC Kreuzlingen 20:29 (9:13)

Sporthalle, Arbon; 107 Zuschauer; SR Hasler Dominic, Hungerbühler Christian

HC Arbon: Barozzino (1 Parade) / Schäfer (7 Paraden); Avdic (2), Bader (1), Bollinger, Fink (4/2), Gmür, Hjaij, Koster, Moser (3), Özcelik (5), Petricevic, Stacher (1), Stark (3), Traber (1), Wartenweiler

HSC Kreuzlingen: Siggaard (24 Paraden); Gulyas (4/1), Heinstadt (1), Kampelmühler (1), Klein (2), Lischka (1), Marku (4), Mayer (1), Novotna (4), Rothacker (1), Scherrer, Skoricova (2), Suter, Weidmann (8)

Strafen: Sechs mal 2 Minuten gegen HC Arbon, Vier mal 2 Minuten gegen HSC Kreuzlingen

17.3.2022 Seline Stacher

Damen 1

17.03.2022

HC Arbon – HSC Kreuzlingen 20:29 (9:13)

Ansehnliche Leistung nicht belohnt

Damen 1

14.03.2022

SG HV Olten — HC Arbon 32:26 (19:13)

Gekämpft bis zum Schluss

Am vergangenen Samstag war der HC Arbon nach Olten gereist, um die ersten Punkte in der Aufstiegsrunde zu ergattern. Bereits am Mittag machten sich die Damen des HC Arbon mit dem Bus auf den Weg. Um 16.00 Uhr war Anpfiff in der Giroud-Halle.

In den ersten Minuten waren die Frauen vom Bodensee alles andere als konzentriert. Man brauchte unglaublich lange, um ins Spiel zu finden. Diese Gelegenheit nutzten die Oltnerinnen gnadenlos zu ihren Gunsten. Viele technische Fehler im Arboner Angriffsspiel und Schwierigkeit in der Absprache in der Deckung führten bis zur 10. Spielminute bereits zu einem 6-Tore-Rückstand (7:1). Noch immer fanden die Arbonerinnen nicht ins Spiel und der Rückstand wuchs weiter an. Ans Aufgeben wurde aber von niemandem gedacht. Die Arbonerinnen motivierten und pushten sich gegenseitig, bis sie einen Weg in dieses Spiel gefunden hatten. Mit einer aggressiven Deckung konnten die Frauen aus Olten zum Ende der 1. Halbzeit besser gestört und so etwas aus ihrem Spielkonzept gebracht werden. In die Pause ging man schliesslich mit einem Rückstand von 6 Toren (19:13). Es war jedoch allen klar: Dieses Spiel war noch nicht entschieden.

In der Halbzeit bündelte der HC Arbon seine Kräfte und trat nach Wiederanpfiff entsprechend konzentrierter auf. Die Verteidigung der Arbonerinnen hatte sich auf das Angriffsspiel der Oltenerinnen eingestellt und funktionierte wesentlich besser. So konnten viele technische Fehler auf Seiten der Gegnerinnen forciert werden. Leider konnten diese Chancen zu selten in Tore umgemünzt werden, da sie meist ebenfalls in technischen Fehlern auf Arboner Seite endeten. So bremsten sich die Arbonerinnen in ihrer Aufholjagd immer wieder selbst ein. In der 53. Minute konnte man den Rückstand zwischenzeitlich bis auf 3 Toren reduzieren, doch die Zeit reichte aufgrund des verschlafenen Startes ins Spiel nicht mehr, um das Spiel noch drehen zu können. So ging das Spiel mit dem Resultat vom 32:26 zu Ende. Die Arbonerinnen können aus diesem Spiel den Kampfgeist und die Aggressivität als Reaktion auf die schlechte Startphase mitnehmen. Wichtig ist aber vor allem, dass die Frauen der ersten Mannschaft aus Arbon in ihrem nächsten Spiel ab der ersten Sekunde konzentriert und bereit sind.

Denn es geht nun Schlag auf Schlag: Bereits am Mittwochabend trifft der HC Arbon zuhause auf den HSC Kreuzlingen. Der Zielsetzung bleibt dieselbe wie gegen Olten: Die ersten Punkte in der Finalrunde sollen her. Am Mittwoch wollen die Arbonerinnen von Anfang an wach sein und dem Gegner mit Aggressivität gegenübertreten.

Auf eine lautstarke Unterstützung am Mittwoch ab 20:45 Uhr in der Sporthalle Arbon würden wir uns sehr freuen.

SG HV Olten — HC Arbon 32 : 26 (19:13)

Olten BBZ (Giroud-Halle); 128 Zuschauer; SR: Abalo Sergio, Maurer Philippe

SG HV Olten: Morell (9 Paraden), Huber (1 Parade), Jònsdòtir (5), Müller-Ravlic (7), Zeder (1), Zanitti, Negroni (3), Wyer (2), Van Polanen (10), Shabanaj (4)

HC Arbon: Schäfer (9 Paraden), Barozzino, Özcelik (5), Avdic (4), Bollinger, Moser (5), Gmür (1), Wartenweiler, Stacher (2), Fink (1), Bader (7), Petricevic, Stark (1)

Strafen: vier 2-Minuten Strafen gegen den HC Arbon, drei 2-Minuten Strafen gegen den SG HV Olten

Damen 1

14.03.2022

SG HV Olten — HC Arbon 32:26 (19:13)

Gekämpft bis zum Schluss

Damen 1

01.03.2022

HV Herzogenbuchsee – HC Arbon 35:20 (17:9)

klare Niederlage zum Finalrundenbeginn

Am letzten Samstag konnte sich die erste Damenmannschaft erstmals mit einem oberklassigen Gegner messen. Nach einer gemütlichen Anfahrt durch die ländlichen Strassen des Kanton Berns hatten die Arbonerinnen das Ziel die Spielerinnen des HV Herzogenbuchsee so gut wie möglich zu ärgern.

In den Startminuten gelang es den Thurgauerinnen noch mehr oder weniger mit ihren Gegnerinnen mitzuhalten. Dies war vor allem der starken Leistung von Torhüterin Jenny Schäfer zu verdanken, welche mit 14 Paraden ihren Job trotz geringer Hilfe aus den eigenen Abwehrreihen souverän erledigte. Belohnt wurde dies am Ende des Spiels auch mit der Auszeichnung zur Best-Playerin. Doch leider fehlte im Angriff die nötige Durchschlagskraft um sich gegen die gegnerische Verteidigung durchzusetzen. Dazu kamen mehrere Eigenfehler, die vom schnellen Umschaltspiel der Bernerinnen unverzüglich bestraft wurden.

Auch in der zweiten Halbzeit konnte nicht die gewünschte Reaktion gezeigt werden und man konnte das hohe Tempo nicht mithalten. Daher mussten wir uns schlussendlich nach 60 Minuten deutlich mit 35:20 geschlagen geben. Nun gilt es diese Niederlage abzuhaken und aus den gemachten Fehlern zu lernen. Gleichzeitig sollen die gelungenen Aktionen jedoch auch Mut für die folgenden Begegnungen geben.

An dieser Stelle noch eine erfreuliche Nachricht: nach einer sehr langen Verletzungspause kam unsere Flügelspielerin Katrin Koster am Wochenende erstmals wieder für den HC Arbon zum Einsatz und unterstützte die Mannschaft mit 2 Toren.

Am Samstag 12.3. bietet sich den Arbonerinnen bereits die nächste Chance sich zu beweisen. Auswärts möchte man Ligakonkurrenten HV Olten unter Druck setzen und die zwei Punkte in die Ostschweiz zurückbringen.

HV Herzogenbuchsee – HC Arbon 35:20 (17:9)

Herzogenbuchsee Mittelholz, 80 Zuschauer; SR Feld Sandra, Müller Andrea

HV Herzogenbuchsee: Käser (13 Paraden), Witschi (4 Paraden); Albrecht (7), Hofer (3), Karlen, Lüthi, Rieder (3), Rohde (6), Roth (1), Rotondo (8), Schmied (2), Schneider, Steiner (5)

HC Arbon: Barozzino, Schäfer (14 Paraden); Avdic, Bader (1), Fink (1), Gmür (2), Hjaij (2), Koster (2), Moser (1), Özcelik (3), Petricevic (3), Stark (3), Wartenweiler (2)

7m Statistik:  HV Herzogenbuchsee 4 von 5  -  HC Arbon 0 von 0

Strafen:  HV Herzogenbuchsee 1 x 2 Min  -  HC Arbon 4 x 2 Min

28.02.2022 Leonie Stark

Damen 1

01.03.2022

HV Herzogenbuchsee – HC Arbon 35:20 (17:9)

klare Niederlage zum Finalrundenbeginn

Damen 1

25.02.2022

Spielvorschau HV Herzogenbuchsee – HC Arbon

Start in die Aufstiegsrunde zur NLA

Am kommenden Wochenende startet die erste Frauenmannschaft das erste Mal überhaupt in der Vereinsgeschichte in der Aufstiegsrunde. Dabei treffen die beiden erstplatzierten Mannschaften der SPL2-Hauptrunde auf die SPL1-Vertreter der Ränge 5-8. Die auf diese Saison neu formierte Mannschaft vom HC Arbon hat mit dem sensationellen dritten Rang in der Hauptrunde ihr gesetztes Saisonziel bereits frühzeitig erreicht. Nun gilt es das neue Ziel in Angriff zu nehmen. Das dies keine leichte Aufgabe wird, ist allen Beteiligten klar. Um gegen die oberklassigen Mannschaften und auch die ambitionierte Mannschaft des HV Olten zu bestehen, wird in jedem Spiel eine gute und vor allem konstante Leistung gefordert. Doch die Arbonerinnen haben in dieser Saison bereits durchaus bewiesen, dass sie die Favoriten nicht nur fordern, sondern auch richtig ärgern können. So haben sie bereits zweimal in der Hauptrunde den jeweiligen Tabellenersten ein Bein gestellt und die zwei Punkte mit an den Bodensee genommen.

Die Arbonerinnen freuen sich ungemein auf diese erstmalige Teilnahme an der Aufstiegsrunde. Viele Spielerinnen spielen das erste Mal überhaupt gegen SPL1-Teams und können von den Erfahrungen viel lernen. So erhofft sich die Mannschaft bestmöglichst von den Partien zu profitieren und sich weiterzuentwickeln. Der Aufstieg ist nicht das primäre Ziel. Trotzdem gehen die Arbonerinnen in jedes Spiel, um dieses auch zu gewinnen. Der erste Schritt steht nun mit dem Auswärtsspiel gegen den HV Herzogenbuchsee bevor.

Am Samstag, den 26.02.22, trifft die Mannschaft von Trainer Kobler nun das erste Mal auf einen SPL1-Vertreter. Die Mannschaft aus Herzogenbuchsee hat die Hauptrunde in der SPL1 auf dem 7. Tabellenrang abgeschlossen. Nach einem doch überraschenden Sieg gegen die favorisierten Winterthurerinnen zum Abschluss werden sie mit einem guten Selbstvertrauen in das Spiel gehen. Der HV Herzogenbuchsee ist bekannt für seine offensive und agile Deckung und sein ausgeglichenes Kader. So haben in dieser Saison 6 Spielerinnen rund 50 Tore erzielt. Dies zeigt, dass die Verantwortung im Angriff auf viele Schultern verteilt wird. Die Damen aus dem Oberaargau erzielen im Angriff Tore über alle Positionen. Aus diesem Grund wird die Deckung des HC Arbon stark gefordert sein. Zudem werden sich die SPL-2 Vertreterinnen auf ein erhöhtes Tempo und eine härtere Spielweise einstellen müssen. Im Angriff wird Cleverness und Geduld sowie eine gute Wurfeffizienz gefordert sein, um mithalten zu können. Dabei werden sie auf die Erfahrung von zwei ehemaligen SPL1-Spielerinnen verzichten müssen, die verletzungsbedingt ausfallen. Dies wollen sie aber mit einer grossen Kampfbereitschaft und dem Teamgeist wettmachen, der sie diese Saison so auszeichnet!

Die Damenmannschaft freut sich auf jeden Fall über Ihre Unterstützung bei dieser schwierigen Première. Hopp Arbon!

Seline Stacher

Damen 1

25.02.2022

Spielvorschau HV Herzogenbuchsee – HC Arbon

Start in die Aufstiegsrunde zur NLA

Damen 1

06.02.2022

LK Zug II – HC Arbon 37:30 (20:10)

Schwache erste Halbzeit, kämpferische zweite Halbzeit

Zum letzten Spiel der Hauptrunde machten sich die Arbonnerinnen auf nach Zug. Da die Arbonerinnen sich bereits frühzeitig für die Aufstiegsrunde qualifizieren konnten, ging es punktemässig nicht mehr um viel. Doch dies war kein Grund das Spiel auf die leichte Schulter zu nehmen. Die Thurgauerinnen nahmen sich vor mit viel Mut und Kampf in das Spiel zu gehen und eine gute Teamleistung auf die Platte zu bringen. Doch leider glückte der Start in das Spiel überhaupt nicht und die Arbonerinnen waren schnell im Rückstand. Mit zu vielen technischen Fehlern und einer mangelnden Chancenauswertung machte man sich das Leben selber schwer. So lag die Mannschaft von Trainer Noël Kobler nach 15 Minuten bereits mit sechs Toren im Rückstand. Nur gerade vier Tore konnten sie erzielen. Auch die zweite Hälfte der ersten Halbzeit war von technischen Fehlern geprägt. Grund dafür war der mangelnde Druck auf das gegnerische Tor sowie die fehlende Konsequenz in gewissen Situationen. Da auch in der eigenen Verteidigung die nötigen Unterbrechungen fehlten, mussten die Ostschweizerinnen mit einem Spielstand von 20:10 in die Kabine zurück.

Das Ziel für die zweite Halbzeit war klar. Die Arbonerinnen wollten eine deutliche Reaktion auf die schwache erste Spielhälfte zeigen und zumindest die zweite Halbzeit erfolgreich gestalten. Mit vier Toren in Serie konnten die Thurgauerinnen wieder Schwung aufnehmen und auf 25:17 verkürzen. Durch einige gute Verteidigungsaktionen konnten die Damen vom Bodensee einfache Tore aus der ersten Welle erzielen und den Rückstand konstant halten. Zwei Minuten vor Schluss nahm Trainer Kobler ein Timeout und erinnerte seine Spielerinnen daran, dass die zweite Halbzeit bis zu diesem Zeitpunkt unentschieden war. Nun wollten die Arbonerinnen trotz schwindener Kräfte nochmals alles geben, um die zweite Halbzeit für sich zu entscheiden. Für ihre kämpferische Leistung konnte man sich in Form von vier Gegenstosstoren nochmals belohnen.

Schlussendlich mussten die Ostschweizerinnen, welche auf einige Spielerinnen verzichten mussten, eine klare Niederlage von 37:30 in Kauf nehmen. Allerdings muss die starke Reaktion in der zweiten Halbzeit hervorgehoben werden. Trotz grossem Rückstand kämpften die Thurgauerinnen über die ganze zweite Halbzeit weiter und konnten so doch noch zeigen, zu was sie eigentlich fähig wären.

Nun können die Arbonerinnen den Fokus auf die kommenden Spiele in der Aufstiegsrunde legen. In diesen Spielen werden die SPL-2 Vertreterinnen definitiv nochmals neu gefordert. In Punkto Tempo und Härte müssen sie sich sicher steigern, um mit den höcher klassierten Mannschaften mithalten zu können.

LK Zug II – HC Arbon 37:30 (20:10)

Zug Sporthalle, 100 Zuschauer; SR: Baumann Daniel, Nasseri-Rad Ramin

LK Zug II: Giamo (9 Paraden), Huber (2 Paraden); Bächtiger (3), Flückiger (1), Goldmann (6), Gwerder (4), Käppeli (3), Litscher (4/3), Loretz (4), Schnarwiler (1), Snedkerud (2), Staubli (2), Truchot (4), Zaetta (3)

HC Arbon: Barozzino, Schäfer (11 Paraden);  Avdic (1), Bader (2), Bollinger, Gmür (2), Hjaij (1), Özcelik (9), Petricevic (4), Stacher (8), Stark (2), Wartenweiler (1)

7m Statistik:  LK Zug 3 von 4  -  HC Arbon 0 von 0

Strafen: LK Zug 2 x 2 min  -  HC Arbon 3 x 2 min

06.02.2022  Seline Stacher

Damen 1

06.02.2022

LK Zug II – HC Arbon 37:30 (20:10)

Schwache erste Halbzeit, kämpferische zweite Halbzeit

Damen 1

31.01.2022

HC Arbon – HSG Aargau Ost 29:22 (10:14)

die Siegesserie wird fortgesetzt

Die Partie zwischen dem HC Arbon und der HSG Aargau Ost war für den gestrigen Samstagnachmittag angesetzt. Obwohl das Heimspiel aufgrund von anderweitiger Nutzung nicht wie gewohnt in der Sporthalle in Arbon ausgetragen werden konnte (an dieser Stelle nochmals einen herzlichen Dank an den HC Romanshorn), wollte man mit heimischer Unterstützung den nächsten Sieg einfahren. Doch die Aargauerinnen waren natürlich nicht nur für einen Seespaziergang an den Bodensee gereist, sondern wollten sich für die doch deutliche Niederlage aus der ersten Begegnung revanchieren und wichtige Punkte für den Abstiegskampf sammeln.

Das Spiel begann sehr ausgeglichen mit Toren auf beiden Seiten. Doch bereits nach wenigen Minuten schlichen sich diverse Passfehler ins Angriffsspiel und gleichermassen häuften sich die Abstimmungsfehler in der Verteidigung. Knappe zehn Minuten scheiterten die Arbonerinnen daran den Ball im gegnerischen Tor einzunetzen und da sich die Chancenauswertung auch in der zweiten Viertelstunde der ersten Halbzeit nicht verbesserte, konnten sich die HSG-Spielerinnen bis zur Pause einen komfortablen 4-Tore-Vorsprung erspielen.

In der Pausenbesprechung waren sich Trainer und Spielerinnen einig, dass in der zweiten Spielhälfte die persönliche Leistung deutlich gesteigert werden musste. Die Devise für eine erfolgreiche Aufholjagd lautete die Gegnerinnen bei ihren Distanzwürfen früh zu stören und ihre Kreisanspiele zu unterbinden. Darüber hinaus mussten die Eigenfehler auf ein Minimum reduziert werden und im Angriff mit hundertprozentiger Überzeugung in die Lücken gestossen und sicher abgeschlossen werden. Mit diesem Rezept begann die «Heimmannschaft» in der 35. Spielminute das Spiel zu ihren Gunsten zu wenden. Nach einem 5:0-Lauf erzielte Rückraumspielerin Sandra Gmür den Ausgleichstreffer zum 17:17 woraufhin sich die beiden Teams wieder ein Hin und Her lieferten. Doch 10 Minuten vor Spielende konnten die Thurgauerinnen nochmals einen Gang hochschalten und sich durch präzise Würfe und wichtigen Paraden vom Gegner absetzen. Dem Vorletzten der Tabelle gelang darauf keine Reaktion mehr und somit konnte man schlussendlich auch die zweite Begegnung dank einer sehr starken zweiten Halbzeit und einer lautstarken Unterstützung von den Zuschauerrängen trotzdem noch mit 29:22 für sich entscheiden.

Am kommenden Wochenende misst sich die erste Damenmannschaft auswärts noch mit dem LK Zug. Es wird alles daran gesetzt werden, dass man die Hauptrunde mit einem weiteren Sieg abschliessen kann. Anpfiff ist um 20.00 in der Zuger Sporthalle!

 

HC Arbon – HSG Aargau Ost 29:22 (10:14)

Kantonsschule Romanshorn, 100 Zuschauer; SR:  Bienz Christian und Stolley Marcus

HC Arbon: Barozzino (4 Paraden), Schäfer (8 Paraden); Avdic (3), Bader (2), Bollinger, Fink (7), Gmür (4), Moser (4/3), Özcelik (1), Stacher (5), Stark (2), Wartenweiler (1)

HSG Aargau Ost: Berni (0 Paraden), Morf (10 Paraden); Bopp (2), Höchli (1), Indermühle, Keller (3), Leubin (6), Riechsteiner, Scherrer (1), Schutter (3), Sigg, Smolders, Strebel (2/1), Wagner (4)

7m Statistik:  HC Arbon 3 von 3  -  HSG Aargau Ost 1 von 3

Strafen: HC Arbon 1 x 2 min  -  HSG Aargau Ost 4 x 2 min

29.01.2022  Leonie Stark

Damen 1

31.01.2022

HC Arbon – HSG Aargau Ost 29:22 (10:14)

die Siegesserie wird fortgesetzt

Damen 1

27.01.2022

HC Arbon - HSG Leimental 34:27 (15:16)

Aufstiegsrunde gesichert trotz durchzogener Leistung

Am späten Mittwochabend wurde das Spiel zwischen der ersten Damenmannschaft des HC Arbon und der HSG Leimental angepfiffen. Nach einem anfänglichen Abtasten der beiden Mannschaften, gelang es dem HC Arbon ab der 5. Spielminute einige Tore vorzulegen. Dies gelang oft mittels Durchbrüchen auf den Zweierpositionen sowie schnellen Gegenstosstoren. Dann allerdings schlichen sich erste Fehler in das Angriffsspiel der Arbonerinnen ein. Aufgrund von überhasteten Abschlüssen und zu wenig Druck auf das Tor, konnten die Baslerinnen eine Aufholjagd starten. Da auch in der Deckung zu zaghaft agiert wurde, gestaltete sich der Spielstand bis zur Pause ausgeglichen. Es war allen Beteiligten klar, die Mannschaft um Trainer Noël Kobler konnte überhaupt nicht auf die Platte bringen, wozu sie eigentlich fähig wäre. Dies wollte und musste man in der zweiten Halbzeit ändern.

Der Start in die zweite Halbzeit glückte. Die Thurgauerinnen konnten die numerische Überzahl durch schnelle Tore gnadenlos ausnutzen und fortan wieder in Führung gehen. Die jungen Gegnerinnen hielten aber dagegen und liessen sich nicht abschütteln. Durch fünf Tore in Folge gelang es dem Heimteam dann, sich einen komfortablen Vorsprung zu erspielen. Die Arbonerinnen konnten in der Folge diesen Vorsprung verteidigen, auch dank schön herausgespielten Toren über die linke Flügelseite abgeschlossen durch Zerin Özcelik. Die Schlussphase war schliesslich nochmals von vielen Fehlern auf beiden Seiten geprägt. Die Arbonerinnen liessen sich aber den Sieg nicht mehr nehmen und konnten sich trotz einer durchzogenen Leistung zwei weitere Punkte auf ihrem Konto gutschreiben lassen. Dieser Arbeitssieg bedeutet gleichzeitig die vorzeitige sensationelle Qualifikation für die Aufstiegsrunde zur SPL1.

Doch zuerst stehen noch zwei weitere Spiele in der regulären SPL2- Saison bevor. Die Arbonerinnen werden sich nicht ausruhen und wollen noch weitere Punkte sammeln. Am kommenden Samstag geht die Punktejagd gegen den Aufsteiger HSG Aargau Ost weiter. Das Spiel findet ausnahmsweise nicht in der Sporthalle Arbon, sondern um 15.00 Uhr in Romanshorn statt. Die Spielerinnen freuen sich, auch in Romanshorn über eine lautstarke Unterstützung!

HC Arbon - HSG Leimental 34:27 (15:16)

Arbon Sporthalle, 60 Zuschauer; SR:  Feld Sandra, Müller Andrea

HC Arbon: Barozzino, Punginelli, Schäfer (18 Paraden); Avdic (1), Bader (2), Bollinger, Fink (6), Gmür (4), Hjaij (1), Koster, Moser (4/1), Özcelik (13/1), Stacher (1), Stark (1), Wartenweiler (1)

HSG Leimental: Beck, Jutzi (14 Paraden); Aigner (2), Brogle (5/1), Brönnimann (2), Gallacchi (3),  Glauser (2), Götsch (2), Muzzolini (2), Schoeffel (1), Tschopp (1/1), von Capeller, Zimmerli (7)

7m Statistik:  HC Arbon 2 von 5  -  HSG Leimental 2 von 3

Strafen: HC Arbon 4 x 2 min  -  HSG Leimental 3 x 2 min

27.01.2022  Seline Stacher

Damen 1

27.01.2022

HC Arbon - HSG Leimental 34:27 (15:16)

Aufstiegsrunde gesichert trotz durchzogener Leistung

Damen 1

25.01.2022

HC Arbon – SG HV Olten 29:22 (10:10)

Starke Reaktion auf den Platz gebracht

Am vergangenen Samstag traf der HC Arbon auf den SG HV Olten, der momentane Tabellenführer. Es musste eine Reaktion vom letzten Spiel gezeigt werden. Am Nachmittag trafen sich die Damen der ersten Mannschaft in den heimischen Hallen, um gemeinsam um die 2 Punkte zu kämpfen.

In den ersten Minuten hatte der HC Arbon den SG HV Olten mit einer 3:3 Deckung überrascht, dennoch wurden die Chancen entweder nicht genutzt oder endeten in einem technischen Fehler. In der 20. Spielminute konnte man sich zwischenzeitlich mit zwei Toren Vorsprung zufrieden geben. Dank der funktionierenden und kämpferischen Abwehr, konnten beide Mannschaften mit einem Unentschieden in die Pause gehen.

In der zweiten Halbzeit galt es, gemeinsam die Fehler der ersten Halbzeit zu verbessern und zu kämpfen. Der Start verlief allerdings nicht ganz wie geplant, da die Damen des HC Arbon eine 2. Minutenstrafe aufgrund eines Wechselfehlers bekamen. Obwohl man sich zu viert gegen 6 Angreiferinnen aus Olten stellen musste, konnte man die Zeit in einem Unentschieden beenden. Durch schnelle Konteraktionen und herausgespielten Situationen, konnte sich der HC Arbon in der 38. Spielminute mit 5 Toren Vorsprung absetzen. Durch den zusätzlich sehr starken Rückhalt aus dem Torrahmen und weiteren schönen Aktionen in der Deckung sowie dem Angriff konnte man diesen Vorsprung halten. Spielentscheidend war, das die Mannschaft aus Arbon durchgehend mit mutigen Aktionen im Angriffsspiel und einer klassen Zusammenarbeit in der Deckung gekämpft haben.

Die Frauen aus Arbon ist die Reaktion auf das Spiel gegen Stans gelungen und die nächsten zwei Punkte konnten dem heimischen Konto gutgeschrieben werden.

Nun geht es Schlag auf Schlag. Bereits am kommenden Mittwoch trifft der HC Arbon auf die HSG Leimental. Dieses Spiel musste anfangs Januar coronabedingt verschoben werden. Ein allfälliger Sieg der Thurgauerinnen würde die Tür für die Aufstiegsspiele in die SPL1 weit aufstossen, weshalb die Damen alles daran setzen werden, diese zwei Punkte auf ihr Konto zu holen. Dafür benötigen sie wiederum die lautstarke Unterstützung der Arboner Fans. Das Spiel wird um 20:30 Uhr in der Arboner Sporthalle angepfiffen.

HC Arbon – SG HV Olten 29:22 (10:10)

Arbon Sporthalle, 60 Zuschauer; SR: Partenheimer Thomas, Engstfeld Norbert

SG HV Olten: Morrell (3 Paraden), Knörr (5 Paraden), Jónsdóttir (1), Müller-Ravlic (7), Schlegel, Zeder (1) Zanitti, Negroni (5), Abdirahman (2), Van Polanen (5), Shabanaj (1)

HC Arbon: Schäfer (9 Paraden), Barozzino, Özcelik (6), Avdic, Bollinger, Moser (5),
Gmür (4), Wartenweiler (3), Albrecht (3), Fink (6), Bader (1), Petricevic

Strafen:  HC Arbon 2 x 2 min  -  SG HV Olten 2 x 2 min

Damen 1

25.01.2022

HC Arbon – SG HV Olten 29:22 (10:10)

Starke Reaktion auf den Platz gebracht

Damen 1

19.01.2022

BSV Stans – HC Arbon 35:27 (13:11)

Enttäuschende Auswärtsniederlage

Nach der langen Winterpause konnten sich der HC Arbon am vergangenen Samstag erstmals wieder mit einem Meisterschaftskonkurrenten messen. Auswärts wurde man vom BSV Stans empfangen, der mit der Mannschaft vom Bodensee nach der Kanterniederlage im Hinspiel durchaus noch eine Rechnung offen hatte.

Schon der Start in die Partei war eher harzig für die in Rot agierenden Arbonerinnen, da sich gleich mehrere technische Fehler einschlichen und man sich für die schön herausgespielten Tormöglichkeiten leider nicht mit Treffern belohnte. Darüber hinaus verlief auch in der Deckung nicht alles nach Plan, weshalb sich für die Stanserinnen immer wieder Lücken ergaben. Selbst das sonst sehr sichere Zusammenspiel zwischen Mittelblock und Torfrau funktionierte nicht wie gewünscht. Trotzdem liess sich die Gastmannschaft nicht so leicht abwimmeln und konnte immer wieder zu den Gastgeberinnen aufschliessen, wobei man schliesslich mit einem kleinen 2-Tore-Rückstand in die Pause ging.

Nach dem Seitenwechsel fanden die Spielerinnen von Trainer Noël Kobler aber überhaupt nicht mehr ins Spiel zurück. Es häuften sich die ungenauen Zuspiele, die Chancenauswertung verbesserte sich kaum und die Gegnerinnen konnten die eigene Verteidigung mit einfachen Passstafetten auseinanderreissen. Das Heimteam war deshalb dazu in der Lage ihre Führung immer weiter auszubauen und sich zwischenzeitlich mit bis zu acht Toren abzusetzen. Mit der Intention den Spielfluss des BSV Stans zu unterbinden und einige schnelle Ballgewinne zu erzwingen, wechselte man anschliessend zweimal das Abwehrsystem, aber die Umstellung blieb zweimal wirkungslos. So mussten sich die Thurgauerinnen schlussendlich mit 35:27 deutlich geschlagen geben und ohne Punkt die Heimfahrt antreten.

Doch bereits an diesem Samstag hat die Mannschaft die Chance, ihre Qualitäten im Duell gegen den Tabellenersten SG HV Olten unter Beweis zu stellen. Vor heimischem Publikum möchte man sich für die knappe Niederlage aus dem Hinspiel revanchieren und somit zurück auf die Siegesstrasse finden. Anpfiff ist um 18.00 Uhr in der Arboner Sporthalle!

BSV Stans - HC Arbon 35:27 (13:11)

Stans Eichli, 93 Zuschauer; SR:  Baggenstos Pirmin / Lütolf Daniel

BSV Stans: Kafexholli (0 Paraden), Hofstetter (7 Paraden), Amstalden, Berchtold (4), Fellmann (6/2), Fernandes (2), Grandjean, Inderbitzin (8/1), Kretz (1), Lussi (5), Orosaj (1), Rossi (8)

HC Arbon: Barozzino (0 Paraden), Schäfer (7 Paraden); Avdic, Fink (8), Bader (2), Gmür (1), Moser (3), Özcelik (9), Petricevic (1), Stacher (2), Stark (1), Wartenweiler

7m Statistik:  HC Arbon 0 von 0  -  BSV Stans 3 von 3

Strafen: HC Arbon 2 x 2 min  -  BSV Stans 4 x 2 min

18.01.2022  Leonie Stark

 

Damen 1

19.01.2022

BSV Stans – HC Arbon 35:27 (13:11)

Enttäuschende Auswärtsniederlage

Damen 1

13.01.2022

Spielvorschau BSV Stans - HC Arbon

Auswärtsspiel zum Jahresbeginn

Dieses Wochenende greift die erste Damenmannschaft des HC Arbon nach der coronabedingten Spielabsage vom vergangenen Sonntag erstmals im neuen Jahr wieder in den Meisterschaftsernstkampf ein. Auswärts trifft man auf den BSV Stans und hat dabei sicherlich das Ziel die Innerschweiz wieder mit zwei Punkten im Gepäck verlassen. Trotz des hohen Sieges aus dem Hinspiel darf der Gegner jedoch keineswegs unterschätzt werden. Die Stanserinnen haben schliesslich gerade in der letzten Runde bewiesen, dass sie auch vermeintlich stärker einzuschätzende Mannschaften wie den LK Zug schlagen können. Es gilt vor allem die wurfstarke linke Rückraumspielerin frühzeitig zu attackieren und die weiteren Lücken mit schneller Beinarbeit zu schliessen. Gleichermassen wird im Angriff sowohl Geduld als auch eine effiziente Chancenauswertung nötig sein damit das Spiel erneut zu Gunsten der Arbonerinnen ausgeht.

Wir freuen uns natürlich über Jede und Jeden der den etwas weiteren Anfahrtsweg auf sich nimmt, um uns zu unterstützen.

13.01.2022 Leonie Stark

Damen 1

13.01.2022

Spielvorschau BSV Stans - HC Arbon

Auswärtsspiel zum Jahresbeginn

Alle Anzeigen