Leistungssteigerung nach miserablem Saisonstart
Während der Vorbereitungsphase wurde das Damen 1 vor die Herausforderung gestellt, innert kurzer Zeit aus einer zusammengewürfelten Truppe ein im Gleichschritt agierendes Team zu formen. Mit vielen taktischen Einheiten, in welchen der Fokus vor allem auf dem Zusammenspiel in unterschiedlichen Angriffs- und Verteidigungskonstellation gerichtet war, sollte genau das erreicht werden.
Zum Saisonauftakt traf das neu formierte Damen 1 dann am 4. September bereits auf den Ostschweizer Rivalen LC Brühl Handball II. Doch bereits der Start ins Spiel verlief gar nicht so wie man sich das noch vor Anpfiff in den Katakomben vorgestellt hatte. Auf den Rückraumpositionen agierte man sehr zurückhaltend und ohne Eigeninitiative zum Tor, was für die offensive 3:2:1-Abwehr der St. Gallerinnen ein gefundenes Fressen darstellte. Jegliche Pässe konnten von der vorgezogenen Abwehrspielerin abgefangen werden und ebneten den Weg für mehrere widerstandslose Gegenstosstore für die Brühlerinnen. Überhastete Würfe aus der zweiten Reihe scheiterten oftmals im Block oder schrammten an der Torumrandung vorbei. Gleich wie im Angriff schlichen sich auch in der eigenen Verteidigung zu viele Unstimmigkeiten ein, die etliche Lücken und Stellungsfehler zur Folge hatten. Die Begegnung verlor das Damen 1 des HC Arbon deshalb klar mit 41:26 und erwischte somit alles andere als einen guten Start in die neue Spielzeit. Dieses Malheur galt es jedoch abzuhaken und im nächsten Ernstkampf gegen die Spono Eagles II zu dementieren.
Am vergangenen Samstag hiess es dann in heimischer Stätte zu beweisen, dass die Vorstellung aus dem ersten Saisonspiel nur ein misslungener Fehlstart war und keinen Einfluss auf die bevorstehenden Spiele haben sollte. Bereits im Vornerein stellte Trainer Noël Kobler seine Mannschaft auf das temporeiche Umschaltspiel der Spono Eagles und deren treffsichere Rechtsaussenspielerin Mia Emmenegger ein. Die Devise fürs Spiel lautete demnach mit einem schnellen Rückzugsverhalten das Kernelement des gegnerischen Spiels zu unterbinden und Lücken in der Verteidigung mit viel Beinarbeit zu schliessen.
Die Partie begann ziemlich ausgeglichen mit erfolgreichen Abschlüssen aber auch technischen Fehler seitens beider Mannschaften. Trotzdem gelang es dem jungen Nottwiler Kader sich mit einem dünnen Polster von schwankenden zwei Toren leicht abzusetzen. Doch eine geschlossene und füreinander arbeitende Verteidigung ermöglichte dem Heimteam drei Tore ohne Gegentreffer in Serie, was zum Pausenstand von 14:14 führte.
Nach dem Seitenwechsel wurde in der Deckung weiterhin kompakt agiert und störte mit dem grossgewachsenen Mittelblock weiterhin die Angriffe über das Zentrum, während man vorne vor allem mit Distanzwürfen von den Rückraumpositionen brillieren konnte. In der Schlussviertelstunde übernahm dann Spielmacherin Stefanie Albrecht im Angriff viel Verantwortung und versenkte den Ball gleich mehrmals selbst in den Maschen. Doch gegen Ende des Spiels machte sich bemerkbar, dass viele Spielerinnen auf dem Platz bereits ein hohes Pensum in den Beinen hatten und die Kräfte langsam schwanden. Darüber hinaus büssten die Arbonerinnen in den letzten zweieinhalb Spielminuten noch zwei Zeitstrafen ein. Die Gegner aus der Innerschweiz liessen sich darauf nicht zweimal bitten und nutzten die verbliebenen Energiereserven und die spielerische Überzahl, um das Spiel mit 28:32 für sich zu entscheiden.
Trotz der Niederlage präsentierte sich die Mannschaft von ihrer besseren Seite und zeigte eine ordentliche Reaktion auf die schwache Leistung vom vorherigen Spiel.
HC Arbon – Spono Eagles II 28:32 (14:14)
Sporthalle, Arbon; 50 Zuschauer; SR Odermatt Luca, Rachad Benjamin
HC Arbon: Barozzino / Schäfer (8 Paraden); Albrecht (5), Avdic (1), Bollinger, Fink (8/3), Gmür, Hjaij, Moser (5), Özcelik (6), Petricevic, Stacher (1), Stark (2), Wartenweiler
Spono Eagles II: Widmer (9 Paraden), Egli (2 Paraden), Reidl; Bieri (2), Bläuenstein (1), Dähler, Emmenegger (7), Fischer (7), Meier J.(1), Meier O. (3), Muff (3), Schaller (2), Schenk (4), Venetz (2), Ylberi
Strafen: Vier mal 2 Minuten gegen HC Arbon, Zwei mal 2 Minuten gegen Spono Eagles II
(Leonie Stark)