Verunsicherte Arbonerinnen nach Derbyniederlage
Der HC Arbon Damen 1 hat in der ersten Runde des Mobiliarhandballcups einen souveränen Sieg gegen die SG TV Zofingen eingefahren. Beim 36:19-Auswärtserfolg war der Sieg zu keiner Zeit gefährdet. Schon früh setzte Arbon die Gegnerinnen mit hohem Tempo unter Druck und erspielte sich eine klare Führung, mit der Zofingen nicht Schritt halten konnte.
Von Beginn an dominierte das Gastteam das Spielgeschehen und zeigte sich besonders in den ersten Minuten äusserst spielfreudig. Arbon nutzte seine spielerische Überlegenheit, um verschiedene taktische Varianten auszuprobieren. Dies führte zu kurzen Phasen, in denen die Führung zwar leicht schrumpfte, der Sieg jedoch nie ernsthaft in Gefahr geriet.
In der zweiten Halbzeit rückte Linkshänderin Stefanie Lopar in den Fokus. Für einmal am rechten Flügel eingesetzt, glänzte sie mit zahlreichen Gegenstosstoren und trug wesentlich zur komfortablen Führung bei. Eine weitere auffällige Leistung zeigte die junge Torhüterin Luana Trentin, die durch starke Paraden überzeugte und ihre hervorragenden Trainingsleistungen auch im Spiel bestätigte.
Mit diesem klaren Sieg zieht der HC Arbon souverän in die nächste Runde des Schweizer Cups ein und scheint bereit für die nächste Aufgabe in der Meisterschaft.
Mit dem klaren Cupsieg im Rücken und der Vorfreude auf das Derby und das erneute Kräftemessen mit dem Kantonsnachbar aus St. Gallen schienen die Arbonerinnen heiss auf das Duell. Der HC Arbon startete stark ins Spiel, beeindruckte durch solide Abwehrarbeit, rund um den Innenblock Kerestély und Windler, liess aber zu viele Chancen ungenutzt. Nur wenige Chancen wurden zugelassen, doch im Angriff fehlte die Konsequenz. Zahlreiche Grosschancen wurden vergeben, und die gegnerische Torhüterin konnte sich durch viele ungenutzte Würfe warmspielen. Trotz anfänglicher Führung wackelte die Defensive ab der 20. Minute, was zu einem 4-Tore-Rückstand zur Halbzeit führte.
In der zweiten Halbzeit begann es ähnlich schwach, doch dann ging ein Ruck durch die Mannschaft. Das Heimteam kämpfte sich bis auf zwei Tore heran, angeführt von Zerin Özcelik, die in dieser Phase viel Verantwortung übernahm. Schliesslich wurde gar der Ausgleich erreicht, aber erneut verhinderten technische Fehler eine Wende und besiegelten die Niederlage.
Nach Gründen für die Niederlage musste nicht lange gesucht werden. Die Wurfquote war an diesem Tag problematisch, mit nur einer Spielerin bei 66 % und dem Rest deutlich darunter. Insgesamt benötigte das Team 49 Würfe für 23 Tore, was eine Teamwurfquote von unter 50 % ergibt. Zusätzlich war das Kreisspiel während des gesamten Spiels ineffektiv, Würfe aus dem Rückraum fehlten, und auch der Spielfluss war oft unterbrochen.
Die Arbonerinnen müssen jetzt an ihrer mentalen Stärke arbeiten, um zu ihrer alten Form zurückzufinden. Am kommenden Wochenende steht das nächste wichtige Spiel an, in welchem die Arbonerinnen in Basel endlich ihren ersten Vollerfolg feiern wollen.
HC Arbon – LC Brühl II 28:24 (11:12)
Arbon Kybunhalle, 100 Zuschauer, SR Häfliger Jonas, Uhler Fabrice
HC Arbon: Schäfer (6 Paraden, davon 1 7-Meter), Trentin, Trentin; Kerestély (3), Lopar (2), Lürzer (1), Moser (4/2), Özcelik (10/2), Sadikovic, Stacher, Stohler (2), Windler (1)
LC Brühl II: Kikanovic, Schildknecht (17 Paraden, davon 1 7-Meter); Bitzi (6/2), Bommer (2), Ebneter (1), Fuchs (1), Paul (1), Rütsche (1), Schnider (7), Simova (6/1), Stojkovic (1)
7m Statistik: HC Arbon 4 von 5 – LC Brühl II 3 von 4
Strafen: 2 x 2min gegen HC Arbon – 5 x 2min gegen BSV Stans
15.09.24, Seline Stacher