Am Ende zählen zwei Punkte
Am Sonntagnachmittag wurde das dritte Meisterschaftsspiel der Damen 1 des HC Arbon angepfiffen. Das Matchziel für die Begegnung mit den SPONO EAGLES II war klar: zwei weitere Punkte sollten nach Spielschluss auf dem Konto der Thurgauerinnen sichtbar sein.
Bereits mit den ersten Ballkontakten konnten die Arbonerinnen durch einen souveränen Aussendurchbruch von Rückraumspielerin Kim Moser vorlegen. Zwei nächste schnelle Tore über die linke Angriffsseite markierten bis nur gerade zur 4. Spielminute die Treffer 2 und 3 für die Heimmannschaft. Doch die jungen Gegnerinnen liessen sich ebenfalls nicht abmühen, zeigten sich kämpferisch und glichen den Spielstand immer wieder aus. Demnach durften die Zuschauer:innen eine ausgeglichene erste Halbzeit verfolgen, aber der Grund für den knappen Skore lag grösstenteils an der unzufriedenstellenden Leistung der Arbonerinnen. Nach nur 30 gespielten Minuten führte deren Statistik elf technische Fehler und zehn Fehlwürfe. Die ungenügende Passqualität verhinderte ein druckvolles Anlaufen in die Tiefe und auch in der Defensive wurde mit viel zu wenig Konsequenz und Aggressivität agiert. Dies spiegelte sich auch in der 7m-Wertung wider, denn während die SPONO EAGLES gleich fünf Siebenmeter herausholen konnten, lagen die Gastgeberinnen noch bei Null. In der Garderobe zur Pausenbesprechung gab es keine zwei Meinungen zwischen Spielerinnen und Trainerteam. Jede Spielerin konnte und musste sich in der zweiten Halbzeit sowohl in Sachen Konzentration als auch Körpersprache und Bereitschaft steigern, wenn diese Partie ein siegreiches Ende nehmen sollte.
Der Start in die zweite Halbzeit misslang den Arbonerinnen jedoch völlig und so gelang es den Gästen in der 34. Spielminute via Gegenstosstreffer über die rechte Seite zum ersten Mal die Führung zu übernehmen. Als wäre dem nicht genug zogen die Eagles in der Folge gar davon und aus Sicht der Heimmannschaft pendelte sich ein Rückstand von zwei bis drei Toren ein. Beim Spielstand von 21:25 hatte Trainer Noël Kobler schliesslich genug gesehen und zog seine zweite grüne Karte. Der Weckruf verfehlte seine Effektivität nicht und die darauffolgende Reaktion der Spielerinnen auf und neben dem Feld war eindrücklich. Innert vier Spielminuten mit vier Toren in Serie konnte der Abstand wieder wettgemacht werden und nach einem erfolgreichen Durchbruch von Jeannine Fink wenig später sahen sich die Arbonerinnen gar wieder in Front. Mit zwei weiteren Treffern war der 7:0-Lauf seit dem Team-Timeout perfekt und so konnten die routinierten Arbonnerinnen, deren Emotionen nun fast überkochten, das Spiel doch noch zu ihren Gunsten drehen und für sich entscheiden.
Einmal mehr zeigte die Arboner Mannschaft also, dass sie auch nicht abgeschrieben werden dürfen, wenn die spielerische Leistung nicht wunschgemäss ist und so freuten man sich schlussendlich über den dritten Sieg im dritten Spiel. Trotzdem ist allen Involvierten klar, dass man mit rund 20 technischen Fehlern und ebenso vielen Fehlwürfen keineswegs zufrieden sein kann. Nächste Woche trifft die Mannschaft auf die starken Aufsteigerinnen der HSG Aargau Ost, die bereits ein Spiel mehr in den Beinen haben und bisher lediglich gegen die Ostschweizer Konkurrentinnen des LC Brühl Handball II Punkte abgeben mussten. In diesem Spitzenkampf wird eine klare Steigerung erwartet und die Damen vom Bodensee sind gewillt den Kampf um die Tabellenführung anzunehmen.
HC Arbon – SPONO EAGLES II 32:30 (14:13)
Arbon Kybunhalle; 132 Zuschauer; SR Spengler, Felix / Woschitz, Finn
HC Arbon: Fischnaller (2 Paraden), Schäfer (11 Paraden) Trentin (nicht eingesetzt); Midea (5), Bekjiri (2), Fink (9/2), Hochreutener (2), Marksteiner (3), Moser (3), Özcelik (7), Petricevic, Stark, Wartenweiler (1) , Windler (2)
SPONO EAGLES II: Bieri (3 Paraden), Dahinden (5 Paraden); Balmer, Baumeler (5/5), Dähler (4), Kohlbrenner C. (1), Kohlbrenner S., Manduca (10/1), Mirdita, Röösli (2), Schneider (1), Schwegler (1), Von Rotz (6)
7m Statistik: HC Arbon 2 von 2 – SPONO EAGLES 6 von 6
Strafen: 2 x 2min gegen HC Arbon – 3 x 2min gegen Spono EAGLES II
25.09.2023, Seline Stacher