Herren NLB

fileadmin

Training

Di

18:00 – 18:45 Uhr

Kybunhalle Gymnastikraum (Präventivtraining)

Di

19:00 – 20:30 Uhr

Sporthalle Stacherholz

Mi

17:30 – 19:00 Uhr

Kybunhalle (Individualtraining)

Do

17:15 - 18:45 Uhr

Kybunhalle

Fr

20:15 – 21:45 Uhr

Kybunhalle

Staff

Trainer

Vedran Banic

-

Individualtrainer

Urs Schärer

-

Torwarttrainer

Reto Linder

-

Sportchef Herren

Roman Hobi

-

Mannschaft

Predrag Borkovic

Predrag Borkovic

Trainer

Geburtsdatum 01.08.1983

Grösse 192cm

Kader Saison 2019/20

Bisherige Vereine

TSV St. Otmar, Bregenz Handball, Bosna Sarajevo

Grösste Erfolge Champions League Teilnehmer, Liga- und Cupsieger mit Bosna Sarajevo, Aufstieg NLB HC Arbon 2022/23

Ich in einem Wort In einem Wort kann ich mich nicht beschreiben :-)

Herren1_Urs_Schaerer.jpg

Urs Schärer

Urs Schärer

Herren1_Urs_Schaerer.jpg

Individualtrainer

Herren_1_14.jpg

Reto Linder

Reto Linder

Herren_1_14.jpg

Patronat

Torhütertrainer

Geburtsdatum 2.1.1969

Im Verein seit Saison 2024/25

Grösste Erfolge CH-Meister Junioren Inter A, Aufstieg 1.Liga/NLB BSV Bern, NLB BSV Bern/Steffisburg, NLA BSV Bern

Hobbys/Interessen Velofahren, Handball, im allgemeinen eine "Gwundernase"

Ich in einem Wort vielseitig

Herren_1_19.jpg

Roman Hobi

Roman Hobi

Herren_1_19.jpg

Patronat

Sportchef Herren

Geburtsdatum 14.05.1966

Im Verein seit Frühling 2016

Grösste Erfolge als Sportchef mit HC Arbon: Aufstieg 1. Liga 2016/17 und 2018/19, Regiocupsieger 2018/19, Aufstieg NLB 2022/23

Hobbys/Interessen beim HC Arbon arbeiten, Leben auf dem Schiff, Motorrad und Cabrio

Ich in einem Wort Vollgas

Herren_1_20.jpg

Hanspeter Betschart

Hanspeter Betschart

Herren_1_20.jpg

Patronat

Teamarzt

Herren_1_21.jpg

Katharina Widmann

Katharina Widmann

Herren_1_21.jpg

Patronat

Physiotherapeutin

WhatsApp_Image_2024-09-07_at_13.05.14_01.jpg

Kevin Hofer

Kevin Hofer

WhatsApp_Image_2024-09-07_at_13.05.14_01.jpg

Patronat

Physiotherapeut

Herren_1_2.jpg

Nicola Tobler

Nicola Tobler

Herren_1_2.jpg

Patronat

Torhüter

Spielerposition Torhüter

Geburtsdatum 11.7.2005

Grösse 182cm

Kader Saison 2022/23

Bisherige Vereine

HC Arbon

Grösste Erfolge 2x U17 Inter Finalrunde, 1x U19 Inter Finalrunde

Ich in einem Wort motiviert

Herren_1_12.jpg

Linus Eugster

Linus Eugster

Herren_1_12.jpg

Patronat

Feldspieler

Spielerposition Flügel links

Geburtsdatum 12.6.2002

Grösse 175cm

Kader Saison 2019/20

Bisherige Vereine

HC Arbon, TSV St. Otmar, Ostschweizer Handball Akademie (OHA)

Grösste Erfolge Aufstieg in die U17 und U19 Eliteklasse, Aufstieg NLB HC Arbon

Ich in einem Wort dynamisch

Herren_1_3.jpg

Tim Dittert

Tim Dittert

Herren_1_3.jpg

Patronat

Feldspieler

Spielerposition Rückraum

Geburtsdatum 3.9.2002

Grösse 189cm

Kader Saison 2023/24

Bisherige Vereine

HC Romanshorn, HSC Kreuzlingen, Pfadi Winterhur, Forti Gossau, TSV St.Otmar St.Gallen, SV Fides

Grösste Erfolge 2. Platz European Championship Varna 2022

Ich in einem Wort verrückt

Herren_1_11.jpg

Manuel Schmid

Manuel Schmid

Herren_1_11.jpg

Patronat

Feldspieler

Spielerposition Rückraum

Geburtsdatum 5.11.1993

Grösse 189cm

Kader Saison 2022/23

Bisherige Vereine

ALPLA HC Hard, Sparkasse Schwaz Handball Tirol

Grösste Erfolge 3x österreichischer Meister, 1x Cupsieger, 3x Supercupsieger, Aufstieg NLB HC Arbon

Ich in einem Wort zielstrebig

Herren_1_18.jpg

Dominik Jurilj

Dominik Jurilj

Herren_1_18.jpg

Patronat

Feldspieler

Spielerposition Rückraum

Geburtsdatum 07.03.1995

Grösse 201cm

Kader Saison 2024/25

Bisherige Vereine

HC Arbon
TSV St. Otmar

Grösste Erfolge Ich habe eine liebende und unterstützende Familie.

Ich in einem Wort Lachsfilet

Herren1_Marco_Appert_12.jpg

Marco Appert

Marco Appert

Herren1_Marco_Appert_12.jpg

Patronat

Torhüter

Spielerposition Torhüter

Geburtsdatum 20.12.1995

Grösse 197cm

Kader Saison 2017/18

Bisherige Vereine

Forti Gossau, TSV St.Otmar St.Gallen

Grösste Erfolge CH Cup Teilnahme Final4, Aufstieg 1. Liga 2018/19, Regiocupsieger 2018/19, Aufstieg NLB 2022/23

Ich in einem Wort zielorientiert

Herren_1_.jpg

Eric Landolt

Eric Landolt

Herren_1_.jpg

Patronat

Feldspieler

Spielerposition Rückraum

Geburtsdatum 27.9.2005

Grösse 185cm

Kader Saison 2022/23

Bisherige Vereine

HC Arbon

Grösste Erfolge Finalrunde Inter MU17, Aufstieg NLB HC Arbon

Ich in einem Wort ehrgeizig

Herren_1_6.jpg

Imre Domokos

Imre Domokos

Herren_1_6.jpg

Patronat

Feldspieler

Spielerposition Rückraum rechts

Geburtsdatum 09.02.1996

Grösse 188cm

Kader Saison 2024/25

Bisherige Vereine

HC Rheintal, HC Lauterach, Békési FKC

Grösste Erfolge Békés Junioren 2. Platz, Békés Herren 2. Platz, Aufstieg 1.Liga HC Rheintal

Ich in einem Wort teamfähig

Herren_1_8.jpg

Jano Wick

Jano Wick

Herren_1_8.jpg

Patronat

Feldspieler

Spielerposition Rückraum

Geburtsdatum 10.10.2002

Grösse 198 cm

Kader Saison 2024/25

Bisherige Vereine

HC Rheintal

Grösste Erfolge Aufstieg 1.Liga HC Rheintal, Vereinswechsel zum HC Arbon NLB Team

Ich in einem Wort gross(artig)

Herren_1_9.jpg

Thierry Gasser

Thierry Gasser

Herren_1_9.jpg

Patronat

Feldspieler

Spielerposition Rückraum

Geburtsdatum 08.10.1998

Grösse 192cm

Kader Saison 2021/22

Bisherige Vereine

HC Arbon, TSV St.Otmar St.Gallen, HSC Kreuzlingen

Grösste Erfolge 2x Schweizermeister Junioren, NLA Spiele, internationale Spiele mit Otmar, Junioren Nati, Aufstieg NLB HC Arbon

Ich in einem Wort teamfähig

Herren_1_5.jpg

Péter Vaskó

Péter Vaskó

Herren_1_5.jpg

Patronat

Feldspieler

Spielerposition Flügel rechts

Geburtsdatum 16.07.1995

Grösse 180cm

Kader Rückrunde Saison 2023/24

Bisherige Vereine

Grundfos Tatabánya, Mezökövesdi KC, SBS Eger, Sport36-Komló

Grösste Erfolge Tatabánya Junioren Team 1.Platz, Tatabánya Herren Team 3.Platz

Ich in einem Wort zielbewusst

Herren_1_7.jpg

Tim Noah Schärer

Tim Noah Schärer

Herren_1_7.jpg

Patronat

Feldspieler

Spielerposition Flügel rechts

Geburtsdatum 6.12.1995

Grösse 187cm

Kader Saison 2022/23

Bisherige Vereine

Pfadi Winterthur, Kadetten Schaffhausen, HC Arbon , SG Yellow/Pfadi Winterthur NLB, SC Frauenfeld

Grösste Erfolge U13 Schweizermeister, Aufstieg NLB HC Arbon

Ich in einem Wort zielstrebig

Herren_1_17.jpg

Severin Kaiser

Severin Kaiser

Herren_1_17.jpg

Patronat

Feldspieler

Spielerposition Flügel links

Geburtsdatum 01.10.1994

Grösse 179cm

Kader Saison 2024/25

Bisherige Vereine

TSV St.Otmar St.Gallen, RTV Basel, TV Endingen, TV Birsfelden

Grösste Erfolge zweitbester Topscorer NLA 18/19, Teilnahme Europa Cup, Juniorennationalmannschaft

Ich in einem Wort unermüdlich

Herren_1_15.jpg

Clemens Gangl

Clemens Gangl

Herren_1_15.jpg

Patronat

Feldspieler

Spielerposition Kreisläufer

Geburtsdatum 8.10.1993

Grösse 195cm

Kader Saison 2023/24

Bisherige Vereine

Alpla Hard, Bregenz Handball, Forti Gossau, TSV St.Otmar St.Gallen

Grösste Erfolge Supercupsieger 2016 AUT, 2x Vize Meister und 3x Vize Cupsieger

Ich in einem Wort ehrgeizig

Herren_1_4.jpg

Noah Tschanz

Noah Tschanz

Herren_1_4.jpg

Patronat

Feldspieler

Spielerposition Flügel links

Geburtsdatum 01.04.2003

Grösse 183cm

Kader Rückrunde Saison 2023/24

Bisherige Vereine

Pfadi Winterthur, GC Amicitia Zürich

Grösste Erfolge U19 Schweizermeister

Ich in einem Wort gemütlich

Herren_1_16.jpg

Aron Mannhart

Aron Mannhart

Herren_1_16.jpg

Patronat

Torhüter

Spielerposition Torhüter

Geburtsdatum 01.11.2002

Grösse 184cm

Kader Saison 2020/21

Bisherige Vereine

HC Amriswil, TSV Fortitudo Gossau

Grösste Erfolge U19 Elite Aufstieg Gossau, Aufstieg NLB HC Arbon

Ich in einem Wort euphorisch

Herren1_Fabian_Weber_42.jpg

Fabian Weber

Fabian Weber

Herren1_Fabian_Weber_42.jpg

Patronat

Feldspieler

Spielerposition Kreisläufer

Geburtsdatum 24.4.2002

Grösse 182cm

Kader Saison 2023/24

Bisherige Vereine

HC Kaltenbach, TSV St.Otmar St.Gallen/OHA, HC Goro, SV Fides

Grösste Erfolge U17 und U19 Elite Aufstieg, erste NLA Einsätze und erstes NLA Tor

Ich in einem Wort vollgas

Herren1_Mateja_Marjanovic_55.jpg

Mateja Marjanovic

Mateja Marjanovic

Herren1_Mateja_Marjanovic_55.jpg

Patronat

Feldspieler

Spielerposition Rückraum

Geburtsdatum 31.10.2006

Grösse 191cm

Kader Saison 2022/23

Bisherige Vereine

HC Arbon

Grösste Erfolge Elite Aufstiegrunde, Aufstieg NLB HC Arbon

Ich in einem Wort zielstrebig

Herren_1_10.jpg

Justin Kürsteiner

Justin Kürsteiner

Herren_1_10.jpg

Patronat

Feldspieler

Spielerposition Rückraum

Geburtsdatum 16.06.2004

Grösse 186cm

Kader Rückrunde Saison 2023/24

Bisherige Vereine

HC Goldach-Rorschach, OHA, TSV St.Otmar St.Gallen

Grösste Erfolge NLA Debut mit 18 Jahren

Ich in einem Wort ehrgeizig

Andrin Dörwaldt

Andrin Dörwaldt

Patronat

Feldspieler

Spielerposition Flügel links

Geburtsdatum 19.07.2006

Grösse 184cm

Kader Saison 2023/24

Bisherige Vereine

HC Arbon, HC Goldach-Rorschach, TSV St.Otmar

Grösste Erfolge NLA Debut

Ich in einem Wort ehrgeizig

Berichte / News Herren 1

Herren 1

23.02.2020

GC Amicitia – HC Arbon 29:29 (17:17)

Fünfzehn Mal unentschieden

Zum wiederholten Mal ein Spiel, das sehr ausgeglichen verlief. Die Zürcher eröffneten zwar das Skore und waren in der Startphase eher etwas effektiver als die Thurgauer. Eine Vorentscheidung gelang jedoch keiner der beiden Mannschaften. In der ersten Hälfte wechselte die Führung mehrmals, aber mit mehr als zwei Toren lag ein Team nie vorne. Die Heimmannschaft scheiterte wiederholt an Marco Appert in unserem Tor. Ihm gelang immer wieder eine ansprechende Leistung. Er war ein guter Rückhalt. Das Spiel war intensiv, sehr schnell und benötigte viel Kraft. Christoph Piske war in der Startviertelstunde unser „Motor“, musste sich jedoch auch etwas früher als sonst auf der Bank erholen.

Drei Minuten nach der Pause gelang es den Arbonern nach einem Durchbruch von Xavier Scherrer erstmals mit drei Toren Vorsprung in Führung zu gehen. Wer hoffte, dass sich das Spiel jetzt zu unseren Gunsten entwickelte, wurde enttäuscht. Wir kämpften zwar mit viel Elan weiter, aber GC engagierte sich ebenfalls. Die Effizienz im Abschluss war auch bei beiden gleich gut und konnte nicht mehr gesteigert werden. Es kam zudem auf beiden Seiten zu Situationen, die nicht gerade nach Spitzenhandball aussahen.

Kurz vor Spielende: „Züri“ führte mit einem Tor, Time out für Arbon: Wir versuchten es mit sieben Feldspielern und Luca Major erlöste uns wenige Sekunden vor dem Schluss mit dem Ausgleichstreffer zum 29:29.

Obwohl Arbon in der aktuellen Rangliste der Abstiegsrunde den zweiten Platz belegt, ist diese weiterhin nicht sehr aussagekräftig. Unser nächster Gegner ist der HC Andelfingen. Die Andelfinger-Löwen besiegten den TSV Frick klar. Unsere Mannschaft benötigt daher am kommenden Samstag um 18.00 Uhr in der Sporthalle Arbon eine top Leistung und möglichst viele Zuschauer, die sie lautstark unterstützen um den nächsten Sieg einzufahren.

 

GC Amicitia – HC Arbon  29:29  (17:17)

Saalsporthalle Zürich, 88 Zuschauer; SR: Bartholet Stefan / Spielmann Jürg

HC Arbon: Appert (15 von 43), Diethelm (1 von 2), Stübi, Midea L. (4), Gasser (3), Egger (3), Major (2), Strässle (7/3), Da Ros, Eugster (2), Piske (6), Scherrer (2), Schwarzbeck; Betreuer: Kobler N., Clematide C., Thüler D.

GC Amicitia: Bachmann (8 von 25), Sammet (6 von 18), Platz (3/3), Gottardi (2), Koller (1), Bader (2), Schild(4/1), Zimmermann (1), Klampt (9), Arnold (1), Steinemann (2), Ehrler, Gottardi (1), Onamade (3); Betreuer: Laszlo S., Brunner, Laszlo M., Jaggi

7m Statistik: HC Arbon 3 von 3, GC Amicitia 4 von 6

Strafen: HC Arbon 1 x 2min  -  GC Amicitia 2 x 2 min

Torfolge: 1:1, 3:1, 4:4, 6:4, 6:7, 7:8, 8:10, 10:10, 12:10, 13:12, 14:14 17:17; 17:19, 18:21, 20:21, 22:22, 23:23, 23:25, 24:26, 27:27, 28:28, 29:28, 29:29

2020.02.23    glä

Herren 1

23.02.2020

GC Amicitia – HC Arbon 29:29 (17:17)

Fünfzehn Mal unentschieden

Herren 1

16.02.2020

Vedran Banic neuer Trainer Herren 1

Piske teilte Rücktritt auf Ende Saison mit

Christoph Piske teilte dem HCA im Januar infolge zeitlicher Belastung im Job und Weiterbildung seinen Rücktritt als Spielertrainer auf Ende Saison mit. Er hat das junge Team erfolgreich weiterentwickelt und von der 2. in die 1. Liga geführt. Der HCA möchte ihm bereits heute einen grossen Dank aussprechen.

 

Die sportliche Leitung um Roman Hobi konnte nun frühzeitig mit Vedran Banic eine sehr gute Nachfolgelösung auf langfristiger Basis finden. Es wurde ein 3-Jahresvertrag mit ihm abgeschlossen. Vedran hat in der kroatischen Juniorennationalmannschaft gespielt und anschliessend die Aktivkarriere in der Bosnischen Championship lanciert. Im Jahre 2010 wechselte er zu Bregenz in die oberste Liga von Österreich. Nun wurde St. Otmar auf ihn aufmerksam und nahm ihn im Sommer 2012 unter Vertrag. Dort spielte der Linkshänder sehr erfolgreich während fünf Saisons und etablierte sich als Führungsspieler. Im Frühjahr 2017 musste er seine Aktivkarriere aus gesundheitlichen Gründen beenden. St. Otmar hat ihn darauf für die Saison 2017/18 als Cheftrainer unter Vertrag genommen. In dieser Zeit absolvierte er auch die Trainerausbildung zum A-Diplom.

 

Im Sommer 2019 kam Vedran zum HC Arbon als Trainer für die Junioren U17 Inter und an der TST. Zudem half er als Linkshänder bei einigen Spielen der Hinrunde bei den Herren als Spieler aus. In dieser Zeit konnte sich der HCA von seinen Fähigkeiten und der professionellen Einstellung überzeugen. Nun freut sich Vedran Banic riesig auf seine neue Aufgabe und möchte die Entwicklung mit dem jungen Team fortsetzen.

 

15.02.2020 HC Arbon, Pascal Strässle

 

Herren 1

16.02.2020

Vedran Banic neuer Trainer Herren 1

Piske teilte Rücktritt auf Ende Saison mit

Herren 1

09.02.2020

HC Arbon – TV Appenzell 34:37 (15:15)

Arbon verliert Torspektakel gegen Appenzell

Neben den langzeitrekonvaleszenten Eberle und Raschle mussten die Arboner im Spiel gegen Appenzell zudem auf Kuster und Simon verzichten. Zudem fehlte Coach Noel Kobler krankheitshalber, so durfte erstmals der verletzte Michel Simon das Team betreuen. Diese lange Absenzenliste konnte glücklicherweise durch die routinierten Yoon, Zülle und Stacher aus dem Herren2 kompensiert werden.  

Arbon war zu Beginn wohl noch gedanklich in der Garderobe und lag kaum hatte das Spiel begonnen bereits mit 2 Toren im Rückstand. Der Fehlstart weckte die Arboner, allen voran Egger, der mit 3 Toren in Serie die Arboner in der 7. Minute erstmal in Führung brachte. Das Heimteam blieb in der Folge die spielbestimmende Mannschaft, aber die Gäste liessen sich nicht abschütteln. Dafür sorgte in erster Linie Gamrat, der fast alleine dafür verantwortlich war, dass Appenzell den Rückstand immer wieder ausgleichen konnte. Defensiv blieben beide Teams einiges schuldig und so stand es nach 15 Spielminuten bereits 10:9 für das Heimteam. Es dauerte bis zur 22. Minute, bis Arbon erstmals 2 Tore vorlegen konnte. Die Freude über die Führung währte aber nicht lange. Mit einem 4:0 Break übernahmen die Gäste wieder das Zepter. Da zudem Midea für die letzten beiden Spielminuten eine Strafe absitzen mussten, drohte den Arbonern weiteres Ungemach. Trotz Unterzahl und dank den beiden Rückraumtoren von Gasser konnten die Arboner aber bis zum Pausenstand von 15:15 das Spiel wieder ausgleichen.

Appenzell kam wie schon zu Spielbeginn besser aus der Garderobe und zog innert weniger Minuten auf 3 Tore weg. Interimscoach Simon und Spiertrainer Piske sahen sich bereits früh gezwungen zu reagieren. Nach einem Time Out stellten die Arboner die Deckung auf ein offensiveres 5:1 um. Diese technische Massnahme zeigte umgehend seine Wirkung. Die Arboner, unterstützt durch Torwart Diethelm, konnten sich einige Bälle erobern und nach nur gerade 4 Minuten war das Score wieder ausgeglichen. Zu mehr sollte es aber vorerst nicht reichen, da beide Teams die Schwächen in der in der gegnerischen Defensive rigoros ausnutzten. Es war der auffälligste Arboner Strässle, der die Arboner 12 Minuten vor Spielende erstmals wieder in Front bringen konnte.
Die wohl entscheidende Spielphase folgte dann kurz darauf. Erst musste Egger für 2 Minuten auf die Bank und kurz darauf wurden die Arboner Betreuerbank wegen Reklamierens gleich nochmals bestraft. Die schnellen Appenzeller nutzten die doppelte Überzahl kaltblütig aus und machten aus dem Rückstand eine zwei Tore Führung. Die Arboner waren sichtlich angeschlagen, versuchten aber vehement auf den Rückstand zu reagieren. Die Bemühungen waren aber zu hektisch und so konnten die Gäste das Score bis zur 55. Minute auf 3 Tore ausbauen. Da Arbon in den Schlussminuten alles riskierte und auf eine offene Deckung umstellte, blieb das Spiel zwar bis zum Schlusspfiff spannend, die eingehandelte Hypothek war aber zu gross. Die wendigen Appenzeller nutzten die entstandenen Freiräume und liefen deshalb nicht mehr ernsthaft in Gefahr Punkte abzugeben.

Die Arboner sind nach dieser Niederlage auf den 3. Tabellenplatz abgerutscht und haben nun 2 Wochen Zeit um sich auf das nächste Spiel gegen Tabellenführer GC Amicitia vorzubereiten. In Zürich braucht es vor allem in der Deckung eine Leistungssteigerung, um nicht in Gefahr zu laufen sogar unter den Tabellenstrich zu fallen.  

HC Arbon – TV Appenzell 34:37 (15:15)

Arbon Sporthalle, Zuschauer 100; SR René Schlegel / Hubert Steiner

HC Arbon: Appert (21% Fangquote), Diethelm (38%), Midea (2), Yoon, Gasser (5), Egger (5), Strässle (8/2), Da Ros (1), Zülle, Piske (7), Scherrer (2), Stacher (4)

TV Appenzell : Geisser, Brülisauer (32% Fangquote), Y. Inauen (11), Thür (3), S. Manser (10/3), Bischof, Rigas (1), Clavien (2), Gamrat (8), R. Inauen, L. Manser (1), R. Inauen, Oberle, Valauta (1)

7m Statistik:  HC Arbon 2 von 2 -  TV Appenzell 4 von 4

Strafen:  HC Arbon 3 x 2min -  TV Appenzell 4 x 2 min

Herren 1

09.02.2020

HC Arbon – TV Appenzell 34:37 (15:15)

Arbon verliert Torspektakel gegen Appenzell

Herren 1

03.02.2020

TSV Frick – HC Arbon 28:33 (13:15)

Ein hart umkämpftes Spiel auf Augenhöhe

Das Spiel war zu Beginn sehr ausgeglichen. Die Fricktaler eröffneten das Skore. Es gelang den Füchsen, wie sie sich selbst nennen, jedoch mit einer Ausnahme nie mit mehr als einem Tor in Führung zu gehen. In unserer Offensive fehlte noch das sonst übliche Tempospiel. Dank einer guten Leistung in der Abwehr und Marco Appert im Tor konnten wir verhindern, dass der Rückstand zu gross wurde. Noel Kobler benütze zur rechten Zeit sein erstes Timeout. Trotzdem gelang uns erst nach etwas mehr als zwanzig Minuten die erstmalige Führung dank einem herrlichen Schlenzer von Christoph Piske zum 12:13. Die Leistungsfähigkeit der Gastgeber liess gegen Ende der ersten Hälfte etwas nach. So konnten wir unseren Vorsprung bis zur Pause mit 13:15 auf zwei Tore erhöhen.

Zu Beginn der zweiten Hälfte wurden die Fricktaler vorerst wieder aktiver. Sie konnten in der Pause offenbar etwas besser regenerieren als wir. So blieb die Partie weiterhin sehr ausgeglichen. Marco Appert musste einige Male in letzter Not parieren, um unseren kleinen Vorsprung zu verwalten. Je länger die Spielzeit dauerte, umso mehr konnten wir uns wieder etwas absetzen. Die Ursache dafür lag bei den Aargauern. Es schien da schon bald die nötige Luft zu fehlen. Wir wurden die eindeutig schnellere Mannschaft auf dem Spielfeld. Zudem war die Effizienz im Abschluss wieder besser. Dank schnellen Gegenstössen und mehrmals gut gelungenen Durchbrüchen am gegnerischen Kreis, konnten wir in der Schlussphase das Resultat klar zu unseren Gunsten entscheiden.

In der Abstiegsrunde sind noch zu wenig Spiele absolviert um Prognosen abzugeben. Daher wäre es nötig, dass am nächsten Samstag um 18.00 Uhr in der Sporthalle Arbon gegen den TV Appenzell möglichst viele Zuschauer unser Team zum nächsten Sieg unterstützen.

 

TSV Frick – HC Arbon  28:33  (13:15)

Frick Ebnet -  120 Zuschauer – SR:  Bienz Christian / Stolley Marcus

HC Arbon: Appert (11/39), Diethelm, Stübi, Midea L. (2), Gasser (3), Egger (4), Major (1), Strässle (8/2), Da Ros (2/1), Lengweiler, Piske (11), Scherrer (1), Stacher (1); Betreuer: Kobler N., Clematide C.

TSV Frick: Blumer (11/44), Bienz, Rickenbach (1), Hauser (5), Vollenweider, Lenzin (1), Beck (4/3), Wüst (1), Schmid (2), Leimgruber (5), Hüsser (4), Lenzin, Pflüger (5); Betreuer: Buchwalder, Stadelmann

7m Statistik: TSV Frick 3 von 3  - HC Arbon 3 von 4

Strafen:  TSV Frick 3 x 2 min  -  HC Arbon 3 x 2 min

Torfolge: 1:0, 1:1, 3:1, 4:2, 4:4, 6:5, 7:7, 9:7, 10:8, 12:10, 12:13, 13:14, 13:15, 13:16, 15:16, 16:16, 17:19, 19:20, 20:21, 21:22, 21:24, 22:26, 23:28, 26:31, 27:33, 28:33

2020.02.03          glä

Herren 1

03.02.2020

TSV Frick – HC Arbon 28:33 (13:15)

Ein hart umkämpftes Spiel auf Augenhöhe

Herren 1

19.01.2020

HC Arbon – SG Horgen/Wädenswil 25:23 (11:13)

Erkämpfter Sieg auf letzten Drücker

Das erste Spiel in der Abstiegsrunde gegen Horgen/Wädenswil war hart umkämpft und beide Teams schienen nach der sechswöchigen Meisterschaftspause noch nicht richtig im Spielmodus zu sein. Beim HC Arbon mit ihrem schmalen Kader in dieser Saison, fielen zusätzlich diverse Spieler für diesen Match aus. So waren die Trainer gezwungen mit Yoon, Zülle und Major gleich drei altgediente Spieler aus dem Herren 2 zurückzuholen und für diesen Match aufzubieten. Beidseitig mangelte es einerseits zu oft im Angriffsspiel und Abschluss und andererseits unterliefen zu viele technische Fehler. Zumindest die Torhüter zeigten beidseitig mit Fangquoten von 34% respektive 38% gute Leistungen. Das Spiel war daher sehr ausgeglichen und kein Team konnte während des Spiels mehr als 2 bis 3 Tore vorlegen. Dass der HCA trotz 7 Zeitstrafen und 7 Penaltys für den Gegner knapp gewinnen konnte, zeugt von einer guten Mannschaftsmoral und einer kämpferischen Leistung bis zur letzten Sekunde, denn sie gaben nie auf.

Die Arboner kamen zu Beginn besser ins Spiel, lagen bis zur 15. Minute stehts in Führung und der Gästetrainer war bereits in der siebten Minute gezwungen sein erstes Timeout zu nehmen. Dies änderte anfänglich noch nicht viel, aber dann ab Mitte der ersten Hälfte fand Horgen/Wädenswil etwas besser ins Spiel und konnte vorlegen. Diesen wenn auch immer nur knappen Vorsprung konnten sie bis zur Pause halten.

Auch zu Beginn der zweiten Hälfte fand der HCA erneut besser ins Spiel und konnte in der 37. Minute erstmals wieder in Führung gehen. Man hoffte, dass nun ein Ruck durch die Mannschaft geht und sie mit ein paar Toren vorlegen können. Dies traf jedoch nicht ein, das Angriffsspiel und die Trefferquote blieben bescheiden und die Fehlerquote viel zu hoch, wodurch die Gäste ab der 41. Minute wieder führten und sogar einmal kurzzeitig mit 3 Toren vorne lagen. Die Arboner zeigten jetzt aber Moral und dank viel Kampfgeist gaben sie das Spiel nie verloren. In der Defensive wurde gekämpft und der SG Horgen/Wädenswil gelang in den letzten 13 Spielminuten nur noch ein Tor! So konnte der HCA vier Minuten vor Schluss erstmals wieder ausgleichen und in den zwei Schlussminuten sogar in Führung gehen und den etwas glücklichen aber nicht unverdienten Sieg einfahren.

Zum nächsten Spiel geht es in zwei Wochen nach Frick, die ihr erstes Spiel gegen GC Amicitia ebenfalls gewinn konnten. Dort wird für einen Sieg eine deutliche bessere Leistung notwendig sein.

HC Arbon – SG Horgen/Wädenswil  25:23  (11:13)

Arbon Sporthalle; Zuschauer 130; SR Maurer Daniel, Häner Reto

HC Arbon: Appert (12/33), Diethelm (0/2), Raschle (1), Yoon (1), Midea L., Kuster (1), Gasser (6), Egger (5), Major, Strässle (6), Da Ros, Zülle (1), Piske (3), Scherrer (1); Betreuer: Kobler N., Clematide C.

SG Horgen/Wädenswil: Schäfer M. (10/23), Hofer (5/17), Diener (1), Kummer M. (2), Hitz (1), Pfister, Schuler (1), Schäfer C., Sebele, Kummer L. (2), Platz, Zuber (5), Gantner (10), Koller (1)

7m Statistik:  HC Arbon 4 von 4  -  SG Horgen/Wädenswil 6 von 7

Strafen:  HC Arbon 7 x 2 min  -  SG Horgen/Wädenswil 4 x 2 min

 

2020.01.18        Strässle Pascal

Herren 1

19.01.2020

HC Arbon – SG Horgen/Wädenswil 25:23 (11:13)

Erkämpfter Sieg auf letzten Drücker

Herren 1

09.12.2019

Es hat nur ganz wenig gefehlt

Pfader Neuhausen – HC Arbon 25:25 (12:13)

In der BBC Arena in Schaffhausen trafen zwei ebenbürtige Mannschaften aufeinander. Die Begegnung verlief auch dementsprechend ausgeglichen. Und beide Teams wurden von ihren Zuschauern während sechzig Minuten kräftig unterstützt. Selbstverständlich wussten beide Teams wie wichtig das Schlussresultat für den weiteren Verlauf der Saison ist. Die Oberthurgauer hatten nach dem letzten Spiel in Frauenfeld einige Sorgen ihr Kader zusammenzustellen. Es waren nicht alle Arboner topfit und konnten zum Teil nur bedingt oder gar nicht eingesetzt werden. Daher musste Elias Hofmann aus den U19-Inter Junioren die erste Mannschaft ergänzen. Er war wieselflink und zeigte vor allem in der Defensive eine gute Leistung.

Ganz zu Beginn war auf beiden Seiten fast jeder Wurf ein Treffer. Vor allem die sehr defensive Verteidigung der Pfader machte uns jedoch anfänglich mehr Sorgen als uns lieb war. Die Gastgeber konnten sich leicht absetzen. Erst nach dem Time out von Noel Kobler änderte sich die Situation. Vedran Banic wurde vermehrt gut freigespielt und konnte erfolgreich abschliessen. Mit einem minimalen Vorsprung ging`s in die Pause.

Nach dem Tee war es erneut die Heimmannschaft die sich wieder leicht absetzen konnte. Es blieb jedoch ein dauerndes auf und ab. Im letzten Viertel spielten die Schaffhauser mehrmals ohne Torhüter mit sieben Feldspielern. Dies war nur bedingt eine erfolgreiche Massnahme. So kam auch unser Torhüter Marco Appert ebenfalls zu seinem Treffer. Eine Vorentscheidung gelang jedoch nicht. Die Führung wechselte hin und her. Und das Schlussresultat zeigte ein nicht ungerechtes Unentschieden.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wer nach dem letzten Spieltag der Hauptrunde als zweiter Teilnehmer neben Frauenfeld in der Aufstiegsrunde mittun kann. Dem HC Arbon würde nur noch ein unentschiedener Spielausgang zwischen Andelfingen und Neuhausen helfen sowie eine gleichzeitige Niederlage von Forti Gossau in Appenzell. Diese drei Mannschaften werden, wenn nicht ein Wunder passiert, den zweiten Rang unter sich ausmachen.

Pfader Neuhausen – HC Arbon  25:25  (12:13)

BBC Arena Schaffhausen; Zuschauer 70; SR Schneider Beat / Dilber Miroslav

HC Arbon: Appert (12/35), Diethelm (1/3), Midea L. (2), Simon, Kuster, Gasser (2), Appert (1), Egger (2), Strässle (7), Eugster (4), Piske (3), Banic (4),  Scherrer, Hofmann; Betreuer: Kobler N., Clematide C.

Pfader Neuhausen: Kliber (15/36), Schwendemann (0/4), Leu (9), Mustapic (6), Michot, Küttel (1), Lanz, Schenk (2), Tecleab, Meier (1), Warna, Bill (5); Betreuer: Schudel R., Leu J., Bollen E.

7m Statistik:  Neuhausen 3 von 4  -  HC Arbon 1 von 1

Strafen:  Neuhausen 2 x 2 min  -  HC Arbon 3 x 2 min

Torfolge: 1:1, 3:3, 5:3, 6:4, 8:5, 9:6, 9:8, 11:11, 11:13, 12:13, 14:14, 17:14, 19:16, 19:18, 20:20, 22:23, 24:24, 24:25, 25:25 

2019.12.09   glä

 

Herren 1

09.12.2019

Es hat nur ganz wenig gefehlt

Pfader Neuhausen – HC Arbon 25:25 (12:13)

Herren 1

05.12.2019

Klare Entscheidung zugunsten SC Frauenfeld

Frauenfeld – HC Arbon 31:26 (17:12)

Nachdem wir in den letzten vier Spielen immer zwei Punkte mitnehmen konnten, ist Arbon wieder einmal auf der Verliererstrasse angekommen. Drei Spiele in fünf Tagen war das vielleicht doch etwas (zu-) viel für uns?

So gehörte schon die erste Viertelstunde ganz klar den Hauptstädtern. Sie warfen Tor um Tor und lagen bald mit einer bereits vorentscheidenden Differenz vorne. Das Time out von Noel Kobler nach elf Minuten beim Stand von 7:2 nützte leider wenig. Wir konnten die von ihm gewünschten Massnahmen nicht umsetzen. Wir hatten mit der sehr offensiven Abwehr des Gegners wesentlich mehr Mühe als uns lieb war. Zudem wehrte von Wyl im Tor der Frauenfelder mehrmals bravourös. Und der Vorsprung wurde bis zur fünfzehnten Minute beim Stande von 11:3 noch grösser. Bis zur Pause gelang es zumindest, den Rückstand auf 5 Tore zur verkürzen und die Chancen für die zweite Halbzeit offen zu halten.

Die zweite Hälfte verlief ausgeglichener. Auch sie war nicht ohne Emotionen, aber hohe Wellen wurden auch nicht mehr aufgeworfen. Wir konnten uns kaum richtig entwickeln. Uns fehlte das sonst übliche Tempo. Die Hauptstädter waren jederzeit ebenbürtig und verwalteten ihren Vorsprung souverän und so blieb der fünf Tore Rückstand auch am Schluss bestehen. Es blieb ein Spiel auf ansprechendem Niveau.

Wir gratulieren dem SC Frauenfeld, der dank der gewonnenen Punkte definitiv in den zwei ersten Rängen zu finden ist, die zur Teilnahme an der Aufstiegsrunde genügen. Der HC Arbon wird sich am aber kommenden Sonntag, 8. Dezember um 18.00 gegen die Pfader Neuhausen in der BBC Arena in Schaffhausen sicher nochmals steigern, um mit einem Sieg und der sehr guten Tordifferenz fast sicher die Aufstiegsrunde zu erreichen.

SC Frauenfeld – HC Arbon  31:26  (17:12)

Frauenfeld Rüegerholz; Zuschauer 100; SR Schlegel René / Steiner Hubert

HC Arbon: Appert (18% Fangquote), Diethelm (28%), Raschle (1), Midea L. (1), Simon (3), Kuster (2), Gasser (2), Egger (4), Eberle (4), Strässle (7/1), Piske, Scherrer (2); Betreuer: Kobler N., Clematide C.

SC Frauenfeld: von Wyl (30% Fangquote), Liniger, Petrig (5), Bürgi, Stanger (4), Santos (1), Oberli (7), Müller (3), Rutschmann (1), Lovric (4), Huwiler, Schärer T. (4/1), Reimann (2); Betreuer: Schärer U., Pramuk

7m Statistik:  Frauenfeld 1 von 1  -  HC Arbon 1 von 2

Strafen:  Frauenfeld 2 x 2min  -  HC Arbon 2 x 2 min und rote Karte gegen Piske (ohne Bericht)

Torfolge: 1:1, 4:2, 9:2, 11:3, 12:4, 12:7, 13:8, 14:9, 15:11, 17:11, 17:12, 18:13, 20:15, 23:16, 24:17, 26:18, 27:20, 28:21, 30:22, 30:25, 31:26, 31:26

2019.12.05   glä

Herren 1

05.12.2019

Klare Entscheidung zugunsten SC Frauenfeld

Frauenfeld – HC Arbon 31:26 (17:12)

Herren 1

01.12.2019

Leistung bestätigt, Siegesserie fortgesetzt und 2. Tabellenplatz

Seen Tigers – HC Arbon 24:31 (11:13)

Für Seen Tigers war es das erste Spiel nach dem vorzeitigen Rücktritt von Trainer Chi-hyo Cho. Vorläufiger Betreuer wurde Gregory von Ballmoos. Und im Matchprogramm der Winterthurer war zu lesen: Die Gäste vom Bodensee haben für dieses Spiel die klare Favoritenrolle.

Die erste Phase des Spiels war sehr ausgeglichen. Die Seebuben operierten wie üblich mit schnellem Spiel. Und wie schon oft machte sich Sebastian Egger beim Abschluss besonders positiv bemerkbar. Aber auch der Rest des Teams fiel nicht ab, sondern zeigte eine positive Leistung. Die Abwehr agierte entschlossen und blieb häufig erfolgreich und unterstütze unseren Torhüter wirkungsvoll. Leider musste Marco Appert wegen einer Verletzung schon recht früh als Zuschauer auf der Spielerbank Platz nehmen. Doch Marco Diethelm machte seine Sache ebenso sehr gut. Er war bereits bei der ersten Abwehr erfolgreich und brachte die Winterthurer Angreifer manchmal fast zur Verzweiflung. Richtig absetzen konnten wir uns trotzdem nicht. Auch die Eulachstädter engagierten sich ebenso stark wie wir, so dass das Halbzeitresultat noch nicht ganz unseren Wünschen Entsprach.

Nach der Pause veränderte sich der Spielverlauf anfänglich kaum. Obwohl wir ja am Vorabend ein engagiertes kräfteraubendes Spiel hatten, wurden bei uns keinerlei konditionelle Probleme sichtbar. Bei den Tigers schienen die Reserven jedoch angeknackst zu sein. Egger blieb unter anderem mit seinen „Schlenzern“ äusserst erfolgreich und Strässle war beinahe genauso effizient. Die Heimmannschaft versuchte daher mit einer doppelten Manndeckung unser Spiel zu stören. Dies gelang nicht, denn jetzt hatten unsere anderen Spieler genügend Raum und konnten erfolgreich abschliessen. Unser Team funktionierte erneut recht gut, war im Abschluss wirkungsvoller und in der Defensive präsenter als unser Gegner.

Wie die Tabelle am Ende der Hauptrunde aussehen wird, ist nochmals spannender geworden, denn alle Mannschaften vom 2. bis 6. Tabellenplatz können die Aufstiegsrunde noch erreichen, wobei wir nun auf dem 2. Tabellenplatz die einzigen sind, die es noch in der eigenen Hand haben. Die letzten zwei Spiele dieser Runde werden uns aber fordern. Müssen wir doch auswärts gegen renommierte Gegner antreten. Am nächsten Mittwoch 04. Dezember, 20.30 Uhr in der „Rüegerholzhalle“ in Frauenfeld gegen den Tabellenersten und dann am Sonntag den 8. Dezember um 18.00 im alles entscheidenden Spiel gegen die Pfader Neuhausen in der BBC Arena in Schaffhausen. Mit einem Sieg in Schaffhausen ist der HC Arbon aufgrund der Tordifferenz fast definitiv in der Aufstiegsrunde. Die Spannung wird grösser, wer wird Tabellenzweiter?

Seen Tigers – HC Arbon  24:31  (11:13)

Sporthalle Neuhegi Winterthur, Zuschauer 40; SR Müller Andrea / Feld Sandra

HC Arbon: Appert (30% Fangquote), Diethelm (43%), Midea L. (1), Simon (1), Kuster (2), Gasser (3), Egger (10), Eberle, Strässle (7/1), Da Ros (1/1), Eugster (3), Piske (2), Scherrer (1); Betreuer: Kobler N. Clematide C.

Seen Tigers: Hauser (25% Fangquote), Kiss S. (20%), Kiss C. (6), Diserens (1), Weber (4), Ambühl (3), Meili (5), Schwender, Ramadani (3), Kika (1), Keller (1); Betreuer: von Ballmoos G. Meili M.

7m Statistik: HC Arbon 2 von 2  -  Seen Tigers 4 von 4

Strafen:  HC Arbon 2 x 2 min  -  Seen Tigers 2 x 2 min

Torfolge: 1:1, 1:3, 3;3, 6:6, 9:9, 9:12, 11:12, 11:13, 12:16, 13:17, 15:17, 15:20, 16:21, 17:23, 19:23, 19:25, 21:25, 22:26, 24:29, 24:31

2019.12.01        glä

Herren 1

01.12.2019

Leistung bestätigt, Siegesserie fortgesetzt und 2. Tabellenplatz

Seen Tigers – HC Arbon 24:31 (11:13)

Herren 1

30.11.2019

Beindruckender Sieg von Arbon gegen Fides

HC Arbon – SV Fides St. Gallen 31:23 (18:12)

Ein anstrengendes, aber auch sehr wegweisendes Programm stand dem HC Arbon an diesem Wochenende bevor. Am Freitagabend das Spiel gegen den Tabellenzweiten SV Fides und dann nicht einmal 24 Stunden später auswärts gegen das Tabellenschlusslicht Seen Tigers. Wie knapp es in der Tabelle her und zu geht, zeigte sich daran, dass das 6.plazierte Arbon mit zwei Siegen die Chance hatte um bis auf Rang zwei vorzustossen. Ein nicht unmögliches Unterfangen, hatte man doch den gestrigen Gegner aus St. Gallen schon im Hinspiel deutlich besiegen können.

Fides wusste aus eigener Erfahrung aus dem Hinspiel, dass die Arboner als Frühstarter bekannt waren und nicht viel Zeit brauchten um ins Spiel zu kommen. Das war auch gestern nicht anders, nur waren die St. Galler diesmal ebenfalls wach und gewillt der Startoffensive Stand zu halten. In den ersten Minuten gelang ihnen das noch ganz gut und das Spiel blieb ausgeglichen. Was dann aber die Arboner über die ganze erste Halbzeit weiterzogen, war Extraklasse und vermutlich das Beste was das Team in der bisherigen Saison gezeigt hat. Defensiv kompakt und aufsässig und in der Offensive zündete das Team ein wahres Feuerwerk. Es dauerte bis zur 12. Minute bis der Gästetorhüter erstmals einen Abschluss der Arboner parieren konnte, ironischerweise scheiterte der ansosten tadellose Strässle ausgerechnet vom Penaltypunkt. Zu diesem Zeitpunkt lagen die Arboner dank ihrer 100% Angriffsauswertung bereits mit 8:5 in Führung. Strässle bügelte aber seinen Lapsus mit einer Doublette gleich selber wieder aus und so lag Arbon bis zu Mitte der ersten Halbzeit erstmals mit 4 Toren in Führung. Das Heimteam liess sich in der Folge weder von einem Torhüterwechsel der St. Galler als auch durch ein Timeout nicht stoppen und baute den Vorsprung bis zur Pause auf 18:12 aus.  Fides zeigte in dieser ersten Halbzeit durchaus keine schlechte Leistung, war aber gegen die entfesselnd aufspielenden Arboner klar im Hintertreffen.

Konnte Arbon dieses Tempo durchziehen? Dies fragten sich wohl einige der Zuschauer in der Halle zumal ihnen nicht verborgen blieb, dass Fides mit dem eingewechselten Linde gegen Ende der ersten Halbzeit immer besser ins Spiel kam und die Arboner mit dem wurfgewaltigen Rückraumspieler so einige Probleme bekundeten. Die Frage konnte aber schon rasch mit einem Ja beantwortet werden, denn die Arboner machten dort weiter wo sie vor dem Pausentee aufgehört hatten, mit der Ausnahme, dass nun auch Appert im Tor seine Klasse aufblitzen liess. Bis zur 45. Minute war der Vorsprung auf 10 Tore angewachsen und die Vorentscheidung gefallen. Die Arboner schalteten nun einen Gang zurück, was Fides postwendend bestrafte und auf 8 Tore verkürzte. Sollte hier doch noch was gehen für die St. Galler? Gästecoach Ganz und Spielertrainer Usik witterten jedenfalls ihre Chance und beorderten ihre Spieler zu einem Timeout. Das Team selber glaubten aber nicht mehr wirklich an eine Wende, zu stark war der Gegner an diesem Abend. So flachte das Spiel in der Schlussphase etwas ab und Arbon feierte einen, auch in dieser Höhe, klaren und verdienten Sieg.  Möchte man aus dem tollen Kollektiv jemanden herausstreichen, so waren das sicher Gasser, der vor allem in der Deffensive eine herausragende Leistung zeigte und Egger, der mit seiner Dynamik und einer 100% Chancenauswertung den Angriffswirbel der Arboner anführte.

Die Arboner haben nun heute in Winterthur die grosse Chance auf Platz 2 der Tabelle vorzurücken. Dazu braucht es aber einen weiteren Sieg an diesem Wochenende. Auch wenn der Gegner Seen Tigers am Tabellenende klassiert sind, unterschätzen darf man das Team ganz bestimmt nicht, das zeigt das Unentschieden, welches die Tigers den Arbonern in der Hinrunde abgerungen haben.

HC Arbon – SV Fides St. Gallen 31:23 (18:12)

Arbon Sporthalle, Zuschauer 150; SR Sandro Brülisauer / Elvis Bitici

HC Arbon: Appert (35% Fangquote), Diethelm (20%), Midea (3), Simon (3), Kuster, Gasser (3), Egger (9), Strässle (8/3), Eugster (1), Piske (2), Banic (2), Scherrer

SV Fides St. Gallen: Schaltegger (17% Fangquote), Jochum (9%), Linde (7/1), Ambagtsheer, Cox (3), Ryser (1), Moser (1), Wick (1), Stacher (2/1), Baumgartner (2), J. Schmid (1), V. Schmid, Müller (5), Dilys

7m Statistik:  HC Arbon 3 von 4 -  SV Fides St. Gallen 2 von 2

Strafen:  HC Arbon 3 x 2min -  SV Fides St. Gallen

Herren 1

30.11.2019

Beindruckender Sieg von Arbon gegen Fides

HC Arbon – SV Fides St. Gallen 31:23 (18:12)

Herren 1

24.11.2019

HC Andelfingen – HC Arbon 23:30 (13:16)

HCA gewinnt auswärts erneut und verdient

Gleich zu Beginn der Partie schienen die Andelfinger weniger präsent zu sein als beim Hinspiel in Arbon. Der HC Arbon startete konzentriert und forderte die Zürcher Weinländer mehr als ihnen lieb war. Leandro Midea erzielte schon bald den ersten Treffer. Obwohl die Gastgeber eine defensive Deckungsvariante spielten, überzeugten wir von allen Positionen. Verteidigten ansprechend und Appert im Tor konnte sich einige Male erfolgreich präsentieren. Offenbar steckten wir dann etwas zurück, so dass Andelfingen die Tordifferenz peu a peu verkleinerte und durch ihren Topskorer Hochstrasser beim 10:10 zum einzigen Mal im Spiel das Resultat ausgleichen konnte. Coach Noel Kobler wählte da zur richtigen Zeit sein erstes Time out. Seine Intervention wirkte sofort. Wir wurden wieder aufmerksamer, konnten von verschiedenen Positionen erfolgreich abschliessen und liessen dem Gegner weniger Spielraum. Wenige Sekunden vor dem Pausenpfiff, Arbon spielte in Unterzahl, erzielte Xavier Scherrer ein wichtiges Tor zum Pausenstand von 13:16.

Nach der Pause veränderte sich der Spielverlauf kaum. Andelfingen konnte in der zweiten Hälfte wie im Hinspiel in der Vorrunde nicht mehr zulegen. Wir waren aktiver und offenbar motivierter als die Heimmannschaft. Unser Team funktionierte recht gut, war im Abschluss Wirkungsvoller und in der Defensive präsenter als unser Gegner.

Die aktuelle Tabelle zeigt, dass sich vermutlich Frauenfeld bereits für die Aufstiegsrunde qualifiziert hat, da sie nach Verlustpunkten deutlich führen, und die Seen Tigers bereits definitiv in der Abstiegsrunde sind. Für Spannung ist jedoch weiterhin gesorgt, da die Mannschaften vom 2. bis 6. Tabellenplatz nach Verlustpunkten nur 2 Punkte auseinander liegen und für den HC Arbon noch alles möglich ist.

Am nächsten Wochenende wartet ein happiges Programm auf uns. Am Freitag, den 29. November spielen wir zu Hause um 20.45 Uhr im Derby gegen den SV Fides und am Samstag den, 30. November um 19.30 Uhr in der neuen Halle Neuhegi in Winterthur gegen die Seen Tigers.

HC Andelfingen – HC Arbon  23:30  (13:16)

Andelfingen Sporthalle - 100 Zuschauer – SR:  Bitici Elvis / Brülisauer Sandro

HC Arbon: Appert (49% Fangquote), Diethelm, Midea L. (4), Simon (1), Kuster, Gasser (5), Egger (8), Strässle (5), Da Ros (1/1), Eugster (1), Piske (4), Banic, Scherrer (1), Betreuer: Kobler N.

HC Andelfingen: Hirtreiter, Gutknecht, Hirzel R. (3), Hirzel T. (1), Berger, Vomsattel (2), Berger (1), Wick, Blumer (2), Hochstrasser (6), Siegrist (5), Tanner (3), Betreuer: Kälin P.

7m Statistik: Andelfingen 2 von 3  -  HC Arbon 1 von 2

Strafen:  Andelfingen 4x2 min  -  HC Arbon 8x2 min (Banic 3x2 Minuten + rote Karte)

Torfolge: 0:2, 1:4, 2:6, 4:6, 6:7, 6:9, 8:9, 10:10, 10:13, 13:16, 15:18, 15:20, 18:22, 19:23, 20:25, 21:29, 23:30

 

2019.11.24        glä

Herren 1

24.11.2019

HC Andelfingen – HC Arbon 23:30 (13:16)

HCA gewinnt auswärts erneut und verdient

Alle Anzeigen