Herren NLB

fileadmin

Training

Di

18:00 – 18:45 Uhr

Kybunhalle Gymnastikraum (Präventivtraining)

Di

19:00 – 20:30 Uhr

Sporthalle Stacherholz

Mi

17:30 – 19:00 Uhr

Kybunhalle (Individualtraining)

Do

17:15 - 18:45 Uhr

Kybunhalle

Fr

20:15 – 21:45 Uhr

Kybunhalle

Staff

Trainer

Vedran Banic

-

Individualtrainer

Urs Schärer

-

Torwarttrainer

Reto Linder

-

Sportchef Herren

Roman Hobi

-

Mannschaft

Predrag Borkovic

Predrag Borkovic

Trainer

Geburtsdatum 01.08.1983

Grösse 192cm

Kader Saison 2019/20

Bisherige Vereine

TSV St. Otmar, Bregenz Handball, Bosna Sarajevo

Grösste Erfolge Champions League Teilnehmer, Liga- und Cupsieger mit Bosna Sarajevo, Aufstieg NLB HC Arbon 2022/23

Ich in einem Wort In einem Wort kann ich mich nicht beschreiben :-)

Herren1_Urs_Schaerer.jpg

Urs Schärer

Urs Schärer

Herren1_Urs_Schaerer.jpg

Individualtrainer

Herren_1_14.jpg

Reto Linder

Reto Linder

Herren_1_14.jpg

Patronat

Torhütertrainer

Geburtsdatum 2.1.1969

Im Verein seit Saison 2024/25

Grösste Erfolge CH-Meister Junioren Inter A, Aufstieg 1.Liga/NLB BSV Bern, NLB BSV Bern/Steffisburg, NLA BSV Bern

Hobbys/Interessen Velofahren, Handball, im allgemeinen eine "Gwundernase"

Ich in einem Wort vielseitig

Herren_1_19.jpg

Roman Hobi

Roman Hobi

Herren_1_19.jpg

Patronat

Sportchef Herren

Geburtsdatum 14.05.1966

Im Verein seit Frühling 2016

Grösste Erfolge als Sportchef mit HC Arbon: Aufstieg 1. Liga 2016/17 und 2018/19, Regiocupsieger 2018/19, Aufstieg NLB 2022/23

Hobbys/Interessen beim HC Arbon arbeiten, Leben auf dem Schiff, Motorrad und Cabrio

Ich in einem Wort Vollgas

Herren_1_20.jpg

Hanspeter Betschart

Hanspeter Betschart

Herren_1_20.jpg

Patronat

Teamarzt

Herren_1_21.jpg

Katharina Widmann

Katharina Widmann

Herren_1_21.jpg

Patronat

Physiotherapeutin

WhatsApp_Image_2024-09-07_at_13.05.14_01.jpg

Kevin Hofer

Kevin Hofer

WhatsApp_Image_2024-09-07_at_13.05.14_01.jpg

Patronat

Physiotherapeut

Herren_1_2.jpg

Nicola Tobler

Nicola Tobler

Herren_1_2.jpg

Patronat

Torhüter

Spielerposition Torhüter

Geburtsdatum 11.7.2005

Grösse 182cm

Kader Saison 2022/23

Bisherige Vereine

HC Arbon

Grösste Erfolge 2x U17 Inter Finalrunde, 1x U19 Inter Finalrunde

Ich in einem Wort motiviert

Herren_1_12.jpg

Linus Eugster

Linus Eugster

Herren_1_12.jpg

Patronat

Feldspieler

Spielerposition Flügel links

Geburtsdatum 12.6.2002

Grösse 175cm

Kader Saison 2019/20

Bisherige Vereine

HC Arbon, TSV St. Otmar, Ostschweizer Handball Akademie (OHA)

Grösste Erfolge Aufstieg in die U17 und U19 Eliteklasse, Aufstieg NLB HC Arbon

Ich in einem Wort dynamisch

Herren_1_3.jpg

Tim Dittert

Tim Dittert

Herren_1_3.jpg

Patronat

Feldspieler

Spielerposition Rückraum

Geburtsdatum 3.9.2002

Grösse 189cm

Kader Saison 2023/24

Bisherige Vereine

HC Romanshorn, HSC Kreuzlingen, Pfadi Winterhur, Forti Gossau, TSV St.Otmar St.Gallen, SV Fides

Grösste Erfolge 2. Platz European Championship Varna 2022

Ich in einem Wort verrückt

Herren_1_11.jpg

Manuel Schmid

Manuel Schmid

Herren_1_11.jpg

Patronat

Feldspieler

Spielerposition Rückraum

Geburtsdatum 5.11.1993

Grösse 189cm

Kader Saison 2022/23

Bisherige Vereine

ALPLA HC Hard, Sparkasse Schwaz Handball Tirol

Grösste Erfolge 3x österreichischer Meister, 1x Cupsieger, 3x Supercupsieger, Aufstieg NLB HC Arbon

Ich in einem Wort zielstrebig

Herren_1_18.jpg

Dominik Jurilj

Dominik Jurilj

Herren_1_18.jpg

Patronat

Feldspieler

Spielerposition Rückraum

Geburtsdatum 07.03.1995

Grösse 201cm

Kader Saison 2024/25

Bisherige Vereine

HC Arbon
TSV St. Otmar

Grösste Erfolge Ich habe eine liebende und unterstützende Familie.

Ich in einem Wort Lachsfilet

Herren1_Marco_Appert_12.jpg

Marco Appert

Marco Appert

Herren1_Marco_Appert_12.jpg

Patronat

Torhüter

Spielerposition Torhüter

Geburtsdatum 20.12.1995

Grösse 197cm

Kader Saison 2017/18

Bisherige Vereine

Forti Gossau, TSV St.Otmar St.Gallen

Grösste Erfolge CH Cup Teilnahme Final4, Aufstieg 1. Liga 2018/19, Regiocupsieger 2018/19, Aufstieg NLB 2022/23

Ich in einem Wort zielorientiert

Herren_1_.jpg

Eric Landolt

Eric Landolt

Herren_1_.jpg

Patronat

Feldspieler

Spielerposition Rückraum

Geburtsdatum 27.9.2005

Grösse 185cm

Kader Saison 2022/23

Bisherige Vereine

HC Arbon

Grösste Erfolge Finalrunde Inter MU17, Aufstieg NLB HC Arbon

Ich in einem Wort ehrgeizig

Herren_1_6.jpg

Imre Domokos

Imre Domokos

Herren_1_6.jpg

Patronat

Feldspieler

Spielerposition Rückraum rechts

Geburtsdatum 09.02.1996

Grösse 188cm

Kader Saison 2024/25

Bisherige Vereine

HC Rheintal, HC Lauterach, Békési FKC

Grösste Erfolge Békés Junioren 2. Platz, Békés Herren 2. Platz, Aufstieg 1.Liga HC Rheintal

Ich in einem Wort teamfähig

Herren_1_8.jpg

Jano Wick

Jano Wick

Herren_1_8.jpg

Patronat

Feldspieler

Spielerposition Rückraum

Geburtsdatum 10.10.2002

Grösse 198 cm

Kader Saison 2024/25

Bisherige Vereine

HC Rheintal

Grösste Erfolge Aufstieg 1.Liga HC Rheintal, Vereinswechsel zum HC Arbon NLB Team

Ich in einem Wort gross(artig)

Herren_1_9.jpg

Thierry Gasser

Thierry Gasser

Herren_1_9.jpg

Patronat

Feldspieler

Spielerposition Rückraum

Geburtsdatum 08.10.1998

Grösse 192cm

Kader Saison 2021/22

Bisherige Vereine

HC Arbon, TSV St.Otmar St.Gallen, HSC Kreuzlingen

Grösste Erfolge 2x Schweizermeister Junioren, NLA Spiele, internationale Spiele mit Otmar, Junioren Nati, Aufstieg NLB HC Arbon

Ich in einem Wort teamfähig

Herren_1_5.jpg

Péter Vaskó

Péter Vaskó

Herren_1_5.jpg

Patronat

Feldspieler

Spielerposition Flügel rechts

Geburtsdatum 16.07.1995

Grösse 180cm

Kader Rückrunde Saison 2023/24

Bisherige Vereine

Grundfos Tatabánya, Mezökövesdi KC, SBS Eger, Sport36-Komló

Grösste Erfolge Tatabánya Junioren Team 1.Platz, Tatabánya Herren Team 3.Platz

Ich in einem Wort zielbewusst

Herren_1_7.jpg

Tim Noah Schärer

Tim Noah Schärer

Herren_1_7.jpg

Patronat

Feldspieler

Spielerposition Flügel rechts

Geburtsdatum 6.12.1995

Grösse 187cm

Kader Saison 2022/23

Bisherige Vereine

Pfadi Winterthur, Kadetten Schaffhausen, HC Arbon , SG Yellow/Pfadi Winterthur NLB, SC Frauenfeld

Grösste Erfolge U13 Schweizermeister, Aufstieg NLB HC Arbon

Ich in einem Wort zielstrebig

Herren_1_17.jpg

Severin Kaiser

Severin Kaiser

Herren_1_17.jpg

Patronat

Feldspieler

Spielerposition Flügel links

Geburtsdatum 01.10.1994

Grösse 179cm

Kader Saison 2024/25

Bisherige Vereine

TSV St.Otmar St.Gallen, RTV Basel, TV Endingen, TV Birsfelden

Grösste Erfolge zweitbester Topscorer NLA 18/19, Teilnahme Europa Cup, Juniorennationalmannschaft

Ich in einem Wort unermüdlich

Herren_1_15.jpg

Clemens Gangl

Clemens Gangl

Herren_1_15.jpg

Patronat

Feldspieler

Spielerposition Kreisläufer

Geburtsdatum 8.10.1993

Grösse 195cm

Kader Saison 2023/24

Bisherige Vereine

Alpla Hard, Bregenz Handball, Forti Gossau, TSV St.Otmar St.Gallen

Grösste Erfolge Supercupsieger 2016 AUT, 2x Vize Meister und 3x Vize Cupsieger

Ich in einem Wort ehrgeizig

Herren_1_4.jpg

Noah Tschanz

Noah Tschanz

Herren_1_4.jpg

Patronat

Feldspieler

Spielerposition Flügel links

Geburtsdatum 01.04.2003

Grösse 183cm

Kader Rückrunde Saison 2023/24

Bisherige Vereine

Pfadi Winterthur, GC Amicitia Zürich

Grösste Erfolge U19 Schweizermeister

Ich in einem Wort gemütlich

Herren_1_16.jpg

Aron Mannhart

Aron Mannhart

Herren_1_16.jpg

Patronat

Torhüter

Spielerposition Torhüter

Geburtsdatum 01.11.2002

Grösse 184cm

Kader Saison 2020/21

Bisherige Vereine

HC Amriswil, TSV Fortitudo Gossau

Grösste Erfolge U19 Elite Aufstieg Gossau, Aufstieg NLB HC Arbon

Ich in einem Wort euphorisch

Herren1_Fabian_Weber_42.jpg

Fabian Weber

Fabian Weber

Herren1_Fabian_Weber_42.jpg

Patronat

Feldspieler

Spielerposition Kreisläufer

Geburtsdatum 24.4.2002

Grösse 182cm

Kader Saison 2023/24

Bisherige Vereine

HC Kaltenbach, TSV St.Otmar St.Gallen/OHA, HC Goro, SV Fides

Grösste Erfolge U17 und U19 Elite Aufstieg, erste NLA Einsätze und erstes NLA Tor

Ich in einem Wort vollgas

Herren1_Mateja_Marjanovic_55.jpg

Mateja Marjanovic

Mateja Marjanovic

Herren1_Mateja_Marjanovic_55.jpg

Patronat

Feldspieler

Spielerposition Rückraum

Geburtsdatum 31.10.2006

Grösse 191cm

Kader Saison 2022/23

Bisherige Vereine

HC Arbon

Grösste Erfolge Elite Aufstiegrunde, Aufstieg NLB HC Arbon

Ich in einem Wort zielstrebig

Herren_1_10.jpg

Justin Kürsteiner

Justin Kürsteiner

Herren_1_10.jpg

Patronat

Feldspieler

Spielerposition Rückraum

Geburtsdatum 16.06.2004

Grösse 186cm

Kader Rückrunde Saison 2023/24

Bisherige Vereine

HC Goldach-Rorschach, OHA, TSV St.Otmar St.Gallen

Grösste Erfolge NLA Debut mit 18 Jahren

Ich in einem Wort ehrgeizig

Andrin Dörwaldt

Andrin Dörwaldt

Patronat

Feldspieler

Spielerposition Flügel links

Geburtsdatum 19.07.2006

Grösse 184cm

Kader Saison 2023/24

Bisherige Vereine

HC Arbon, HC Goldach-Rorschach, TSV St.Otmar

Grösste Erfolge NLA Debut

Ich in einem Wort ehrgeizig

Berichte / News Herren 1

Herren 1

04.11.2024

HC Arbon – TV Steffisburg 31:32 (16:17)

Knappe Niederlage in einem hart umkämpften Duell

In einem intensiven Spiel der Nationalliga B musste sich der HC Arbon dem TV Steffisburg denkbar knapp mit 31:32 geschlagen geben. Die Partie in der heimischen Kybunhalle bot den Zuschauern ein spannendes Duell, bei dem beide Teams mit grossem Einsatz um den Sieg kämpften.

Der Anfang verlief weitgehend ausgeglichen, wobei sich keine Mannschaft entscheidend absetzen konnte. Arbon startete mit einer guten Angriffsleistung und führte in den Anfangsminuten, bis zum Führungstreffer von Jan Recher zum 4:5 in der 8. Spielminute. Arbon zeigte eine kurze Schwächephase und lag zeitweise mit bis zu 4 Toren im Rückstand (10:14). Kurz vor der Halbzeit gelang es dem Heimteam, sich bis auf ein Tor heranzukämpfen, sodass es mit einem knappen 16:17-Rückstand in die Kabine ging.

Nach dem Seitenwechsel konnte Steffisburg die Führung erneut auf drei Tore ausbauen. Dank einer starken Leistung in der entscheidenden Spielphase von Torhüter Nicola Tobler, der mit einigen Paraden glänzte, und Thierry Gasser, der drei Tore in Folge erzielte, konnte Arbon in der 50. Minute erstmals wieder zum Unentschieden aufholen.

Manuel Schmid gelang dann sogar der Führungstreffer zum 27:26. Doch der TV Steffisburg liess sich nicht abschütteln. In der Schlussphase entwickelte sich ein nervenaufreibendes Kopf-an-Kopf-Rennen. Beide Teams wechselten sich bis zur letzten Minute mit der Führung ab, und es blieb spannend bis zum Schluss. In den letzten Sekunden gelang es Jorden Lindner, den entscheidenden Führungstreffer zu erzielen. Mit nur vier Sekunden auf der Uhr reichte es dem HC Arbon nicht mehr, um ein Unentschieden zu erzielen. Trotz des Kampfes bis zum Schluss reichte es am Ende nicht für einen Punktgewinn und der HCA musste im dritten Saisonspiel in Folge das Feld als Verlierer verlassen.

Der HC Arbon richtet nun seinen Fokus auf das bevorstehende Auswärtsspiel am Mittwoch, dem 20.11.2024, um 19:30 Uhr. Dabei tritt das NLB-Herrenteam in Schaffhausen gegen den SG GS/Kadetten Espoirs SH an. Mit zwei Wochen Spielpause hat Arbon nun ausreichend Zeit, um sich intensiv auf das nächste Spiel vorzubereiten. Diese Pause ermöglicht es dem Team, Kräfte zu sammeln, an der Feinabstimmung zu arbeiten und mit voller Energie in die kommende Begegnung zu gehen.

 

HC Arbon – TV Steffisburg 31:32 (16:17)

Kybunhalle Arbon; Zuschauer 250; SR Rottmeier Michael & Nasseri-Rad Ramin

HC Arbon: Mannhart (4 Paraden), Tobler (7 Paraden), Dittert (3), Domokos (2), Eugster, Gangl (3), Gasser (6), Schärer (2/1), Schmid (5), Weber (2), Wick, Vaskó, Kaiser,  Tschanz, Landolt, Jurilj (8)

TV Steffisburg: Ebner (14 Paraden), Dornois, Neiger (1), Karlen (4), Zehr, Stettler Luc (7/2), Stettler Nils (6), Ebner, Roth, Lory (2), Baumann (2/1), Schöni (2), Lindner (4), Recher (3), Coetermans, Lädrach (1)

7m Statistik:  HC Arbon 1 von 2  -   TV Steffisburg 3 von 5

Strafen:  HC Arbon 2 x 2 Min  -  TV Steffisburg 0 x 2 Min

 

2.11.2024 Jano Wick

Herren 1

04.11.2024

HC Arbon – TV Steffisburg 31:32 (16:17)

Knappe Niederlage in einem hart umkämpften Duell

Herren 1

27.10.2024

SG Fides/Otmar St.Gallen – HC Arbon 36:21 (17:11)

Kanterniederlage im ersten NLB-Derby

Der souveräne Aufsteiger Fides demontiert das völlig von der Rolle spielende Arbon. Somit ist die zweite Kanterniederlage in der Meisterschaft nach dem Auswärtsspiel in Stäfa Tatsache.

Die Vorfreude war gross, endlich nach einer Saison Unterbruch wieder einmal ein Derby in St.Gallen! Eine stattliche Anzahl Gästefans gruppierte sich nebst den zahlreichen St.Galler Fans und sorgte mit für eine lautstarke Derbystimmung im AZSG.

Die Gäste gingen 0:1 in Führung, es war die Einzige an diesem Abend. Arbon lag nach 8 Minuten mit 6:2 in Rückstand und Coach Vedran Banic nahm bereits das erste Time-Out. Die folgenden Minuten waren auf beiden Seiten mit technischen Fehlern (über das ganze Spiel Fides 9, Arbon 16) behaftet, ehe dann Fides bis zur 21. Spielminute unaufhaltsam auf 14:5 davonzog. Dank Dominik Jurilj, der aus einer Daumenverletzung zurück gekehrte Weitschütze, konnte bis zur Pause immerhin wieder auf 6 Tore Rückstand verkürzt werden, um doch noch Hoffnung auf eine bessere 2.Hälfte aufrecht zur erhalten.

Wer dachte, es wird jetzt nach der Pause endlich ein Ruck durch das Arboner Gästeteam gehen, sah sich getäuscht. Arbon war über das ganze Spiel nicht auf der Höhe, weder im Angriff noch in der Verteidigung. Vorne waren die Arboner nicht fähig, genügend Druck aufzubauen, um sich mit gutem Angriffsspiel zu behaupten. Gelang es trotzdem mal, wurden die Schüsse von den gut positionierten Fides Torhütern gehalten oder die Schüsse verfehlten das Tor gänzlich. In der Verteidigung konnte man nur selten genügend entgegenhalten, kaum ein Stoppfoul oder eine frühe Unterbindung der ganz stark aufspielenden Gastgeber, denen auch wirklich alles gelang.

Arbon gelang schlicht kaum mal etwas an diesem Abend. Völlig ideenloses harmloses Angriffsspiel und nach dem Stäfaspiel wieder eine kollektive schwache Abwehrleistung inklusive Torhüter. Ganz im Gegenteil die Fidesler, sie sprühten schlicht vor Selbstvertrauen nach ihrem bravourösen Meisterschaftstart und den guten Cupergebnissen. Arbon ist zurzeit völlig ab der Rolle und irritiert. Coach Vedran Banic wird weiterhin stark gefordert sein, das Team wieder auf Kurs zu bringen. Es braucht jetzt den Willen und die Solidarität jedes einzelnen Spielers um wieder als Team auf den erfolgreichen Weg zu gelangen.

Bereits am kommenden Samstag, 2.11.24 um 18:00 Uhr in der heimischen Kybunhalle, ist hierzu die Gelegenheit, vieles besser zu machen und gegen den TV Steffisburg auf die Erfolgstrasse zurückzukehren.

SG Fides/Otmar St.Gallen – HC Arbon 36:21 (17:11)

Athletikzentrum St.Gallen; Zuschauer 222; Schiedsrichter: Rottmeier Michael & Nasseri-Rad Ramin

SG Fides/Otmar St.Gallen: R.Schmid (6 Paraden), Schäpper (3 Paraden, davon 1 Penalty), Baldauf (4 Paraden), J.Linde, Wurst (6), Wick (6), Stacher (1), J.Schmid (2), Fricker (2), Schlachter (3), L.Linde (6), Weber (7/4), Halbeisen (1), Mirdita (2)

HC Arbon: Appert (4 Paraden), Mannhart (4 Paraden), Eugster, Dittert (2), Schmid (1), Jurilj (5), Domokos (2), Gasser (3), Vaskó, Schärer (3/2), Kaiser (2), Gangl (2), Tschanz, Weber (1)

7m Statistik:  HC Arbon 2 von 3 – SG Fides/Otmar St.Gallen 4 von 4

Strafen:  HC Arbon 5 x 2 Min – SG Fides/Otmar St.Gallen 2 x 2 Min

27.10.24 Roman Hobi

 

 

Herren 1

27.10.2024

SG Fides/Otmar St.Gallen – HC Arbon 36:21 (17:11)

Kanterniederlage im ersten NLB-Derby

Herren 1

22.10.2024

Cup: HC Arbon – GC Amicitia Zürich 21:35 (9:18)

Nur eine Viertelstunde auf Augenhöhe

Der Thurgauer B-Ligist HC Arbon konnte mit dem Fünftplatzierten der Nationalliga A nur eine Viertelstunde mithalten. Nach dem Stand von 6:6 zogen die Zürcher unaufhaltsam davon und sicherten sich mit einem klaren Sieg den Einzug ins Achtelfinale. Beim HCA wog der Ausfall der beiden Topskorer Thierry Gasser und Dominik Jurilj zu schwer.

Cup-Stimmung in der Arboner Kybunhalle: Fast 500 Zuschauer freuten sich auf das Kräftemessen des A-Ligisten gegen die in der bisherigen Saison stark aufspielenden Arboner. Die Zürcher belegen den fünften Tabellenplatz, haben in allen Oktober-Spielen gepunktet und dabei auswärts auch das Spitzenteam des HC Kriens besiegt. Man wusste also auf Arboner Seite, dass es einer Topleistung bedurfte, um mithalten zu können. Erschwerend für die Arboner, dass neben dem verletzungsbedingten Ausfall von Dominik Jurilj auch für den Arboner Spielmacher Thierry Gasser nach einer Grippe nur Teileinsätze möglich waren.

Das Banic-Team begann mit einer geschlossenen Verteidigungsleistung. Die starke Zürcher Rückraumreihe wurde früh attackiert, die Räume im Zentrum dicht gemacht. Unterstützt von einem gut postierten Torhüter Appert gelang es, das Spiel bis zur Mitte der ersten Halbzeit ausgeglichen zu gestalten. Mit der ersten Auszeit von Thierry Gasser, der bis dahin das Spiel souverän lenkte und selber drei Tore beisteuerte, kam jedoch der Arboner Angriff ins Stocken. Ganze 12 Minuten gelang dem HCA kein Torerfolg mehr, GC Ami zog vom 6:6 auf 6:12 davon.

Coach Vedran Banic versuchte, mit einem 7. Feldspieler die Durchschlagskraft zu erhöhen. Es waren dann auch Gangl und Weber, welche vom Kreis das Score wieder erhöhten. Gleichzeitig eröffneten sich für GC Ami jedoch die Chancen für rasche Abschlüsse aufs leere Tor. Mit einem vorentscheidenden 9:18 ging es in die Pause.

Das Team von Coach Vedran Banic bäumte sich nach dem Seitenwechsel noch einmal auf und gestaltete das Spiel bis zur 45. Minute ausgeglichen. Trotzdem war gegen die souveränen Zürcher nicht mehr viel zu holen. In der Schlussphase erhielten dann auch die jungen Arboner Spieler noch ihre Einsatzzeit und Gelegenheit, vor einer vollen Halle und gegen einen starken Gegner Erfahrung zu sammeln. Nicolas Tobler im Tor und Eric Landolt im Rückraum zeigten, dass sie auf diesem Leistungsniveau angekommen sind.

Das Cup-Abenteuer ist für den HC Arbon beendet, der Fokus gilt nun wieder der laufenden Meisterschaft. Am nächsten Samstag kommt es im Auswärtsspiel gegen den SV Fides zum Ostschweizer Nati-B Derby. Auf der Grundlage der starken Deckungsleistung aus dem Cupspiel strebt der HCA die nächsten Meisterschaftspunkte an.

 

HC Arbon – GC Amicitia Zürich 21 :35 (9 :18)

Kybunhalle Arbon; Zuschauer 480; Schiedsrichter: Dominic Hasler / Christian Hungerbühler

HC Arbon: Appert (7 Paraden), Tobler (2 Paraden); Eugster (2), Dittert (1), Schmid, Landolt (2), Domokos, Wick, Gasser (4), Vaskó, Schärer (6/6), Kaiser (2), Gangl (2), Tschanz (1), Weber (1)

GC Amicita: Saldatsenka (8 Paraden/1 Tor); Fuchs, Cagalj (3), Osterwalder (5), Besek (1), Popovski (3), Sluijters (1), Flajsar (3), Hayer, Bader (3), Grau (9), Poloz (3), Smits, Platz (3), Lapajne

 

7m Statistik:  HC Arbon 6 von 6 – Handball Stäfa 5 von 6

Strafen:  HC Arbon 5 x 2 Min – GC Amicitia 2 x 2 Min

Herren 1

22.10.2024

Cup: HC Arbon – GC Amicitia Zürich 21:35 (9:18)

Nur eine Viertelstunde auf Augenhöhe

Herren 1

13.10.2024

Handball Stäfa – HC Arbon 38:26 (21:16)

Erste Saisonniederlage

Die erste und zudem ganz bittere Niederlage ist nach kollektiver schwacher Leistung Tatsache. Das Team fand vor allem in der Verteidigung kaum Zugriff.

Nach den ersten erfolgreichen Spielen in Meisterschaft und CH-Cup muss das Arboner Team einen grossen Dämpfer hinnehmen. In der ersten Hälfte konnte man mit viel Aufwand im Angriff das Torverhältnis noch im Rahmen halten und die schwache Defensivarbeit kompensieren.

In der zweiten Hälfte ging es im ähnlichen Stil weiter. Stäfa agierte mit viel Tempo, Kraft und Entschlossenheit und schoss Tor um Tor. Arbon versuchte entgegenzuhalten, aber es gelang ihnen in der Defensive kaum ein Duell zu gewinnen. Im Angriff wurde selten der direkte Weg gewählt. Was erstaunte, das Team ist im Normalfall fähig, schwache Spielphasen zu drehen. In diesem Spiel wollte das nicht gelingen. Die Arboner zogen einen rabenschwarzen Tag ein. Anders der Gastgeber, der sich bis zum Ende schon fast in einen Rausch spielte und verdient in dieser Höhe gewann.

Vielleicht kann man sich trösten, dass es eines von 26 Meisterschaftsspielen war. Trotzdem tut sich jeder Spieler gut daran, sich zu diesem Auftritt Gedanken zu machen, um in den nächsten Partien wieder zur alten Stärke zurückzukehren. Das Rückzugverhalten muss klar verbessert werden. In der Defensive wieder vereint und geschlossen agiert und im Angriff mit dem alten Selbstvertrauen gute Aktionen herausgespielt werden.

Grossen Dank geht an die 20 mitangereisten Arboner Fans, die unermüdlich Stimmung machten und das Team während dem ganzen Spiel anfeuerte!

Bereits am kommenden Samstag, 19.10.24 um 18:00 Uhr treffen die Arboner im Schweizer Cup zu Hause in der Kybunhalle auf den NLA Vertreter GC Amicitia Zürich. Der ganze Verein insbesondere das ganze Team freut sich auf diesen grossen Anlass und auf eure grossartige Unterstützung! HOPP ARBON!!

Handball Stäfa – HC Arbon 38:26 (21:16)

Sporthalle Frohberg Stäfa; Zuschauer 232; Schiedsrichter: Egger Julian & Gisler Basil

Handball Stäfa: Wyss (11 Paraden), Frei (1 Parade), Bächtiger (7), Schmidt (2), Müller (4), Honegger (8/4), Yamada (1), Mores, Ladan (4), Martis (3), Zeller, Zimmermann (5), Rossi, Bertschinger, Widmer (3), Spörndli (1)

HC Arbon: Appert (6 Paraden, davon 1 Penalty), Tobler, Eugster (3), Dittert (3), Schmid (5), Landolt, Domokos (1), Gasser (3), Vaskó (1), Schärer (6/6), Kaiser (2), Gangl (2), Weber

7m Statistik:  HC Arbon 6 von 6 – Handball Stäfa 4 von 6

Strafen:  HC Arbon 8 x 2 Min – Handball Stäfa 2 x 2 Min

13.10.24 Roman Hobi

 

 

Herren 1

13.10.2024

Handball Stäfa – HC Arbon 38:26 (21:16)

Erste Saisonniederlage

Herren 1

07.10.2024

HC Arbon – Chênois Genève 33:31 (18:15)

2. Heimsieg der Saison!

Der HC Arbon schlägt Chênois Genève zuhause nach einer turbulenten Schlussphase verdient mit 33:31 und bleibt damit in der laufenden Saison weiterhin ungeschlagen.

Zum Auftakt des Oktobers, der mit dem Cupspiel gegen GC Amicitia Zürich am 19. Oktober in Arbon und dem Derby gegen den SV Fides auswärts am 26. Oktober zwei grosse Highlights enthält, empfing die Arboner Mannschaft von Vedran Banic den QHL-Absteiger Chênois Genève vor heimischem Publikum. Chênois konnte in der laufenden Saison noch nicht gewinnen während Arbon noch ungeschlagen in das Duell steigen konnte. Über 250 Zuschauer:innen unterstützten die Seebuben in der Kybunhalle.

Die Arboner starteten selbstbewusst ins Spiel. Allen voran der Arboner Topscorer Thierry Gasser konnte in den ersten 4 Minuten schon 3 persönliche Tore erzielen. Chênois hielt mit seinen physisch starken Spielern sehr gut mit und sorgte für ein ausgeglichenes Spiel. Allen voran der griechische Kreisläufer Markatatos und Hector González Díaz auf Rückraum Links scorten mit beeindruckender Physis. Trotz allem führten die Arboner eine spürbar feinere Klinge und konnten bis zur Pause mit 3 Toren davonziehen.

Auch in der zweiten Halbzeit sahen die Zuschauer:innen ein physisch umkämpftes Spiel mit einem etwas abgeklärterem HC Arbon. Das junge Schiedsrichterduo pfiff sehr konsequent und verteilte viele Zeitstrafen. Es entwickelte sich ein wildes Spiel mit vielen Über- und Unterzahlsituationen auf beiden Seiten. In dieser Phase des Spiels um die 40. Spielminute brachten einige schnelle Tore das Team aus der Westschweiz bis auf zwei Tore heran. Doch die Arboner nutzten einige technische Fehler auf Genfer Seite effizient und konnten sich auf einige wichtige Paraden von Marco Appert im Tor verlassen. Spätestens mit dem Tor von Peter Vaskó zum 27:21 war der Heimsieg scheinbar in trockenen Tüchern.

Wie so oft im Handball können jedoch einzelne Aktionen die Dynamik eines Spiels um 180 Grad auf den Kopf stellen. Nach einer unnötigen doppelten Zeitstrafe agierten die Westschweizer für vier Minuten in Überzahl und stellten in der Verteidigung auf Manndeckung um. Die Arboner sichtlich nervös, konnten das Spiel nicht beruhigen und waren auf den herausgespielten Vorsprung angewiesen, um schlussendlich einen 2-Tore-Vorsprung über die Zeit zu bringen.

Was zählt sind die zwei Punkte, die die Arboner auf keinen Fall gestohlen hatten. Mit dem verdienten Heimsieg schliesst der HCA in der Tabelle zum BSV Stans auf und bleibt neben Baden-Endingen die einzige ungeschlagene Mannschaft in der Liga.

Am kommenden Wochenende treffen die Thurgauer dann auswärts am Zürichsee auf den letztjährigen Playoff-Finalisten Handball Stäfa. Der HC Arbon darf mit breiter Brust an den Zürichsee reisen und möchte die gute Form auch gegen Stäfa auf die Platte bringen. Wir freuen uns auf eure Unterstützung!

bericht von nicolas fässler

HC Arbon – Chênois Genève 33:31 (18:15)

Arbon kybunhalle; Zuschauer 250; SR Egger Julian & Gisler Basil

HC Arbon: Tobler, Appert (7 Paraden / 19%), Dittert (7), Domokos (1), Eugster (2), Gangl (2), Gasser (5), Schärer (2/1), Schmid (3), Weber (3), Wick (1), Vaskó (4), Kaiser (1), Tschanz (2)

Chênois Genève: Meyers (9 Paraden / 40%), Amores Hernandez (5 Paraden / 21%), May (2/2), Markatatos (4), Weiler (3), Karlen L. (4), Gonzalez Diaz (7), Grillère (1), Parville (5), Pürro, Poret, Milosevic (1), Karlen J.B. (2), Chardon (2), Deville

7m Statistik:  HC Arbon 1 von 2 - Chênois Genève 2 von 3

Strafen:  HC Arbon 4 x 2 Min - SG Wädenswil/Horgen 7 x 2 Min

Disqualifikationen: HC Arbon 1x / Chênois Genève 1x

 

Herren 1

07.10.2024

HC Arbon – Chênois Genève 33:31 (18:15)

2. Heimsieg der Saison!

Herren 1

22.09.2024

BSV Stans – HC Arbon 35:35 (19:15)

Packender Handballkrimi in Stans

Eine kämpferische Aufholjagd und viel Nervenstärke bis zur letzter Sekunde sichern dem HC Arbon ein dramatisches Unentschieden gegen den Tabellenführer BSV Stans. Dank diesem dem Punktgewinn bleiben die Thurgauer auch im dritten Saisonspiel ohne Niederlage.

In einem nervenaufreibenden Duell der Nationalliga B haben sich der BSV Stans und der HC Arbon mit einem 35:35-Unentschieden getrennt. Das Spiel in der Stanser Heimhalle bot den Zuschauern alles, was das Handballherz begehrt: Spannung, Kampf und am Ende eine Entscheidung buchstäblich in letzter Sekunde.

Die erste Halbzeit verlief zunächst zugunsten des BSV Stans, der mit einer schnellen Angriffsauslösung den HC Arbon immer wieder in Bedrängnis brachte. Wie schon im Heimspiel gegen Emmen benötigten die Arboner zu lange, um sich in der Verteidigung zu sortierten und es war Torhüter Appert sowie einer soliden Angriffsleistung zu verdanken, dass der Vorsprung der Stanser nicht auf mehr als 4 Tore anwuchs. Mit 19:15 für die Heimmannschaft ging es in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel kehrte Arbon mit deutlich mehr Entschlossenheit zurück aufs Feld. Zwar gelang es den Innerschweizern, den Vorsprung bis zur 40. Minute auf 5 Tore auszubauen. Doch dann setzte der HCA zu seiner bereits berüchtigten Aufholjagd an. Innerhalb von 4 Minuten erzielten Gangl und je zwei Mal Eugster und Gasser 5 Tore in Serie zum Ausgleich von 25:25.  an. Die Stanser kamen in Bedrängnis und mussten in der Schlussphase zudem auf Lukas von Deschwanden verzichten, der nach einer groben Tätlichkeit in der 50. Minute die direkte rote Karte erhielt.

Die Schlussphase glich einem wahren Thriller. Der HC Arbon schaffte es in der 55. Minute, die Führung sogar auf einen 3-Tore-Vorsprung (30:33) auszubauen. Dies war jedoch noch nicht die Entscheidung. Im Stanser Hexenkessel wurden den Arbonern nur noch kurze Angriffszeiten gewährt und es gelang den Gastgebern, noch einmal auf 34:34 aufzuschliessen. Manuel Schmid erzielte 20 Sekunden vor Ende der Partie das 34:35, bevor Stans bei der letzten schnellen Angriffsauslösung der insgesamt 7. Penalty zugesprochen wurde. Alle Blicke richteten sich auf den erst 17-jährigen Nils Epp, der unter ohrenbetäubendem Lärm der Stanser Fans die Nerven behielt und zum 35:35-Endstand verwandelte.

Mit diesem dramatische Unentschieden bleiben beide Teams in der laufenden Saison ungeschlagen. Die Fans beider Seiten verabschiedeten ihre Mannschaften mit stehenden Ovationen nach diesem packenden Handballkrimi.

Nun richtet der HC Arbon den Fokus auf das bevorstehende Cupspiel am nächsten Samstag, 28.9.24, um 18:00 Uhr, bei dem das NLB-Team der Herren auswärts gegen den HC Andelfingen (M2) antreten wird. Das nächste Meisterschaftsspiel findet am Samstag, 5.10 in der Arboner Kybunhalle gegen den Nati A-Absteiger CS Chenois Genève statt.

 

BSV Stans - HC Arbon 35:35 (19:15)

Stans Eichli; Zuschauer 411; SR Müller Andrea & Maurer Philippe

HC Arbon: Appert (14 Paraden), Tobler; Dittert (3), Domokos (4), Eugster (2), Gangl (4), Gasser (7), Schärer (2/2), Schmid (6), Weber (1), Wick, Vaskó (3), Kaiser (1), Kürsteiner (2), Tschanz

BSV Stans: Ineichen (8 Paraden), Estermann (2 Paraden), Lang (3), Epp (6), Wanner (2), Kuster (8), Von Deschwanden (2), Lang (3), Medic (1), Inderbitzin (3), Stadelmann, Meier (4), Heller, Skrebsky Dutra (3)

7m Statistik:  HC Arbon 2 von 3  -   BSV Stans 5 von 7

Strafen:  HC Arbon 6 x 2 Min  -  BSV Stans 3 x 2 Min

22.9.2024 Jano Wick

Herren 1

22.09.2024

BSV Stans – HC Arbon 35:35 (19:15)

Packender Handballkrimi in Stans

Herren 1

16.09.2024

HC Arbon – Handball Emmen 35:31 (15:16)

Überzeugender Heimsieg

Der HC Arbon schlägt vor heimischem Publikum in Arbon Handball Emmen mit 35:31 und setzt im 2. Spiel der neuen Nationalliga B Saison ein weiteres Ausrufezeichen.

Es war schon erstaunlich wie sich die Arboner vergangene Woche nach einem 5-Tore-Rückstand zur Pause auswärts in Wädenswil erfolgreich zurückkämpften und mit einem Tor Differenz die ersten beiden wichtigen Punkte nach Arbon entführten. Das Team von Trainer Vedran Banic war bestrebt auch das 1. Heimspiel der Saison in eigener Halle erfolgreich zu gestalten. Der Gegner Handball Emmen hatte bereits 2 Siege aus 2 Spielen auf dem Konto und reiste in sehr guter Form an den Bodensee. Alles war angerichtet für ein spannendes Handballspiel – knapp 300 Zuschauer:innen unterstützten die Arboner in der Kybunhalle.

Das Spiel startete ausgeglichen. Die beiden Mannschaften schenkten sich nichts und kamen beide dank gutem Kombinationsspiel zu wichtigen Toren. Auf Arboner Seite fand Justin Kürsteiner sehr gut ins Spiel. Der junge Rückraum überzeugte mit seiner Dynamik und konnte so immer wieder Lücken in der Verteidigung von Emmen aufreissen. Auch das Zusammenspiel von Mittelmann Thierry Gasser und den Kreisläufern Weber und Gangl funktionierte bestens. Trotz mehrheitlichem Vorsprung und leichten Vorteilen auf Seiten von Arbon konnte Emmen vor der Pause wieder zu Arbon aufschliessen und zum Pausenpfiff sogar noch ein Tor vorlegen. Pausenstand 15:16.

Auch in der zweiten Halbzeit konnte sich zu Beginn kein Team entscheidend absetzen. Das Spiel wurde spürbar intensiver und beide Mannschaften spielten ihre Stärken gekonnt aus. Die letzten 15 Minuten mussten einmal mehr entscheiden. Nachdem Tim Dittert die Arboner erstmals mit 2 Toren in Führung brachte, konnten sich die Seebuben einmal mehr auf ihre Tormänner verlassen. Marco Appert und Aron Mannhart hielten in der letzten Viertelstunde je einen 7m-Versuch der Innerschweizer und zeichneten sich mit weiteren Paraden aus. Arbon nutzte das routiniert aus und zog auf 4 Tore davon. Manuel Schmid erzielte in den letzten 10 Minuten alleine 4 Tore und trug so einen wichtigen Teil zum Schlusstand von 35:31 bei.

Mit diesem überzeugenden Heimsieg gegen eine starke Mannschaft von Handball Emmen bewahren die Arboner die weisse Weste und stehen nach 2 Spielen mit der maximalen Punkteausbeute da. Am kommenden Wochenende wartet dann mit dem BSV Stans der aktuelle Tabellenführer auf die Arboner. Die Nidwaldner haben ihre ersten drei Spiele überzeugend gewonnen und sind in der eigenen Eichlihalle erfahrungsgemäss nur schwer zu bezwingen. Die Arboner können nach dem sehr gelungenen Saisonstart jedoch mit viel Selbstvertrauen in den Kanton Nidwalden reisen. Wir freuen uns über eure Unterstützung – HOPP ARBON!

bericht von nicolas fässler

HC Arbon – Handball Emmen 35:31 (15:16)

Arbon Kybunhalle; Zuschauer 300; SR Rottmeier Michael & Nasseri-Rad Ramin

HC Arbon: Appert (3 Paraden), Mannhart (6 Paraden), Eugster (3), Dittert (2), Schmid (7/2), Jurilj, Domokos, Wick, Gasser (8), Vaskó (2), Schärer (2/2), Kaiser (2), Gangl (3), Tschanz, Weber (3), Kürsteiner (3)

Handball Emmen: Rast (6 Paraden), Pellegrini (3 Paraden), Aellen (4), Büchli (1), Hochuli (1), Gavranovic (8/2), Herbst (6/2), Flückiger (2), Kreuzer (1), Rohr (2), Weingartner (4), Sigrist (1), Dürger (1), Buholzer

7m Statistik:  HC Arbon 4 von 5 -  Handball Emmen 4 von 8

Strafen:  HC Arbon 6 x 2 Min - Handball Emmen  4 x 2 Min

Herren 1

16.09.2024

HC Arbon – Handball Emmen 35:31 (15:16)

Überzeugender Heimsieg

Herren 1

08.09.2024

SG Wädenswil/Horgen – HC Arbon 26:27 (13:8)

Mit Herz und Kampf zum Auftaktsieg

Starke Abwehrleistung war das Fundament und die effizientere Schlussphase der Weg vom HC Arbon, um die SG Wädenswil/Horgen in ihrer Heimhalle zu besiegen.

Dem HC Arbon gelang ein wichtiger erster Auswärtssieg im Startspiel zur neuen NLB-Meisterschaft 24/25. Diese Partie war zudem von der Spätsommerhitze geprägt, ging über 25 Minuten in die Überzeit, weil sie x-mal unterbrochen werden musste, um den Boden und Ball zu trocknen.  

Die Startphase beider Teams mit starker Abwehr. An der hatten die Arboner in der Vorbereitung besonders gearbeitet. Bekam man doch in der letztjährigen Saison die meisten Gegentore der Liga. Im Angriff war aber die Effizienz beim Gast Team geschmälert durch das Auslassen mehrerer sehr guter Torchancen. Das Spiel in der ersten Viertelstunde sehr ausgeglichen, die SG Wädenswil/Horgen mit 5:3 in Führung, konnte dann ihr Score ausbauen und so resultierte eine torarme erste Halbzeit mit dem Pausenresultat von 13:8 für die Zürcher.

Die Ansage in der Pause auf Seite Arbons war klar. Kein Nachlassen der sehr guten Abwehr, aber im Angriff muss jetzt die Ausbeute klar gesteigert werden. Zu Beginn der zweiten Halbzeit resultierte nochmals ein 6 Tore Rückstand für das Team vom Bodensee, was aber bis zur 45. Spielminute auf 18:16 verkürzt werden konnte. Auf Seite Arbons war die Zuversicht auf einen Punktgewinn in keiner Phase gewichen. Weiss man aus Erfahrung der letzten Saison, dass das Team oft fähig war, einen grösseren Rückstand wieder wettzumachen. So auch in dieser ersten schwierigen Auswärtspartie beim mehrmaligen NLA-Aufstiegsaspiranten Wädenswil/Horgen.

Mit 4 Toren in Folge und keinem Gegentor gelang es den Arbonern das Spiel zu drehen, vom 23:20 auf 23:24. Die Spielgemeinschaft der Zürcher war sichtlich irritiert und fehleranfällig in dieser Phase. Erinnerten sie sich vermutlich an die vorwöchige Partie gegen GC/Amicitia, die sehr wohl die ganze Zeit sehr knapp war, aber am Schluss doch noch mit einem Tor verloren ging.

Den Zürchern gelang gegen den HC Arbon jetzt doch nochmals eine 1 Tore Führung. Die Arboner ihrerseits glaubten aber an die grosse Chance, hier die ersten Punkte einzufahren, kämpften mit viel Herz in der Abwehr und es gelang ihnen mit weiteren zwei schönen Toren einen knappen, aber für das Selbstvertrauen eminent wichtigen Sieg mit an den Bodensee zu nehmen.

Am nächsten Samstag, 14.9.24 um 18:00h spielt das NLB Team Herren in Arbon gegen Handball Emmen, die ihrerseits die ersten beiden Spiele für sich entscheiden konnten. Der ganze Verein freut sich auf das Saison Opening zu Hause mit nicht weniger als 6 Spielen des HC Arbon und einem grossartigen ersten Heimanlass mit Festwirtschaft in der Kybunhalle.

 

SG Wädenswil/Horgen – HC Arbon 26:27 (13:8)

Wädenswil Glärnisch; Zuschauer 150; SR Henning Simon & Meier Simon

HC Arbon: Appert (5 Paraden), Mannhart (3 Paraden), Dittert (2), Domokos, Eugster, Gangl (4), Gasser (6), Jurilj (4), Schärer (4/2), Schmid, Weber (2), Wick, Vaskó (1), Kaiser, Kürsteiner, Tschanz (4)

SG Wädenswil/Horgen: Cachin (10 Paraden), Kälin, Biffiger (5), Döbbeling (2), Pospisil (5), Schuler (1), Wolfer (8/1), Buob (3), Zollinger (1), Pfister (1)

7m Statistik:  HC Arbon 2 von 2  -   SG Wädenswil/Horgen 1 von 2

Strafen:  HC Arbon 4 x 2 Min   -  SG Wädenswil/Horgen 3 x 2 Min

8.9.24 Roman Hobi

 

 

Herren 1

08.09.2024

SG Wädenswil/Horgen – HC Arbon 26:27 (13:8)

Mit Herz und Kampf zum Auftaktsieg

Herren 1

20.06.2024

Severin Kaiser wechselt zum HC Arbon

Nach acht Jahren bei St.Otmar

Der langjährige St.Otmar-Spieler Severin Kaiser wechselt auf die kommende Saison zum HC Arbon. Nach der Genesung von seiner Schulteroperation und dem Abschluss seiner Ausbildung zum Sportmanager wird der routinierte Linksaussen für den Thurgauer NLB-Club auf das Spielfeld zurückehren. Der TSV St.Otmar Handball St.Gallen einigte sich mit ihm im gegenseitigen Einvernehmen auf eine vorzeitige Auflösung seines laufenden Vertrags.

 

In der Saison 2016/17 stiess Severin Kaiser vom RTV Basel zu den St.Gallern und entwickelte sich rasch zu einer wertvollen Teamstütze. Dank seinen technischen Fähigkeiten und seiner Schnelligkeit wurde er auf fast allen Positionen eingesetzt, zwischenzeitlich auch als Spielmacher auf Rückraum Mitte. Nach acht Saisons, 219 Spielen und 684 Toren für die St.Galler setzt Kaiser seine Karriere nun beim HC Arbon fort.

 

«Ich hoffe, nach meiner Schulteroperation bald wieder auf das Spielfeld zurückzukehren. Dem TSV St.Otmar danke ich für acht grossartige und erlebnisreiche Jahre. Da im Verein vieles im Umbruch steht und ich meinen Einstieg beim HC Arbon mit einer spannenden beruflichen Perspektive verbinden kann, ist der richtige Zeitpunkt für einen Wechsel gekommen», sagt der gebürtige Basler, der mit seiner Freundin in St.Gallen lebt.

 

Kaiser folgt damit seinem Teamkollegen Dominik Jurilj, der auf die kommende Spielzeit ebenfalls von St.Otmar zum HC Arbon wechselt. Die Thurgauer haben sich als Aufsteiger erfolgreich in der zweithöchsten Spielklasse etabliert und möchten sich in der kommenden Saison weiter nach vorne orientieren. Severin Kaiser wird dabei neben seinen Angriffsqualitäten vor allem auch in der Verteidigung eine wichtige Rolle übernehmen.

 

HCA-Präsident Andy Angehrn misst dem Transfer hohe Bedeutung zu: «Wir freuen uns sehr auf den Zugang von Severin, der neben seinen vielseitigen, handballerischen Qualitäten auch viel Leidenschaft und Feuer in unser Team einbringen wird. Dem TSV St. Otmar danken wir für die konstruktive Zusammenarbeit, die einen reibungslosen Übertritt von Severin möglich macht», sagt er.

 

Für St.Otmars Präsidenten Alex Hüttenmoser ist der Transfer denn auch nicht zuletzt ein Zeichen für den starken Handball-Standort Ostschweiz: «Severin ist ein sehr verdienter Spieler, der in den vergangenen acht Jahren viel für den Club geleistet hat. Wir freuen uns sehr, dass wir dank der guten Zusammenarbeit mit dem HC Arbon nun die perfekte Lösung für alle Beteiligten gefunden haben. Wir danken Severin für seinen grossen Einsatz für den TSV St.Otmar und wünschen ihm sowohl sportlich wie auch beruflich das Beste für die Zukunft.» Severin Kaiser wird voraussichtlich im Rahmen des ersten Heimspiels der neuen Saison in der Sporthalle Kreuzbleiche würdig verabschiedet.

 

 

Herren 1

20.06.2024

Severin Kaiser wechselt zum HC Arbon

Nach acht Jahren bei St.Otmar

Herren 1

05.05.2024

HSG Baden-Endingen – HC Arbon 35:29 (16:13)

Die Aargauer Halbprofis lange gefordert

Das Aufsteigerteam in ihrer ersten NLB-Saison, musste in dieser Spielzeit vieles lernen und hat auch schon sehr vieles erreicht und umgesetzt. An den nicht so guten Tugenden muss aber für die zweite NLB-Saison noch hart gearbeitet werden. Nichtsdestotrotz darf das Team, der Staff und der Verein Stolz sein auf die sehr gute Saison, mit dem als Saisonziel hervorragendem erreichten 9.Tabellenplatz.

Die Gäste vom Bodensee spielten im letzten Meisterschaftsspiel in der Badener Auehalle um Ruhm und Ehre, denn der 9. Tabellenrang war schon lange fix. Bei den Gastgebern musste sicher ein Punkt her, wollte man die durchzogene Saison wenigstens doch noch fix auf dem 6.Tabellenrang abschließen.

So kommen wir zur ersten Tugend, die keine Rosen verdient. Der Start der Arboner, einmal mehr zu wenig wach und bereit. Dies wurde von den starken und schnellen Aargauern direkt aufgezeigt und in einen 4:1 Vorsprung umgemünzt. Um dem einen Riegel zu schieben und seine Mannen lautstark zu erinnern, dass das so nicht funktioniert, nahm Coach Vedran Banic bereits in der 6. Spielminute ein Time-Out.

Irgendwie wollte es aber nach dem Time-Out nicht sofort nach Wunsch gelingen. Zu viele technische Fehler (15 insgesamt im Spiel) verzeichneten die Gäste. Auch aus verheißungsvollen Positionen wurden hochkarätige Chancen ausgelassen oder sie scheiterten am hervorragend haltenden Aargauer Torhüter Roman Bachmann (13 Paraden). So kam es bis zur 13. Minute zum 9:5 Vorsprung der Gastgeber.

Jetzt kehrte sich aber das Blatt zugunsten der Arboner. Auch die routinierten Baden-Endinger liessen ihrerseits Chancen aus oder scheiterten am sehr gut haltenden Arboner Goalie Aron Mannhart. So gelang bis zur 18. Minute der 9:9 Ausgleich. Die starke Phase der Seebuben wich aber wieder und nur kurze Zeit später zogen die Aargauer wieder auf 4 Tore Vorsprung davon. Das Pausenresultat so dann 16:13 die Folge.

Die zweite Halbzeit ausgeglichener. Allerdings pendelte sich der Vorsprung der Gastgeber auf 2 bis 4 Tore ein. Die Gäste waren hartnäckig und bemühten sich immer dran zu bleiben und Baden-Endigen gelang es bis zur 55. Spielminute mit Spielstand 31:28 nicht, den Sack ganz zu zumachen. Bei Arbon war oftmals das zu wenig schnelle Zurücksetzen oder die mangelnde Spieldisziplin der Grund, die Gastgeber ernsthaft an ihrem Sieg zu hindern. Am Schluss war das Resultat dann aber gerade auch darum sehr deutlich. Hochverdient gewannen die Baden-Endinger mit 35:29.

Arbon seinerseits kennt die Baustellen, an denen bis zum nächsten Saisonstart gearbeitet werden muss. Dennoch wie eingangs erwähnt, hat sich das Team trotzdem an vieles schon angewöhnt in der ersten NLB-Saison, sich sehr gut weiterentwickelt und ist als Team super zusammengewachsen.  Zudem werden die Neuzuzüge auf die neue Saison hin viele neue Möglichkeiten im Spiel der Arboner bieten. Man darf sich auf den Saisonstart jetzt schon freuen!

Der HC Arbon bedankt sich nochmals ganz herzlich bei seinen sehr geschätzten Sponsoren und der grossen Fangemeinde, seinen vielen HelferInnen für die riesige Unterstützung, ohne die dieser Erfolg gar nicht möglich wäre. Nun erholt sich das NLB-Team bis zum Vorbereitungsstart Ende Mai. Dann wird in zwei Vorbereitungsphasen hart gearbeitet, ehe dann Anfangs September zum neuen Meisterschafsstart gerufen wird.

HSG Baden-Endingen – HC Arbon 35:29 (16:13)

Baden Auehalle; Zuschauer 200; SR: Bechtold Pit & Perböll Joachim

HC Arbon: Mannhart (9 Paraden, davon 1 Penalty), Ropoli, Eugster, L.Gasser, T.Gasser (6), Schärer (5/5), Schmid (4), Gangl (7), Tschanz (1), Vaskó (3), Weber (2), Kürsteiner, Landolt (1),

HSG Baden-Endingen:  Bachmann (13 Paraden), Rolling, Gross, Portmann (1), Bühler (4), Naprstek (5), Zuber (4), Grau Seya, Galovic (2), Grau Noah (2/2), Zildzic (9/6), Giovanelli (3), Onamade (1), Voelkin (2), Kedzo (2)

7m Statistik:  HC Arbon 5 von 5  -   HSG Baden-Endingen  8 von 9

Strafen:  HC Arbon 5 x 2 Min  -  HSG Baden-Endingen  7 x 2 Min

5.5.2024 Roman Hobi

 

 

 

Herren 1

05.05.2024

HSG Baden-Endingen – HC Arbon 35:29 (16:13)

Die Aargauer Halbprofis lange gefordert

Alle Anzeigen