Archiv

15.07.2025

Beachhandball Arbon 2025

Was für ein Wochenende!

Das Beachhandballturnier 2025 in Arbon war ein voller Erfolg – so gut besucht und stimmungsvoll wie seit langem nicht mehr. Bei strahlendem Sonnenschein kämpften zahlreiche Teams aus der ganzen Schweiz auf den Sandplätzen um Punkte, Ehre und natürlich den Spass am Spiel. Gespielt wurde in verschiedenen Kategorien – von ambitionierten Frauen und Männer-Teams, bis zu Fun-Gruppen – und das durchgehend auf sehr hohem Niveau. Die Felder waren bestens vorbereitet, die Organisation lief reibungslos, und die Rückmeldungen der Teilnehmenden hätten positiver kaum sein können.

Ein ganz besonderer Faktor war das perfekte Sommerwetter: Zwei Tage Sonne pur, angenehme Temperaturen und eine frische Brise vom Bodensee machten das Turnier nicht nur sportlich, sondern auch atmosphärisch zu einem echten Highlight. Parallel zu unserem Turnier fand nebenan das „House of SOUL“-Festival statt. All das führte zu einem so richtig lebendigem und stimmungsvollem Seeufer. Viele Spieler:innen und Besucher:innen liessen den Abend nach den Spielen direkt auf der Tanzfläche beim DJ-Pult ausklingen – Beachhandball und Beats in sommerlicher Harmonie.

Wir möchten uns bei allen bedanken, die dieses grossartige Wochenende möglich gemacht haben: bei allen Teams, den vielen freiwilligen Helfer:innen, dem Publikum, unseren Partnern und der Stadt Arbon. Ihr alle habt dazu beigetragen, dass unser Turnier 2025 so unvergesslich wurde. Mit so viel positiver Energie freuen wir uns jetzt schon auf die nächste Ausgabe – und hoffen, euch alle auch 2026 wieder bei uns am Bodensee begrüssen zu dürfen.

15.07.2025

Beachhandball Arbon 2025

Was für ein Wochenende!

Nachwuchs

15.07.2025

HC Arbon MU13 Inter & MU13 S1

Ausblick Saison 2025/26

Mit großer Vorfreude blicken wir auf die kommende Saison 2025/26 im Nachwuchsbereich des HC Arbon. Sowohl die MU13 Inter als auch die MU13 S1 Mannschaften stehen vor spannenden Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten – sportlich wie persönlich.

 

MU13 Inter – Weiterentwicklung auf hohem Niveau

Unsere MU13 Inter-Mannschaft startet auch in dieser Saison auf einem ambitionierten Niveau. Ziel ist es, das bereits starke spielerische Fundament weiter auszubauen und den jungen Athleten durch gezielte Ausbildung und wettkampforientiertes Training wichtige Impulse für ihre individuelle und mannschaftliche Entwicklung zu geben. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf Technik und Taktik, sondern auch auf der Förderung von Eigenverantwortung, Spielverständnis und Teamgeist. Wir erwarten eine intensive, lehrreiche Saison mit vielen Entwicklungsschritten – sowohl auf als auch neben dem Spielfeld.

 

MU13 S1 – Starke Basis, ehrgeizige Ziele

Die MU13 S1 bildet eine zentrale Säule unserer Nachwuchsarbeit. Hier schaffen wir die Grundlage für den langfristigen sportlichen Weg vieler Talente. Die Saison 2025/26 bietet den Spielern die Chance, sich durch kontinuierliches Training und Spielpraxis in einem leistungsorientierten Umfeld weiterzuentwickeln. Die Förderung individueller Fähigkeiten, das Verinnerlichen von Spielkonzepten und der respektvolle Umgang im Team stehen im Vordergrund. Ziel ist es, die Spieler optimal auf die nächste Stufe – sportlich wie persönlich – vorzubereiten.

 

Zusammenarbeit mit OHA und dem RLZ – Zukunft im Fokus

Ein zentrales Element unserer Nachwuchsstrategie bleibt die enge Zusammenarbeit mit der Ostschweizer Handball-Akademie (OHA) und dem Regionalen Leistungszentrum (RLZ). Diese Partnerschaft ist ein entscheidender Baustein für die nachhaltige Talentförderung auf Elite-Niveau.

Durch die gezielte Abstimmung mit den Coaches der OHA und dem RLZ profitieren unsere Spieler von einem vernetzten Ausbildungskonzept, das individuelle Förderung mit langfristiger Perspektive vereint. Talentierte Spieler erhalten die Möglichkeit, sich über unser Programm hinaus in einem leistungsstarken Umfeld zu beweisen und sich für höhere Aufgaben – bis hin zu regionalen und nationalen Auswahlteams – zu empfehlen.

Die Zusammenarbeit ermöglicht einen ständigen Wissenstransfer, eine einheitliche Trainingsphilosophie sowie klare Entwicklungspfade für unsere vielversprechendsten Talente. So schaffen wir nicht nur sportliche Perspektiven, sondern auch eine Kultur der Exzellenz und des Miteinanders.

 

Gemeinsam nach vorne

Die kommende Saison wird von Herausforderungen, aber auch von vielen Chancen geprägt sein. Mit einem engagierten Trainerteam, motivierten Spielern, einer starken Vereinsstruktur und der wertvollen Unterstützung durch Eltern und Partner sind wir überzeugt: Der HC Arbon ist bereit, den nächsten Schritt zu gehen.

Wir freuen uns auf eine Saison voller Leidenschaft, Entwicklung und Teamspirit – #ArbonHandball #ZukunftGestalten

Nachwuchs

15.07.2025

HC Arbon MU13 Inter & MU13 S1

Ausblick Saison 2025/26

Nachwuchs

15.07.2025

HC Arbon mU13 Inter, S1 & S2

Saisonrückblick 2024/2025

Die Saison 2024/2025 war für den HC Arbon im Nachwuchsbereich der männlichen U13 geprägt von Leidenschaft, Entwicklung und starkem Teamgeist. Mit drei Mannschaften – mU13 Inter, mU13 S1 und mU13 S2 – war der Verein bestens aufgestellt, um allen Spielern alters- und leistungsentsprechende Förderung zu ermöglichen. Jede Mannschaft hatte ihre eigenen Herausforderungen – und jede feierte ihre ganz persönlichen Erfolge.

 

mU13 Inter – Auf höchstem Niveau gefordert

Die mU13 Inter spielte in der zweithöchsten Stärkeklasse dieser Altersstufe und durfte sich mit den besten Teams der Region messen. Die Jungs überzeugten durch schnelles Spiel, taktisches Verständnis und enormen Kampfgeist. Gerade in engen Spielen zeigte das Team immer wieder seine Qualitäten – auch wenn nicht jeder Punktgewinn gelang, war das Entwicklungspotenzial deutlich sichtbar.

Besonders erfreulich war der Zusammenhalt auf und neben dem Platz. Die Spieler wuchsen als Team zusammen und entwickelten einen gesunden Ehrgeiz, sich stetig zu verbessern. Siege gegen favorisierte Gegner und leidenschaftliche Auftritte in schwierigen Spielen machten diese Saison zu einem wertvollen Meilenstein für jeden Einzelnen.

 

mU13 S1 – Die solide Basis mit viel Potenzial

Das Team mU13 S1 war ein zentraler Baustein in der Entwicklung der Nachwuchsspieler. Hier stand die spielerische Ausbildung und das Teambuilding im Fokus. Viele Spieler nutzten die Saison, um ihr technisches Niveau zu steigern und sich für höhere Aufgaben zu empfehlen.

Die Mannschaft zeigte über die Saison hinweg eine tolle Entwicklung, spielte mutig, lernte aus Rückschlägen und feierte verdiente Siege. Dank eines engagierten Trainerteams und der Lernbereitschaft der Spieler konnte man von Woche zu Woche Fortschritte erkennen – sowohl im Zusammenspiel als auch im individuellen Auftreten.

 

mU13 S2 – Spielfreude, Lernen und erste Schritte im Wettkampf

Die jüngsten Spieler des Vereins, viele davon in ihrer ersten Saison überhaupt, bildeten die mU13 S2. Für sie war diese Saison vor allem eines: Ein Einstieg in die Welt des Handballs – mit viel Freude, Lachen, Herausforderungen und ersten Erfolgserlebnissen. Hier stand nicht das Resultat im Vordergrund, sondern die Begeisterung für den Sport und die persönliche Entwicklung. Von den ersten Pässen bis zu gelungenen Kombinationen im Spiel – der Fortschritt war Woche für Woche sichtbar. Viele Spieler sammelten wertvolle Spielpraxis und legten damit den Grundstein für ihre sportliche Zukunft beim HC Arbon.

 

Ein großes Dankeschön

Diese Saison wäre ohne den unermüdlichen Einsatz vieler Menschen nicht möglich gewesen. Ein herzliches Dankeschön geht an:

  • Die Trainerteams, die mit Geduld, Fachwissen und Leidenschaft alle Teams begleitet haben.
  • Die Eltern, die mit Fahrdiensten, Unterstützung auf der Tribüne und helfenden Händen bei Heimspielen einen großen Beitrag leisteten.

 

Ausblick auf die neue Saison

Mit dem Saisonende blicken wir bereits voller Vorfreude auf das kommende Handballjahr. Neue Spieler stoßen dazu, manche wechseln altersbedingt in die U15 – und alle nehmen wichtige Erfahrungen mit. Eines bleibt sicher: Der HC Arbon bleibt ein Ort, an dem Handball mit Herz, Einsatz und Begeisterung gelebt wird.

Wir freuen uns auf eine neue Saison mit neuen Herausforderungen, neuen Erfolgen – und der gleichen Freude am Spiel.

HC Arbon – Gemeinsam. Stark. Nachwuchs mit Zukunft.

 

 

Nachwuchs

15.07.2025

HC Arbon mU13 Inter, S1 & S2

Saisonrückblick 2024/2025

Damen 1

16.05.2025

Saisonrückblick Damen 1

Das Damen 1 des HC Arbon blickt auf eine ereignisreiche Saison in der SPL2 zurück

Schwierige Startphase

Aufgrund der langen Vorsaison startete die Mannschaft nach einer verkürzten Vorbereitungsphase und aufgrund mehrerer Abwesenheiten mit einer kleineren Trainingsgruppe in die neue Saison. Das Team war noch nicht gänzlich eingespielt, was die knappen Niederlagen gegen Stans und Brühl sowie das Unentschieden gegen die Aufsteigerinnen aus Uster zeigten. Ein Lichtblick in dieser Startphase war das Comeback von Larissa Lürzer nach zweijähriger Verletzungspause, die in Abwesenheit von Özcelik auf dem linken Flügel eingesprungen ist und eine vorzügliche Leistung gezeigt hat. Gegen Ende September konnten dann schliesslich die ersten zwei Siege gefeiert werden, die Geduld und Ruhe in der Schlussphase zahlten sich aus.

Parallel zur Meisterschaft gewann das Team zwei Cupspiele gegen Zofingen und Muotathal. In den Meisterschaftsspielen im Herbst setzte Zerin Özcelik am linken Flügel wie gewohnt wichtige Akzente und auch Stefanie Lopar überzeugte auf der rechten Seite mit Tempo und hoher Durchschlagskraft.

Entscheidung gegen die Aufstiegsrunde

Im November musste die Entscheidung getroffen werden, ob die Aufstiegsrunde zur SPL1 angestrebt wird. Aufgrund der personellen Situation und den Herausforderungen in der Meisterschaft entschied sich das Team dagegen, was sich im Rückblick als richtige Entscheidung herausstellte. 

Fortschritte in der Rückrunde

Nach einer Pause im November folgten ein Cup-Derby gegen den letztjährigen Schweizermeister LC Brühl, das klar verloren ging, und ein überzeugender Sieg als Revanche gegen die zweite Mannschaft des LC Brühl. Vor allem Amy Hochreutener auf der rechten Aussenseite zeigte kurz vor ihrem Abflug auf ihre längere Weltreise nochmals ihre ganze Klasse. Ein gelungener Jahresabschluss der Lust auf das neue Jahr machte. 

Im neuen Jahr gelangen überraschende Erfolge gegen die zweiten Teams von Zug und Spono sowie ein deutlicher Sieg gegen die Red Dragons Uster. Anschliessend musste das Team zwei knappe Niederlagen einstecken, auch wenn in dieser Phase die Flügelspielerin Seline Stacher nach langer Reha und das stabile Deckungszentrum um die Kreisspielerinnen Sadikovic und Windler in Kombination mit Kerestély positiv in Erscheinung traten.

Abschlussspurt und Herausforderungen

Gegen Saisonende führte eine Verletzungsserie zu einem sehr schmalen Kader. Nur mit der Unterstützung vom Damen 2 konnten die letzten Saisonspiele noch erfolgreich über die Bühne gebracht werden. Aufgrund der knappen Spielerdecke im Rückraum spielte die gelernte Flügelspielerin Özcelik fortan ausschliesslich auf der Spielmacherposition, wo sie ebenfalls entscheidende Akzente setzen konnte und viel Ruhe ins Spiel brachte. Trotzdem zeigte die Mannschaft erneut Geduld und Ruhe in engen Spielen.

Ausblick

Mit einem starken Teamgeist und der Überzeugung, dass sich die Mannschaft weiterentwickelt hat, blickt der HC Arbon zuversichtlich in die nächste Saison. Trainer Andriy Kuzo freut sich auf die kommenden Aufgaben, auch wenn mit Zerin Özcelik, Jenny Schäfer, Fabia Schlachter und Larissa Lürzer einige wichtige Kräfte die Mannschaft verlassen. Das Kader bleibt demnach grösstenteils bestehen und wird zusätzlich punktuell verstärkt. 

Ein herzlicher Dank geht an alle Sponsoren, Spielerpatronate, Unterstützer und Fans für die wertvolle Unterstützung. Wir freuen uns auf die kommende Saison und hoffen, viele bekannte Gesichter in der Kybunhalle begrüssen zu dürfen.

 

Damen 1

16.05.2025

Saisonrückblick Damen 1

Das Damen 1 des HC Arbon blickt auf eine ereignisreiche Saison in der SPL2…

Damen 1

16.05.2025

HSG Leimental - HC Arbon 24:25 (12:13)

Zittersieg zum Saisonende

Das letzte SPL2-Meisterschaftsspiel der Saison 2024/25 für die erste Damenmannschaft des HC Arbon stieg in der 99er Sporthalle in Therwil. So war der Ligaerhalt sowie Platz 3 in der Schlusstabelle bereits seit mehreren Spielen gesichert, konnten sich die Spielerinnen von Cheftrainer Andriy Kuzo unbeschwert und mit grosser Vorfreude in dieses Abschlussspiel werfen. 

In der ersten Halbzeit wurde den Zuschauern eine durchwachsene Leistung gezeigt. Während das Engagement und die Zusammenarbeit der Arbonerinnen in der Verteidigung durchaus lobenswert war, machten sie im Umschaltspiel viele ungezwungene, überhastete Fehler, die mit mehreren Ballverlusten bestraft wurden. Doch zum guten Glück für die Gäste zauberte Torhüterin Fabia Schlachter in ihrem letzten Spiel einer doch goldigen Handballkarriere nochmals mit einem Glanzaufritt. Neben mehreren freien Gegenstössen und Positionswürfen parierte Mal führten die Hausherrinnen, mal setzten sich die Ostschweizerinnen in Führung - doch keinen von beiden gelang es, sich entscheidend abzusetzen. 

Nach dem Seitenwechsel zapften die Arbonerinnen an ihren verbleibenden Energiereserven und zeigten einen bestechenden Restart. Dank eines souveränen Zusammenspiels zwischen aggressiver Abwehrreihe und starkem Rückhalt zwischen den Pfosten musste über die Dauer von knapp zwölfeinhalb Spielminuten kein weiterer Gegentreffer hingenommen werden. Unterdessen waren die Ostschweizerinnen im Angriff über alle Positionen gefährlich und fanden sich nach Einzeldurchbrüchen oder Anspielen an die abgelaufenen Flügelspielerinnen immer wieder in guten Wurfpositionen wieder. Dadurch erarbeiteten sie sich einen zwischenzeitlichen Vorsprung von +7 Treffern. Doch die Baslerinnen, bekannt für ihren unermüdlichen Willen, waren nochmals zu einer Reaktion fähig und kämpften sich Tor um Tor zurück in die Entscheidung. Aber am Ende war die Spielzeit dann doch bereits zu weit fortgeschritten und die Arboner Torhüterin Fabia Schlachter zu dominant mit ihrer Leistung, als dass der Ausgleichstreffer noch erzielt werden konnte. Das letzte Arboner Goal warf natürlich, wie könnte es auch anderst sein, Topscorerin und langjährige Teamstütze Zerin Özcelik, die sich ebenfalls mit hervorragenden 8 Toren von der Handballbühne zurückzieht. So siegten die Arbonerinnen in ihrem letzten Saisonspiel mit 24:25 und dürfen sich mit zwei Punkten in die wohlverdiente Pause verabschieden. 

HSG Leimental - HC Arbon 24:25 (12:13) 

Therwil 99er, 100 Zuschauer, SR Baur Matthias, Kappeler Stefan

HSG Leimental: Kanoute, Beck (4 Paraden), Nidecker (3 Paraden); Aigner (1), Bütikofer (3), Gallacchi (4), Kohlbrenner (6), Marti-Carrard, Moor, Muzzolini (2), Schwaiger (1), Tamburini (1), Tschopp (1), Weibel, Wenger (3), Zimmerli (2)

HC Arbon: Schlachter (18 Paraden), Trentin; Bissegger, Kerestély (4), Kohler (1), Lopar (8), Özcelik (8/2), Stacher, Stohler, Suter, Windler (4)

7m Statistik: HSG Leimental 0 von 3 - HC Arbon 2 von 2

Strafen: 1 x 2min gegen HSG Leimental - 6 x 2min gegen HC Arbon inkl. 1 rote Karte

12.05.2025, Leonie Stark

Damen 1

16.05.2025

HSG Leimental - HC Arbon 24:25 (12:13)

Zittersieg zum Saisonende

Herren 1

07.05.2025

HC Arbon verpflichtet Niklas Schiller

Kein Dichter – aber ein echter Schiller!

Der HCA freut sich die Verpflichtung von Niklas Schiller bekannt zu geben.
Der Vorarlberger stiess von der ersten Mannschaft des HC ALPLA Hard zu Fortitudo Gossau und hat mit den Fürstenländern mehrere Jahre in der Nationalliga B und der 1. Liga gespielt. 
Niklas ist auf allen Positionen im Rückraum einsetzbar und wird im stark verjüngten Arboner Team eine wichtige Rolle als Leader übernehmen. 
Servus Niklas! Wir freuen uns auf dich! 

Herren 1

07.05.2025

HC Arbon verpflichtet Niklas Schiller

Kein Dichter – aber ein echter Schiller!

Herren 1

07.05.2025

SG Yellow/ Pfadi Espoirs - HC Arbon: 29:25 (11:11)

Der letzte Tanz in Winterthur

Zum letzten Spiel der Saison 2024/25 reiste der HC Arbon am Samstagabend nach Winterthur, wo man in der Eulachhalle auf die SG Yellow/Pfadi Espoirs traf. Es sollte das letzte Kapitel einer intensiven und bewegten NLB-Saison werden – und für einige Spieler sogar der Abschied im Trikot des HC Arbon.

Die Partie begann vielversprechend aus Sicht der Gäste. Der Start gelang gut, getragen von einer Mannschaft, in der auch viele Akteure zum Einsatz kamen, die während der Saison weniger Spielzeit erhalten hatten, aber nun ihre Chance nutzen wollten. Die erste Halbzeit war ausgeglichen und intensiv, beide Teams begegneten sich auf Augenhöhe. Zur Pause stand es leistungsgerecht 11:11.

Auch nach dem Seitenwechsel blieb das Spiel zunächst offen. Doch ab der 40. Minute schlichen sich bei Arbon vermehrt technische Fehler ein, die von den Gastgebern konsequent ausgenutzt wurden. In der 49. Minute verkürzte Manuel Schmid mit seinem Treffer zum 22:19 noch einmal auf 3 Treffer, was das Heimteam jedoch nicht gross beeindruckte. Dennoch bewahrten sich die Arboner ihren Kampfgeist. Die Mannschaft zeigte Charakter, Einsatz und Wille bis zur letzten Minute.

Ein Wermutstropfen war die direkte rote Karte gegen Fabian Weber in der 54. Minute, die dem Team in der Schlussphase zusätzlich zusetzte. Am Ende verhinderte Marco Appert mit einer starken Parade in der Schlussminute einen weiteren Treffer der Winterthurer – dennoch endete die Partie mit einer 29:25-Niederlage.

Trotz der Niederlage herrschte in der Halle eine gute Stimmung. Es war ein würdiger Rahmen für den Saisonabschluss, auch wenn mit dem Spiel gleichzeitig das Ende einer Ära besiegelt wurde: Es war das letzte offizielle Spiel des HC Arbon in der NLB unter der Leitung von Predrag Borkovic und Urs Schärer.

Die Saison war lang, fordernd und von vielen Herausforderungen geprägt. Nun geht die Mannschaft in eine verdiente Pause – mit dem Blick zurück auf viele intensive Momente und dem Wissen, dass man gemeinsam als Team gewachsen ist und sich sowohl mental als auch physisch auf die kommende Saison erfolgreich vorbereiten kann. 

 

SG Yellow/ Pfadi Espoirs - HC Arbon: 29:25 (11:11)

Winterthur Eulach 2 B; Zuschauer 153; SR Odermatt Luca & Rachad Benjamin

SG Yellow/ Pfadi Espoirs: Krügel, Kyburz (3), Dechant (1), Tellenbach (3/1), Glaus (4), Siegrist, Schönholzer, Dannmeyer (3), Wanner (4), Hein, Dörflinger, Kusnandar, Lioi (10), Etter (1) 

HC Arbon: Tobler (12 Paraden), Appert (1 Parade), Domokos (3), Eugster, Gasser (1), Schärer (4/3), Schmid (4), Weber, Wick (2), Vaskó (3), Tschanz (1), Marjanovic (3), Landolt (4), Scardapane

 

7m Statistik: SG Yellow/ Pfadi Espoirs 1 von 2 -  HC Arbon 3 von 3

Strafen:  SG Yellow/ Pfadi Espoirs 3 x 2 Min - HC Arbon 5 x 2 Min

 

5.5.2025 Jano Wick

Herren 1

07.05.2025

SG Yellow/ Pfadi Espoirs - HC Arbon: 29:25 (11:11)

Der letzte Tanz in Winterthur

Damen 1

07.05.2025

SPONO EAGLES II - HC Arbon 31:25 (14:16)

Die Energie hat nicht gereicht

Mit denkbar schlechten Voraussetzungen reisten die Damen des HC Arbon am vergangenen Samstag nach Nottwil zum Auswärtsspiel gegen die Spono Eagles. Verletzungspech und Absenzen der Spielerinnen der zweiten Mannschaft zwangen das Team dazu, buchstäblich in letzter Minute eine siebte Feldspielerin zu organisieren – immerhin stand so eine einsatzfähige Auswechselspielerin zur Verfügung. Trotz der schwierigen Ausgangslage war der Kampfgeist der Frauen vom Bodensee ungebrochen.

Von Beginn an entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, in der sich beide Torhüterinnen mit starken Paraden auszeichnen konnten. Ab Mitte der ersten Halbzeit gelang es Arbon, sich mit drei Treffern in Serie etwas abzusetzen. Besonders überzeugte in dieser Phase das geduldige und druckvolle Angriffsspiel, das Abschlüsse von allen Positionen ermöglichte. Für einen besonderen Moment sorgte Larissa Bertagnoli: Bei ihrem ersten Einsatz in der SPL2 traf sie mit ihrer allerersten Ballberührung zum 9:14 – ein Einstand nach Mass. Doch mit fortschreitender Spielzeit machte sich der dünn besetzte Kader bemerkbar. Konzentrationsfehler schlichen sich ein und führten zu einfachen Gegentoren der Luzernerinnen. Zur Pause stand es nur noch 14:15, direkt nach Wiederanpfiff fiel der Ausgleich.

Auch in der zweiten Hälfte blieb das Spiel lange offen – bis zur 50. Minute war es ein Duell auf Augenhöhe. Die Arbonerinnen vergaben jedoch zu viele klare Torchancen, was letztlich den Ausschlag gab. In den Schlussminuten nutzten die jungen Spielerinnen der Spono Eagles den schwindenden Energiepegel der Gäste eiskalt aus und konnten sich entscheidend absetzen. Trotz aufopferungsvollem Einsatz und dem Versuch, durch riskantes Spiel noch einmal heranzukommen, mussten sich die Gäste schliesslich mit 27:22 geschlagen geben.

Trotz der Niederlage bleibt eine kämpferisch starke Teamleistung in Erinnerung, auf die das Team stolz sein kann. Hätte die Chancenauswertung nur etwas besser gepasst, wäre an diesem Nachmittag deutlich mehr möglich gewesen. Denn: 16 technische Fehler und eine Wurfquote von lediglich 57 % sind schlichtweg zu wenig, um auswärts gegen ein junges, temporeiches Team wie Spono etwas Zählbares mitzunehmen.

In der kommenden Trainingswoche wird noch einmal alles mobilisiert, bevor am nächsten Samstag um 16:00 Uhr in Therwil das letzte Saisonspiel gegen die HSG Leimental angepfiffen wird – ein letztes Mal Vollgas für diese Saison!

Spono Eagles II - HC Arbon 31:25 (14:15)

Nottwil Kirchmatte, 50 Zuschauer, SR Achermann Roman, Schillinger Philipp

Spono Eagles II: Bieri (2 Paraden, davon 1 7-Meter), Kafexholli, Zürcher (11 Paraden); Brunner (2), Bucheli, Dähler, Käser (3), Kiener (3/2), Lipp (5), Röösli, Schmid, Scho (1), Suter (5), Von Rotz (11), Wernli (1)

HC Arbon: Schäfer (6 Paraden), Schlachter (10 Paraden); Bertagnoli (1)i, Kerestély (8/2), Lopar (4), Özcelik (6/3), Petricevic, Stacher (3), Stohler, Windler (3)

7m Statistik: Spono Eagles II 2 von 3 - HC Arbon 5 von 6

Strafen: 3 x 2min gegen Spono Eagles II - 2x 2min gegen HC Arbon

04.05.25, Seline Stacher

Damen 1

07.05.2025

SPONO EAGLES II - HC Arbon 31:25 (14:16)

Die Energie hat nicht gereicht

Damen 1

07.05.2025

LK Zug II - HC Arbon 26:27 (17:15)

Spielwende in der Schlussviertelstunde

Bereits am vorletzten Wochenende, Samstag 26. April reisten die Arbonerinnen für das erste der drei verbleibenden Auswärtsspiele in die Innerschweiz. Aufgrund der doch immer länger werdenden Verletztenliste wird die Mannschaft von Cheftrainer Andriy Kuzo bis Saisonende von der zweiten Arboner Equipe namentlich Nadine Bissegger und Laura Zürcher ergänzt - vielen lieben Dank für die Unterstützung. Beide Spielerinnen steuerten in ihren Einsatzminuten je 1 Tor zum Auswärtserfolg bei! 

In der Zuger Sporthalle stellten sich der Mannschaft von Cheftrainer Andriy Kuzo viele junge und kämpferische Gegenspielerinnen entgegen, die mit ihren dynamischen Körpertäuschungen und platzierten Schlagwürfen insbesondere in Zweikampfsituationen zu überzeugen wussten. Gegen die Arboner Abwehr, die zu Beginn der Partie vor allem im Zentrum noch mit Absprachefehlern rangen, zeigte sich dies als bewährtes Mittel. Unter anderem deshalb konnten sich die Gastgeberinnen bis zur 15. Spielminute ein bequemes Polster von bis zu 4 Treffern erarbeiten und agierten dominanter in der Spielkontrolle. Nach einem wachrüttelnden Team Time-Out konnte die Arbonerinnen die Startschwierigkeiten dann endlich wegstecken und fortan verwandelten die beiden Abwehrspezialistinnen Beatrix Kerestély und Sophie Windler den 9m-Halbkreis nahezu in eine Todeszone. Angespornt von den erfolgreichen Unterbrüchen und Ballgewinnen gestaltete sich daraufhin auch die Arboner Spielzüge wieder kreativer und vor allem entschlossener. 

Im Gegenzug wurden die bis anhin souveränen Zugerinnen ungeduldiger und es schlichen sich vermehrt Fehler in ihr schnelles Spiel, was den Arbonerinnen noch eine letzte Aufholjagd ermöglichte. Zudem parierte die junge Arboner Torhüterin, die nach dem Seitenwechsel eingewechselt worden war, in dieser Phase einige sehr wichtige freie Bälle und lenkte ihre Farben damit auf Siegeskurs. Nachdem die Gäste es in der ersten Halbzeit trotz zweimaliger Chance nicht geschafft hatten das Skore auszugleichen, war es Interimskapitänin Stefanie Lopar, die für ihre Mannschaft in der 49. Spielminute das 23:23-Unentschieden zu erzielen und nur wenige Sekunden später sogar den Führungstreffer zu markieren. In den verbleibenden Spielminuten behielten die Arbonerinnen dann die Ruhe und retteten die zwei verdienten Punkte über die Zeit.

 

LK Zug II - HC Arbon 26:27 (17:15)

Sporthalle Zug, 125 Zuschauer, SR Baur Matthias, Kappler Stefan

LK Zug II: Giaimo (3 Paraden), Osterwalder Z. (4 Paraden); Bachmann (1), Brunett (2), Chabin (2), Flückiger (7), Kamer, Kesselring (8), Oberholzer (3), Sigrist, Staubli, Wagner (3)

HC Arbon: Schäfer (1 Parade), Trentin (4 Paraden); Bissegger (1), Kerestély (2), Kohler, Lopar (9), Özcelik (6/2), Petricevic, Stacher (3), Stohler (2), Windler (3), Zürcher (1)

7m Statistik: LK Zug II 3 von 3 - HC Arbon 2 von 3

Strafen: 2 x 2min gegen LK Zug II - 3 x 2min gegen HC Arbon

28.04.25, Leonie Stark

Damen 1

07.05.2025

LK Zug II - HC Arbon 26:27 (17:15)

Spielwende in der Schlussviertelstunde

Herren 1

27.04.2025

HC Arbon – TV Möhlin 31:33 (13:14)

Abstieg aus der Nationalliga B

Der HC Arbon verliert gegen den TV Möhlin vor heimischem Publikum mit 31:33. Damit verpassen die Thurgauer die Chance, einen Showdown am letzten Spieltag zu erzwingen und müssen den Gang in die 1. Liga antreten. 

Das Motto war für den HC Arbon klar: ALL IN. Die Ausgangslage vor dem Spiel liess gar keine andere Devise mehr zu: Der TV Möhlin hatte in der Tabelle drei Punkte Vorsprung inklusive besserem Torverhältnis und durfte nicht punkten – ein Unentschieden reichte den Aargauern für den definitiven Klassenerhalt. Die Arboner mussten also gewinnen, um am letzten Spieltag noch eine Chance auf den Klassenerhalt zu wahren. Über 300 ZuschauerInnen fanden den Weg in die Kybunhalle – darunter auch ein Fanclub vom TV Möhlin.

Nach dem Anpfiff von Schiedsrichterduo Hasler / Hungerbühler legten die Thurgauer los wie die Feuerwehr. Der Wille, hier heute nichts dem Zufall zu überlassen, war in den Startminuten sichtbar. Arbon führte schnell mit drei Toren und feierte jede Aktion. In der 10. Minute erhielt dann Möhlin nach 2 Zeitstrafen gegen Domokos und Tschanz auf Arboner Seite etwas Luft und kam wieder auf ein Tor heran. Auch Möhlin zeigte eine sehr positive Körpersprache – jede Aktion wurde bejubelt. 

Bis zur 16. Minute glich Möhlin das Spiel aus. Es entwickelte sich eine attraktive Partie – der Druck auf beiden Seiten spürbar. Möhlin überzeugte mit einer offensiven Deckung, die den Arbonern immer wieder Probleme bereitete. Keine Mannschaften konnte sich aber absetzen – Möhlin ging mit einem Tor Vorsprung in die Kabine für die Pausenanalyse. 

In der zweiten Hälfte wurde das Spiel schneller. Es ging hin und her und Arbon konnte bis zur 45. Minute das Momentum wieder auf die eigene Seite reissen. Jeder Treffer wurde beidseitig von der mittlerweile euphorisierten Tribüne gefeiert. 10 Minuten vor Schluss war das Spiel unentschieden: CRUNCHTIME! 

Und in dieser Crunchtime kaufte der Möhliner Schlussmann Robin Santeler den Arbonern zwei eminent wichtige Bälle ab. Bereits mit einem Tor in Führung konnte Möhlin auf drei Tore davonziehen. Beim Stand von 26:29 in der 55. Minute mussten die Arboner nun vier Tore aufholen, um den nötigen Heimsieg einzufahren. Tatsächlich konnte Arbon das Spiel durch Thierry Gasser in der 59. Minute noch einmal ausgleichen -aber Möhlin beendete jegliche Arboner Hoffnung mit dem Tor von Jan Waldmeier zum 31:32. 

Schlussendlich verloren die Arboner noch mit 31:33 – Jan Waldmeier, der in der zweiten Hälfte allein neun Treffer erzielte, machte mit der Schlusssirene noch einmal ein Tor und machte die Möhliner Party in Arbon perfekt. Arbon auf der anderen Seite im Tal der Tränen – nach zwei Saisons in der Nationalliga B muss die Mannschaft von Predrag Borkovic den Gang in die 1. Liga antreten. 

Danke für die Unterstützung in der Halle und herzliche Gratulation an den TV Möhlin zum Klassenerhalt. Zum Saisonabschluss trifft der HCA am kommenden Samstag noch auswärts auf die Espoirs von Pfadi Winterthur. Wir freuen uns, wenn ihr uns noch ein letztes Mal in dieser Saison unterstützt. HOPP ARBON!         

 

HC Arbon – TV Möhlin 31:33 (13:14)

Arbon kybunhalle; Zuschauer 305; SR Hasler Dominic & Hungerbühler Christian

Herren 1

27.04.2025

HC Arbon – TV Möhlin 31:33 (13:14)

Abstieg aus der Nationalliga B

Alle Anzeigen