Archiv

Damen 1

29.10.2018

Spono Eagles II- HC Arbon 20:18

Grosse Enttäuschung nach hartem Kampf

Nach einer langen Hinreise kamen die HCA-Damen fit und motiviert in Nottwil an. Die Arbonerinnen hatten ein Ziel: Mit zwei Punkten verdient nach Hause zu fahren. Das Spiel startete sehr gut. In der Verteidigung standen die Thurgauerinnen sehr kompakt und vorne spielten sie ihr Spiel. Wie erhofft erzielten sie ihre Tore und freuten sich über die gelungenen Spielzüge. Auch die vielen guten Paraden von Nadja Höhener halfen, mit einem Spielstand von 11:8 in die Pause zu gehen.

Nach 15 Minuten Verschnaufpause starteten die Damen vom Bodensee in die zweite Halbzeit. Nach nur sechs Minuten Spielzeit gelang es den Spono Eagles das Skore auszugleichen. Wie in der ersten Halbzeit wollten die Arbonerinnen ihr Spiel spielen. Doch durch viele Fehlpässe und Hektik wurde es schwer Tore zu erzielen. Trotzdem kämpfte das Team von Coach Yoon bis zum Schluss als Mannschaft; leider reichte es nicht ganz zum Sieg. Das Spiel endete mit dem Schlussresultat von 20:18 für das Heimteam. 

 

Spono Eagles II - HC Arbon 20:18 (8:11)

Nottwil Kirchmatte, 50 Zuschauer; SR Frey/Bodmer

HC Arbon: Höhener (38 %), Schmid, Midea, Schmid (5), Zürcher (3), Avdic (1), Dietschweiler (1), Lopar, Gmür (7), Stohler, Koster, Moser (1) – es fehlten: Lopar (abwesend), Hubatka (verletzt), Sadikovic (abwesend),

Spono Eagles II: Schaller (27%), Ukaj (59%), Hüsler (1), Jund (3), Hauptlin, Schaller, Mumenthaler (2), Midinet, Wey (3), Rohr (2), Ylberi (5), Schenk (4)

7-Meter Statistik: HCA 5/5 – Spono 1/3

Strafen: HCA 3 x 2 Minuten – Spono 6 x 2 Minuten

Hier geht's zur detaillierten Spielstatistik und zum Spielverlauf: https://www.handball.ch/de/matchcenter/spiele/370306

Damen 1

29.10.2018

Spono Eagles II- HC Arbon 20:18

Grosse Enttäuschung nach hartem Kampf

Herren 1

28.10.2018

HC Romanshorn 2 - HC Arbon 23:33

Arbon bleibt verlustpunktlos

Ein Blick auf die Tabelle zeigte klar, dass Arbon als Tabellenleader gegen das fünftplazierte Romanshorn der klare Favorit in diesem Spiel war. Zu Spielbeginn sah das aber noch alles andere als souverän aus. Beide Mannschaften leisteten sich ungewohnt viele technische Fehler und Tore waren Mangelware. So stand es nach zehn Spielminuten immer noch nur 1:2 für die Gäste. Es war der Tabellenleader, der in der Folge endlich besser ins Spiel fand und sich bis zur Mitte der ersten Halbzeit mit drei Toren absetzen konnte. Die Romanshorner wussten sich aber ebenfalls zu steigern und konnten bis zur 20. Minute den Anschluss wiederherstellen. Coach Noel Kobler konnte nicht zufrieden sein mit dem was sein Team auf dem Feld zeigte und reagierte mit einem ersten Timeout. Dies zeigte auch sofort seine Wirkung, denn die jungen Arboner konnten gleich wieder mit drei Toren wegziehen. In der Folge handelten sie sich aber einige unnötige Strafen ein, welche die Romanshorner ausnutzten, um wieder heranzukommen. Es war Zeller, auffälligster Spieler im Heimteam, der mit dem Pausenpfiff einen weiteren der zahlreichen 7-Meter sicher verwandelte und zum Pausenstand von 12:13 einschiessen konnte.

Spielertrainer Piske und Coach Kobler mussten in der Pause die richtigen Worte gefunden haben, denn die Arboner kamen wie verwandelt aus der Garderobe. Mit fünf Toren aus den ersten sechs Angriffen zogen sie innerhalb nur gerade vier Minuten auf 14:18 weg. Auffälligster Akteur dabei war Linksaussen Eberle, der gleich drei Mal hintereinander erfolgreich war. Das Heimteam liess sich aber nicht beirren und hielt weiterhin gut dagegen. Es brauchte einige gute Interventionen von Appert im Arboner Tor, um den Gegner auf Distanz zu halten. Es dauerte bis zur Mitte der zweiten Halbzeit, ehe sich die Arboner mit einer Tordoublette erstmals mit sechs Toren absetzen konnte. Die Vorentscheidung war damit gefallen, denn die Romanshorner vermochten nicht mehr zu reagieren. Angesichts des klaren Vorsprungs flachte das Spiel mit fortlaufender Spieldauer wieder etwas ab. Die Arboner hatten dabei das Spielgeschehen sicher im Griff und konnten das Score bis zum Schlusspfiff auf 23:33 ausbauen. In der Schlussphase war es vor allem der quirlige Youngster Valentin Egger, der mit einigen sehenswerten Aktionen auf sich aufmerksam machen konnte.

Mit diesem klaren Sieg bleiben die Arboner auch im fünften Spiel ohne Verlustpunkt und somit klarer Tabellenführer. Bereits in einer Woche treffen sie zu Hause mit dem HC Kreuzlingen auf den anderen Kantonsrivalen.

 

HC Romanshorn 2 - HC Arbon 23:33 (12:13)

Romanshorn Kantonsschule; Zuschauer 160; SR Imre/Tamas

HC Arbon: Appert (40% Fangquote), Höhener (für einen 7-Meter), Raschle (2), L. Midea (2), Simon (3), Kuster (1), Gasser (2), S. Egger (1), Eberle (6), Strässle (5/2), Da Ros (3), Piske (5), V. Egger (3)

HC Romanshorn 2: Annen (25%), Honold (47%), Himmelberger (5), Cura, Hanselmann (1), Schneider, Breljak, Zeller (10/6), Steinbrunner, Naef (2), Rüegge (1/1), Merz (4), Lieberherr 

7-Meter Statistik: Arbon 5/7 - Romanshorn 7/8

Strafen: Arbon 6 x 2 Minuten - Romanshorn 7 x 2 Minuten

Hier geht's zur detaillierten Spielstatistik und zum Spielverlauf: https://www.handball.ch/de/matchcenter/spiele/371668

Herren 1

28.10.2018

HC Romanshorn 2 - HC Arbon 23:33

Arbon bleibt verlustpunktlos

Damen 1

26.10.2018

LC Brühl Handball II - HC Arbon 39:19

Unglückliche Niederlage

Motiviert wurde in die Partie gegen den LCB gestartet. Während den ersten 15 Minuten konnte der HCA gegen den Favoriten aus St. Gallen guten Widerstand leisten und einige Tore erzielen. Pech und nicht genutzte Torchancen der Arbonerinnnen erlaubten dem LCB noch in der ersten Halbzeit die klare Führung zu übernehmen.

Nach der Pause musste das Spiel leider ohne Eigenmann fortgesetzt werden, die kurz vor der Pause einen Ball mit dem Kopf abwehrte und das restliche Spiel aussetzen musste. Dafür sprang eine tapfere Dietschweiler ein und ergatterte sogar eine Penalty.

Der HCA startete die zweite Halbzeit mit erneuter Energie und Kampfbereitschaft. Doch die Schwierigkeiten der ersten Halbzeit verfolgten weiter die Thurgauerinnen. Dies wurde von den Gegnerinnen effizient genutzt und technische Fehler sowie Fehlwürfe wurden mit Gegenstössen bestraft.

Nichts desto trotz gab der HCA nicht auf und kämpfte, wenn auch vergebens, bis zum Schluss weiter.

 

LC Brühl Handball II - HC Arbon 39:19 (18:7)

Kreuzbleiche (St. Gallen); 130 Zuschauer; Schiedsrichter Huber/Celentano

HC Arbon: Eigenmann (25 %), Dietschweiler (13%), Midea, Schmid (5/2), Zürcher (2), Avdic (4), Dietschweiler, Lopar (2), Gmür (4/1), Stohler (1), Koster, Sadikovic, Moser (1)

LC Brühl: Fässler (54%), Steiner (3), Müller (5), Bürgi (1), Stacher (9), Schnider (1), Gambino (2), Giger, Altherr (5/1), Hjaij (1), Inauen (5), Schnyder (3), Ackermann (4)

7-Meter Statistik: HCA 3/4 - LCB 1/2

Strafen: HCA 2 x 2 Minuten - LCB 3 x 2 Minuten

Damen 1

26.10.2018

LC Brühl Handball II - HC Arbon 39:19

Unglückliche Niederlage

Herren 1

21.10.2018

KJS Schaffhausen - HC Arbon 25:29

Arbon lag nie zurück, war aber auch nie wirklich dominierend

KJS war der erwartet starke Gegner, der während dem ganzen Spiel kämpfte und nie aufgab. Die Oberthurgauer lagen zwar nie zurück, sie konnten sich aber auch erst ganz am Schluss wirklich entscheidend absetzen. Hat die vierwöchige Pause ohne Meisterschaftsspiel ihre Spuren hinterlassen?

Zu Beginn waren Tore eher Mangelware. Beidseits brillierten die Torhüter Braun und Appert. Die „Munotstädter“ agierten jedoch zu unkonzentriert und verloren den Ball häufiger als die HC-Youngsters. Es resultierte ein Vier-Tore-Vorsprung nach zehn Minuten beim 1:5. KJS gab wie bereits beschrieben nie auf und kämpfte sich wieder bis auf zwei Tore heran. Rechtzeitig verlangte Ersatzcoach Silas Höhener beim 7:9 das notwendig gewordene Timeout. Die Arboner spielten wieder konzentrierter und verhinderten, dass die Schaffhauser den Rückstand weiter verkürzen konnten. In der Offensive leisteten sie sich jedoch noch zu viele unnötige Ballverluste. 

Nach der Pause hätten sich die Gäste eigentlich entscheidend absetzen können. Doch in den ersten paar Minuten verloren die Thurgauer den Ball unnötigerweise sechsmal. Da hatten sie Glück, dass die Schaffhauser nicht resolut genug reagieren konnten und ebenfalls nur teilweise überzeugten. In der Schlussphase wurde das Spiel von der Heimmannschaft nicht unerwartet nochmals etwas intensiviert. Arbon hielt jedoch gut dagegen und lag nach fünfzig Minuten erstmals mit sechs Toren vorn. Das war jedoch nur bedingt vorentscheidend. Das Team um Spielertrainer Piske durfte nicht locker lassen und musste bis zum Ende des Spiels um die 2 Punkte kämpfen. Der HCA liegt damit weiterhin an erster Stelle in der Tabelle. 

Am nächsten Samstag, 27. Oktober, findet um 16.00 Uhr in der der Kantonsschulhalle in Romanshorn das Bodenseederby HC Romanshorn 2 – HC Arbon statt.

KJS Schaffhausen - HC Arbon 25:29  (10:13)

BBC Arena -   73 Zuschauer – SR: P. Grünig, Ch. Nauer

Strafen:   1 x 2 Minuten gegen KJS Schaffhausen, 5 x 2 Minuten gegen HC Arbon

7M: KJS Schaffhausen 3/6,  HC Arbon 1/2 

Torfolge: 0:1, 1:5, 4:6, 5:9, 8:12, 9;13, 10:15, 13:15, 13:17, 16:19, 17:22, 19:23, 20:26, 21:27, 23:29, 25:29

KJS Schaffhausen: Braun, Broder, Bill (1), Sauter (2), Bollen (3), Villatoro, Zurbuchen (2), Bouwmeester Ulmer (5), Hirsiger (1), Germann, Rot (2), Terwiel, Hamilton (4)

HC Arbon: Appert,  Midea L. (2), Simon (1), Kuster, Gasser L. (2), Egger S. (1), Eberle (5), Strässle (10), Da Ros, Lengweiler, Piske (6), Egger(2), Höhener - Es fehlten: Noel Kobler, Janic Hobi, Dario Midea, Leandro Stübi

Herren 1

21.10.2018

KJS Schaffhausen - HC Arbon 25:29

Arbon lag nie zurück, war aber auch nie wirklich dominierend

Verein

11.10.2018

Schülerhandballturnier Arbon

Seit Jahren nicht mehr so viele Teilnehmer...

Es freut uns sehr, das diesjährige Teilnehmerfeld des Schülerhandballturniers veröffentlichen zu können. Der Spielplan und weitere Infos werden ca. 1 Woche vor dem Turnier bekannt gegeben.

Kategorie Grün (3. Klasse): Die Handballkönige, Team Arbon, King Star, Schnell wie der Blitz, Die wilden Kerle, Stachen 3

Kategorie B (4. Klasse): Kuhfladen (von Kat. A, da dort zu wenig Anmeldungen), Die Handballlöwen, Handballkönige, Team Lehrerin L. Zürcher, TNT – Handballsieger, BGE (Best Group Ever), Black Sharks, Gucci – Blitz – Kids - Gang, Champions, Stachen 4

Kategorie D (5. Klasse): FANTASTIC QUEENS (von Kat C., da dort zu wenig Anmeldungen), Crazy Handballer, Team Lehrerin L. Zürcher, Big Fish, HC Arbon Stars, Schwarze Kobras, Feld 1, Black Cat, Black Panther, Team Lehrerin A. Näf

Kategorie F (6. Klasse): Team Lehrerin L. Zürcher, # Lauchis, Die Opas, HC Seegarten, Black Winners, Team Lehrerin C. Burkhardt

Verein

11.10.2018

Schülerhandballturnier Arbon

Seit Jahren nicht mehr so viele Teilnehmer...

Nachwuchs

09.10.2018

3. Tres Amigos Cup Arbon (MU17)

Samstag, 20. Oktober 2018, Sporthalle Arbon

Am Samstag, 20. Oktober, findet bereits in der 3. Ausgabe der Tres Amigos Cup in Arbon statt - dieses Mal auf Stufe MU17. Erneut gelang es den Turnierverantwortlichen, ein hochkarätiges Teilnehmerfeld zusammenzustellen. Als Premiere ist mit der HSG Konstanz sogar ein deutsches Team mit von der Partie. Die weiteren Mannschaften sind der TSV Fortitudo Gossau, die Ostschweizer Handballakademie (TSV St.Otmar, HC Goldach Rorschach, SV Fides; OHA) und natürlich der HC Arbon.

Spielplan:
13.00 - 13.30 TSV Fortitudo Gossau - HC Arbon
13.45 - 14.15 HSG Konstanz - OHA
14.30 - 15.00 OHA - TSV Fortitudo Gossau
15.15 - 15.45 HC Arbon - HSG Konstanz
16.00 - 16.30 HSG Konstanz - TSV Fortitudo Gossau
16.45 - 17.15 OHA - HC Arbon

Der Turniersieger darf sich über eine Einladung zum Fajita-Essen im Tres Amigos Roggwil freuen!

Nachwuchs

09.10.2018

3. Tres Amigos Cup Arbon (MU17)

Samstag, 20. Oktober 2018, Sporthalle Arbon

Damen 1

07.10.2018

BSV Stans – HC Arbon 34:15

Ein Spiel zum Vergessen

Mit grosser Motivation und Zuversicht auf Seiten der Arbonerinnen wurde die Partie eröffnet. Die ersten zehn Minuten war ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen. Die Gäste aus dem Thurgau führten sogar für kurze Zeit. Das war allerdings das Beste des Spiels des Spiels. Blitzartig gingen dem HCA nun die Ideen aus. Trainer Yoon sah sich gezwungen, innert kurzer Zeit gleich zwei Time-Outs zu nehmen. Leider blieb die erhoffte Wendung aus. Zur Pause stand es dann verdient 16:9 für das Heimteam.

Nach der Pause änderte sich leider nichts am Spielverlauf. Die Stanserinnen überrannten die Arbonerinnen und diese wiederum trafen vorne nichts. Pure Verzweiflung herrschte bei den Ostschweizerinnen. Viele Fehlwürfe, technische Fehler und falsche Entscheidungen führten zum krassen Schlusstand von 34:15 für den BSV Stans.

Nach dieser intensiven Spielphase mit acht Spielen innerhalb sechs Wochen gilt es neue Kraft zu tanken, um für das Spiel gegen die zweite Mannschaft des LC Brühl gerüstet zu sein.

 

BSV Stans – HC Arbon 34:15 (16:9)

Eichli (Stans); 128 Zuschauer; Schiedsrichter Estermann/Gusset

HC Arbon: Eigenmann, Midea, Schmid (1), Zürcher (1), Avdic (3), Dietschweiler (2), Gmür (4/2), Stohler (2), Koster (1), Moser (1) – es fehlten: Lopar, Ammann, Prebil (alle abwesend)

7-Meter Statistik: HCA 2/4 – Stans 4/4

Strafen: HCA 3 x 2 Minuten / Stans 0 x 2 Minuten

Hier geht's zur detaillierten Spielstatistik und zum Spielverlauf (leider mit einigen Fehlern): https://www.handball.ch/de/matchcenter/spiele/370296

Damen 1

07.10.2018

BSV Stans – HC Arbon 34:15

Ein Spiel zum Vergessen

Damen 1

01.10.2018

HC Arbon - HC Goldach-Rorschach

Erster Heimsieg bedeutet 2 Punkte

Nach der dritten Heimniederlage war es endlich an der Zeit, sich die erste zwei Punkte zuhause zu holen. An diesem Abend musste wohl keine einzige Spielerin des HC Arbon motiviert werden, da das heissumkämpfte Derby gegen den HC Goldach-Rorschach zu bestreiten war. Die Arbonerinnen freuten sich schon sehr auf dieses Spiel, da man aus vergangenen Zeiten noch offene Rechnungen zu begleichen hatte. Ganz besonders war es auch für unsere Spielerin Samra Avdic, welche vor dem Wechsel zu Arbon selbst für GoRo auf dem Platz stand. Die Truppe um Coach Yoon startete dementsprechend sehr gut in die Partie und hatte keine Schwierigkeiten, ins Spiel zu finden. Durch eine starke Leistung in der Verteidigung und sehr guten Abschlüssen im Angriff konnte man sich schnell einen Vorsprung herausspielen, welcher bis zur Pause konstant beibehalten werden konnte.

Nach der Pause galt es, an die gute Leistung der ersten Halbzeit anzuknüpfen. Dies schien erst auch ganz gut zu gelingen. Doch dann schlichen sich mit der Zeit kleine Fehler ein, welche von Goldach-Rorschach direkt bestraft wurden, sodass diese bis auf zwei Tore verkürzen konnten. Da die Arbonerinnen diesen Sieg aber nicht mehr aus den Händen geben wollten, war jede Spielerin bereit, bis zum Schluss zu kämpfen, was sich schlussendlich auszahlte. Kurz vor Spielschluss erzielte Sandra Gmür, welche in diesem Spiel 11 Tore erzielte, den definitiven Siegestreffer und machte so den Sack endgültig zu. Unsere Damen konnten somit den ersten Heimsieg verbuchen und das Derby klar und verdient für sich entscheiden.

 

HC Arbon – HC Goldach- Rorschach 32:28 (16:12)

Sporthalle Arbon, 150 Zuschauer, Schiedsrichter Siwizdral/Heyme

HC Arbon: Eigenmann (33%), Höhener-Jungi (für 1 Penalty, 0/1), Schmid (2), Ammann, Zürcher (2), Dietschweiler, Koster, Avdic (3), Wartenweiler, Lopar (4), Gmür (11), Stohler (2), Moser (8), Midea

HC Goldach-Rorschach: Meyer Chantal (34%), Würth Jasmin (15%), Vukotic (1), Mazza, Pratzner, Kerestély (1), Morgenegg (5), Gubser (9), Trottmann (3), Bader (5), Petricevic (2), Ruf (2)

7-Meter Statistik: HC Arbon 0/4 - HC Goldach-Rorschach 1/4

Strafen: HC Arbon 2x2-Minuten - HC Goldach- Rorschach 3x2-Minuten

Hier geht's zur detaillierten Spielstatistik und zum Spielverlauf: https://www.handball.ch/de/matchcenter/spiele/370298

Damen 1

01.10.2018

HC Arbon - HC Goldach-Rorschach

Erster Heimsieg bedeutet 2 Punkte

Damen 1

23.09.2018

HC Arbon – BSV Stans 23:24

Erster Heimsieg knapp verpasst

Die Arbonerinnen gingen zuversichtlich in dieses Spiel gegen Stans. In der ersten Halbzeit konnten sie gut mit dem Gegner mithalten. Den Thurgauerinnen gelang nach drei Minuten bereits die Führung. Leider konnten sie diese nicht lange halten und das Momentum lag nun auf der Seite des BSV Stans. Davon liessen sich die Arbonerinnen jedoch nicht unterkriegen. Dank ihrem Kampfgeist sowie einigen technischen Fehlern auf der Seite des Gegners konnte der Rückstand gegen den Schluss der ersten Halbzeit verringert werden.

Das Spiel war noch nicht verloren und mit diesem Wissen gingen die Damen vom Bodensee in die zweite Halbzeit. Man versuchte weiterhin den Rückstand aufzuholen. Doch mit ein wenig Pech erhielten die Thurgauerinnen gleich zwei 2-Minutenstrafe und so stand man nur noch zu viert auf dem Feld. Dies war natürlich nicht förderlich für die Aufholjagd. Doch das Team von Coach Yoon liess sie sich dadurch keinesfalls entmutigen. Gegen den Schluss des Spiels gelangen dem Team vom Bodensee vier nacheinander folgende Tore, was die Zuversicht auf ein mögliches Unentschieden oder sogar auf einen Sieg steigerte. Beide Teams gaben in den letzten Minuten alles um dieses Spiel für sich zu entscheiden, doch leider musste sich der HCA knapp geschlagen geben.

 

HC Arbon – BSV Stans 23:24 (11:14)

Sporthalle Arbon; 85 Zuschauer; Schiedsrichter Miletic/Dulkanovic

HC Arbon: Eigenmann (33 %), Oberholzer (für 1 Penalty), Midea, Schmid (4), Zürcher (2), Avdic (1), Dietschweiler, Lopar (3), Gmür (7), Stohler, Koster (1), Sadikovic, Moser, Prebil (5) – es fehlte: Ammann (überzählig)

BSV Stans: Hofstetter (30%), Henggeler, Schimunek, Hurschler, Schardt (2), Jónsdóttir, Lussi (1), Kuster F. (2), Kretz, Kuster S. (9), Grandjean (3), Schwab (5), Fellmann (2)

7-Meter Statistik: HCA 5/6 – BSV Stans: 3/3

Strafen: HCA 3 x 2 Minuten – BSV Stans 3 x 2 Minuten

Damen 1

23.09.2018

HC Arbon – BSV Stans 23:24

Erster Heimsieg knapp verpasst

Herren 1

23.09.2018

HC Neftenbach - HC Arbon 32:38

Während langer Zeit ein eher harziges Spiel

Zu Beginn schienen die Arboner noch nicht ganz bereit zu sein. Sie benötigten länger als Coach Kobler lieb sein konnte, um sich auf einen bisher unbekannten Gegner einzustellen. Beide Mannschaften wählten für das ganze Spiel mit einem 6:0 das gleiche Abwehrsystem. Zu oft kennzeichneten unnötige Ballverluste das Spiel der Thurgauer. Einige Male fehlte die letzte Konzentration. Mehrmals trafen die HCA-Youngsters nur die Torumrandung oder der Ball konnte pariert werden. Die Fehlerquote lag bei gut 50%. So konnte Neftenbach bis zur zehnten Minute beim 7:3 mit vier Toren in Führung gehen. Jetzt reagierten die Gäste und während den nächsten zehn Minuten bis zum 11:11 wendete sich das Blatt. Nun machte die Mannschaft vom Näfbach häufiger Fehler und nützte seine Chancen zu wenig. Die Schussauswertung der Arboner wurde zudem deutlich besser. Vor allem dank schnellen und sauber gespielten Gegenstössen konnte der HCA das Resultat zu seinen Gunsten korrigieren. Die Neftenbacher schenkten dem Gastteam jedoch nichts und waren durchaus ebenbürtig, sodass das Resultat ausgeglichen blieb.

Welche der beiden Mannschaften hatte nach der Pause mehr Reserven? Die Thurgauer steigerten sich zu Beginn der zweiten Halbzeit nochmals. Wieder reüssierten sie mit schnellem Spiel. Sieben Tore wurden nach einem Gegenstoss erfolgreich abgeschlossen. Und Eberle konnte mit einem „Flieger“ beim 21:28 den Vorsprung auf sieben Tore erhöhen. Sicherlich eine Vorentscheidung. Hervorzuheben ist, dass Piske, wie schon öfters, durch überlegte Pässe an seine Mitspieler zu guten Torchancen verhalf, die jetzt auch genützt wurden. Die Neftenbacher liessen jedoch nicht nach, zeigten eine gute Moral und kämpften bis zum Spielende. Eine Wende zu ihren Gunsten war jedoch nicht mehr möglich. 

Am Samstag den 20. Oktober spielt Arbon um 17.30 Uhr in der der BBC Arena in Schaffhausen gegen KJS Schaffhausen. 

 

HC Neftenbach - HC Arbon 32:38 (16:18)

Neftenbach Ebni; 35 Zuschauer; SR:  Kamer/Tüscher

Strafen: keine Zeitstrafen gegen Neftenbach - 3 x 2 Minuten gegen HC Arbon 

7M: HC Neftenbach 5/7 - HC Arbon 1/2 

HC Neftenbach: Blöchlinger (16%), Schiemann (27%), Langhard (2), Gut (9), Bügler, Steiger (2), Gächter (1), Bärtschi (4), Lude (1), Ruppert (1), Rietiker (3), Schuppisser (1), Mora (8)

HC Arbon: Appert (24%), Lengweiler Loris (31%), Midea L. (3), Simon (3), Kuster, Gasser (3), Egger S. (8), Eberle (12), Strässle (6), Da Ros (1), Lengweiler Leon, Piske (2) – es fehlten Egger V., Hobi, Midea D., Raschle, Stübi

Hier geht's zur detaillierten Spielstatistik und zum Spielverlauf: https://www.handball.ch/de/matchcenter/spiele/371664

 

Herren 1

23.09.2018

HC Neftenbach - HC Arbon 32:38

Während langer Zeit ein eher harziges Spiel

Alle Anzeigen