Home

   

Damen 1

13.01.2025

HC Arbon - HSG Aargau Ost 30:33 (15:15)

Enges Spiel mit besserem Ende für die Gäste aus dem Aargau

Am 11. Januar 2025 trafen in der Arboner Kybunhalle der HC Arbon und die HSG Aargau Ost aufeinander. Vor 170 Zuschauern entwickelte sich wie erwartet ein spannendes Duell, das die Gäste aus dem Aargau letztlich knapp für sich entscheiden konnten.

Das Spiel begann hektisch, mit beidseitig vielen Fehlern. Nach einem schwachen Start im Angriff und dem Auslassen von 3 klaren Torchancen, fand der HC Arbon schliesslich besser ins Spiel und konnte mit 1-2 Toren in Führung gehen. Die Aargauerinnen blieben jedoch dran und hielten den Anschluss. Bereits früh im Spiel sorgte eine umstrittene rote Karte gegen die HSG Aargau Ost für Aufsehen, die daraufhin eingewechselte Monja Richner brachte mit ihrer Dynamik frischen Schwung ins Spiel der HSG und war zusammen mit Estermann massgeblich daran beteiligt, die Abwehr der Arbonerinnen vor grosse Probleme zu stellen.

Nach einem ausgeglichenen Halbzeitstand von 15:15 ging es auch in der zweiten Hälfte Kopf an Kopf weiter. Beide Teams schenkten sich nichts, und es entwickelte sich ein wahrer Krimi. In der 54. Minute konnte sich die HSG Aargau Ost mit zwei Toren absetzen, was sich als entscheidend erwies. Trotz kämpferischer Leistung gelang es dem HC Arbon nicht mehr, den Anschluss herzustellen.

Am Ende musste sich das Heimteam mit 30:33 geschlagen geben. Hauptgrund für die Niederlage waren die hektischen Einzelaktionen und das mangelnde Zusammenspiel in der Deckung. Zudem war das Rückzugsverhalten vor allem in der ersten Halbzeit ungenügend, was den Gästen immer wieder einfache Tore ermöglichte. Eine herausragende Leistung auf Seiten des HC Arbon zeigte Kerestély, die mit 10 persönlichen Toren und einer guten Wurfquote viel Verantwortung übernahm und damit ihr Team im Spiel hielt. Die Gäste aus dem Aargau zeigten sich insgesamt stabiler und konnten so die beiden wichtigen Punkte mit nach Hause nehmen.

HC Arbon - HSG Aargau Ost 30:33 (15:15)

Arbon Kybunhalle, 170 Zuschauer, SR Bechtold Pit, Perböll Joachim

HC Arbon: Schäfer (2 Paraden), Schlachter (4 Paraden, davon 1 7-Meter); Hochreutener (2), Kerestély (10), Lopar (3), Moser (5/2), Özcelik (7/2), Petricevic, Sadikovic (2), Stacher (1), Stohler, Suter, Windler

HSG Aargau Ost: Brändle (6 Paraden, davon 1 7-Meter), Lehner (3 Paraden); Estermann (7), Indermühle (3), Keller A. (4), Keller C. (1), Müller (3), Pospisil (5/4), Reich, Richner (9), Ringele (1), Schulz, Ulli

7m Statistik: HC Arbon 4 von 5 - HSG Aargau Ost 4 von 5

Strafen: 4 x 2min, 1 rote Karte  gegen HC Arbon – 3 x 2min, 1 rote Karte  gegen HSG Aargau Ost

12.01.25, Seline Stacher

Damen 1

13.01.2025

HC Arbon - HSG Aargau Ost 30:33 (15:15)

Enges Spiel mit besserem Ende für die Gäste aus dem Aargau

Damen 1

07.01.2025

Vorschau: HC Arbon – HSG Aargau Ost

Erstes Meisterschaftsspiel im 2025

Das Jahr 2025 beginnt für das SPL2-Team aus Arbon gleich mit zwei Heimspielen, wobei das erste Meisterschaftsspiel gegen die HSG Aargau Ost am 11. Januar um 18:00 Uhr in der heimischen Kybunhalle stattfindet. Nach einer intensiven Vorbereitungsphase im Dezember wollen die Arbonerinnen ihre gute Form bestätigen und wichtige Punkte am Bodensee behalten, um den Anschluss an die Spitzengruppe nicht zu verlieren.

Die HSG Aargau Ost hat in der vergangenen Saison in der Aufstiegsrunde für Furore gesorgt und den Aufstieg in die höchste Spielklasse nur knapp verpasst. Mit einem nahezu unveränderten und breiten Kader sind sie in die neue Saison gestartet, doch bislang konnten sie ihre hohen Erwartungen nicht vollständig erfüllen. In den letzten drei Spielen wollen sie nun nochmals alles geben, um sich einen Platz in der Aufstiegsrunde zu sichern. Ein Sieg gegen den HC Arbon würde ihnen helfen, sich von den Verfolgern Uster und Leimental abzusetzen.

Das Hinspiel Ende September war eine hochspannende Begegnung, die die Arbonerinnen knapp für sich entscheiden konnten. Besonders beeindruckend war die Breite des Kaders von HSG Aargau Ost, bei dem nahezu jede der 14 eingesetzten Feldspielerinnen mindestens ein Tor erzielte. Für den HC Arbon wird es entscheidend sein, die Last der Verantwortung auf mehrere Schultern zu verteilen und das Tempo trotz der zweiwöchigen Trainingspause hochzuhalten.

Die Zuschauer dürfen sich auf ein intensives, körperbetontes und schnelles Spiel freuen. Wer hochklassigen Frauenhandball sehen möchte, ist am Samstagabend in der Kybunhalle genau richtig. Wir freuen uns auf eure Unterstützung und laden euch herzlich ein, das Spiel live zu erleben. Wie immer sorgt unsere Sportlerbar für das leibliche Wohl mit einem breiten kulinarischen Angebot. Kommt vorbei und unterstützt den HC Arbon auf dem Weg zu weiteren wichtigen Punkten!

 

06.01.2025, Seline Stacher

Damen 1

07.01.2025

Vorschau: HC Arbon – HSG Aargau Ost

Erstes Meisterschaftsspiel im 2025

07.01.2025

Erste Heimspiele 2025 und Spaghetti-Plausch

Diesen Samstag in der Halle

Am Samstag 11.01 geht es bereits wieder los mit Spielen in der Kybunhalle.

Dazu gibt es Spaghetti-Plausch an unserer Sportlerbar.

Kommt vorbei!

07.01.2025

Erste Heimspiele 2025 und Spaghetti-Plausch

Diesen Samstag in der Halle

MU17 Elite

31.12.2024

Trainerwechsel U17 Elite

Neues Jahr, neuer Trainer

Mit der Wahl zum neuen Cheftrainer unserer 1. Herren-Mannschaft wird Predrag Borkovic sein Amt als Trainer der MU17 Elite abgeben. Der neue Trainer der U17-Junioren heisst Clemens Gangl.

 

Die sportliche Führung des HC Arbon freut sich sehr, dass man mit Clemens Gangl

einen äusserst engagierten neuen Trainer für das MU17 Elite gefunden hat. Der 31-jährige Vorarlberger beendet seine Karriere aufgrund anhaltender Knieprobleme und tritt als aktiver Spieler in unserer 1. Mannschaft zurück. Die freiwerdende Zeit wird Clemens in die neue Aufgabe als Cheftrainer der U17 investieren – gleichzeitig bleibt er weiterhin Trainer der FU16. Die Vorfreude auf die neue Aufgabe ist bei Clemens Gangl gross: «Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe beim HC Arbon! Ich hoffe, dass ich unseren Juniorinnen und Junioren viel von meiner Erfahrung weitergeben kann und freue mich sie bei Ihrer Entwicklung auf dem Weg an die Spitze zu unterstützen» .

 

Clemens bringt viel Erfahrung aus den obersten Ligen in Österreich (Bregenz Handball) und der Schweiz (TSV St. Otmar Handball / Fortitudo Gossau) mit und besitzt das Trainerdiplom B.

 

Wir freuen uns sehr, dass Clemens dem HCA als Trainer erhalten bleibt und wünschen ihm in seiner neuen Funktion viel Erfolg und Freude. 

MU17 Elite

31.12.2024

Trainerwechsel U17 Elite

Neues Jahr, neuer Trainer

Herren 1

28.12.2024

Trainerwechsel beim HC Arbon

Neues Trainer-Duo übernimmt unsere NLB Mannschaft

Die sportliche Leitung des Handballclub Arbon ist nach einer ausführlichen Analyse der Vorrunde zum Schluss gekommen, die langjährige Zusammenarbeit mit Vedran Banic per sofort zu beenden. Mit Predrag Borkovic und Urs Schärer übernimmt ein erfahrenes Duo das Zepter beim Thurgauer B-Ligisten.

Den Verantwortlichen des HC Arbon war bewusst, dass das zweite NLB-Jahr schwierig werden wird und hatte das Team auf die laufende Saison punktuell noch einmal verstärkt. Nach anfänglich gutem Saisonstart mit drei Siegen und einem Unentschieden gingen jedoch die letzten neun Partien verloren. Die Arboner stehen mit lediglich 7 Punkten knapp vor einem Abstiegsplatz.

«Wir haben es trotz gezielten Verstärkungen leider nicht geschafft, konstante Leistungen abzurufen», fasst Sportchef Roman Hobi zusammen. Neben einigen Verletzungen und dem ungünstigen Spielplan mit nur vier Heimspielen wussten die Arboner in der Vorrunde auch spielerisch und kämpferisch nicht zu überzeugen. «Dadurch sahen wir uns zum Handeln gezwungen, obwohl die Trennung von Vedran ein schmerzlicher Schritt ist.»

Der Trainerwechsel ist ein klares Zeichen für die sportlichen Ambitionen im Klub, denn das Nati-B Team hat auch eine grosse Strahlkraft in die erfolgreiche Nachwuchsabteilung des HCA. Um das Ziel Ligaerhalt zu erreichen, sind deshalb nach Meinung der sportlichen Leitung des Vereins neue Impulse nötig.

Als Nachfolger hat die HCA-Führung Predrag Borkovic zum Cheftrainer ernannt, gleichzeitig wird Urs Schärer als Co-Trainer sein Pensum ausbauen. Das Trainergespann kennt sich bereits aus gemeinsamen Zeiten bei Fortitudo Gossau und beim TSV St. Otmar und wird nach der Weihnachtspause die Arbeit aufnehmen. Das erste Rückrundenspiel findet erst am Samstag, 1. Februar 2025 statt. Dank der WM-Pause haben Trainer und Mannschaft nun einen Monat Zeit, Taktik und Zusammenspiel zu verbessern. Ausserdem hilft der Spielplan in der Rückrunde: Von den vierzehn Meisterschaftsspielen können neun in der Arboner Kybunhalle vor heimischem Publikum ausgetragen werden.

Der HC Arbon bedankt sich bei Vedran Banic für seinen professionellen und unermüdlichen Einsatz für den Klub und die Mannschaft. Als ehemaliger Profi und ausgewiesener Handballfachmann begann er vor sechs Jahren als Nachwuchstrainer beim HC Arbon und führte danach in den vergangenen vier Jahren die erste Mannschaft souverän von der 1. Liga in die Nationalliga B. «Unser Verein hat Vedran viel zu verdanken. Er hat durch seine Vorbildfunktion und Professionalität die Mentalität der Mannschaft positiv verändert, was massgeblich zum Aufstieg in die Nati B beigetragen hat,» schaut der HCA-Präsident, Andreas Angehrn, zurück auf das erfolgreiche Wirken des 41-jährigen Kroaten.

Die Nachfolge von Predrag Borkovic als Trainer des U17 Elite-Teams übernimmt Clemens Gangl. Der 31-jährige Kreisläufer der ersten Mannschaft des HCA musste seine lange Karriere aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig beenden und kann die Nati B-Rückrunde nicht mehr bestreiten. Gangl hat bereits während seiner Aktivzeit die notwendigen Trainerdiplome abgeschlossen und wird seinen Fokus voll auf seine Laufbahn als Trainer ausrichten.

HC Arbon, 28.12.2024

Herren 1

28.12.2024

Trainerwechsel beim HC Arbon

Neues Trainer-Duo übernimmt unsere NLB Mannschaft

Damen 1

22.12.2024

HC Arbon – HSG Leimental 29:26 (13:11)

Arbeitssieg gegen Leimental

Der HC Arbon traf kurz vor Weihnachten als Tabellenvierter auf die HSG Leimental, den Tabellenachten. Trotz Favoritenrolle war klar, dass die Gäste besser sind, als ihr Punktestand vermuten lässt, und dringend Zähler brauchen, um den Anschluss ans Mittelfeld zu wahren. Arbon hingegen wollte an die starke Leistung gegen Brühl anknüpfen und das Jahr erfolgreich abschliessen.

Der Start ins Spiel gelang den Gastgeberinnen nicht wie gewünscht. Zwei schnelle Gegentore sowie technische Fehler und Fehlwürfe prägten die Anfangsphase. Torhüterin Jenny Schäfer brachte ihr Team mit einem gehaltenen 7-Meter und weiteren Paraden zurück ins Spiel. Ein 4:0-Lauf drehte das Momentum, doch erneut schlichen sich Fehler ein, die das Spiel zäh gestalteten. Der Arboner Rückraum nutzte die Räume gut, während die Abwehr im Positionsspiel stabil stand. Allerdings liess das Rückzugsverhalten zu wünschen übrig. Zur Halbzeit führte Arbon mit zwei Toren, war jedoch vor allem mit der Angriffsleistung unzufrieden.

Auch in der zweiten Halbzeit zeigte sich das Heimteam fehleranfällig. Ab der 40. Minute konnte Arbon den Vorsprung auf sieben Tore ausbauen, machte es jedoch durch Unkonzentriertheiten in der Schlussphase wieder spannend. Die Gäste kamen auf vier Tore heran, doch Kapitänin Moser verwandelte sicher vom 7-Meter-Punkt und hielt ihr Team auf Kurs. Am Ende stand ein 27:23-Heimsieg, kein spielerischer Leckerbissen, aber dennoch ein gelungener Jahresabschluss.

Nach dem Spiel genossen Spielerinnen und Fans aber vielmehr einen kulinarischen Leckerbissen beim gemeinsamen Racletteplausch. Ein grosser Dank gilt Urs Mannhart und dem Sportlerbeizli-Team für die Organisation dieses gelungenen Jahresabschlusses. Das Damen 1 bedankt sich herzlich bei allen Fans für die Unterstützung im Jahr 2024 und freut sich darauf, im neuen Jahr mit frischer Energie wieder anzugreifen und viele bekannten Gesichter in der Halle zu sehen.

Wir wünschen allen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

 

HC Arbon- HSG Leimental 29:26 (13:11)

Arbon Kybunhalle, 75 Zuschauer, SR Ciraki Ana, Popovic Dragana

HC Arbon: Schäfer (11 Paraden, davon 1 7-Meter), Trentin (1 Parade); Hochreutener (1), Kerestély (5), Lopar (6), Moser (7/4), Özcelik (5/2), Sadikovic (2), Stacher (2), Stohler, Windler (1)

HSG Leimental: Kanoute (3 Paraden), Nidecker (7 Paraden, 1 Tor); Aigner, Brogle (1/1), Gallacchi (7), Hofer (1), Kohlbrenner (3/1), Marti-Carrard (1), Moor (4), Muzzolini (2), Schwaiger, Tschopp (1), Wildhaber (4), Zimmerli (1)

7m Statistik: HC Arbon 6 von 7 - HSG Leimental 2 von 3

Strafen: 4 x 2 min gegen HC Arbon – 5 x 2 min gegen HSG Leimental

22.12.24, Seline Stacher

Damen 1

22.12.2024

HC Arbon – HSG Leimental 29:26 (13:11)

Arbeitssieg gegen Leimental

HC Arbon Shop

Instagram Feed hcarbon1968

Termine/Anlässe

SCHÜLERHANDBALLTURNIER 2024 

03. Mai 2025 | 4. - 5. Klasse

04. Mai 2025 | 2. - 3. & 6. Klasse

Offene Funktionen

Wir brauchen Dich!!

–––––––––––––––––––-–––––

⇒ Trainer MU11  (Do 17.30-19.00 Uhr)

⇒ Assistenztrainer/-in FU18 Inter

⇒ Trainer/-innen Junioren/-innen

⇒ Schreiber Matchberichte D1 und H1

⇒ Match-Speaker D1 und H1

bei Interesse bitte bei der Geschäftsstelle melden, Danke!

Thurgauer Sporttagesschule

TST Handball Arbon

  • Schule und Handball verbinden
  • 1. bis 3. Sekundarklasse

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –