Home

   

Herren 1

23.03.2025

HC Arbon – SV Fides 32:25 (16:8)

Der HC Arbon zeigt eine starke Leistung im Derby

Eine starke Leistung in der Deckung und ein entfesselter Torhüter Mannhart waren der Grundstein für den Arboner Sieg im Ostschweizer Derby. Mit den zwei Punkten gegen den SV Fides bestätigt das Team von Predrag Borkovic seinen Aufwärtstrend und lässt die Hoffnung auf den Ligaerhalt weiter anwachsen.

Für beide Teams ging es um viel im mit Spannung erwarteten Derby vom Samstag. Der HC Arbon braucht dringend Punkte, um sich vom Abstiegsplatz zu lösen, der SV Fides wollte nach zwei Niederlagen auf die Siegerstrasse zurückkehren.

Vor zahlreichem Publikum erwischte der HC Arbon den besseren Start. Jano Wick eröffnete das Score mit einem sehenswerten Treffer vom Kreis, wurde jedoch 2 Minuten später nach einem unglücklichen Foulspiel hart mit einer direkten roten Karte bestraft. Der Verlust ihres Abwehrchefs stachelte jedoch das Heimteam noch mehr an. Es dauerte fast 7 Minuten, ehe Lukas Linde für die St. Galler erstmal traf (4:1). 

Doch am Spielgeschehen änderte sich fortan wenig, im Gegenteil: Die Arboner zeigten eine ihrer stärksten Leistungen dieser Saison. Clemens Gangl ersetzte Jano Wick wirkungsvoll im Innenblock und was doch auf das Tor kam, wurde eine sichere Beute von Aaron Mannhart, der bis zur Pause mit einer 50%-Quote glänzte und zwei Penaltys parierte. Im Angriff zog Thierry Gasser die Fäden, lancierte seine Nebenleute sowie die Kreisläufer und steuerte selbst 4 Tore zum Spielstand von 12:4 bei. Fides-Coach Julian Rauch versuchte es mit einer offensiven Deckung auf den Arboner Spielmacher, was jedoch wiederum Justin Kürsteiner zu mehr Raum verhalf. Er kürte seine starke Leistung mit seinem persönlichen fünften Treffer zum Halbzeitstand 16:8.

Nach der Halbzeitpause änderte sich vorerst wenig am Spielgeschehen, der HCA zog bis auf 20:10 davon und verwaltete den soliden Vorsprung bis zum 26:17 in der 47. Minute. Doch der SV Fides gab sich noch nicht geschlagen. Mit einer doppelten Manndeckung auf Gasser und Kürsteiner gelang es, den Schwung aus dem Arboner Angriffsspiel zu nehmen. Angeführt von der jungen Garde Heinl, Niederer und Halbeisen kämpften sich die St. Galler heran und verkürzten auf 26:22. Doch angefeuert vom lautstarken Publikum liessen sich die Arboner den Sieg nicht mehr nehmen und schlossen ihre starke Leistung mit einem deutlichen 32:25 ab.

Mit 3 Punkten aus den beiden Spielen gegen Tabellenführer Stäfa und Fides reisen die Arboner am nächsten Samstag mit viel Selbstbewusstsein zum Duell gegen den TV Steffisburg. Mit der gleichen kämpferischen Einstellung und einem weiteren Sieg winkt die Chance, den zweitletzten Platz in der Tabelle abzugeben. HOPP ARBON!

 

 

HC Arbon – SV Fides 32:25 (16:8)

Arbon kybunhalle; Zuschauer 520; SR Felix Spengler / Finn Woschitz  

HC Arbon: Mannhart (19 Paraden), Tobler; Eugster (4), Dittert (4), Schmid (3), Landolt, Domokos, Wick (1), Gasser (5), Vasko, Schärer (4), Gangl, Tschanz, Weber (4), Kürsteiner (7)

SV Fides: Schmid, Schäpper (8 Paraden), Baldauf, Jochum; Wurst (3); Niederer (4), Wick, Stacher, Schäpper (1), Fricker (3), Schlachter (3), Linde (1), Heinl (5), Halbeisen (3), Müller (2),

7m Statistik:  HC Arbon 3 von 3 – SV Fides 2 von 4

Strafen:  HC Arbon 1 Disqualifikation / 3 x 2 Min – SV Fides 5 x 2 Min

 

 

Herren 1

23.03.2025

HC Arbon – SV Fides 32:25 (16:8)

Der HC Arbon zeigt eine starke Leistung im Derby

Herren 1

19.03.2025

Clemens Gangl neuer Cheftrainer Nati B

Clemens übernimmt ab neuer Saison

Die aktuelle Nationalliga B Saison ist noch in vollem Gange, gleichzeitig stellt der HC Arbon bereits die Weichen für die kommende Saison. Nach dem interimistischen Einsatz von Predrag Borkovic für die Rückrunde der Nationalliga B, plant der HC Arbon seine Zukunft mit Clemens Gangl als neuem Cheftrainer der ersten Mannschaft.

Der HC Arbon durchlebt eine schwierige, zweite Nationalliga B Saison und kämpft noch immer um den Ligaerhalt. Nach der starken Leistung gegen den Tabellenführer Stäfa (36:36) besteht weiterhin Zuversicht, in den restlichen sieben Meisterschaftsspielen den Verbleib in der Nationalliga B sichern zu können.

Unabhängig vom weiteren Saisonverlauf plant der HC Arbon seine sportliche Zukunft. Für Predrag Borkovic klar war, dass er das Amt als Cheftrainer nur bis Ende der Saison übernehmen wird. HCA-Präsident Andreas Angehrn bringt die grosse Wertschätzung des Vereins zum Ausdruck: «Wir sind Predrag und auch Co-Trainer Urs Schärer zu grossem Dank verpflichtet. Das erfahrene Duo macht gemeinsam mit dem Team einen super Job und war für diese schwierige Mission die bestmögliche Besetzung.»

Für die Nachfolge als Cheftrainer hat der HC Arbon diverse Optionen geprüft und sich für die Verpflichtung von Clemens Gangl entschieden.  Der 31-jährige Vorarlberger stiess vor zwei Jahren vom TSV St. Otmar zum HC Arbon und hat als Führungsspieler in der Nationalliga B wichtige Akzente gesetzt. Aus gesundheitlichen Gründen konnte er in der laufenden Saison nur noch reduziert eingesetzt werden und wird seine Karriere als Spieler per Ende dieser Saison beenden. 

Bereits während seiner Aktivzeit hat Clemens Gangl die B-Lizenz als Trainer erworben und sich im Nachwuchsbereich des HC Arbon engagiert. Als Coach der FU16 und vom Elite Team der U17 hat Clemens sein grosses Engagement, seine Kompetenz als Handball-Ausbilder, seine Motivationskünste und seine taktischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt. 

Hauptberuflich arbeitet der Vorarlberger als Physiotherapeut und setzt den Fokus auch stark auf die athletischen Bereiche und die Verletzungsprävention - bei den steigenden Belastungen eine immer wichtiger werdende Komponente im Leistungshandball. 

Nach intensiven Sondierungsgesprächen freut sich der HC Arbon über die Einigung mit Gangl. Dazu Angehrn: «In den vergangenen zwei Jahren haben wir Clemens als äusserst motivierten Spieler und Trainer erlebt, der seine Aufgaben mit enormer Leidenschaft und maximalem Engagement wahrnimmt. Als Nachwuchstrainer kennt er bereits die Strukturen des Vereins, was eine wichtige Grundlage für die weitere Förderung und den bevorstehenden Einbau der jungen Spieler in die erste Mannschaft bildet.» 

Clemens Gangl freut sich auf seine neue Aufgabe: «Ich bin dem HC Arbon sehr dankbar für das Vertrauen und die Möglichkeit, die erste Mannschaft als Cheftrainer zu übernehmen. Es ist eine spannende Herausforderung, auf die ich mich mit voller Energie vorbereiten werde. Mein Ziel ist es, eine Mannschaft zu formen, die mit Leidenschaft und Teamgeist auftritt, und die jungen Talente bestmöglich in das Team zu integrieren. Die Kombination aus Athletik, Taktik und Teamdynamik wird dabei eine zentrale Rolle spielen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den Spielern, dem Staff und dem gesamten Verein, um gemeinsam erfolgreich zu sein.» 

Der HC Arbon plant langfristig mit Gangl und wird in den kommenden Wochen mit ihm gemeinsam die Kader- und Trainingsplanung für die kommende Saison angehen. 

Herren 1

19.03.2025

Clemens Gangl neuer Cheftrainer Nati B

Clemens übernimmt ab neuer Saison

Herren 1

19.03.2025

Vorschau: HC Arbon - SV Fides

Derby-Time in der Kybunhalle!

Ein echter Handballleckerbissen steht diesen Samstag auf dem Programm. Der HC Arbon empfängt vor heimischem Publikum den SV Fides St. Gallen zum Ostschweizer Derby. Nach der klaren Auswärtsniederlage in St. Gallen Ende Oktober 2024 haben die Thurgauer eine Rechnung offen, die sie am Samstag gerne begleichen möchten. 

Es hätte klarer nicht sein können – mit 15 Toren Differenz hatten die St. Galler Ende Oktober den HC Arbon im Hinspiel nach Hause geschickt. Nun kommt es am Wochenende in der Kybunhalle erneut zum Ostschweizer Derby. Das Team von Predrag Borkovic hat damit die Chance, sich für die klare Niederlage im Hinspiel zu revanchieren und wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt zu sammeln. 

Die Leistungen aus den letzten Spielen versprechen eine ausgeglichene Partie: Arbon hat nach dem Unentschieden gegen den Tabellenführer Handball Stäfa viel Selbstvertrauen getankt und kann positiv auf die letzten Spiele der Saison vorausblicken. Der SV Fides hat nach dem Abgang von Robert Weber zum TSV St. Otmar St. Gallen spürbar an Durchschlagskraft eingebüsst. Doch trotz nur einem Sieg aus den letzten fünf Spielen befinden sich die St. Galler mit 18 Punkten auf dem Konto im sicheren Tabellenmittelfeld und reisen mit Blick auf die Tabelle als Favorit an den Bodensee. 

Für das nun anstehende Derby werden beide Teams alle Kräfte mobilisieren. Diese Ausgangslage garantiert ein richtiges Handballspektakel in der Arboner Kybunhalle. Umso wichtiger wird die Unterstützung vom Arboner Heimpublikum sein! 

Cheerleading und Chilli-con-Carne

Damit sich der Besuch lohnt, bietet der HC Arbon einmal mehr ein attraktives Rahmenprogramm: Vor dem Spiel zeigen einige der besten Cheerleaderinnen der Schweiz ihr Können in der Kybunhalle. Bevor es in wenigen Wochen in die USA zur Weltmeisterschaft geht, nutzen die Athletinnen der Schweizer Nationalmannschaft die Gelegenheit, einen Teil ihres Programms vor dem Arboner Publikum vorzuführen – als perfekte Generalprobe vor der WM.

Das Sportlerbar-Team wird unterstützt durch Andy Hablützel, der den Handball-Goumets sein legendäres und bereits traditionelles Chilli-con-Carne servieren wird. Es ist also angerichtet für ein Handballfest. HOPP ARBON! 

Herren 1

19.03.2025

Vorschau: HC Arbon - SV Fides

Derby-Time in der Kybunhalle!

Damen 1

18.03.2025

HC Arbon - Spono Eagles II 33:33 (18:16) - Vorschau

Verschenkter Punkt trotz guter Leistung über weite Strecken

Nach einem deutlichen Sieg gegen das Tabellenschlusslicht aus Uster, in dem die Arbonerinnen vor allem mit hohem Tempo und einer effizienten Wurfausbeute überzeugten, folgte ein schwieriges Spiel gegen LK Zug. Dort leistete sich das Team eine schwache erste Halbzeit und verspielte so den möglichen Sieg, auch wenn die zweite Halbzeit eine klare Leistungssteigerung brachte und insbesondere über die Aussenspielerinnen viele Tore erzielt wurden.

Nun stand die nächste Herausforderung gegen die Tabellenführenden aus Nottwil an. Der Start missglückte: Die Deckung war nicht kompakt, vorne schlichen sich einfache Fehler ein. Doch nach einer kurzen Findungsphase kamen die Arbonerinnen ins Spiel. Mit einer stabilen Abwehr und viel Vorwärtsdrang erzwangen sie einfache Tore und drehten die Partie. Innerhalb weniger Minuten konnte sich das Heimteam mit drei Toren absetzen. In dieser ersten Halbzeit überzeugte Arbon durch eine kompakte Deckung mit vielen Ballgewinnen sowie durch eine clevere Übersicht im Angriff, was zahlreiche erfolgreiche Kreisanspiele ermöglichte. Besonders Lopar und Stacher prägten das Spiel, gemeinsam erzielten sie 12 der 18 Tore in der ersten Hälfte.

In der zweiten Halbzeit ging Rückraumspielerin Beatrix Kerestély nun mit viel Dynamik in die Zweikämpfe, während die Innerschweizerinnen entschlossen dagegenhielten und den Ausgleich schafften. Plötzlich stand die Abwehr nicht mehr sicher, unnötige Zeitstrafen wurden kassiert und das zuvor so erfolgreiche Tempospiel kam völlig zum Erliegen. Auch im Angriff fehlte die Geduld und Dynamik – die Mannschaft verfiel in Standhandball. Die zuvor dominierenden Lopar und Stacher wurden nicht mehr freigespielt und blieben weitgehend wirkungslos. Es entwickelte sich eine enge Partie, doch eine Leistungssteigerung ermöglichte es dem Heimteam, sich drei Minuten vor Schluss mit vier Toren abzusetzen. Was dann folgte, war kaum erklärbar: Statt den Vorsprung zu verwalten, wollten die Spielerinnen das Score weiter erhöhen. Durch überhastete Abschlüsse und Ballverluste schenkten sie dem Gegner einfache Tore, sodass Nottwil 20 Sekunden vor Schluss noch den Ausgleich erzielen konnte. Der letzte Arboner Wurf aus guter Position landete an der Latte, womit sich die Mannschaft schlussendlich mit einem Unentschieden begnügen musste. Trotz der phasenweisen starken Leistung überwog nach dem Schlusspfiff klar die Enttäuschung ab dem verlorenen Punkt.

Doch genau solche Spiele sind wertvolle Erfahrungen für die Weiterentwicklung. Die nächste Gelegenheit, die über weite Strecken starke Leistung zu bestätigen, bietet sich bereits am kommenden Samstag. Dann empfängt das Team um Trainer Kuzo die HSG Leimental, die sich mit zuletzt guten Ergebnissen vom Tabellenende abgesetzt hat. Diese Partien sind stets von viel Tempo und Kampf geprägt. Anpfiff ist um 20:00 Uhr, direkt nach dem Derby des Herren 1 gegen den SV Fides. Das Damen 1 freut sich auf zahlreiche Fans, die das Team lautstark unterstützen. Die Sportlerbar sorgt wie immer für das leibliche Wohl.

HC Arbon - Spono Eagles II 33:33 (18:16)

Arbon Kybunhalle, 103 Zuschauer, SR Wedrychowski Christophe, Winkler Michael

HC Arbon: Schäfer (4 Paraden), Schlachter (7 Paraden, davon 1 7-Meter), Trentin; Bekjiri, Kerestély (8/1), Kohler, Lopar (10), Petricevic, Sadikovic (2), Stacher (6/1), Stohler (2), Suter, (1) Windler (4)

Spono Eagles II: Bieri (1 Parade), Zürcher (6 Paraden); Brunner (1), Egli (2), Fässler (1), Herger (3), Käser (1), Kiener (1), Röösli (5), Scho (2), Schwegler (3), Suter (7/2), Von Rotz (7), Wernli

7m Statistik: HC Arbon 2 von 2 - Spono Eagles II 2 von 3

Strafen: 3x 2min gegen HC Arbon – 1 x 2min gegen Spono Eagles II

17.03.25, Seline Stacher

Damen 1

18.03.2025

HC Arbon - Spono Eagles II 33:33 (18:16) - Vorschau

Verschenkter Punkt trotz guter Leistung über weite Strecken

16.03.2025

Derby-Spezial-Menü

Chili con Carne nach Art von Andreas Hablützel

Auch am kommenden Samstag bietet unsere Sportlerbar zusammen mit Andreas Hablützel ein köstliches Spezialmenü.

Chili con Carne.

Das übliche grosse Sortiment an Speisen und Getränke bleibt natürlich bestehen.

Wir freuen uns auf euch!

16.03.2025

Derby-Spezial-Menü

Chili con Carne nach Art von Andreas Hablützel

Damen 1

12.03.2025

Vorschau: HC Arbon – Spono Eagles II

Challenge gegen die Tabellenführerinnen

Nach zweiwöchiger Spielpause kehrt der HC Arbon zurück in den Meisterschaftsbetrieb und trifft dabei auf die unangefochtenen Tabellenleaderinnen aus Nottwil, die Spono Eagles. Die Gegnerinnen mussten in dieser Saison erst eine Niederlage hinnehmen – ausgerechnet gegen die Arbonerinnen.

Die jungen Adler aus Nottwil sind bekannt für ihr schnelles Spiel und ihre dynamischen Rückraumspielerinnen, die immer wieder entscheidende Akzente setzen. Der HC Arbon hingegen möchte nach der kürzlich erlittenen Niederlage gegen den LK Zug, bei der das Team mit nur einer Auswechselspielerin antreten musste, wieder zur alten Form zurückfinden. Geduld im Angriff und eine aggressive, stabile Deckung sollen dabei der Schlüssel zum Erfolg sein.

Ein schwerer Rückschlag für die Arbonerinnen ist der erneute Ausfall von Rückraumspielerin Larissa Lürzer. Nach einer langen Rehazeit hatte sie sich in dieser Saison endlich wieder auf das Spielfeld zurückkämpfen können, verletzte sich jedoch am vergangenen Wochenende erneut am Kreuzband. Sie wird dem Team für den Rest der Saison fehlen.

Das Team muss nun noch enger zusammenrücken, haben aber in dieser Saison immer wieder gezeigt, dass sie auch mit schmalem Kader bestehen können. Die Mannschaft hat in dieser Saison bereits mehrfach bewiesen, dass sie sich gegen starke Gegnerinnen durchsetzen kann. Ohne Druck, aber mit viel Kampfgeist wollen die Arbonerinnen erneut für eine Überraschung sorgen und sich weitere zwei Punkte gegen den Tabellenführer sichern.

Das Spiel beginnt bereits um 16:00 Uhr statt wie ursprünglich angesetzt um 18:00 Uhr. Die Spielerinnen freuen sich auf zahlreiche Unterstützung von den Rängen!

 

12.03.2025, Seline Stacher

Damen 1

12.03.2025

Vorschau: HC Arbon – Spono Eagles II

Challenge gegen die Tabellenführerinnen

HC Arbon Shop

Instagram Feed hcarbon1968

Termine/Anlässe

SCHÜLERHANDBALLTURNIER 2024 

03. Mai 2025 | 4. - 5. Klasse

04. Mai 2025 | 2. - 3. & 6. Klasse

Wir brauchen Dich!!

–––––––––––––––––––-–––––

⇒ Trainer MU11  (Do 17.30-19.00 Uhr)

⇒ Assistenztrainer/-in FU18 Inter

⇒ Trainer/-innen Junioren/-innen

⇒ Schreiber Matchberichte D1 und H1

⇒ Match-Speaker D1 und H1

bei Interesse bitte bei der Geschäftsstelle melden, Danke!

TST Handball Arbon

  • Schule und Handball verbinden
  • 1. bis 3. Sekundarklasse

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –