Home

Herren 1

19.03.2023

HC Arbon – SG WEST Yverdon Crissier 39:38 (19:15)

Am Schluss zwei Punkte, mehr nicht

Beim Stande von 33:23 zwölf Minuten vor Schluss schien ein klarer Sieg im Heimspiel gegen die SG WEST nur noch Formsache. Aber irgendwie fühlten sich die Arboner zu sicher und haben auch das kämpferische Engagement der Westschweizer unterschätzt. Was folgte, war aus Arboner Sicht eine ärgerliche und nervenstrapazierende Schlussphase. Und es brauchte einen Thierry Gasser in Hochform sowie viel Glück beim Pfostentreffer in der letzten Sekunde, dass sich das Team von Vedran Banic doch noch 2 Punkte sicherte.

Eigentlich wäre es eine klare Sache gewesen: Auf der einen Seite ein überlegener HC Arbon, auf der anderen Seite ein mit nur 8 Feldspielern angereister Gegner aus der Westschweiz, welcher sich lange mit allen Kräften gegen eine deutliche Niederlage stemmte. Dies gelang den Gästen insofern, als dass sie beim Stande von 19:15 mit nur vier Toren Rückstand in die Halbzeitpause gingen. Der HC Arbon lag zuvor beim Stande von 16:9 in der 23. Minute erstmals mit sieben Toren in Führung. Erfreulicherweise setzten sich in dieser Phase vor allem die jungen Spieler in Szene: Silas Leu, Nick Schwarzbek und Linus Eugster steuerten 8 Tore zur klaren Führung bei. 

Nach dem Pausenwechsel konservierten die Arboner den Vorsprung, ohne dabei zu überzeugen. Insbesondere in der Verteidigung liess man den Gegner gewähren und kassierte zu viele einfache Gegentore. Da jedoch auch der HCA seine Chancen mit einer hohen Trefferquote verwertete, entwickelte sich ein unterhaltsames Spiel mit vielen Toren.

Mit anhaltender Spieldauer liessen die Kräfte der SG WEST nach und der HCA baute den Vorsprung bis zum 33:23 aus, die Partie schien entschieden. Coach Vedran Banic nahm einige Wechsel vor und versuchte, den verletzungsbedingten Ausfall von Nick Schwarzbek mit einem zweiten Kreisläufer und sieben Feldspielern zu verwalten. Dieses Unterfangen ging jedoch komplett schief. Die Arboner begingen im Angriff Fehler um Fehler und luden die Westschweizer Gäste förmlich zur Aufholjagd ein. Diese bedankten sich mit vielen Gegenstössen und einfachen Würfen ins leere Tor der Arboner.

Der Schlussspurt der dezimierten Gäste wurde 15 Sekunden vor Schluss tatsächlich mit dem Ausgleich belohnt. Die Arboner lancierten den letzten Angriff und es war einmal mehr der Arboner Topscorer Thierry Gasser, der mit seinem persönlichen 14. Treffer (aus 14 Abschlüssen!) den Eintorevorsprung drei Sekunden vor Schluss wieder herstellte. Doch selbst in diesen letzten drei Sekunden liessen die Arboner noch einmal einen raschen Gegenstoss zu: Mit einem Schuss an den Pfosten blieb den glücklosen Gästen der durchaus verdiente Punkt jedoch verwehrt.

Doch beim doppelten Punktgewinn kam weder beim Team noch bei den 250 Zuschauern grosse Freude auf. Dies war schade, denn nach den Punktverlusten von Steffisburg und Appenzell sind die Arboner dem Aufstieg in die Nationalliga B diese Woche noch einmal einen grossen Schritt nähergekommen. Schon nächste Woche kann dieses Saisonziel im Auswärtsspiel gegen die SG RD Uster/GC Amicitia mit einem Sieg sichergestellt werden. Es bleibt zu hoffen, dass dem Team gegenüber der Schlussphase von gestern Samstag eine deutliche Leistungssteigerung gelingt.

HC Arbon – SG WEST Yverdon Crissier 39:38 (19:15)

Sporthalle Arbon; Zuschauer 250; SR Nasseri-Rad Ramin & Baumann Daniel

HC Arbon: Ropoli (5 Paraden, 1 Tor), Mannhart (5 Paraden), Banic (1), Eberle, Egger (3), Eugster (3), Stübi, Golec (3), Leu (4), Schmid (3), T. Gasser (14/4), Schärer (3), Scherrer (1), Schwarzbek (3/1)

SG WEST Yverdon Crissier: Evard (7 Paraden), Trösch (5 Paraden), Bardet (3), Burry, Sonzogni (10), Jutzeler (4), Hirsbrunner(5/1), Feletar (7), Guignet (6), Fetahu (3)

7m Statistik:  HC Arbon 5 von 5 – SG WEST Yverdon Crissier 1 von 1

Strafen:  HC Arbon 4 x 2 Min - SG WEST Yverdon Crissier 2 x 2 Min

 

 

Herren 1

19.03.2023

HC Arbon – SG WEST Yverdon Crissier 39:38 (19:15)

Am Schluss zwei Punkte, mehr nicht

Damen 1

14.03.2023

HC Arbon – LK Zug 23:38 (13:21)

Wacker gekämpft

Zum zweiten Mal in dieser Saison standen sich der LK Zug I und der HC Arbon gegenüber. Die Arbonerinnen waren gewillt mit einem kämpferischen Auftritt und genügend Cleverness möglichst lange gegen die übermächtigen Zugerinnen anzuhalten.

Der Start ins Spiel gelang wie bereits im ersten Aufeinandertreffen ganz gut. Nach rund sieben Minuten und der ersten Führung für die Heimmannschaft vom Bodensee griff die Zuger Bank bereits zur grünen Karte. Dieser Weckruf zeigte Wirkung und die Innerschweizerinnen nutzten die Fehlwürfe seitens der Arbonerinnen ohne zu Zögern aus und konnten sich via Flügelspielerin Alessia Riner erstmals mit drei Toren in Front bringen. Doch der HC Arbon wehrte sich tapfer und mit zwei Distanzwürfen der ehemalige Zugerin Martina Traber gar den Anschlusstreffer erzielen. Doch auch darauf fanden die favorisierten Gäste eine schnelle Antwort und setzten sich wieder leicht ab. Nichtsdestotrotz gelang es dem SPL2-Vertreter aus der Ostschweiz sich bis zur 23. Spielminute resultatmässig an die Fersen ihrer Gegnerinnen zu heften. Dann aber schwanden sowohl die Kräfte als auch die Konzentration, was den Zugerinnen wiederum erlaubte ihren Vorsprung bis zur Pause auf 13:21 zu erhöhen.

Der Restart in die zweite Halbzeit missglückte den Arbonerinnen leider völlig. Der LK Zug erzielte sogleich sechs Tore in Serie in Person von Rechtsaussenspielerin Svenja Steinmann und der dynamische Rückraumspielerin Norma Goldmann. Erst in der 37. Spielminute konnten die Gastgeberinnen durch einen erfolgreich verwerteten Abpraller von Seline Stacher das erste Tor nach dem Seitenwechsel verbuchen. Trainer Noël Kobler hatte jedoch genug gesehen und versuchte seine Mannschaft im Timeout wieder neu einzustellen und dies mit postwendendem Erfolg. In den folgenden zehn Spielminuten agierten die Arbonerinnen spielbestimmend und gleich sieben Mal erfolgreich einnetzten während in der Defensive nur zwei Gegentore hingenommen werden mussten. Dieser guten Phase geschuldet schrumpfte der Rückstand Tor um Tor und so lag man zehn Minuten vor Spielende nur mit 10 Toren zurück. Angesichts der Klatsche aus dem Hinspiel durfte dies bereits als Erfolg gewertet werden.

Schlussendlich mussten sich die unterklassigen Spielerinnen vom Bodensee wiederum deutlich geschlagen geben, können die Halle nach einer kämpferischen Leistung aber dennoch mit erhobenem Haupte verlassen. Ein kurzer Blick auf die Statistik lässt aber auch keine Zweifel am Klassenunterschied aufkommen. Die Arbonerinnen verzeichneten 17 technische Fehler und eine ungenügende Wurfeffizienz von 52% steht einer Zuger Chancenauswertung von 73% entgegen bei der sich diverse Feldspielerinnen in die Torschützenliste eintragen konnten. 

HC Arbon – LK Zug 23:38 (13:21)

Arbon Sporthalle, 120 Zuschauer, SR Hasler, Dominic /Hungerbühler, Christian, Delegierter Marco Meyer

HC Arbon: Schäfer (4 Paraden), Zaric (5 Paraden); Avdic (1), Bader (2), Fink (9/3), Moser (2), Özcelik (4), Petricevic, Stacher (3), Traber (2), Wartenweiler

LK Zug: Abt (8 Paraden), Huber (3 Paraden); Estermann (4), Goldmann (7), Gwerder A. (2), Loretz, Riner (7), Schürmann (2), Spieler (4), Steinmann (6), Stutz (6/5)

7m Statistik: HC Arbon 3 von 4 – LK Zug 5 von 5

Strafen: 3 x 2 Minuten gegen HC Arbon – 2 x 2 Minuten gegen LK Zug

12.03.2022, Seline Stacher

Damen 1

14.03.2023

HC Arbon – LK Zug 23:38 (13:21)

Wacker gekämpft

Herren 1

12.03.2023

TV Pratteln NS – HC Arbon 29:37 (11:19)

Souveräner Sieg im Baselland

Mit Blitzstart und einigen spielerischen Experimenten gelingt den Arboner Handballern ein weiterer Sieg in der Finalrunde auswärts in Pratteln.

Das ein Spiel beim Tabellenvorletzten nach zwei vorangegangenen grossartigen Spitzenspielen und den daraus gewonnenen 3 Punkten nicht einfach nur zum Spaziergang wird, davor warnte Headcoach Vedran Banic schon am Freitag bei der Videoanalyse vor dem Abschlusstraining. Entsprechend konzentriert starteten die Jungs in die Partie und legten los wie die Feuerwehr. In der Abwehr liess man sehr wenig zu und zeigte eine geschlossene Teamleistung. Im Angriff fand der Ball in fast regelmässigen Zeitabständen ins Tor. Topscorer Gasser, Flügelflitzer Eberle und 2,10m Riese Golec dominierten diese Phase im Angriff fast nach Belieben. So stand es nach 15 Minuten bereits 5:15 für die Gäste vom Bodensee.

Mit diesem vorteilhaften Start wurde der Grundstein gelegt für ein weiteres erfolgreiches Auswärtsspiel. So konnten sich die Arboner sogar erlauben, im gesamten Spiel auf Routinier Schmid zu verzichten und ihm eine spielerische Pause zu gönnen, um sich wieder gut zu erholen für weitere wichtige Aufgaben in den restlichen ausstehenden 5 Spielen. Trainer Banic gab dieser klare Vorsprung auch die Möglichkeit auf einigen Positionen umzustellen und trotzdem mit 8 Plustoren in die Pause zu gehen.

In der zweiten Halbzeit wollte man natürlich nichts mehr anbrennen lassen und auf keinen Fall die beherzt weiterkämpfenden Gastgeber zu nahe aufschließen lassen. Das Spiel wurde auch nicht mehr aus der Hand gegeben. Trainer Banic konnte aber weiterhin den jungen Spielern Schwarzbek, Leu und U19 Nachwuchstalent Eric Landolt viel Spielzeit geben, damit sie weitere wichtige Spielpraxis erhielten. Auch Valentin Egger, der für den verletzten Linus Eugster im Aufgebot stand, bedankte sich für diese Nominierung mit 5 erfolgreichen Torschüssen. So wurde dies am Schluss ein wohlverdienter Auswärtssieg und weitere 2 wichtige Punkte im Gepäck nach Arbon mitgenommen.

Nächsten Samstag, 18.März um 18:00h empfängt der HC Arbon die SG West Crissier Yverdon zu Hause und hofft auf einen weiteren Handball Leckerbissen vor lautstarken und zahlreichen Anhängern. HOPP ARBON !!!

TV Pratteln NS – HC Arbon 29:37 (11:19)

Pratteln KSZ; Zuschauer 90; Schiedsrichter: Spengler Felix & Woschitz Finn

HC Arbon: Ropoli (5 Paraden), Mannhart (3 Paraden), Banic (1), Egger (5), Golec (5), Schmid, Eberle (7), E. Landolt, Leu, T. Gasser (9/1), Schärer (4), Scherrer (3), Schwarzbek (3), Stübi

TV Pratteln NS: Von Wil (6 Paraden davon 1 Penalty), Rätz (2 Paraden), Hylken (1), Dietwiler (2), Hauser, Baer, Kälin (2), Ischi (1), Christ (2), Pietrek (4), Meier (11/6), Steiner (2), Burgherr (4)

7m Statistik:  HC Arbon 0 von 1 - TV Pratteln 6 von 6

Strafen:  HC Arbon 3 x 2 Min - TV Pratteln 2 x 2 Min

12.3.23 Roman Hobi

 

 

Herren 1

12.03.2023

TV Pratteln NS – HC Arbon 29:37 (11:19)

Souveräner Sieg im Baselland

Damen 1

08.03.2023

Spielvorschau HC Arbon – LK Zug

Herkulesaufgabe in heimischer Halle

Nach einem spielfreien Wochenende treffen die Arbonerinnen zum zweiten Mal in dieser Saisonhälfte auf den gruppendominierenden LK Zug. Die Zugerinnen haben in den bisherigen vier Spielen unterstrichen, dass sie eigentlich nicht in diese Auf-/Abstiegsrunde gehören. Folglich stehen sie mit dem Punktemaximum und einem Torverhältnis von +64 an der Tabellenspitze.

Auch die Thurgauerinnen bekamen die Dominanz der Innerschweizerinnen im Auswärtsspiel auf eine harte Art und Weise zu spüren. Die Partie endete in einer haushohen Niederlage wie es die Arbonerinnen bisher noch nie erlebt hatten. Mit dieser Lehrstunde im Hinterkopf will die Heimmannschaft von Bodensee nun im zweiten Anlauf alles daransetzen länger dagegen zu halten. Man möchte mutig agieren und die Fehlerquote dabei möglichst tief halten um einfache Gegenstossaktionen zu vermeiden. Eine gewohnt aggressive und kompakte Deckung soll die agilen Zugerinnen vor Probleme stellen und gegnerische Angriffe so schwer wie möglich machen. 

Flügelspielerin Seline Stacher blickt voraus: „Wir wissen, dass der LK Zug sowohl viele individuelle als auch kollektive Qualitäten in die Arboner Sporthalle mitbringt. Wir werden unseren Gegnerinnen nur mit Kampf und Leidenschaft etwas entgegensetzen können und müssen jede erfolgreiche Aktion feiern. Das ist die grosse Stärke unserer Mannschaft. Nichtsdestotrotz wäre alles andere als ein klarer Sieg der Zugerinnen eine riesige Überraschung.“

Die Arbonerinnen freuen sich über Unterstützung bei diesem schwierigen Vorhaben. Das Spiel wird um 18:00 Uhr in der Arboner Sporthalle angepfiffen. Auch das Gastroteam freut sich über viele hungrige und durstige Zuschauer und Zuschauerinnen.

Damen 1

08.03.2023

Spielvorschau HC Arbon – LK Zug

Herkulesaufgabe in heimischer Halle

Herren 1

05.03.2023

TV Steffisburg – HC Arbon 34:34 (17:16)

Punkteteilung im Spitzenkampf

Innerhalb von 8 Tagen mussten die Herren des HC Arbon zum zweiten Mal auswärts gegen einen Mitfavoriten antreten. Und einmal mehr wartete das Team von Vedran Banic mit einer starken Leistung auf. Nach einer turbulenten Schlussphase endete die Partie mit einer über das ganze Spiel gesehen gerechten Punkteteilung.  

Der TV Steffisburg stand vor der Partie mit 4 Verlustpunkten auf dem zweiten Tabellenrang. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten mit zwei Niederlagen in der Aufstiegsrunde hatten die Berner Oberländer eine starke Serie mit 5 Siegen in Folge hingelegt. Bei einem Sieg gegen den Tabellenführer Arbon hätten sie den Rückstand auf 2 Punkte verkleinern können.

Das Farmteam von A-Ligist Wacker Thun begann denn auch druckvoll und stellte mit einer starken Rückraumreihe die Gästeverteidigung immer wieder vor Probleme. Auf der anderen Seite setzten die Gäste vom Bodensee von Beginn weg auf ein Überzahlspiel 7 gegen 6 im Angriff, was durchwegs ein guter Schachzug war von Trainer Banic, den Steffisburgern aber teilweise auch einige einfache Würfe in das leere Tor ermöglichte. Zusätzlich harzte es im Arboner Angriff auch aufgrund der ungewohnten engen Platzverhältnisse in der Musterplatzhalle, was bei den sonst zuverlässigen Arboner Flügelspielern zu einigen Fehlwürfen führte. So zog Steffisburg bis zur 20. Minute auf 14:9 davon. Die Arboner liessen sich jedoch nicht aus der Ruhe bringen und erzielten wenige Sekunden vor dem Halbzeitpfiff durch Nick Schwarzbek den Anschlusstreffer zu 17:16.

Nach der Pause entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem die Berner Oberländer unter Regie vom jungen Flavian Römer immer wieder ein Tor vorlegen konnten. Der HCA hatte sich jedoch ebenfalls besser auf Gegner und Hallenverhältnisse eingestellt und nahm das Spieldiktat zunehmend in die Hand. In der 42. Minute gingen die Arboner erstmals in Führung und bauten diese bis auf drei Tore aus. Trotz grossem Kampfgeist von Steffisburg sah es 5 Minuten vor Spielschluss beim Stande von 29:32 nach einem Sieg für den Tabellenführer aus.

Es wurde jedoch trotzdem noch einmal hektisch: Die letzten gut 3 Minuten spielte die Matchuhr und die ganze elektronische Anzeige in der Halle nicht mehr mit, was zeitlich informativ zu etwas willkürlichem Ablauf führte. Niemand wusste wie der genaue Spielstand, geschweige noch wie lange wirklich zu spielen war. Das war für alle Akteure inklusive Schiedsrichter eine sehr schwierige Angelegenheit. Die Hallenverantwortlichen tun gut daran, diesen anscheinend öfters vorkommenden, schwerwiegenden Mangel zu beheben.

Raphael Eberle traf eine Minute vor Schluss zum 32:34, Steffisburg gelang jedoch erneut der Anschlusstreffer. Mit einer offenen Manndeckung der Berner provozierten sie gleich darauf einen Ballverlust und erhielten aus dem rasch vorgetragenen Angriff einen 7-Meter zugesprochen, den Flavian Römer mit seinem persönlichen 14.Treffer zum Schlussstand von 34:34 verwandelte.

Obwohl sich das Unentschieden im ersten Moment wie eine Niederlage anfühlte, dürfen die Arboner zufrieden auf die vergangene Woche zurückblicken. Mit 3 Punkten aus den zwei schwierigen Auswärtsspielen gegen Appenzell und Steffisburg hat der HCA seine Leaderposition gefestigt und reist noch immer ungeschlagen zum Auswärtsspiel gegen den TV Pratteln am nächsten Samstag, 11. März (Spielbeginn 17.00 Uhr).

TV Steffisburg – HC Arbon 34:34 (17:16)

Steffisburg Musterplatz; Zuschauer 248; SR Hitz Meiko, Lämmler Guido

HC Arbon: Mannhart (12 Paraden) Appert (1 Parade, davon 1 Penalty), Ropoli, Eugster (1), Stübi (2), Golec (3), Schmid (3), Eberle (6), E.Landolt, Gasser (7), Schärer (3), Scherrer (2), Schwarzbek (7), Leu

TV Steffisburg: Klenja (2 Paraden), Eggenberger (5 Paraden), Forrer, Karlen, Kiener, Römer (14/7), N. Stettler (2), Lutz (4), Lory, Christinat (3), Scheidegger (5), Drollinger (2), J. Stettler (4),

7m Statistik:  HC Arbon 0 !! – TV Steffisburg 7 von 8

Strafen:  HC Arbon 5 x 2 Min - TV Steffisburg 2 x 2 Min

 

 

Herren 1

05.03.2023

TV Steffisburg – HC Arbon 34:34 (17:16)

Punkteteilung im Spitzenkampf

Herren 1

02.03.2023

Fabian Schneider stösst zum HC Arbon

 

Noch ist die Finalrunde in vollem Gange und das Herrenteam des HC Arbon befindet sich mitten im Aufstiegskampf in die Nationalliga B. Gleichzeitig läuft bereits die Planung für die nächste Saison. Mit Fabian Schneider kann der HC Arbon eine erste Kaderverstärkung vermelden. Der 27-jährige Flügelspieler wechselt vom Nationalliga A Team Kreuzlingen zu den Arbonern.

Fabian Schneider hat alle Nachwuchsstufen bei den Kadetten Schaffhausen durchlaufen, ehe er im Alter von 17 Jahren in der Nationalliga B debütierte. Bei seinen weiteren Stationen in Frauenfeld und Kreuzlingen gehörte er jeweils zu den Topskorern, bevor er mit Kreuzlingen den Weg über die Nati B in die Quickline Handball League schaffte.

Nach 6 erfolgreichen Jahren beim HSC Kreuzlingen möchte sich Fabian neu orientieren und freut sich auf seine neue Herausforderung beim HCA: «Ich habe die positive Entwicklung des HC Arbon verfolgt und kenne einige Spieler aus meinen früheren Stationen. Ich bin sofort überzeugt gewesen, dass ich meine handballerische Laufbahn bei diesem Verein fortsetzen möchte. Mit meiner Erfahrung möchte ich einen Beitrag zur weiteren sportlichen Entwicklung leisten und freue mich auf ein ambitioniertes Team und eine familiäre Umgebung.»

Beim HC Arbon wird Fabian Schneider die Position von Captain Raphael Eberle übernehmen, der aus privaten Gründen ab nächster Saison etwas kürzer treten wird. Er steht dem Team jedoch mit einem reduzierten Trainingsumfang weiterhin zur Verfügung.

Der Sportchef des HCA, Roman Hobi, freut sich über den Neuzugang. «Mit Fabian können wir die Position auf dem linken Flügel optimal nachbesetzen und gewinnen viel Routine, Torgefährlichkeit und einen flexibel einsetzbaren Deckungsspieler für unser Team.»

 

Herren 1

02.03.2023

Fabian Schneider stösst zum HC Arbon

 

Instagram Feed hcarbon1968

Termine/Anlässe

Offene Funktionen

Wir brauchen Dich!!

–––––––––––––––––––-–––––

⇒ Trainer MU11  (Do 17.30-19.00 Uhr)

⇒ Assistenztrainer/-in FU18 Inter

⇒ Trainer/-innen Junioren/-innen

⇒ Schreiber Matchberichte D1 und H1

⇒ Match-Speaker D1 und H1

bei Interesse bitte bei der Geschäftsstelle melden, Danke!

Covid-Schutzkonzept

aktuell ist für den Spielbetrieb kein Schutzkonzept nötig

Thurgauer Sporttagesschule

TST Handball Arbon

  • Schule und Handball verbinden
  • 1. bis 3. Sekundarklasse

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

25. November 2023, 09.00 Uhr:
Informationsanlass für interessierte Jugendliche und Eltern

17. Januar 2024, 14.00 Uhr:
Sichtungstraining Dreifachsporthalle Stacherholz