Berichte / News

Berichte / News Verein

Verein

21.12.2022

Tamer Cirit übernimmt die Geschäftsleitung

Optimierungen rund um den Spielbetrieb

Das stetige Wachstum des Vereins und die Erfolge der Leistungsmannschaften stellen den HC Arbon vor neue Herausforderungen. Mit der Berufung von Tamer Cirit zum Geschäftsleiter trägt der Verein diesen Entwicklungen Rechnung und optimiert die operative Organisation.

Eine stark wachsende Nachwuchsorganisation, zwei erfolgreiche Fanionteams, mehr Spiele, höhere Ligen und mehr Zuschauer in der Halle: Mit der erfreulichen Entwicklung des Vereins steigen auch die Herausforderungen für den HC Arbon. Der ehrenamtliche Vorstand des HCA hat aus diesem Grund die Funktion eines Geschäftsleiters beschlossen, welcher für die gesamte Organisation und den Spielbetrieb in der Arboner Sporthalle verantwortlich zeichnet.

Zum neuen Geschäftsleiter wurde Tamer Cirit ernannt. Der 48-jährige Handballexperte leitet die Thurgauer Handball Sporttagesschule der Sekundarschule Arbon und amtet seit 2021 als Trainer und Ausbildungschef des HC Arbon. Ab Januar wird Tamer Cirit sein Pensum beim HC Arbon erweitern und neu die Position des Geschäftsleiters übernehmen. In dieser Funktion ist er direkt dem Präsidenten des HCA unterstellt und arbeitet eng mit den Bereichsleitern des Vorstandes zusammen.

Ziel der neu geschaffenen Stelle ist, die Abläufe in der Halle zu optimieren und das Handballerlebnis für Besucher, Fans und Sponsoren attraktiver zu gestalten. Hierfür wurde ein Team gebildet, welches unter der Leitung von Tamer Cirit die Abläufe in der Halle rund um Spielbetrieb, Gastronomie, Hospitality und Infrastruktur verbessern wird.

Andy Angehrn, Präsident des HCA, freut sich auf die Zusammenarbeit mit Tamer Cirit: « Wir möchten den Erlebnisfaktor und die Attraktivität des Matcherlebnisses für die Besucher unserer Heimspiele verbessern und gleichzeitig dafür sorgen, dass die Abläufe rund um den Spielbetrieb optimiert werden. Wir kennen Tamer gut genug um zu wissen, dass er diese Aufgabe mit viel Professionalität, Herzblut und der Erfahrung aus seinen früheren Stationen angehen wird.»

Tamer Cirit nimmt seine Tätigkeit per sofort auf und wird gemeinsam mit seinem Team in der Finalrunde ab Januar die ersten Akzente setzen.

Verein

21.12.2022

Tamer Cirit übernimmt die Geschäftsleitung

Optimierungen rund um den Spielbetrieb

Verein

17.09.2021

Covid-Schutzkonzept HCA ab 13.09.2021

siehe unten als Download

Verein

17.09.2021

Covid-Schutzkonzept HCA ab 13.09.2021

siehe unten als Download

Verein

15.04.2021

Schülerturnier (25.04.2021) abgesagt!

nächste Durchführung Herbst 2021

Nach der gestrigen Information des Bundesrates ist klar: Das Schülerhandballturnier darf definitiv nicht mit Publikum stattfinden. Wie bereits früher kommuniziert, ziehen wir vom OK ein Turnier ohne Publikum aber nicht in Betracht. Deshalb wird das Schülerhandballturnier leider definitiv abgesagt. Die bereits überwiesenen Anmeldegebühren werden den Teams natürlich baldmöglichst zurückerstattet.

Wir danken für euer Verständnis und würden uns freuen, mit euch im Herbst 2021 ein grandioses Aftercorona-Turnier durchführen zu können!

Bleibt gesund und sportliche Grüsse

Philippe  und Roman Baumann

OK Schülerhandballturnier Arbon

Verein

15.04.2021

Schülerturnier (25.04.2021) abgesagt!

nächste Durchführung Herbst 2021

Verein

06.03.2021

Meisterschaft 2020/21 für Aktive abgebrochen

für 1. Liga und tiefer ist die Saison zu Ende

Der Zentralvorstand hat am Mittwochabend in einer Videokonferenz entschieden, die Meisterschaft 2020/21 bei den Aktiven (1. Liga und tiefer) abzubrechen. Neben der fehlenden Perspektive floss auch die Vereinsbefragung in die Beurteilung ein: Mehr als zwei Drittel der Rückmeldungen aus dem Aktivbereich votierten dafür, die Meisterschaft nicht wieder aufzunehmen.

Im Hinblick auf die nächste Saison 2021/22 ist im Aktivbereich ein Bewerbungsprozess für Aufstiege «am grünen Tisch» vorgesehen, sofern in einer Liga im Vergleich zur vorgesehenen Normgrösse freie Plätze bestehen. Informationen dazu folgen von der Wettspielbehörde zur gegebenen Zeit.

Keine Absteiger im Nachwuchs

Der Zentralvorstand bekräftigte erneut den Entscheid, die Nachwuchs-Meisterschaft nach Ostern unter Berücksichtigung der behördlichen Vorgaben wieder aufzunehmen. Auf Antrag der Wettspielbehörde wurde beschlossen, dass es in den Nachwuchs-Kategorien am Ende der Saison 2020/21 keine Absteiger gibt. Sportliche Aufsteiger sind weiterhin vorgesehen.

Keine Trainerlizenz-Ersatzabgabe

Die Meisterschaften in der NLB (Männer) sowie der SPL2 (Frauen) und der Schweizer Cup sollen nach Ostern wieder aufgenommen werden, sofern es die behördlichen Vorgaben erlauben. Die Mannschaften aus den zweithöchsten Ligen dürfen seit Montag unter Einhaltung von Schutzkonzepten wieder ohne Einschränkungen trainieren.

Des Weiteren beschloss der Zentralvorstand am Mittwochabend, dass in sämtlichen Ligen unterhalb der NLA und der SPL1 in der Saison 2020/21 auf die Erhebung der Trainerlizenz-Ersatzabgabe verzichtet wird.

Verein

06.03.2021

Meisterschaft 2020/21 für Aktive abgebrochen

für 1. Liga und tiefer ist die Saison zu...

Verein

01.02.2021

Herz für unsere HCA-Sponsoren

Sponsorenliste: hc-arbon.ch/verein/downloads/

Liebe HCA Family  

Seit vielen Jahren helfen unsere Sponsoren mit Ihren grosszügigen Beiträgen, dass unser Verein den Spiel- und Trainingsbetrieb für alle Mannschaften, Spielerinnen und Spieler finanzieren kann. In den vergangenen Monaten wurden viele unserer treuen Unterstützer durch die Einschränkungen des Lockdowns getroffen, mussten Umsatzrückgänge verzeichnen und teilweise ihre Geschäfte für mehrere Wochen schliessen.

Es ist Zeit, etwas zurückzugeben!

In der Anlage findet Ihr eine Liste von unseren Sponsoren, alphabetisch und mit Hinweis auf die Branche. Bitte druckt die Liste aus und werft einen Blick darauf, bevor ihr einkaufen geht, etwas bestellt oder einen Handwerker benötigt. Zeigt Solidarität mit unseren Sponsoren und berücksichtigt sie bei Euern Einkäufen!  

Mit diesem Beitrag können wir einen Beitrag leisten und diesen Betrieben helfen, diese schwierige wirtschaftliche Situation zu meistern.  

Wir zählen auf Eure Hilfe und danke im Voraus für die Unterstützung!

Sportliche Grüsse

Vorstand HC Arbon

Verein

01.02.2021

Herz für unsere HCA-Sponsoren

Sponsorenliste:...

Verein

01.02.2021

"Support your Sport"

Förderung der Amateursportvereine

Mit «Support your Sport» könnt ihr ab morgen in jeder Migros Vereinsbons sammeln und damit den HC Arbon unterstützen.  

Wo & wann erhalte ich diese Bons?

Zwischen dem 2. Febuar und dem 12. April erhaltet ihr in allen Migros-Filialen (inkl. shop.migros.ch) pro CHF 20.- Einkauf einen Vereinsbon an der Kasse.  

Was muss ich damit?

Auf jedem Vereinsbon hat es einen Code – Diesen kann man entweder auf www.migros.ch/sport  eingegeben oder mittels QR-Code einscannen. Anschliessend müsst ihr diesen Bon nur noch dem HC Arbon zuweisen und schon habt ihr uns unterstützt.  

Was passiert danach?

Je mehr Vereinsbon ihr für den HC Arbon sammelt, desto grösser wird unser Anteil aus dem Gesamtfördertopf. Als Verein geben wir euch das Versprechen dieses Geld gezielt einzusetzen, um für noch bessere Trainingsbedingungen und ein noch lebendigeres Vereinsleben zu sorgen.        

Weitere Informationen zur Aktion «Support your Sport» findet ihr hier: https://supportyoursport.<wbr />migros.ch/de/faq/  

Wir zählen auf Eure Hilfe und danke im Voraus für die Unterstützung!

Sportliche Grüsse

Vorstand HC Arbon

Verein

01.02.2021

"Support your Sport"

Förderung der Amateursportvereine

Verein

18.01.2021

das NEUE HCA-Magazin online

Download unter hc-arbon.ch/verein/downloads/

Nachdem das brandneue und graphisch als auch inhaltlich neu gestaltete HCA-Magazin 2020/21 an alle Aktiven (zusammen mit einem Überraschungspaket), Ehrenmitglieder, Sponsoren, Gönner und Partner zugestellt wurde, steht es nun auch hier auf der Homepage als Download zur Verfügung!

Es ist wirklich ein gelungenes und schönes Werk und herzlichen Dank an Ramon Alder für die Gestaltung!

Wir wünschen allen viel Spass beim Lesen.

 

Verein

18.01.2021

das NEUE HCA-Magazin online

Download unter...

Verein

14.01.2021

Morad Salah an der Handball WM

bereits die dritte Elite-WM für Morad Salah und Arthur Brunner

hier der Link zum Beitrag im Tagblatt vom 13.01.2021:

https://www.tagblatt.ch/sport/handball-der-traum-vom-olympischen-final-junge-st-galler-schiedsrichter-stehen-schon-zum-dritten-mal-an-einer-wm-im-einsatz-ld.2084992?mktcid=smsh&mktcval=E-mail

https://www.tagblatt.ch

© Tagblatt AG - Alle Rechte vorbehalten

Verein

14.01.2021

Morad Salah an der Handball WM

bereits die dritte Elite-WM für Morad...

Verein

03.01.2021

Handballtraining ab 04.01.2021

Trainings für U16 wieder erlaubt !

Von IG Sport Arbon haben wir die Mitteilung erhalten, dass Kinder unter 16 Jahren ab dem 4. Januar wieder trainieren dürfen.

Für den Trainingsbetrieb ist weiterhin unser Schutzkonzept vom 8.November gültig. Für Trainer gilt während des ganzen Trainings Maskenpflicht. Das gültige Schutzkonzept ist unten auf der Homepage als Download abrufbar.

Wir bitten euch, das Schutzkonzept und die unten aufgeführten Anweisungen von IG Sport unbedingt einzuhalten und durchzusetzen.

Offizielle Mitteilung IG Sport vom 31.12.2020:

Ab dem 4. Januar 2021 werden alle Turn- und Sporthallen in Arbon für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren wieder geöffnet (auch nach 19.00 Uhr). Für alle anderen Nutzungen bleiben die Hallen weiterhin geschlossen. Bitte informiert die Kinder/Jugendlichen, dass sie bereits umgezogen ins Training kommen sollen. Die Garderoben bleiben z.T. geschlossen.

Sportliche Grüsse
Yvonne Brüschweiler

Verein

03.01.2021

Handballtraining ab 04.01.2021

Trainings für U16 wieder erlaubt !

Verein

01.01.2021

happy New Year 2021

Liebe HCA-Familie

Wir wünschen Euch für das neue Jahr alles Gute, ganz viel Glück, beste Gesundheit und hoffentlich bald wieder viele gemeinsame Stunden bei unserem geliebten Handballsport!

Euer HCA-Vorstand

 

Verein

01.01.2021

happy New Year 2021

Liebe HCA-Familie

Wir wünschen Euch für...

Alle Anzeigen

Berichte / News Damen 1

Damen 1

23.05.2023

DHB Rotweiss Thun – HC Arbon 36:22 (17:10)

Gute Abschlussleistung zum Ende einer erfolgreichen Saison

Zum letzten Mal in dieser langen Saison galt es alle Energiereserven anzuzapfen und so machte sich die erste Damenmannschaft des HC Arbon erneut auf ins Berner Oberland. Zum letzten Mal in dieser Saison sahen sich die Arbonerinnen als Aussenseiterinnen mit einer Herkulesaufgabe konfrontiert. Doch auch zum letzten Mal wollten die Damen um Captain Samra Avdic die Punkte nicht kampflos aufgeben und Moral beweisen.

Vor allem in den eigenen Reihen überzeugten die Arbonerinnen in den ersten Spielminuten mit einer aggressiven und kompakten Abwehr und mussten demnach nach fünf Spielminuten erst das zweite Gegentor hinnehmen. Gleichzeitig hatte man sich in der Offensive bereits viele gute Lösungen erarbeitet und kam ebenfalls zu sechs Abschlüssen. Leider waren die Abschlüsse jedoch viel zu unpräzise und die gegnerische Torhüterin schien die Bälle regelrecht magnetisch anzuziehen. Die Thunerinnen wussten diese Ineffizienz gnadenlos auszunutzen, lancierten mehrere erfolgreich verwertete Tempogegenstösse und liessen Trainer Noël Kobler keine andere Wahl als die grüne Karte zu zücken. Anschliessend waren die Arbonerinnen in der 11. Spielminute über ein Kreisanspiel an die eingelaufene Flügelspielerin Seline Stacher dann erstmals erfolgreich. Von diesem Zeitpunkt an schien das Visier endlich richtig eingestellt zu sein und fortan nahmen auch die Arbonerinnen am Skoren teil. In der Folge fand man mit einer Serie von vier Toren einander den Anschluss und war endlich final in der Partie mit drin. Würden nun die ersten zehn Spielminuten gelöscht werden, dann wäre der Spielstand gar unentschieden und spricht erneut für den grossen Charakter und das Kämpferherz der Mannschaft.

Leider glückte der Start in die zweite Halbzeit wiederum nicht wie gewünscht und der Schwung aus der ersten Spielhälfte konnte nicht mitgenommen werden. Innert wenigen Spielminuten setzte sich das Heimteam wieder mit einigen Toren ab und zeigte sich kühner im Abschluss als ihre Gegenspielerinnen. Die Ostschweizerinnen kamen nämlich ebenfalls zu guten Abschlussmöglichkeiten wussten sich aber erneut nicht für ihre spielerische Leistung zu belohnen. Somit konnte Trainer Noël Kobler nochmals seinem gesamten Kader Einsatzzeit geben und erfreulicherweise konnte Jovana Zaric in ihrem letzten Spiel für die Arboner Farben nochmals einige spektakuläre Paraden zeigen. Über weite Strecken zeigten die unterklassigen Arbonerinnen viele schön herausgespielten Spielkombinationen und eine ansprechende Abwehrleistung, hatten aber der Wurfkraft aus der zweiten Reihe der Thunerinnen zu wenig entgegenzusetzen und mussten die Saison schliesslich mit einer weiteren hochausfallenden Niederlage beenden.

Wie so oft gilt es am Ende der Saison nochmals auf die vergangene Zeit zurückzublicken. Mit einer vielversprechenden Mischung aus einem eingespieltem Team und einigen frischen Neuzugängen starteten die Arbonerinnen in die Saison mit dem klaren Ziel den Einzug in die Aufstiegsrunde zu wiederholen. Durch viele verletzungsbedingte Ausfälle aber wurde das Team bereits zu Beginn der Saison arg geschrumpft. Dieses schmale Kader hinderte die Thurgauerinnen jedoch nicht daran, die Hauptrunde souverän als Erstplatzierte abzuschliessen. Nur gerade zwei Niederlagen, notabene beide in der Startphase, mussten die Thurgauerinnen einstecken. In der Aufstiegsrunde allerdings reichten die Kraftreserven des schmalen Kaders oft nicht, um die überklassigen Gegnerinnen ernsthaft in Gefahr zu bringen. Die Arbonerinnen bezahlten zwar insgesamt viel Lehrgeld und freuen sich aber auch darauf das Gelernte in der nächsten SPL2-Saison zu zeigen.

Der gesamte HC Arbon ist stolz auf die Damen 1, welche zum zweiten Mal in Folge souverän in die Aufstiegsrunde eingezogen sind und sich dort grösstenteils gut verkauft haben. Dem Modus geschuldet geht die gute Leistung Ende dieser Saison etwas unter; aber es gilt nicht zu vergessen, dass die Arbonerinnen über die ganze Saison beweisen konnten, dass sie momentan die beste SPL2-Mannschaft sind. Die ganze Mannschaft bedankt sich herzlich für die Unterstützung der treuen Anhänger und Sponsoren, die diesen Erfolg erst möglich gemacht haben. Bis nächste Saison!

 

DHB Rotweiss Thun – HC Arbon 36:22  (17:10)

Thun Gotthelf, 199 Zuschauer, SR Hardegger, Linus / Hardegger, Simon

DHB Rotweiss Thun: Kuslys (13 Paraden), Fröhlin (3 Paraden); Allou (2), Fahrni (1), Fischer (3), Gerber Nina, Gerber Nora (6), Hostettler (1/1), Lauper (4), Le Men, Lehmann (4), Negroni (3/1), Pietrasik (6/2), Schildger, Siegenthaler (6)

HC Arbon: Schäfer (8 Paraden davon 2 x 7m), Zaric (5 Paraden davon 2 x 7m); Avdic (4), Fink (6/1), Moser (2), Özcelik (3), Petricevic, Schragl, Stacher (4), Stark (2), Traber (1), Wartenweiler (1)

7m Statistik: DHB Rotweiss Thun 4 von 8 – HC Arbon 1 von 1

Strafen: 2 x 2min gegen DHB Rotweiss Thun – 3 x 2min gegen HC Arbon

21.05.2023, Seline Stacher

Damen 1

23.05.2023

DHB Rotweiss Thun – HC Arbon 36:22 (17:10)

Gute Abschlussleistung zum Ende einer...

Damen 1

17.05.2023

HC Arbon – LK Zug 21:40 (11:19)

Niederlage im letzten Heimspiel

Gleich zu Beginn des Spiels zeigte der favorisierte LK Zug kompromisslos auf, dass sie nicht nur wegen mangelnden Schlechtwetteralternativen in die Ostschweiz gereist waren. Das Skore eröffneten die Gäste aus der Innerschweiz via erfolgreich verwerteten Siebenmeter und reihten im Anschluss gleich nochmals vier weitere Tore aneinander. Die Arbonerinnen im Gegenzug bekundeten Schwierigkeiten Lücken in der kompakten Verteidigung des LK Zugs zu finden und so dauerte es über 7 Spielminuten bis Martina Traber über die rechte Aussenseite den ersten Treffer für die Heimmannschaft erzielen konnte. Auch Trainer Noël Kobler war sichtlich unzufrieden mit dem bisherigen Auftritt seiner Spielerinnen und zog die grüne Karte. Er forderte mehr Bewegung, um das Angriffsspiel weniger statisch und kräftesparender zu gestalten. Es galt die gegnerische Abwehrreihen mit dynamischen Laufbewegungen auseinander zu reissen und sich nicht jedes Mal in 1:1-Aktionen abzunutzen. Gleichermassen sollte in der eigenen Defensive bissiger agiert werden und den Gegnerinnen mit mehr Härte entgegenzutreten. Dies gelang den Arbonerinnen in der Folge deutlich besser als noch zuvor und es entwickelte sich zumindest zwischenzeitlich ein ausgeglicheneres Spiel. Beim Spielstand von 11:19 trennten sich die beiden Mannschaften schliesslich zur Pausenbesprechung.

Für die zweite Halbzeit nahm man sich vor dem Kampf mit mehr Emotionen aufzunehmen. Jeder gelungene Abschluss und jede erfolgreiche Verhinderung eines Gegentores sollte von der Mannschaft gefeiert werden. Doch leider schlichen sich wie bereits in den ersten 30 Spielminuten zu viele Fehler als auch unpräzise Würfe ins Spiel der Gastgeberinnen und so vergrösserte sich die Tordifferenz stetig. Gegen eine solche Topmannschaft darf sich der HC Arbon nicht eine solche Anzahl von einfachen Fehlern erlauben, da diese gnadenlos in schnelle Tore umgewandelt werden. So mussten sich die Arbonerinnen schlussendlich auch in diesem Duell deutlich geschlagen geben.

Nun heisst es für die erste Damenmannschaft des HC Arbon die langsam doch ausgelaugten Batterien noch ein letztes Mal aufzuladen und die letzten Kräfte aus den Reserven zu holen. Der letzte Ernstkampf der Sasion findet am Samstag 20. Mai 2023 auswärts in Thun statt und wir freuen uns über jeden Zuschauer der die weite Anreise antritt und unsere Farben lautstark unterstützt. Kampflos wird das Damen 1 die Punkte nicht im Berner Oberland lassen.

 

HC Arbon – LK Zug 21:40 (11:19)

Sporthalle Arbon, 100 Zuschauer, SR Rottmeier, Michael / Nasseri-Rad, Ramin

HC Arbon: Schäfer (7 Paraden), Zaric (4 Paraden); Avdic (2), Bader (2), Bekjri (1), Fink (1), Moser (5), Özcelik (5), Petricevic, Stacher, Stark (3), Traber (2), Wartenweiler

LK Zug: Huber (11 Paraden), Eichenberger (1 Parade); Estermann (5), Goldmann (6), Gwerder (2), Isenring (2), Riner (6), Schürmann (3), Spieler (7), Stutz (5/4), Truchot (4)

7m Statistik: HC Arbon 0 von 0 – LK Zug 4 von 4

Strafen: 2 x 2min gegen HC Arbon – 2 x 2min gegen LK Zug

15.05.2023, Leonie Stark

Damen 1

17.05.2023

HC Arbon – LK Zug 21:40 (11:19)

Niederlage im letzten Heimspiel

Damen 1

11.05.2023

Spielvorschau HC Arbon – LK Zug

David gegen Goliath

Am kommenden Samstag 13. Mai 2023 bestreitet die erste Damenmannschaft ihr letztes Heimspiel der noch laufenden Saison. Gegner ist dabei erneut der noch amtierende Vizeschweizermeister LK Zug. 

In den letzten drei Duellen wurden die Arbonerinnen klar in ihre Schranken gewiesen und konnten die Innerschweizerinnen kaum in Bedrängnis bringen. Für das bevorstehende Spiel möchte die Mannschaft unter der Leitung von Noël Kobler nach dem Patzer im letzten Auswärtspiel dem heimischen Publikum aber eine ehrenvolle Abschlussleistung zeigen. Mit viel Herzblut und Kampfgeist sollen die Gegnerinnen so gut wie möglich auf die Probe gestellt werden und einige Ausrufezeichen gesetzt werden. 

Flügelspielerin Leonie Wartenweiler, die bereits seit ihren Juniorinnenzeiten im Trikot des HC Arbon aufläuft, sieht die Ausgangslage wie folgt: «Auf den letzten Metern dieser langen Saison sind wir bereit noch einmal die Freude am Handball auf dem Spielfeld zu zeigen und unsere Bestleistung abzurufen. Dennoch sind wir uns bewusst, dass es ein schwieriges Unterfangen gegen den übermächtigen LK Zug wird. «

Wie so oft, wenn eine Spielzeit zu Ende geht, stehen vor dem Anpfiff um 18.00 Uhr auch noch einige Verabschiedungen auf dem Programm. Zudem wird nach dem Spiel unsere zweite Damenmannschaft für ihre erfolgreiche Saison mit dem Aufstieg in die 1.Liga geehrt. Wir freuen uns demnach über viele bekannte Gesichter in der Arboner Sporthalle und zählen auf eure Unterstützung von den Zuschauerrängen. Für Essen und Trinken sorgt dabei stets unsere Sportlerbar!

Damen 1

11.05.2023

Spielvorschau HC Arbon – LK Zug

David gegen Goliath

Damen 1

02.05.2023

US Yverdon – HC Arbon 26:23 (11:15)

Entäuschende Niederlage in der Westschweiz

Nachdem das dritte Duell in der laufenden Auf-/Abstiegsrunde SPL1/SPL2 gegen die US Yverdon von unseren Gegnerinnen abgesagt wurde, traf man nach zwei Monaten endlich wieder auf den Mitkonkurrenten aus der eigenen Liga. Die Arbonerinnen zeigten sich trotz langer Anreise vorfreudig und wollten sich nach den herausfordernden Spielen gegen die überklassigen SPL1-Mannschaften wieder auf SPL2-Niveau beweisen und ein Erfolgserlebnis haben.

Entsprechend motiviert startete das Gästeteam in die Partie und konnte sich ziemlich schnell mit drei Toren absetzen. Vor allem die aggressive Deckung der Ostschweizerinnen stellte ihre Gegenspielerinnen vor Probleme und konnte diverse Fehler und unvorteilhafte Abschlüsse erzwingen. Die erste Zeitstrafe seitens des HC Arbon erlaubte es dem Heimteam allerdings das Spiel wieder auszugleichen. Doch die Arbonerinnen wussten prompt eine Reaktion zu zeigen und stellten mit fünf Toren in Folge ihre komfortable Führung erneut her. 

Der Start in die zweite Halbzeit wiederum misslang dem Gästeteam völlig. Bis zur 40. Spielminute mussten die Arbonerinnen gleich drei Zeitstrafen hinnehmen und lagen kurz später beim Spielstand von 19:18 erstmalig im Hintertreffen. Von diesem Wendepunkt weg war das enge Spiel geprägt von mehreren Fehlwürfen und aggressiven Abwehrreihen. Konnte die Mannschaft vom Bodensee in der Vergangenheit in solchen Situationen doch oft einen kühlen Kopf bewahren und die zwei Punkte dennoch routiniert nach Hause bringen, so gelang es ihnen in diesem Spiel leider nicht. In der entscheidenden Phase reihten sich zu viele technische Fehler aneinander und machten einen Sieg unmöglich. 

Sehr enttäuscht über den Ausgang des Spiels als auch die eigene Leistung, mussten sich die Arbonerinnen geschlagen geben und den Platz als Verliererin verlassen. Nichtsdestotrotz gehören auch solche Spiele zum Lernprozess dazu und für die letzten beiden schwierigen Spiele in der diesjährigen Aufstiegsrunde gilt es sich nochmal gut vorzubereiten und den Kampf gegen die beiden favorisierten Mannschaften anzunehmen. 

US Yverdon – HC Arbon 26:23 (11:15)

Yverdon Léon Michaud, 75 Zuschauer; SR Meillier, Philippe / Ali Souley, Damien

US Yverdon: Chappuis (2 Paraden), Leuthold (2 Paraden), Lodé (5 Paraden); Bouchard (8/2)), Bud (2), Cuny (3), Goumaz (6/2), Jara (4), Juriens, Leimer (2), Morisseau, Nidecker (1), Scharf, Werro

HC Arbon: Schäfer (11 Paraden), Zaric (2 Paraden); Avdic (2), Bader, Fink (4/2), Moser (2), Özcelik (9), Stacher, Stark (1), Traber (4), Wartenweiler (1)

7m Statistik: US Yverdon 4 von 5 – HC Arbon 2 von 2

Strafen: 3 x 2 Minuten gegen US Yverdon – 5 x 2 Minuten gegen HC Arbon

01.05.2023, Seline Stacher

Damen 1

02.05.2023

US Yverdon – HC Arbon 26:23 (11:15)

Entäuschende Niederlage in der Westschweiz

Damen 1

20.04.2023

LK Zug – HC Arbon 47:23 (26:14)

Der gegnerischen Dominanz unterlegen

Die bereits ausgespielten Duelle dieser zwei Mannschaften haben die Kräfteverhältnisse bereits deutlich etabliert. Die erste Mannschaft des LK Zug konnte beide Spiele unangefochten für sich entscheiden. Nüchtern genug diese Leistungsdifferenz zu erkennen, reisten die Arbonerinnen nicht mit einer Punktehoffnung in die Zuger Sporthalle, sondern mit dem Gameplan den favorisierten Gegenspielerinnen so viele Hindernisse wie möglich entgegenzustellen. Es galt über 60 Minuten niemals aufzugeben und als geschlossener Mannschaftsverbund Moral zu zeigen. 

Die Startphase spiegelte den Klassenunterschied deutlich wider. Während die Arbonerinnen innert der ersten vier Spielminuten nur gerade einen erfolgreichen Abschluss, dafür vier technische Fehler verzeichnen konnten, wurden diese postwendend bestraft und allein die linke Flügelspielerin Alessia Riner konnte schon 4 Tore auf ihr persönliches Konto gutschreiben lassen. Doch nachdem die anfänglichen Schwierigkeiten überwunden waren, zeigten sich die Gäste fortan dynamischer und mit mehr Elan. Nach nur knappen zehn Spielminuten hatte die gegnerische Bank genug gesehen und betätigte gleich zum ersten Mal den Timeout Buzzer. Die Arbonerinnen überzeugten zwar mit einer guten Chancenerarbeitung, jedoch liess die Effizienz im Abschluss zu wünschen übrig. In der Verteidigung agierten die Thurgauerinnen zu oft zu inkonsequent und so blieben die von Trainer Noël Kobler gewünschten Unterbrüche, um das Angriffsschema der Zugerinnen ins Stocken zu bringen, weitgehend aus. 

Der Zwischenstand von 26:14 macht ungemein deutlich, dass in der Pausenbesprechung vor allem die fehlende Abwehrarbeit bemängelt wurde. Diese sollte in der zweiten Halbzeit sicherlich aktiver und aggressiver ausfallen. Hinsichtlich der weiteren Gegentore konnte diese Anweisung immerhin teilweise verbessert werden. Nichtsdestotrotz änderte dies nichts mehr am Spielverlauf und die Zugerinnen konnten ihren Vorsprung Tor um Tor weiter ausbauen. Am Schluss müssen sich die Arbonerinnen trotz bemühter Leistung mit einer weiteren Kanterniederlage geschlagen geben. So gilt es diese Partie als eine nächste Lehrstunde zu sehen, die auch viele positive Spielaktionen in sich hatte und gezeigt hatte, welche Spielelemente bereits zum Erfolg führen und welche noch ausbaufähig sind.

LK Zug – HC Arbon 47:23 (26:14)

Sporthalle Zug, 200 Zuschauer, SR Odermatt, Luca / Rachad, Benjamin

LK Zug: Abt (15 Paraden), Huber; Goldmann (5), Gwerder A.(3), Gwerder K. (3), Hasler-Petrig (4), Heinzer (7/3), Riner (8), Schürmann (1), Spieler (4), Steinmann (5), Stutz (7/3)

HC Arbon: Schäfer (6 Paraden); Avdic (3), Bader (1), Bekrji, Fink (6), Moser (1), Özcelik (7), Petricevic (1), Stark, Traber (3), Wartenweiler (1)

7m Statistik: LK Zug 6 von 8 – HC Arbon 0 von 2

Strafen: 3 x 2 Min gegen LK Zug – 2 x 2 Min gegen HC Arbon

20.04.2023, Leonie Stark

Damen 1

20.04.2023

LK Zug – HC Arbon 47:23 (26:14)

Der gegnerischen Dominanz unterlegen

Damen 1

28.03.2023

Spielvorschau HC Arbon – DHB Rotweiss Thun

Zeit für Revanche

Nachdem letzte Woche das Spiel gegen die US Yverdon aufgrund eines zu schmalen Kaders seitens der Westschweizerinnen abgesagt werden musste, sind die Arbonerinnen dementsprechend hungrig auf den nächsten Ernstkampf. Am kommenden Samstag 1. April 2023 wird die SPL1-Mannschaft des DHB Rotweiss Thun in der Arboner Sporthalle willkommen geheissen. 

Rückblickend auf diese Auf-/Abstiegsrunde muss diskussionslos anerkennt werden, dass in den beiden bisherigen Duellen die Thunerinnen die Oberhand hatten. Der Start liess jeweils zu wünschen übrig und die Ostschweizerinnen kamen erst in der zweiten Spielhälfte so richtig auf Temperaturen und mussten somit stets zuerst einem klaren Rückstand hinterherrennen. An diesem Punkt zeigte sich jedoch in beiden Partien die Moral und Kampfbereitschaft des HC Arbon, die zusammen mit den spielerischen Lichtblicken aus den letzten Spielen einen Punktegewinn durchaus im Bereich des Möglichen lässt.

Spielmacherin Leonie Stark, die zuletzt wegen einer langwierigen Schulterverletzung pausieren musste, zeigt sich bestimmt vor ihrem Comeback: „Wir spielen um zu gewinnen, nicht um die gegnerische Favoritenrolle zu bestätigen. Dennoch sind wir uns bewusst, dass es ein schwieriges Unterfangen werden wird und wir endlich einen guten Start erwischen müssen, um das Spiel von Beginn an in die richtigen Bahnen leiten zu können.“

Angepfiffen wird die Partie um 19.00 Uhr! Snacks und Erfrischungen können von der Arboner Sportlerbar konsumiert werden. Wir freuen uns über ein lautstarkes Heimpublikum!

Damen 1

28.03.2023

Spielvorschau HC Arbon – DHB Rotweiss Thun

Zeit für Revanche

Damen 1

23.03.2023

DHB Rotweiss Thun – HC Arbon 31:19 (18:8)

Kämpferische zweite Halbzeit

Am gestrigen Mittwochnachmittag durfte die erste Damenmannschaft des HC Arbon ein weiteres Mal in dieser Aufstiegsrunde unter der Woche an ein Auswärtsspiel reisen. Dieses Mal führte der längere Weg ins Berner Oberland wo die Spielerinnen des DHB Rotweiss Thun als Gegnerinnen bereitstanden. 

Bereits vor Spielbeginn waren sich die Arbonerinnen bewusst, dass jede Spielerin eine Topleistung erbringen muss, damit die oberklassigen Thunerinnen ernsthaft geärgert werden können. Nach 26 Spielsekunden eröffnete die Rückraumshooterin des Heimteams Ewa Pietrasik sogleich das Skore. Im Gegenzug konnte Kim Moser, die aufgrund des verletzungsbedingten Ausfall von Samra Avdic vorübergehend als Kapitänin übernimmt, mit einem Wurf über die Mitte den ersten Treffer für die Gäste erzielen. In der Folge konnte sich der DHB Rotweiss Thun dank wurfstarken Distanzwürfen und drei 7m Toren jedoch rasch absetzen. In der Defensive agierten die Gäste aus der Ostschweiz zu inkonsequent und liessen ihren Gegnerinnen zu viele Freiheiten, woraufhin der Ball praktisch immer zur offenen Abschlussposition und anschliessend ins Tor fand. Auf der Gegenseite fehlte im Angriff die Dynamik und der nötige Druck aufs Tor. Die Kräfteverhältnisse zeigten sich als klar verteilt und so erspielten sich die favorisierten Thunerinnen bis zur Pause einen Vorsprung von ganzen zehn Toren.

In der Pausenbesprechung waren sich die Arbonerinnen schnell einig, dass sie das Spiel nicht kampflos hingeben wollten. Die von Trainer Noël Kobler gewünschte Reaktion war auf dem Feld deutlich ersichtlich: die Gäste vom Bodensee zeigten überzeugende Angriffsaktionen und konnten den weiteren Spielverlauf durch platzierte Rückraumwürfe ausgeglichen gestalten. Auch in der Deckung wurde härter zugepackt und die Gastgeberinnen mussten für erfolgreiche Torchancen viel mehr investieren als noch in den ersten 30 Minuten. Diese gute Reaktion spiegelte sich letzlich auch im Endresultat wider und so mussten sich die Arbonerinnen in der zweiten Spielhälfte nur mit knappen zwei Toren geschlagen geben. 

Auf dieser Leistungssteigerung gilt es aufzubauen und es spricht sicherlich für den Charakter der Mannschaft, dass sie trotz deutlichem Rückstand und schwindenden Kräften wacker weitergekämpft haben. 

DHB Rotweiss Thun – HC Arbon 31:19 (18:8)

Thun Gotthelf, 50 Zuschauer, SR Falleger, Reto / Leu, Raymond

DHB Rotweiss Thun: Kuslys (7 Paraden), Strajnar (3 Paraden); Allou, Fahrni (1), Fischer (1), Gerber N. (2), Gerber N, (3), Hostettler (2/1), Kaeslin (4), Lauper (7/4), Le Men (2), Lehmann (2), Mazurek, Pietrasik (2), Siegenthaler (5)

HC Arbon: Schäfer (8 Paraden), Zaric (6 Paraden);), Bader (2), Bekjri, Fink (5), Moser (4), Özcelik (5), Stacher (1), Traber (2), Wartenweiler

7m Statistik: DHB Rotweiss Thun 5 von 6 – HC Arbon 0 von 2

Strafen: 2 x 2 Minuten gegen DHB Rotweiss Thun – 6 x 2 Minuten gegen HC Arbon

23.03.2022, Seline Stacher

Damen 1

23.03.2023

DHB Rotweiss Thun – HC Arbon 31:19 (18:8)

Kämpferische zweite Halbzeit

Damen 1

21.03.2023

Spielvorschau HC Arbon – US Yverdon

Siegesbilanz aufrechterhalten

Am bevorstehenden Samstag 25. März 2023 empfängt die erste Damenmannschaft des HC Arbon ein weiteres und letztes Mal in der laufenden Spielzeit die US Yverdon in der Arboner Sporthalle am Bodensee. Bisher konnten die Arbonerinnen in ihren bisherigen Partien gegen die Aufsteigerinnen stets überzeugen und alle vier Duelle für sich entscheiden. Besonders auffallend ist hierbei die Arboner Heimstärke: in beiden Fällen mussten die Westschweizerinnen mit einer zweistelligen Tordifferenz (-14) als Endresultat aus der Ostschweiz abreisen. 

Vor heimischem Publikum möchten die Arbonerinnen an ihre aufwärtstrendigen Leistungen aus den vergangenen Spielen anknüpfen und die Siegesserie gegen ihren SPL2-Konkurrenten fortführen. Ausgangspunkt für dieses Unterfangen soll erneut eine gute Abwehrarbeit sein, gefolgt von einem schnellen Umschaltspiel und einer sicheren Chancenauswertung. 

Die Arboner Torhüterin Jenny Schäfer meint im Vorfeld zur Partie: «Wir müssen auch in diesem Spiel eine kompakte Abwehr stellen, um mich als Torhüterin optimal zu unterstützen. Zudem wollen wir das schnelle Umschaltspiel forcieren und so einfache Tore erzielen. So wollen wir auch das fünfte Spiel gegen die Westschweizerinnen für uns entscheiden.»

Anpfiff ist etwas ungewohnt um 18.45 Uhr. Wir freuen uns über jede Unterstützung! Für Speis und Trank ist mit der vereinseigenen Sportlerbar gesorgt.

Damen 1

21.03.2023

Spielvorschau HC Arbon – US Yverdon

Siegesbilanz aufrechterhalten

Alle Anzeigen

Berichte / News Herren 1

Herren 1

17.05.2023

Clemens Gangl verstärkt den HCA

 

Der HC Arbon kann für das Nati-B Team einen weiteren Zugang vermelden: Mit Clemens Gangl wechselt ein erfahrener Kreisläufer vom TSV St. Otmar St. Gallen an den Bodensee.

Die Vorbereitungen für die erste Nati-B Saison laufen auf Hochtouren und rechtzeitig zum Trainingsstart können die Arboner einen wichtigen Neuzugang vermelden. Clemens Gangl hat sich für den Wechsel zum HC Arbon entschieden. Der 29-jährige Österreicher wird mit seinen Gardemassen von 1.92 m und 105 kg das Team auf den zentralen Positionen am Kreis und im Verteidigungszentrum verstärken. Dafür bringt Gangl viel Erfahrung mit: Mit Handball Bregenz stand er in der höchsten österreichischen Liga sowie auch international in der EHF sowie Champions League im Einsatz, bevor er sich bei Fortitudo Gossau und dem TSV St. Otmar in den Schweizer Topligen etablierte. 

Clemens Gangl freut sich auf sein neues Team in Arbon: «Der HC Arbon hat sich sportlich sehr positiv entwickelt und ich freue mich, das Team in der Nationalliga B mit meiner Erfahrung zu unterstützen.» 

Mit der Verpflichtung von Clemens Gangl steht die Kaderplanung der Arboner Herren vor dem Abschluss. Das Team von Vedran Banic bleibt gegenüber der erfolgreichen Aufstiegsrunde fast unverändert. Der Rücktritt von Raphael Eberle wurde durch die Zuzüge von Fabian Schneider vom HC Kreuzlingen und Rückkehrer Sven Müller von der HSG Konstanz kompensiert. Als weitere Verstärkungen wurden die Jungtalente Tim Dittert (Rückraum) und Fabian Weber (Kreisläufer) verpflichtet, ebenso kehrt Torhüter Marco Appert zum Team zurück. Sollten zudem die rekonvaleszenten Rückraumspieler Lucien Gasser, Nick Schwarzbek, Bence Stab und Nicolas Fässler wieder fit sein, steht Coach Vedran Banic bis zum Saisonauftakt eine schlagkräftige Truppe für den Start in die Nationalliga B zur Verfügung.

 

 

Herren 1

17.05.2023

Clemens Gangl verstärkt den HCA

 

Herren 1

01.05.2023

Torschützenkönig mit 210 Toren !!!

 

Thierry Gasser war mit über 200 Toren nicht nur eine wichtige Teamstütze für den Aufstieg in die Nationalliga B, sondern auch Topscorer der gesamten 1.Liga ! Herzliche Gratulation Thierry, einfach nur grosse Klasse !!!

Herren 1

01.05.2023

Torschützenkönig mit 210 Toren !!!

 

Herren 1

23.04.2023

HC Arbon – TV Appenzell 32:26 (15:15)

Handballfest in Arbon !!!

Nach 3-wöchiger Spielpause nochmals den Fokus gelegt gegen den Derbygegner Appenzell. Das vor einer erneuten Rekordkulisse mit anschliessendem grossartigem NLB-Aufstiegsfest.

Der HC Arbon war bekanntlich schon seit der 4.letzten Spielrunde auf einem sicheren Aufstiegsplatz. Demzufolge würde man meinen, ist es nicht immer einfach den Fokus bis zur letzten Spielrunde zu behalten. Das Team von Vedran Banic hat aber wiederum starken Charakter gezeigt und selbst nach nicht freiwilliger 3-wöchiger Spielpause (wegen abgesagtem Olten Heimspiel), nochmals eine starke Leistung auf die Platte gelegt. Die Seebuben wollten sich diese einmalige Chance nicht nehmen lassen, um eine ungeschlagene Finalrunde zu spielen.

Der TV Appenzell hatte noch die Chance mit einem Sieg in Arbon und mit einem Ausrutscher vom TV Steffisburg, ebenfalls den NLB Aufstieg zu schaffen. Wie gewohnt hart ging es in den Verteidigungen zur Sache, mit einigen gelben Karten gleich zum Start. Arbon war dann etwas unkonzentriert im Angriff, mit technischen Fehlern und Abschlusspech. So lag man in der 6.Spielminute bereits 1:4 zurück. Die Appenzeller legten gutes Tempo vor und wollten natürlich unbedingt alles versuchen um zu gewinnen. In der 18.Spielminute gelang dann den Arbonern der erste Ausgleich zum 8:8. Es blieb aber eine enge Kiste und es ging somit auch mit Gleichstand von 15:15 in die Pause.

Nach der Pause legte Arbon erstmals bis zur 40. Minute 4 Tore vor, zum Zwischenspielstand von 20:16. Torhüter Ropoli brillierte in dieser Phase besonders mit spektakulären Paraden und einem gehaltenen Penalty. Dann folgte die Zeit der linken Flügelspieler Eberle und Eugster, die mit sehenswerten Treffern je 5 Tore erzielten. Der junge Eugster sogar gleich vier Mal in Folge. Ein Tor spektakulärer als das andere. Auch der vor dem Spiel verabschiedete langjährige erfolgreiche Flügelflitzer Raphael Eberle stand in nichts nach und zeigte nochmals seine Klasse. Der ebenfalls verabschiedete Domagoj Golec setzte nochmals einen drauf und war mit 2 wuchtigen Würfen für die letzten Tore des Spiels verantwortlich. Topscorer Thierry Gasser spielte ebenso ein solides Spiel und musste nicht mal alle Register ziehen, da er auch von seinen Mitspielern gut unterstützt wurde. Mit sage und schreibe 210!! erzielten Meisterschaftstoren krönte sich Thierry zum 1. Liga Torschützenkönig. Ganz herzliche Gratulation zu dieser Topleistung !!

In Arbon gab es in den letzten 5 Minuten keinen Zweifel mehr, wer als Sieger vom Platz ging. Selbst eine offene Deckung von den Appenzellern nützte da nichts mehr, um noch etwas zu kehren. Die Stimmung in der Halle war schlicht überwältigend. Vor erneuter Rekordkulisse von rund 680 Zuschauern, mit Standind Ovations wurde das Aufsteiger Team bis zum Schluss begleitet und gefeiert. Anschliessend gab es vor Ort bis tief in die Nacht hinein eine supertolle Aufstiegsfeier mit dem Team, dem ganzen Verein und den tollen und treuen Arboner Anhängern.

Herzlichen Dank allen Beteiligten für diesen supertollen Handballabend!! Tschüss 1.Liga, auf in die grosse neue Aufgabe NLB. Hopp Arbon!!

HC Arbon – TV Appenzell 32:26 (15:15)

Sporthalle Arbon; Zuschauer 680; SR Meillier Philippe, Ali Souley Damian

HC Arbon: Ropoli (10 Paraden, davon 1 Penalty), Mannhart, Eberle (5), Eugster (5), Golec (4), L. Gasser, T. Gasser (8), E.Landolt (1), Leu (2), Marjanovic, Schärer (3/1), Scherrer (1), Schmid (2), Stübi (1)

TV Appenzell: De Carli (1 Parade), J.Bischof (6 Paraden), R.Bischof (1), Graf (7/2), Holenstein, Hörler (1), Y. Inauen (2), R. Inauen (1), L. Manser (3), S. Manser (1), Oberle, A. Thür (7), Valaulta (1), Waldburger (2)

7m Statistik:  HC Arbon 1 von 1  -  TV Appenzell 3 von 5

Strafen:  HC Arbon 4 x 2min  -  TV Appenzell 1 x 2 min

23.4.2023 Roman Hobi

 

 

Herren 1

23.04.2023

HC Arbon – TV Appenzell 32:26 (15:15)

Handballfest in Arbon !!!

Herren 1

17.04.2023

Tim Dittert verstärkt den HC Arbon

 

Der HCA darf für die Nationalliga B einen wichtigen Neuzugang vermelden: Mit Tim Dittert verstärkt ein junges Talent die Rückraumreihe des HC Arbon. Dittert wechselt vom B-Ligisten Forti Gossau zum HCA.

Mit der Verpflichtung von Tim Dittert ist den Arboner Verantwortlichen ein Wunschtransfer geglückt. Der 21-jährige ist eine optimale Ergänzung im Rückraum und bringt bereits ein Jahr Erfahrung in der Nationalliga B mit. Tim Dittert durchlief als Junior die Leistungsgefässe von Pfadi Winterthur und St. Otmar St. Gallen, eher er für die laufende Spielzeit an Forti Gossau in die Nationalliga B ausgeliehen wurde. Dort setzte sich der 1.88 Meter grosse und 95 kg schwere Rückraumspieler im Verlaufe der Saison immer besser in Szene.

Tim Dittert kennt den HC Arbon und hat mit einigen Spielern in der Juniorenzeit beim TSV St. Otmar zusammengespielt. Dies war für ihn ein wichtiger Grund für den Wechsel: «Ich möchte mich sportlich weiterentwickeln und fühlte mich nach den ersten Gesprächen in Arbon sofort gut aufgenommen. Der Verein setzt stark auf junge Nachwuchsspieler und ich freue mich auf das Team und die Zusammenarbeit mit Trainer Vedran Banic.»

Sportchef Roman Hobi freut sich über den Neuzugang: «Mit Tim gewinnen wir einen Spieler mit viel Potential und neue Alternativen im Rückraum.»

Für Präsi Andy Angehrn passt Tim Dittert optimal zur Philosophie des Vereins: «Tim setzt voll auf die Karte Handball und geht mit viel Herz zur Sache. Mit Tim schliessen wir eine Lücke und haben nun eine komplette Aufstellung mit Jahrgang 2002, welche hinter den Routiniers die Kontinuität des Teams gewährleistet».

 

 

Herren 1

17.04.2023

Tim Dittert verstärkt den HC Arbon

 

Herren 1

11.04.2023

Nachwuchstalent Fabian Weber wechselt zum HCA

 

Der HCA freut sich, die Verpflichtung von Fabian Weber als Kreisläufer für das Nati B Team bekanntzugeben. Der 20-jährige Thurgauer hat in Arbon die Talentschule besucht, ehe er mit der St. Galler OHA in die U19 Elite aufgestiegen ist. In den vergangenen zwei Jahren trainierte Fabian im erweiterten Kader des TSV St. Otmar und spielte im Erstligateam des SV Fides.

Nachdem der Aufstieg in die Nationalliga B feststeht, läuft die Kaderplanung beim HCA für die nächste Saison auf Hochtouren. Erfreulicherweise bleibt der Stamm der Mannschaft fast vollzählig zusammen, so dass nur auf einzelnen Positionen Ergänzungen notwendig sind. Mit Fabian Weber wechselt ein ambitioniertes Nachwuchstalent zum HC Arbon. Er kennt den Verein aus seiner Zeit in der Arboner Sporttagesschule und trifft im Team auf viele ehemalige Mitspieler.

Fabian Weber wechselte bereits als Junior vom HC Kaltenbach in die St. Galler Nachwuchsabteilung OHA, wo ihm mit der U19 der Aufstieg in die Elite Liga gelang. In den vergangenen zwei Jahren spielte Fabian zumeist als linker Flügel beim SV Fides in der ersten Liga, trainierte aber gleichzeitig mit der ersten Mannschaft des TSV St. Otmar und brachte es zu 14 Aufgeboten in der Nationalliga A.

Fabian Weber muss im Sommer die Rekrutenschule absolvieren, hat beim HC Arbon aber langfristige Ziele: «Ich freue mich auf die neue Herausforderung und auf viele Mitspieler, die ich aus meiner Juniorenzeit schon kenne. Mit meinem Wechsel treffe ich auch den Entscheid, in Zukunft voll auf die Position als Kreisläufer zu fokussieren.»

HCA Präsi Andy Angehrn kennt Fabian seit vielen Jahren: «Mit Fabian gewinnen wir einen Spieler mit viel Herz und Leidenschaft. Neben seinem Talent als Kreisläufer wird Fabian für unser Team sicherlich auch in der Verteidigung eine wertvolle Verstärkung sein.»

 

Herren 1

11.04.2023

Nachwuchstalent Fabian Weber wechselt zum HCA

 

Herren 1

07.04.2023

!! Heimspiel abgesagt !!

Ostersamstag HCA - HV Olten findet nicht statt

Aufgrund von zu wenigen Spielern seitens Olten wird das zweitletzte Heimspiel kurzfristig abgesagt. Die Arboner gewinnen damit 10:0 Forfait und geniessen jetzt spielfrei die Ostern um dann gut vorbereitet am Samstag 22.April im letzten Heimspielknüller gegen den HC Appenzell nochmals Vollgas zu geben. Anschliessend zum letzten Spiel findet eine grosse Aufstiegsparty statt. Termin bitte schon reservieren!!

Herren 1

07.04.2023

!! Heimspiel abgesagt !!

Ostersamstag HCA - HV Olten findet nicht statt

Herren 1

03.04.2023

Vedran Banic bleibt Trainer beim HCA

 

Der HC Arbon freut sich, die Vertragsverlängerung mit Vedran Banic bekanntzugeben. Vedran hat die erste Mannschaft in der Saison 2020/21 übernommen und mit einem konsequenten Aufbau über drei Jahre zum Aufstieg in die Nationalliga B geführt.

Nach Abschluss seiner Profikarriere beim TSV St. Otmar ist Vedran Banic 2019 als Nachwuchstrainer zum HC Arbon gestossen und hat zuerst die MU17 übernommen. Bereits ein Jahr später wurde er zum neuen Coach der ersten Mannschaft ernannt und hat in den folgenden drei Saisons die Mannschaft spielerisch und taktisch weiterentwickelt. Seine konsequente und profihafte Einstellung hat bei vielen Spielern einen zusätzlichen Entwicklungsschub ausgelöst. Die Fortschritte lassen sich an den Resultaten ablesen: Die Arboner haben in der vergangenen Saison aus bisher 26 Spielen nur 5 Punkte abgegeben und stehen bereits 3 Runden vor Schluss der Finalrunde ohne Niederlage als Aufsteiger in die Nationalliga B fest.

Mit Blick auf diese erfreuliche Entwicklung ist es nur logisch, dass der Verein und Vedran Banic den Weg gemeinsam weiter gehen und den Vertrag über mehrere Saisons verlängert haben. Sportchef Roman Hobi und Präsident Andy Angehrn freuen sich über die erfolgreiche Entwicklung des Vereins: In den vergangenen Jahren wurde viel Arbeit in die Nachwuchsarbeit gelegt. Mit Vedran haben wir einen Trainer gefunden, welcher die jungen Spieler noch einmal einen Schritt weiterbringt und ihnen aufzeigt, was mit Wille und der richtigen Einstellung möglich ist.

Vedran Banic hat ein klares Ziel vor Augen: Wir werden als Aufsteiger in der kommenden Saison gefordert sein und müssen unser Spielniveau noch einmal steigern, um in der Nationalliga B bestehen zu können. Aber das Team ist bereit für den nächsten Schritt und wird beim HCA durch ein professionelles Umfeld und tolle Fans unterstützt.

 

Das Banic-Team tritt am 8.4. gegen den HV Olten und am 22.4. gegen den TV Appenzell noch zweimal zu Hause an. Das letzte Spiel wird eingebunden in eine Aufstiegsfeier in der Sporthalle Arbon. Die HCA Mitglieder und alle Fans sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit dem Team die erfolgreiche Saison abzuschliessen. 

 

Herren 1

03.04.2023

Vedran Banic bleibt Trainer beim HCA

 

Herren 1

02.04.2023

HC Arbon - KTV Muotathal 35:26 (18:10)

Nach der Pflicht die Kür

Am 12. Spieltag der 1. Liga Finalrunde steht der HC Arbon mit nur einem Verlustpunkt als klarer Tabellenführer da und konnte deshalb ohne Druck aufspielen. Das Team von Vedran Banic konnte erneut die Heimstärke gegen den KTV Muotathal unter Beweis stellen.

Die Arboner, die seit vergangenem Samstag bereits drei Spieltage vor Saisonende den Aufstieg in die NLB perfekt gemacht haben, besiegten die Muotathaler vor heimischem und lautstarkem Publikum. Für Muotathal wäre mit einem Sieg der 2.Aufstiegsplatz noch rechnerisch möglich gewesen.

Der Start in die Partie verlief etwas harzig. Nach knapp 4 Minuten eröffnete dann Eric Landolt das Skore für das Heimteam per Siebenmeter. Bis zur 15. Spielminute war es ein offener Schlagabtausch. Die Muotathaler schafften es immer wieder die Abwehr des Heimteams vor Probleme zu stellen. Arbon steigerte sich nun in der Defensive und kam so zu einfachen Gegenstosstoren. Mit einer acht Tore Führung gingen die Arboner in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit begann man dort wo man Aufgehört hatte vor der Pause, Thierry Gasser traf in der 35. Spielminute und erhöhte den Vorsprung auf 9 Tore. Darauf folgte dann ein Einbruch im Arboner Spiel. Vorne liess Arbon zu viele Chancen liegen und hinten verlor man den Zugriff. In der 41. Spielminute verkürzten die Gäste auf drei Tore. Jedoch blieb das Team von Vedran Banic ruhig, spielte das Spiel sauber herunter und gewann mit 35:26.

Der HC Arbon behauptet mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung einmal mehr die Heimstärke dieser Saison. Bester Schütze auf Seiten Arbons war Thierry Gasser mit acht persönlichen Treffern, knapp verfolgt von Leandro Midea, der im Herren 1 aushalf, mit sensationellen 7 Treffern.

Das Team von Vedran Banic bedankt sich bei den zahlreich anwesenden Fans! Der HC Arbon freut sich jetzt schon, am nächsten Spiel in einer Woche zuhause gegen Olten um 18:00h, auf erneute lautstarke Unterstützung.

HC Arbon – KTV Muotathal 35:26 (18:10)

Arbon Sporthalle; Zuschauer 150; SR; Beat Schneider, Miroslav Dilber

HC Arbon: Ropoli (11 Paraden, davon 1 Penalty), Mannhart (7 Paraden), Eugster (1), Midea (7), Golec (2), Schmid (3), L.Gasser, Eberle (3), E.Landolt (1), T.Gasser (8), Schärer (6), Scherrer (2), Leu, Marjanovic (2)

KTV Muotathal: Oechslin (1 Tor, 4 Paraden, davon 2 Penalty), R.Betschart (5 Paraden), K.Schelbert (1), M.Schelbert, I.Betschart (3/1), P.Gwerder (4/1), K.Heinzer (9), N.Heinzer (5), Fabio Gwerder (3), Fabian Gwerder, Lüönd

7m Statistik:  HC Arbon 1 von 3 -   Muotathal 2 von 3

Strafen:  HC Arbon 3 x 2 Min - Muotathal 3 x 2 Min

2.4.23 Nick Schwarzbek

 

 

Herren 1

02.04.2023

HC Arbon - KTV Muotathal 35:26 (18:10)

Nach der Pflicht die Kür

Alle Anzeigen

Berichte / News Damen 2

Keine Nachrichten verfügbar.

Berichte / News Herren 2

Keine Nachrichten verfügbar.

Berichte / News Nachwuchs

Nachwuchs

31.05.2021

5 Teams in den Aufstiegsspielen !!

Herausragende Nachwuchsarbeit beim HC Arbon

Das neue Nachwuchskonzept, welches vor 4 Jahren beim HC Arbon eingeführt wurde, zeigt Wirkung. Im Nachwuchs haben sich alle Teams von der U13 bis in die U19 an der Tabellenspitze festgesetzt. Die drei Leistungsteams MU15, MU17 und MU19 kämpfen um den Aufstieg in die nationalen Elite-Ligen und die MU13 und FU16 um den Aufstieg in die Inter-Klasse.

Vor 4 Jahren hat sich die sportliche Leitung des HC Arbon für ein fortschrittliches und ambitioniertes Nachwuchskonzept entschieden. Auf Basis der Thurgauer Sporttagesschule, welche in die Arboner Sekundarschule integriert ist, werden die jungen Handballerinnen und Handballer auf hohem Niveau gefördert. Unter der Leitung des ehemaligen Nationalliga A Spielers und heutigen A-Lizenz Trainers Ruben Schelbert wurden neue Trainingskonzepte entwickelt und die Intensität der Ausbildung erhöht. Gemeinsam mit dem HC Romanshorn und dem HC Amriswil wurde die Spielvereinigung der Lakers gegründet mit dem Ziel, jedem Spieler das richtige Mannschaftsgefäss und die bestmögliche Förderung zukommen zu lassen.

Nach Abschluss der Hauptrunde der aktuellen Saison zeigt sich der Erfolg: Sämtliche Leistungsteams der HCA Lakers haben sich an der Tabellenspitze etabliert und kämpfen um den Aufstieg in die nächsthöhere Liga.

FU16

Das aktuelle FU16 Team befindet sich auf dem besten Weg für den Aufstieg in die Interklasse. Das noch sehr junge Team mit sieben TST Schülerinnen zeigt in der Aufstiegsrunde top Leistungen. Die Gegner des HC Flawil und der SG Uzwil/Gossau konnten problemlos bezwungen werden. Nur gegen den TV-Appenzell resultierte im ersten Spiel eine 23:22 Niederlage in der letzten Sekunde.  Es stehen jedoch noch zwei Topspiele gegen den TV-Appenzell an, bei welchen um den ersten Platz und somit um den definitiven Aufstieg gekämpft wird. Trainer Noël Müller ist optimistisch und glaubt an das Potential dieser Mannschaft in der nächsten Saison in der Interklasse mitzumischen.

Die restlichen Meisterschaftsspiele sind bis zum 13. Juni geplant. Leider befindet sich jedoch das gesamte Team aktuell in der Quarantäne. Der HCA hofft, dass alle Spielerinnen gesund bleiben und wünscht dem Team der FU16 weiterhin viel Erfolg im Kampf um den Aufstieg.

MU13

Mit 6 Siegen aus 6 Spielen steht die MU13 unangefochten an der Tabellenspitze. Es ist anzunehmen, dass das Team von Gyeong-Jin Yoon auch aus den letzten zwei Spielen Punkte an den Bodensee bringt und als Gruppensieger in die Inter-Kategorie aufsteigt. Die junge Mannschaft zeigte beeindruckende Leistungen, so zum Beispiel mit einem 60:33(!) Sieg gegen Forti Gossau. Dank der hervorragenden Grundausbildung haben gleich 7 Spieler des aktuellen Kaders die Aufnahme an die Talentschule geschafft.

MU15 Inter

Trainer René Hungerbühler hat aus dem jungen Kader eine starke Truppe geformt, welche sich schon 2 Spiele vor Saisonende die Aufstiegsspiele und den Gruppensieg sichern konnte. Dabei wurden in der Rückrunde vermehrt auch die jüngeren Spieler eingesetzt, welche sich trotz körperlicher Unterlegenheit schon sehr gut in Szene setzten. Auf diesem Fundament soll nun der Aufstieg in die Elite-Liga angestrebt werden. In den Aufstiegsspielen treffen die Arboner auf SG Vaud Crissier, HSC Suhr Aarau, SG Füchse Emmenbrücke / Stans und die HSG Aargau Ost.

MU17 Inter

Die Saison der MU17 ist geprägt von Hochs und Tiefs. Nach dem Start mit einem schmalen Kader und vielen beruflich und schulisch bedingten Absenzen, musste das Team unter Trainer Ruben Schelbert im Frühjahr auch noch den tragischen Todesfall eines Mannschaftskollegen verkraften. Trotz diesen schwierigen Bedingungen hat sich das Team hinter der Spielgemeinschaft Aargau Ost und dem nicht aufstiegsberechtigten Pfadi Winterthur auf den dritten Tabellenrang vorgearbeitet. Die Mannschaft beeindruckt durch eine engagierte Deckungsarbeit sowie individueller Klasse im Angriffsspiel und wird mit diesen Attributen die Aufstiegsspiele in die Schweizer Elite in Angriff nehmen. Dort treffen sie auf Genf, Lausanne, Möhlin sowie erneut Aargau Ost und wollen als hartnäckige Aussenseiter nochmals mit Topleistungen gefallen.

MU19 Inter

Nicht weniger als 6 Spieler der MU19 – alles ehemalige Sporttagesschüler - gehören seit Beginn der Saison bereits dem Erstliga—Kader des HC Arbons an. Aufgrund des Corona-bedingten Saison-Abbruchs konnten sie sich im Team von Trainer Boris Ortells, Vedran Banic und Torhütertrainer Marco Rumpler voll auf die U19-Meisterschaft konzentrieren. Gemeinsam mit der Spielvereinigung OHA (TSV St. Otmar St. Gallen, SV Fides und HC Goldach-Rorschach) haben die Arboner sämtliche Zürcher Teams in der Tabelle hinter sich gelassen und sich damit für die Aufstiegsspiele in die Elite qualifiziert. Dort trifft man auf die Teams von OHA, Aargau Ost und Léman Genève.

Die Aufstiegsspiele finden an den Wochenenden vom 29/30.05, 05/06.06 und 12/13.06.21 statt und versprechen spannende Heimspiele auf hohem handballerischen Niveau in der Arboner Sporthalle.

Nachwuchs

31.05.2021

5 Teams in den Aufstiegsspielen !!

Herausragende Nachwuchsarbeit beim HC Arbon

Nachwuchs

19.05.2021

RA-Ost erfolgreich mit HCA-Junioren/innen

CH-Meister und 2. Platz

auf dem Foto sind von links nach rechts:
Joelle Röhm, Emanuel Clematide, Mateja Marjanovic und Alejna Bekjri (Aurora Bitzi und Lynn Kohler fehlen)

Am Auffahrts-Wochenende fand das Finalturnier der Regionalauswahlen (RA) der Jahrgänge 2006 und Jünger in Visp statt. Die RA-Ost holte bei den Mädchen den Schweizer Meistertitel und den Jungs reichte es zur Silbermedaille. Mit dabei waren sechs Nachwuchstalente des HC Arbon, welche gleichzeitig die Thurgauer Sporttagesschule (TST) in Arbon besuchen.

Die Ausgangslage vor den Turnieren war offen, da sich die verschiedenen RA’s zum ersten Mal seit über 14 Monaten gegenüberstanden. Von Freitagmorgen bis Samstagmittag standen die männlichen Auswahlen im Einsatz. Ab Samstagnachmittag bis zum Sonntagabend spielten die weiblichen Auswahlen ihr Turnier.

Die HCA-Junioren Mateja Marjanovic und Emanuel Clematide standen im Aufgebot für die RA-Ost der Jungs. Die beiden Arboner hatten einen unterschiedlichen Turnierverlauf. Während Mateja beim ersten Spiel und im Final zum Einsatz kam, stand Emanuel im Halbfinal im Einsatz. Beide konnten dabei ihren Teil zum sehr erfolgreichen Abschneiden der RA-Ost beitragen. Das erste Spiel am Freitag gewannen die Ostschweizer gegen Bern-Jura deutlich mit 36:28 (16:12). Am Abend folgte im Halbfinale abermals eine starke Leistung und dank dem 23:17 (10:8) gegen Innerschweiz stand die Finalteilnahme fest. Im Finale am Samstagmittag legte die RA-Ost nach einem verhaltenen Start zu und lag bis zum 21:21 meistens in Führung. Doch dann gelang der RA-Nordwestschweiz die Wende und ging mit 22:25 in Führung. Diesen Rückstand konnten die Ostschweizer nicht mehr wettmachen und verloren das Spiel mit 29:31 (15:14). Trotz dieser Niederlage lieferte die RA-Ost ein tolles Turnier und Mateja und Emanuel dürfen sich über ihre Silbermedaillen freuen.

Bei den Mädchen wurden mit Aurora Bitzi, Lynn Kohler, Joelle Röhm und Alejna Bekjri sogar vier HCA-Juniorinnen selektioniert. Aurora und Lynn wurden in allen vier Spielen eingesetzt, während Joelle und Alejna jeweils bei einem der Vorrundenspiele pausierten. Im ersten Spiel am Samstagnachmittag war die RA-Ost kaum gefordert und gewann 31:17 (17:7) gegen Aargau+/Nordwestschweiz. Kaum eine Stunde später lagen die Ostschweizerinnen kurz nach der Pause mit 10:15 gegen Zürich zurück. Dank einer grossen Leistungssteigerung, auch der See-Girls, wendete die RA-Ost das Spiel und siegte am Ende mit 23:20 (9:13). Am Sonntagmorgen stand das Halbfinale gegen Bern-Jura an. Die Ostschweizerinnen zeigten sich von Beginn an bereit und qualifizierten sich dank eines 23:16 (14:11) Erfolgs für den Final. Das Finale zwischen Ostschweiz und Innerschweiz war ausgeglichenen und ging dank des Last-Minute-Ausgleichs von Joelle zum 19:19 in die Verlängerung. Doch auch die Verlängerung brachte keine Siegerinnen hervor (20:20). So musste das Penaltyschiessen entscheiden. Aurora meldete sich als erste freiwillig und versenkte ihren Penalty. Dank zwei weiteren Treffern sowie einer Parade resultierte ein hartverdienter Finalsieg und der Schweizer Meistertitel für die Ostschweizerinnen mit Aurora, Lynn, Joelle und Alejna.

Zu erwähnen sind auch noch Nadine Steinemann und Larina Bühler. Nadine spielt im D1 des HCA und war bei den Mädchen als Torhütertrainerin dabei. Dort betreute sie unter anderem Larina Bühler, welche die Grundausbildung beim HCA durchlief und seit dieser Saison für den LC Brühl spielt.

Der HC Arbon gratuliert allen Spielerinnen, Spielern und Trainern ganz herzlich zu diesen tollen Leistungen und grossen Erfolgen. Die Region kann stolz sein, dass dank der Zusammenarbeit HCA und TST immer wieder Top-Talente den Sprung schaffen und sich auf höchstem Nationalen Niveau erfolgreich beweisen.

Es bleibt zu hoffen, dass die sechs Nachwuchstalente den zusätzlichen Schwung in ihre Teams mitnehmen (MU15 Inter, FU16) und diese zum Aufstieg führen.

Nachwuchs

19.05.2021

RA-Ost erfolgreich mit HCA-Junioren/innen

CH-Meister und 2. Platz

Nachwuchs

06.05.2021

wir suchen DICH !!

Trainer für Junioren/Juniorinnen

Unsere grosse und einzigartige Juniorenabteilung sucht laufend Trainer, die Freude daran haben unseren Nachwuchs auf ihrem Weg an die Spitze zu begleiten.

Unsere Jugend freut sich auf Dich!! Bitte melde dich hier:

NACHWUCHS Juniorinnen:
Beatrice Walser
familiewalser@sunrise.ch

NACHWUCHS Junioren:
Silas Höhener
silas77@gmx.ch

Nachwuchs

06.05.2021

wir suchen DICH !!

Trainer für Junioren/Juniorinnen

Nachwuchs

13.04.2021

Ein Top-Trainer für den Nachwuchs des HCA

Tamer Cirit neu beim HC Arbon

Mit Tamer Cirit konnte der HC Arbon einen erfahrenen Handballexperten für die neue Position als Ausbildungschef und Leistungstrainer gewinnen. Der ehemalige Profi-Handballer kommt von Bregenz Handball, wo er als Nachwuchs- und Co-Trainer der ersten Mannschaft seit über 10 Jahren sehr erfolgreich tätig war.

Tamer Cirit ist 46-jährig, wohnt in Dornbirn und ist seit 35 Jahren mit dem Handballsport verbunden. In seiner Aktivkarriere spielte er auch während 3 Saisons bei Fortitudo Gossau, bevor er mit Bregenz mehrmals österreichischer Meister und Cupsieger wurde.

Bereits während seiner Zeit als Profi-Handballer hat er die Ausbildungen bis zur Trainer A-Lizenz erworben und war als Nachwuchstrainer seit 2004 äusserst erfolgreich. Sowohl mit den Juniorinnen als auch den Junioren gewann er mit Bregenz Handball mehrere Meistertitel. Wie Bregenz Handball über Instagramm kommuniziert, «werden sie Tamer nicht nur wegen seiner handballerischen Expertise, sondern auch wegen seinem Charme und seiner Lockerheit abseits des Spielfelds vermissen»

Beim HC Arbon übernimmt Tamer Cirit die neue Funktion als Ausbildungschef und wird die Nachwuchsförderung in enger Zusammenarbeit mit den Trainern über alle Leistungsstufen weiter optimieren. Als neuer Headcoach der Thurgauer Sporttagesschule übernimmt er auch das Nachwuchsteam der MU15 Inter und kann somit die handballerischen Fertigkeiten aus der Talentschule auch im Meisterschaftsbetrieb umsetzen.

«Tamer hat uns nicht nur fachlich, sondern auch menschlich überzeugt. Die Nachwuchsspielerinnen und -spieler der TST und des HCA dürfen sich auf einen würdigen Nachfolger von Ruben Schelbert freuen, der in den letzten 4 Jahren eine hervorragende Aufbauarbeit geleistet hat,» sagt Andy Angehrn, Präsident des HC Arbon.

Nachwuchs

13.04.2021

Ein Top-Trainer für den Nachwuchs des HCA

Tamer Cirit neu beim HC Arbon

Nachwuchs

23.02.2021

HCA verpflichtet Predrag Borkovic

Predrag Borkovic verstärkt die HCA Nachwuchsabteilung

Der HC Arbon baut seine erfolgreiche Nachwuchsförderung weiter aus und konnte mit Predrag Borkovic einen hochkarätigen A-Lizenz Trainer gewinnen.

Nicht weniger als 17 Jahre hat Predrag Borkovic die Trainings und das Coaching auf höchster Ebene geleitet: Beim TSV St. Otmar St. Gallen und bei Fortitudo Gossau amtete er als Trainer in der Nationalliga A. Aber auch im Nachwuchsbereich kann der ehemalige jugoslawische Spitzenspieler ein überzeugendes Palmares vorweisen: Als Ausbilder hat er erfolgreich in allen Altersstufen gewirkt und wurde mit den MU19 und MU21 gleich zweimal Schweizer Meister.

Vor 2 Jahren verabschiedete sich Predrag zwischenzeitlich von der Handballbühne, nun übernimmt er als Nachwuchstrainer eine neue Aufgabe beim HCA. «Nach vielen Jahren als Cheftrainer brauchte ich eine Ruhepause. Nun freue ich mich, mit dem HC Arbon neue Ziele zu avisieren. Der Verein leistet eine hervorragende Nachwuchsausbildung und ich bin motiviert, die talentierten jungen Spieler sportlich und auch neben dem Handballfeld weiter zu bringen.»

Predrag wird beim HC Arbon als Cheftrainer eine Nachwuchs-Leistungsmannschaft übernehmen und möchte diese noch näher an das Niveau der Schweizer Elite Teams heranführen. Gleichzeitig wird er den Headcoach der Thurgauer Sporttagesschule Arbon als Assistenztrainer unterstützen.

HCA Präsi Andy Angehrn zeigt sich überaus erfreut: «Predrag und ich kennen uns seit vielen Jahren. Er ist ein ausgewiesener Handballexperte und Ausbilder und engagiert sich für seine Teams und Spieler immer mit viel Herzblut. Dass er sich für eine Tätigkeit bei uns entschieden hat, ist ein Glücksfall für den HC Arbon und die Arboner Sporttagesschule.»

Nachwuchs

23.02.2021

HCA verpflichtet Predrag Borkovic

Predrag Borkovic verstärkt die HCA Nachwuchsabteilung

Nachwuchs

16.02.2021

CYRILLE SCHERRER

*18. Oktober 2004 †11. Februar 2021

Noch immer sind wir fassungslos und in grosser Trauer um den Verlust unseres Freundes, Teamkollegen und Nachwuchsspielers.

Cyrille stiess vom HC Amriswil zur Spielgemeinschaft der Lakers und bereitete uns in Arbon auf und neben dem Feld viel Freude. Seine Fröhlichkeit, Einsatzbereitschaft und seine bescheidene Art machten ihn in kurzer Zeit zu einem bei allen beliebten und geschätzten Teamkollegen. Er stellte nie Forderungen, für ihn stand immer das Team im Vordergrund.

Umso schlimmer war die Nachricht von seinem Arbeitsunfall, welcher uns alle tief betroffen macht.  Cyrille wird in unseren Herzen weiter leben und für immer ein Teil unseres Teams bleiben.

Seiner Familie sprechen wir unser tiefstes Mitgefühl aus.

Die MU17 SG Lakers
HC Amriswil, HC Romanshorn & HC Arbon

Nachwuchs

16.02.2021

CYRILLE SCHERRER

*18. Oktober 2004 †11. Februar 2021

Nachwuchs

21.10.2019

Trainingstage U13 bis U19

Trainingslager in Arbon für unsere Junioren/-innen

Während den letzten drei Tagen der Herbstferien wurden Trainingstage zu Hause in der Sporthalle Arbon organisiert. Rund 50 Juniorinnen und Junioren vom U13 bis U19 nutzten diese Gelegenheit um gut gerüstet in den zweiten Teil der Vorrunde einsteigen zu können. Unter der Leitung unserer Top Trainer (ehemalige NLA Spieler) Ruben Schelbert, Vedran Banic, Boris Ortells und vielen freiwilligen Assistenten wurde an diesen drei Tagen intensiv Handball geübt und gespielt.

Abgerundet wurden die Trainingstage am Samstag mit Bowling und dem gemeinsamen Nachtessen im Restaurant Park.

Einen grossen Dank an dieser Stelle für alle Trainer und Helfer, die durch ihren grossen Einsatz diesen Anlass erst möglich gemacht haben. Die Juggendlichen waren begeistert und werden dies mit guten Leistungen in den kommenden Spielen zeigen können.

Nachwuchs

21.10.2019

Trainingstage U13 bis U19

Trainingslager in Arbon für unsere Junioren/-innen

Nachwuchs

01.10.2019

Doppelsieg für TST Arbon am Internat. Bodenseeschulcup

die Mächen und die Knaben gewannen jeweils dieses Turnier

Am 27. September 2019 fand die 25. Ausgabe des Internationalen Bodenseeschulcup in Balgach (SG) statt. Dabei standen sich die besten Teams der Bodenseeländer/-kantone der Oberstufe in den Sportarten Leichtathletik und Handball gegenüber. Die Thurgauer Sporttageschule Handball (TST) der Sekundarschule Stacherholz in Arbon mit Ihrem Trainer Ruben Schelbert vertrat den Kanton Thurgau im Handball.

Erstmals war ein Mädchen-Team der TST am Start. Die fünf Talentschülerinnen wurden von fünf Handballerinnen aus dem Stacherholzschulhaus ergänzt, damit ein vollständiges Team gemeldet werden konnte. Die Spielerinnen präsentierten sich ab der ersten Sekunde als motivierte Einheit. Mit einem Sieg gegen den Kanton St. Gallen gelang ihnen ein optimaler Start ins Turnier. Diesen Schwung nahmen sie mit und entschieden die beiden folgenden Partien ebenfalls für sich. Die Abwehrleistung (inkl. Torhüterin) war in allen Spielen hervorragend. Die Defensive trat, angeführt von den beiden 3.-Seklerinnen, kompakt und aggressiv auf. Die Lücken wurden konsequent geschlossen und die Spielerinnen unterstützten sich gegenseitig. In 54 Minuten Spielzeit liessen sie gerademal 14 (!!) gegnerische Tore zu. Im Angriffsspiel zeigte sich, dass die Spielerinnen in dieser Konstellation nur zwei gemeinsame Trainingseinheiten bestritten hatten und physisch im Vergleich kleiner und leichter waren. In den entscheidenden Momenten schafften sie es jedoch immer wieder dank ihrer technischen Vorteile wichtige Tore zu erzielen. Weil sich das Team aus Bayern zurückzog, organsierten wir zum Abschluss ein TST-Internes Testspiel der Mädchen gegen die Jungs. Auch in dieser Partie machte der Auftritt der Spielerinnen viel Freude und das gesteigerte Selbstvertrauen war klar erkennbar.

Der Turnierverlauf der Jungs hatte deutlich mehr Schwankungen. Nach einem tollen Auftakt folgte ein nur mässig überzeugendes Spiel. Das Team spielte unkonzentriert und die Einstellung liess zu wünschen übrig. Nach einer deutlichen Ansage der Trainer und einer längeren Mittagspause zeigten die Spieler dann am Nachmittag eine markante Steigerung. Besonders im letzten Spiel, als es um den Turniersieg ging, trat das Team als Einheit auf und fertigte den ebenfalls noch ungeschlagenen Gegner in 18 Minuten mit 14:8 ab. Erneut überzeugte die Abwehrleistung mit erstklassigen Torhütern (20 Gegentore in 72 Minuten). Aus dieser Starken Defensive schalteten die Spieler schnell um und erzielten viele Kontertore. Ein Kompliment bei den Spielern geht an die ältesten unter ihnen, welche nach der Leistung im zweiten Spiel die geforderte Reaktion zeigten, ihre Kräfte bündelten und das Heft in die Hand nahmen.

Die Turniersiege der Mädchen und Jungs waren auf Grund der ausgezeichneten Leistungen verdient. Die TST-Teams stellten mit Abstand das stärkste Kollektiv und waren agiler, frecher und technisch-taktisch besser. Erfreulich zu sehen war, mit wie viel Spass und Elan alle dabei waren. Beide Teams unterstützten sich gegenseitig vom Spielfeldrand und freuten sich gemeinsam über ihre Siege.

Ein spezieller Dank gilt Jan Gwerder, der den Tag zwischen zwei NLA-Spielen mit der TST in Balgach verbrachte. Seine Unterstützung, Inputs und umgängliche Art waren eine Bereicherung für die Spielerinnen und Spieler.

Mit diesen tollen Erfahrungen, Ergebnissen und Medaillen im Gepäck widmen wir uns wieder dem Trainingsalltag zu. Wir freuen uns bereits darauf, den Kanton Thurgau nächstes Jahr am IBSC 2020 als Titelverteidiger vertreten zu dürfen.

Resultate & Tabelle Mädchen:

TST : St. Gallen                              10:6

TST : Baden-Württemberg              8:5

TST : Vorarlberg                              5:3

TST : Bayern                                 10:0

 

1. Thurgau (TST Arbon)

2. St. Gallen (OS Centrum St. Gallen)

3. Vorarlberg (BG Bregenz-Blumenstrasse)

4. Baden-Württemberg (Franz von Assisi Schule Waldstätten)

5. Bayern (Josef-Anton-Rohe-Mittelschule Kleinwallstadt)

 

Resultate & Tabelle Knaben:

TST : St. Gallen                               11:1

TST : Baden-Württemberg              10:7

TST : Vorarlberg                               9:4

TST : Bayern                                   14:8

 

1. Thurgau (TST Arbon)

2. Bayern (Mittelschule Altötting)

3. Vorarlberg (Collegium PG Mehrerau)

4. St. Gallen (OS Nesslau)

5. Baden-Württemberg (Realschule Friesenheim)

 

Nachwuchs

01.10.2019

Doppelsieg für TST Arbon am Internat. Bodenseeschulcup

die Mächen und die Knaben gewannen jeweils dieses Turnier

Nachwuchs

22.07.2019

Vertragsverlängerung mit Migros

Migros unterstützt HCA-Nachwuchs weiterhin

Der HC Arbon darf vermelden, dass er weitere drei Jahre auf die Unterstützung der Migros als "Nachwuchsförderer" zählen darf. Die Migros ist ein ganz wichtiger Partner für den HCA und trägt massgeblich dazu bei, dass wir unser ambitioniertes und sehr erfolgreiches Nachwuchskonzept, das weit über unsere Region heraus anerkannt ist, umsetzen können. Wir sind stolz mit Migros als Partner in den nächsten drei Jahren weiterarbeiten zu dürfen. Die Migros engagiert sich mit dem Migros-Kulturprozent schon seit 1957 für die Bereiche Kultur, Gesellschaft, Bildung und Freizeit. "Sportvereine bieten nicht nur ein Sportangebot, sondern erbringen auch soziale Leistungen, die für unsere Gesellschaft sehr wichtig sind. Damit ein Sportverein wie der HC Arbon funktioniert, braucht es ein grosses Engagement vieler Freiwilliger", erklärt Natalie Brägger, Projektleiterin Kommunikation/Kulturprozent bei der Migros Ostschweiz. Diese freiwillige Arbeit verdiene Respekt und Anerkennung. "Mit unserer Unterstützung für den HC Arbon belohnen wir einen Verein, der sich in den vergangenen Jahren sehr positiv entwickelt hat und ein tolles Angebot für alle Altersstufen bietet."

Nachwuchs

22.07.2019

Vertragsverlängerung mit Migros

Migros unterstützt HCA-Nachwuchs weiterhin

Nachwuchs

09.07.2019

Top-Trainer für den HCA Nachwuchs

Vedran Banic unterschreibt beim HCA

Den Verantwortlichen des HCA ist es gelungen, mit Vedran Banic einen ehemaligen Topspieler und Nationalliga-Trainer für die Nachwuchsausbildung des HC Arbon zu gewinnen. Vedran Banic unterstützt ab August den Headcoach der Thurgauer Talentschule und übernimmt als Trainer und Coach das Juniorenteam U17, welches im letzten Jahr in die Inter-Klasse aufgestiegen ist.

Vedran Banic ist ehemaliger Handballprofi und kroatischer Nationalspieler und spielte von 2012 bis 2017 beim TSV St. Otmar St. Gallen in der Nationalliga A. Aufgrund einer chronischen Verletzung musste er seine Karriere beenden und übernahm 2018 die Position des Cheftrainers der Nationalliga-Mannschaft der St. Galler.

Der 35-jährige Kroate wird sich in den kommenden Jahren zum Sportlehrer weiterbilden und übernimmt in der Nachwuchsförderung des HC Arbon eine wichtige Funktion. Als Hauptassistenztrainer wird er im neuen Schuljahr den Headcoach Ruben Schelbert an der Thurgauer Sporttagesschule (TST) unterstützen. Die TST ist in den Arboner Sekundarschulbetrieb integriert und bietet talentierten Jugendlichen die Möglichkeit, 5mal wöchentlich zu trainieren. Ergänzt wird dieses Angebot seit letztem Jahr durch ein bis zwei Stützpunkttrainings an der Kantonsschule Romanshorn, welche ebenfalls von Vedran Banic geleitet werden.

Der HC Arbon baut im Rahmen eines langfristigen Konzeptes seinen Nachwuchsbereich weiter aus und konnte mit Vedran Banic einen ausgewiesenen Fachmann für die Ausbildung gewinnen. Dazu Andreas Angehrn, Präsident HC Arbon: «Vedran ist ein Vorbild und ein ausgewiesener Handballexperte, der sich mit vollem Engagement für unseren Nachwuchs einsetzt. Mit seiner Erfahrung uns seiner Leistungsorientierung wird er auch für unseren Trainerstaff eine wertvolle Ergänzung sein.»

Vedran Banic freut sich auf die neue Aufgabe in Arbon und baut auf unser Nachwuchskonzept.

Nachwuchs

09.07.2019

Top-Trainer für den HCA Nachwuchs

Vedran Banic unterschreibt beim HCA

Alle Anzeigen

Berichte / News Senioren

Keine Nachrichten verfügbar.