Berichte / News

Berichte / News Verein

Verein

10.07.2024

Reto Linder

neuer Torhütertrainer beim HC Arbon

Der HC Arbon freut sich sehr, einen ganz wichtigen Zugang im Trainerstaff für die kommende Saison 24/25 bekanntzugeben.

Mit Reto Linder wechselt vom HC Rheintal ein nicht unbekannter Torhütertrainer zum aufstrebenden Handballclub HC Arbon. Er wird im NLB Team wie auch beim Nachwuchs sein grosses Wissen einbringen und die einzelnen Torhüter weiter ausbilden und fachlich unterstützen.

Sportchef Roman Hobi meint dazu: „Mit Reto, den ich schon seit Jahrzenten persönlich kenne und beim HC Rheintal auch schon gemeinsame Spielzeiten hatte, gewinnen wir im Verein einen sehr erfahrenen und NLA (BSV Bern) erprobten Torhüterfachmann“.

Linder wird diese Saison ein kleineres Pensum übernehmen und parallel dazu auch noch beim HC Rheintal eine letzte Saison beim Nachwuchs amten, ehe er auf die Saison 25/26 sein Pensum beim HC Arbon ausbauen wird. Ganz herzlich willkommen Reto, wir freuen uns sehr auf die gemeinsame Zeit!

 

Verein

10.07.2024

Reto Linder

neuer Torhütertrainer beim HC Arbon

Verein

21.12.2022

Tamer Cirit übernimmt die Geschäftsleitung

Optimierungen rund um den Spielbetrieb

Das stetige Wachstum des Vereins und die Erfolge der Leistungsmannschaften stellen den HC Arbon vor neue Herausforderungen. Mit der Berufung von Tamer Cirit zum Geschäftsleiter trägt der Verein diesen Entwicklungen Rechnung und optimiert die operative Organisation.

Eine stark wachsende Nachwuchsorganisation, zwei erfolgreiche Fanionteams, mehr Spiele, höhere Ligen und mehr Zuschauer in der Halle: Mit der erfreulichen Entwicklung des Vereins steigen auch die Herausforderungen für den HC Arbon. Der ehrenamtliche Vorstand des HCA hat aus diesem Grund die Funktion eines Geschäftsleiters beschlossen, welcher für die gesamte Organisation und den Spielbetrieb in der Arboner Sporthalle verantwortlich zeichnet.

Zum neuen Geschäftsleiter wurde Tamer Cirit ernannt. Der 48-jährige Handballexperte leitet die Thurgauer Handball Sporttagesschule der Sekundarschule Arbon und amtet seit 2021 als Trainer und Ausbildungschef des HC Arbon. Ab Januar wird Tamer Cirit sein Pensum beim HC Arbon erweitern und neu die Position des Geschäftsleiters übernehmen. In dieser Funktion ist er direkt dem Präsidenten des HCA unterstellt und arbeitet eng mit den Bereichsleitern des Vorstandes zusammen.

Ziel der neu geschaffenen Stelle ist, die Abläufe in der Halle zu optimieren und das Handballerlebnis für Besucher, Fans und Sponsoren attraktiver zu gestalten. Hierfür wurde ein Team gebildet, welches unter der Leitung von Tamer Cirit die Abläufe in der Halle rund um Spielbetrieb, Gastronomie, Hospitality und Infrastruktur verbessern wird.

Andy Angehrn, Präsident des HCA, freut sich auf die Zusammenarbeit mit Tamer Cirit: « Wir möchten den Erlebnisfaktor und die Attraktivität des Matcherlebnisses für die Besucher unserer Heimspiele verbessern und gleichzeitig dafür sorgen, dass die Abläufe rund um den Spielbetrieb optimiert werden. Wir kennen Tamer gut genug um zu wissen, dass er diese Aufgabe mit viel Professionalität, Herzblut und der Erfahrung aus seinen früheren Stationen angehen wird.»

Tamer Cirit nimmt seine Tätigkeit per sofort auf und wird gemeinsam mit seinem Team in der Finalrunde ab Januar die ersten Akzente setzen.

Verein

21.12.2022

Tamer Cirit übernimmt die Geschäftsleitung

Optimierungen rund um den Spielbetrieb

Verein

17.09.2021

Covid-Schutzkonzept HCA ab 13.09.2021

siehe unten als Download

Verein

17.09.2021

Covid-Schutzkonzept HCA ab 13.09.2021

siehe unten als Download

Verein

15.04.2021

Schülerturnier (25.04.2021) abgesagt!

nächste Durchführung Herbst 2021

Nach der gestrigen Information des Bundesrates ist klar: Das Schülerhandballturnier darf definitiv nicht mit Publikum stattfinden. Wie bereits früher kommuniziert, ziehen wir vom OK ein Turnier ohne Publikum aber nicht in Betracht. Deshalb wird das Schülerhandballturnier leider definitiv abgesagt. Die bereits überwiesenen Anmeldegebühren werden den Teams natürlich baldmöglichst zurückerstattet.

Wir danken für euer Verständnis und würden uns freuen, mit euch im Herbst 2021 ein grandioses Aftercorona-Turnier durchführen zu können!

Bleibt gesund und sportliche Grüsse

Philippe  und Roman Baumann

OK Schülerhandballturnier Arbon

Verein

15.04.2021

Schülerturnier (25.04.2021) abgesagt!

nächste Durchführung Herbst 2021

Verein

06.03.2021

Meisterschaft 2020/21 für Aktive abgebrochen

für 1. Liga und tiefer ist die Saison zu Ende

Der Zentralvorstand hat am Mittwochabend in einer Videokonferenz entschieden, die Meisterschaft 2020/21 bei den Aktiven (1. Liga und tiefer) abzubrechen. Neben der fehlenden Perspektive floss auch die Vereinsbefragung in die Beurteilung ein: Mehr als zwei Drittel der Rückmeldungen aus dem Aktivbereich votierten dafür, die Meisterschaft nicht wieder aufzunehmen.

Im Hinblick auf die nächste Saison 2021/22 ist im Aktivbereich ein Bewerbungsprozess für Aufstiege «am grünen Tisch» vorgesehen, sofern in einer Liga im Vergleich zur vorgesehenen Normgrösse freie Plätze bestehen. Informationen dazu folgen von der Wettspielbehörde zur gegebenen Zeit.

Keine Absteiger im Nachwuchs

Der Zentralvorstand bekräftigte erneut den Entscheid, die Nachwuchs-Meisterschaft nach Ostern unter Berücksichtigung der behördlichen Vorgaben wieder aufzunehmen. Auf Antrag der Wettspielbehörde wurde beschlossen, dass es in den Nachwuchs-Kategorien am Ende der Saison 2020/21 keine Absteiger gibt. Sportliche Aufsteiger sind weiterhin vorgesehen.

Keine Trainerlizenz-Ersatzabgabe

Die Meisterschaften in der NLB (Männer) sowie der SPL2 (Frauen) und der Schweizer Cup sollen nach Ostern wieder aufgenommen werden, sofern es die behördlichen Vorgaben erlauben. Die Mannschaften aus den zweithöchsten Ligen dürfen seit Montag unter Einhaltung von Schutzkonzepten wieder ohne Einschränkungen trainieren.

Des Weiteren beschloss der Zentralvorstand am Mittwochabend, dass in sämtlichen Ligen unterhalb der NLA und der SPL1 in der Saison 2020/21 auf die Erhebung der Trainerlizenz-Ersatzabgabe verzichtet wird.

Verein

06.03.2021

Meisterschaft 2020/21 für Aktive abgebrochen

für 1. Liga und tiefer ist die Saison zu…

Verein

01.02.2021

Herz für unsere HCA-Sponsoren

Sponsorenliste: hc-arbon.ch/verein/downloads/

Liebe HCA Family  

Seit vielen Jahren helfen unsere Sponsoren mit Ihren grosszügigen Beiträgen, dass unser Verein den Spiel- und Trainingsbetrieb für alle Mannschaften, Spielerinnen und Spieler finanzieren kann. In den vergangenen Monaten wurden viele unserer treuen Unterstützer durch die Einschränkungen des Lockdowns getroffen, mussten Umsatzrückgänge verzeichnen und teilweise ihre Geschäfte für mehrere Wochen schliessen.

Es ist Zeit, etwas zurückzugeben!

In der Anlage findet Ihr eine Liste von unseren Sponsoren, alphabetisch und mit Hinweis auf die Branche. Bitte druckt die Liste aus und werft einen Blick darauf, bevor ihr einkaufen geht, etwas bestellt oder einen Handwerker benötigt. Zeigt Solidarität mit unseren Sponsoren und berücksichtigt sie bei Euern Einkäufen!  

Mit diesem Beitrag können wir einen Beitrag leisten und diesen Betrieben helfen, diese schwierige wirtschaftliche Situation zu meistern.  

Wir zählen auf Eure Hilfe und danke im Voraus für die Unterstützung!

Sportliche Grüsse

Vorstand HC Arbon

Verein

01.02.2021

Herz für unsere HCA-Sponsoren

Sponsorenliste:…

Verein

01.02.2021

"Support your Sport"

Förderung der Amateursportvereine

Mit «Support your Sport» könnt ihr ab morgen in jeder Migros Vereinsbons sammeln und damit den HC Arbon unterstützen.  

Wo & wann erhalte ich diese Bons?

Zwischen dem 2. Febuar und dem 12. April erhaltet ihr in allen Migros-Filialen (inkl. shop.migros.ch) pro CHF 20.- Einkauf einen Vereinsbon an der Kasse.  

Was muss ich damit?

Auf jedem Vereinsbon hat es einen Code – Diesen kann man entweder auf www.migros.ch/sport  eingegeben oder mittels QR-Code einscannen. Anschliessend müsst ihr diesen Bon nur noch dem HC Arbon zuweisen und schon habt ihr uns unterstützt.  

Was passiert danach?

Je mehr Vereinsbon ihr für den HC Arbon sammelt, desto grösser wird unser Anteil aus dem Gesamtfördertopf. Als Verein geben wir euch das Versprechen dieses Geld gezielt einzusetzen, um für noch bessere Trainingsbedingungen und ein noch lebendigeres Vereinsleben zu sorgen.        

Weitere Informationen zur Aktion «Support your Sport» findet ihr hier: https://supportyoursport.<wbr />migros.ch/de/faq/  

Wir zählen auf Eure Hilfe und danke im Voraus für die Unterstützung!

Sportliche Grüsse

Vorstand HC Arbon

Verein

01.02.2021

"Support your Sport"

Förderung der Amateursportvereine

Verein

18.01.2021

das NEUE HCA-Magazin online

Download unter hc-arbon.ch/verein/downloads/

Nachdem das brandneue und graphisch als auch inhaltlich neu gestaltete HCA-Magazin 2020/21 an alle Aktiven (zusammen mit einem Überraschungspaket), Ehrenmitglieder, Sponsoren, Gönner und Partner zugestellt wurde, steht es nun auch hier auf der Homepage als Download zur Verfügung!

Es ist wirklich ein gelungenes und schönes Werk und herzlichen Dank an Ramon Alder für die Gestaltung!

Wir wünschen allen viel Spass beim Lesen.

 

Verein

18.01.2021

das NEUE HCA-Magazin online

Download unter…

Verein

14.01.2021

Morad Salah an der Handball WM

bereits die dritte Elite-WM für Morad Salah und Arthur Brunner

hier der Link zum Beitrag im Tagblatt vom 13.01.2021:

https://www.tagblatt.ch/sport/handball-der-traum-vom-olympischen-final-junge-st-galler-schiedsrichter-stehen-schon-zum-dritten-mal-an-einer-wm-im-einsatz-ld.2084992?mktcid=smsh&mktcval=E-mail

https://www.tagblatt.ch

© Tagblatt AG - Alle Rechte vorbehalten

Verein

14.01.2021

Morad Salah an der Handball WM

bereits die dritte Elite-WM für Morad…

Verein

03.01.2021

Handballtraining ab 04.01.2021

Trainings für U16 wieder erlaubt !

Von IG Sport Arbon haben wir die Mitteilung erhalten, dass Kinder unter 16 Jahren ab dem 4. Januar wieder trainieren dürfen.

Für den Trainingsbetrieb ist weiterhin unser Schutzkonzept vom 8.November gültig. Für Trainer gilt während des ganzen Trainings Maskenpflicht. Das gültige Schutzkonzept ist unten auf der Homepage als Download abrufbar.

Wir bitten euch, das Schutzkonzept und die unten aufgeführten Anweisungen von IG Sport unbedingt einzuhalten und durchzusetzen.

Offizielle Mitteilung IG Sport vom 31.12.2020:

Ab dem 4. Januar 2021 werden alle Turn- und Sporthallen in Arbon für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren wieder geöffnet (auch nach 19.00 Uhr). Für alle anderen Nutzungen bleiben die Hallen weiterhin geschlossen. Bitte informiert die Kinder/Jugendlichen, dass sie bereits umgezogen ins Training kommen sollen. Die Garderoben bleiben z.T. geschlossen.

Sportliche Grüsse
Yvonne Brüschweiler

Verein

03.01.2021

Handballtraining ab 04.01.2021

Trainings für U16 wieder erlaubt !

Alle Anzeigen

Berichte / News Damen 1

Damen 1

16.05.2025

Saisonrückblick Damen 1

Das Damen 1 des HC Arbon blickt auf eine ereignisreiche Saison in der SPL2 zurück

Schwierige Startphase

Aufgrund der langen Vorsaison startete die Mannschaft nach einer verkürzten Vorbereitungsphase und aufgrund mehrerer Abwesenheiten mit einer kleineren Trainingsgruppe in die neue Saison. Das Team war noch nicht gänzlich eingespielt, was die knappen Niederlagen gegen Stans und Brühl sowie das Unentschieden gegen die Aufsteigerinnen aus Uster zeigten. Ein Lichtblick in dieser Startphase war das Comeback von Larissa Lürzer nach zweijähriger Verletzungspause, die in Abwesenheit von Özcelik auf dem linken Flügel eingesprungen ist und eine vorzügliche Leistung gezeigt hat. Gegen Ende September konnten dann schliesslich die ersten zwei Siege gefeiert werden, die Geduld und Ruhe in der Schlussphase zahlten sich aus.

Parallel zur Meisterschaft gewann das Team zwei Cupspiele gegen Zofingen und Muotathal. In den Meisterschaftsspielen im Herbst setzte Zerin Özcelik am linken Flügel wie gewohnt wichtige Akzente und auch Stefanie Lopar überzeugte auf der rechten Seite mit Tempo und hoher Durchschlagskraft.

Entscheidung gegen die Aufstiegsrunde

Im November musste die Entscheidung getroffen werden, ob die Aufstiegsrunde zur SPL1 angestrebt wird. Aufgrund der personellen Situation und den Herausforderungen in der Meisterschaft entschied sich das Team dagegen, was sich im Rückblick als richtige Entscheidung herausstellte. 

Fortschritte in der Rückrunde

Nach einer Pause im November folgten ein Cup-Derby gegen den letztjährigen Schweizermeister LC Brühl, das klar verloren ging, und ein überzeugender Sieg als Revanche gegen die zweite Mannschaft des LC Brühl. Vor allem Amy Hochreutener auf der rechten Aussenseite zeigte kurz vor ihrem Abflug auf ihre längere Weltreise nochmals ihre ganze Klasse. Ein gelungener Jahresabschluss der Lust auf das neue Jahr machte. 

Im neuen Jahr gelangen überraschende Erfolge gegen die zweiten Teams von Zug und Spono sowie ein deutlicher Sieg gegen die Red Dragons Uster. Anschliessend musste das Team zwei knappe Niederlagen einstecken, auch wenn in dieser Phase die Flügelspielerin Seline Stacher nach langer Reha und das stabile Deckungszentrum um die Kreisspielerinnen Sadikovic und Windler in Kombination mit Kerestély positiv in Erscheinung traten.

Abschlussspurt und Herausforderungen

Gegen Saisonende führte eine Verletzungsserie zu einem sehr schmalen Kader. Nur mit der Unterstützung vom Damen 2 konnten die letzten Saisonspiele noch erfolgreich über die Bühne gebracht werden. Aufgrund der knappen Spielerdecke im Rückraum spielte die gelernte Flügelspielerin Özcelik fortan ausschliesslich auf der Spielmacherposition, wo sie ebenfalls entscheidende Akzente setzen konnte und viel Ruhe ins Spiel brachte. Trotzdem zeigte die Mannschaft erneut Geduld und Ruhe in engen Spielen.

Ausblick

Mit einem starken Teamgeist und der Überzeugung, dass sich die Mannschaft weiterentwickelt hat, blickt der HC Arbon zuversichtlich in die nächste Saison. Trainer Andriy Kuzo freut sich auf die kommenden Aufgaben, auch wenn mit Zerin Özcelik, Jenny Schäfer, Fabia Schlachter und Larissa Lürzer einige wichtige Kräfte die Mannschaft verlassen. Das Kader bleibt demnach grösstenteils bestehen und wird zusätzlich punktuell verstärkt. 

Ein herzlicher Dank geht an alle Sponsoren, Spielerpatronate, Unterstützer und Fans für die wertvolle Unterstützung. Wir freuen uns auf die kommende Saison und hoffen, viele bekannte Gesichter in der Kybunhalle begrüssen zu dürfen.

 

Damen 1

16.05.2025

Saisonrückblick Damen 1

Das Damen 1 des HC Arbon blickt auf eine…

Damen 1

16.05.2025

HSG Leimental - HC Arbon 24:25 (12:13)

Zittersieg zum Saisonende

Das letzte SPL2-Meisterschaftsspiel der Saison 2024/25 für die erste Damenmannschaft des HC Arbon stieg in der 99er Sporthalle in Therwil. So war der Ligaerhalt sowie Platz 3 in der Schlusstabelle bereits seit mehreren Spielen gesichert, konnten sich die Spielerinnen von Cheftrainer Andriy Kuzo unbeschwert und mit grosser Vorfreude in dieses Abschlussspiel werfen. 

In der ersten Halbzeit wurde den Zuschauern eine durchwachsene Leistung gezeigt. Während das Engagement und die Zusammenarbeit der Arbonerinnen in der Verteidigung durchaus lobenswert war, machten sie im Umschaltspiel viele ungezwungene, überhastete Fehler, die mit mehreren Ballverlusten bestraft wurden. Doch zum guten Glück für die Gäste zauberte Torhüterin Fabia Schlachter in ihrem letzten Spiel einer doch goldigen Handballkarriere nochmals mit einem Glanzaufritt. Neben mehreren freien Gegenstössen und Positionswürfen parierte Mal führten die Hausherrinnen, mal setzten sich die Ostschweizerinnen in Führung - doch keinen von beiden gelang es, sich entscheidend abzusetzen. 

Nach dem Seitenwechsel zapften die Arbonerinnen an ihren verbleibenden Energiereserven und zeigten einen bestechenden Restart. Dank eines souveränen Zusammenspiels zwischen aggressiver Abwehrreihe und starkem Rückhalt zwischen den Pfosten musste über die Dauer von knapp zwölfeinhalb Spielminuten kein weiterer Gegentreffer hingenommen werden. Unterdessen waren die Ostschweizerinnen im Angriff über alle Positionen gefährlich und fanden sich nach Einzeldurchbrüchen oder Anspielen an die abgelaufenen Flügelspielerinnen immer wieder in guten Wurfpositionen wieder. Dadurch erarbeiteten sie sich einen zwischenzeitlichen Vorsprung von +7 Treffern. Doch die Baslerinnen, bekannt für ihren unermüdlichen Willen, waren nochmals zu einer Reaktion fähig und kämpften sich Tor um Tor zurück in die Entscheidung. Aber am Ende war die Spielzeit dann doch bereits zu weit fortgeschritten und die Arboner Torhüterin Fabia Schlachter zu dominant mit ihrer Leistung, als dass der Ausgleichstreffer noch erzielt werden konnte. Das letzte Arboner Goal warf natürlich, wie könnte es auch anderst sein, Topscorerin und langjährige Teamstütze Zerin Özcelik, die sich ebenfalls mit hervorragenden 8 Toren von der Handballbühne zurückzieht. So siegten die Arbonerinnen in ihrem letzten Saisonspiel mit 24:25 und dürfen sich mit zwei Punkten in die wohlverdiente Pause verabschieden. 

HSG Leimental - HC Arbon 24:25 (12:13) 

Therwil 99er, 100 Zuschauer, SR Baur Matthias, Kappeler Stefan

HSG Leimental: Kanoute, Beck (4 Paraden), Nidecker (3 Paraden); Aigner (1), Bütikofer (3), Gallacchi (4), Kohlbrenner (6), Marti-Carrard, Moor, Muzzolini (2), Schwaiger (1), Tamburini (1), Tschopp (1), Weibel, Wenger (3), Zimmerli (2)

HC Arbon: Schlachter (18 Paraden), Trentin; Bissegger, Kerestély (4), Kohler (1), Lopar (8), Özcelik (8/2), Stacher, Stohler, Suter, Windler (4)

7m Statistik: HSG Leimental 0 von 3 - HC Arbon 2 von 2

Strafen: 1 x 2min gegen HSG Leimental - 6 x 2min gegen HC Arbon inkl. 1 rote Karte

12.05.2025, Leonie Stark

Damen 1

16.05.2025

HSG Leimental - HC Arbon 24:25 (12:13)

Zittersieg zum Saisonende

Damen 1

07.05.2025

SPONO EAGLES II - HC Arbon 31:25 (14:16)

Die Energie hat nicht gereicht

Mit denkbar schlechten Voraussetzungen reisten die Damen des HC Arbon am vergangenen Samstag nach Nottwil zum Auswärtsspiel gegen die Spono Eagles. Verletzungspech und Absenzen der Spielerinnen der zweiten Mannschaft zwangen das Team dazu, buchstäblich in letzter Minute eine siebte Feldspielerin zu organisieren – immerhin stand so eine einsatzfähige Auswechselspielerin zur Verfügung. Trotz der schwierigen Ausgangslage war der Kampfgeist der Frauen vom Bodensee ungebrochen.

Von Beginn an entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, in der sich beide Torhüterinnen mit starken Paraden auszeichnen konnten. Ab Mitte der ersten Halbzeit gelang es Arbon, sich mit drei Treffern in Serie etwas abzusetzen. Besonders überzeugte in dieser Phase das geduldige und druckvolle Angriffsspiel, das Abschlüsse von allen Positionen ermöglichte. Für einen besonderen Moment sorgte Larissa Bertagnoli: Bei ihrem ersten Einsatz in der SPL2 traf sie mit ihrer allerersten Ballberührung zum 9:14 – ein Einstand nach Mass. Doch mit fortschreitender Spielzeit machte sich der dünn besetzte Kader bemerkbar. Konzentrationsfehler schlichen sich ein und führten zu einfachen Gegentoren der Luzernerinnen. Zur Pause stand es nur noch 14:15, direkt nach Wiederanpfiff fiel der Ausgleich.

Auch in der zweiten Hälfte blieb das Spiel lange offen – bis zur 50. Minute war es ein Duell auf Augenhöhe. Die Arbonerinnen vergaben jedoch zu viele klare Torchancen, was letztlich den Ausschlag gab. In den Schlussminuten nutzten die jungen Spielerinnen der Spono Eagles den schwindenden Energiepegel der Gäste eiskalt aus und konnten sich entscheidend absetzen. Trotz aufopferungsvollem Einsatz und dem Versuch, durch riskantes Spiel noch einmal heranzukommen, mussten sich die Gäste schliesslich mit 27:22 geschlagen geben.

Trotz der Niederlage bleibt eine kämpferisch starke Teamleistung in Erinnerung, auf die das Team stolz sein kann. Hätte die Chancenauswertung nur etwas besser gepasst, wäre an diesem Nachmittag deutlich mehr möglich gewesen. Denn: 16 technische Fehler und eine Wurfquote von lediglich 57 % sind schlichtweg zu wenig, um auswärts gegen ein junges, temporeiches Team wie Spono etwas Zählbares mitzunehmen.

In der kommenden Trainingswoche wird noch einmal alles mobilisiert, bevor am nächsten Samstag um 16:00 Uhr in Therwil das letzte Saisonspiel gegen die HSG Leimental angepfiffen wird – ein letztes Mal Vollgas für diese Saison!

Spono Eagles II - HC Arbon 31:25 (14:15)

Nottwil Kirchmatte, 50 Zuschauer, SR Achermann Roman, Schillinger Philipp

Spono Eagles II: Bieri (2 Paraden, davon 1 7-Meter), Kafexholli, Zürcher (11 Paraden); Brunner (2), Bucheli, Dähler, Käser (3), Kiener (3/2), Lipp (5), Röösli, Schmid, Scho (1), Suter (5), Von Rotz (11), Wernli (1)

HC Arbon: Schäfer (6 Paraden), Schlachter (10 Paraden); Bertagnoli (1)i, Kerestély (8/2), Lopar (4), Özcelik (6/3), Petricevic, Stacher (3), Stohler, Windler (3)

7m Statistik: Spono Eagles II 2 von 3 - HC Arbon 5 von 6

Strafen: 3 x 2min gegen Spono Eagles II - 2x 2min gegen HC Arbon

04.05.25, Seline Stacher

Damen 1

07.05.2025

SPONO EAGLES II - HC Arbon 31:25 (14:16)

Die Energie hat nicht gereicht

Damen 1

07.05.2025

LK Zug II - HC Arbon 26:27 (17:15)

Spielwende in der Schlussviertelstunde

Bereits am vorletzten Wochenende, Samstag 26. April reisten die Arbonerinnen für das erste der drei verbleibenden Auswärtsspiele in die Innerschweiz. Aufgrund der doch immer länger werdenden Verletztenliste wird die Mannschaft von Cheftrainer Andriy Kuzo bis Saisonende von der zweiten Arboner Equipe namentlich Nadine Bissegger und Laura Zürcher ergänzt - vielen lieben Dank für die Unterstützung. Beide Spielerinnen steuerten in ihren Einsatzminuten je 1 Tor zum Auswärtserfolg bei! 

In der Zuger Sporthalle stellten sich der Mannschaft von Cheftrainer Andriy Kuzo viele junge und kämpferische Gegenspielerinnen entgegen, die mit ihren dynamischen Körpertäuschungen und platzierten Schlagwürfen insbesondere in Zweikampfsituationen zu überzeugen wussten. Gegen die Arboner Abwehr, die zu Beginn der Partie vor allem im Zentrum noch mit Absprachefehlern rangen, zeigte sich dies als bewährtes Mittel. Unter anderem deshalb konnten sich die Gastgeberinnen bis zur 15. Spielminute ein bequemes Polster von bis zu 4 Treffern erarbeiten und agierten dominanter in der Spielkontrolle. Nach einem wachrüttelnden Team Time-Out konnte die Arbonerinnen die Startschwierigkeiten dann endlich wegstecken und fortan verwandelten die beiden Abwehrspezialistinnen Beatrix Kerestély und Sophie Windler den 9m-Halbkreis nahezu in eine Todeszone. Angespornt von den erfolgreichen Unterbrüchen und Ballgewinnen gestaltete sich daraufhin auch die Arboner Spielzüge wieder kreativer und vor allem entschlossener. 

Im Gegenzug wurden die bis anhin souveränen Zugerinnen ungeduldiger und es schlichen sich vermehrt Fehler in ihr schnelles Spiel, was den Arbonerinnen noch eine letzte Aufholjagd ermöglichte. Zudem parierte die junge Arboner Torhüterin, die nach dem Seitenwechsel eingewechselt worden war, in dieser Phase einige sehr wichtige freie Bälle und lenkte ihre Farben damit auf Siegeskurs. Nachdem die Gäste es in der ersten Halbzeit trotz zweimaliger Chance nicht geschafft hatten das Skore auszugleichen, war es Interimskapitänin Stefanie Lopar, die für ihre Mannschaft in der 49. Spielminute das 23:23-Unentschieden zu erzielen und nur wenige Sekunden später sogar den Führungstreffer zu markieren. In den verbleibenden Spielminuten behielten die Arbonerinnen dann die Ruhe und retteten die zwei verdienten Punkte über die Zeit.

 

LK Zug II - HC Arbon 26:27 (17:15)

Sporthalle Zug, 125 Zuschauer, SR Baur Matthias, Kappler Stefan

LK Zug II: Giaimo (3 Paraden), Osterwalder Z. (4 Paraden); Bachmann (1), Brunett (2), Chabin (2), Flückiger (7), Kamer, Kesselring (8), Oberholzer (3), Sigrist, Staubli, Wagner (3)

HC Arbon: Schäfer (1 Parade), Trentin (4 Paraden); Bissegger (1), Kerestély (2), Kohler, Lopar (9), Özcelik (6/2), Petricevic, Stacher (3), Stohler (2), Windler (3), Zürcher (1)

7m Statistik: LK Zug II 3 von 3 - HC Arbon 2 von 3

Strafen: 2 x 2min gegen LK Zug II - 3 x 2min gegen HC Arbon

28.04.25, Leonie Stark

Damen 1

07.05.2025

LK Zug II - HC Arbon 26:27 (17:15)

Spielwende in der Schlussviertelstunde

Damen 1

07.04.2025

HC Arbon - Red Dragons Uster 28:21 (15:10)

Ungefährdeter Heimsieg gegen das Tabellenschlusslicht

Zum letzten Spiel vor der Nationalmannschaftspause empfing der HC Arbon am vergangenen Samstag die Red Dragons Uster. Die Favoritenrolle lag klar bei den Arbonerinnen, doch die Gäste aus dem Zürcher Oberland waren nicht zu unterschätzen: kämpferisch, mit langen Angriffen und bereits in dieser Saison mehrmals mit knappen Niederlagen. Zudem stellte der erneute, längerfristige Ausfall von Kreisläuferin Amila Sadikovic das ohnehin schon dezimierte Kader von Arbon vor eine grosse Herausforderung. Nur dank der Unterstützung einer Flügelspielerin aus dem Damen 2 stand dem Team überhaupt eine einsetzfähige Auswechselspielerin zur Verfügung.

Das Spiel begann verhalten auf beiden Seiten – zwei lange Angriffe, zwei verwandelte 7-Meter. Dann aber drehte das Heimteam auf: Die Abwehr stand kompakt, Torhüterin Fabia Schlachter glänzte mit starken Paraden, und vorne wurden Ballgewinne und Fehler der Gegnerinnen eiskalt mit schnellen Toren bestraft. Bis zur 10. Spielminute hatte Arbon bereits 9 Treffer erzielt und dabei nur drei Gegentore zugelassen.

In der Folge schlichen sich jedoch einige Unkonzentriertheiten ins Spiel der Thurgauerinnen ein. Technische Fehler im Aufbau ermöglichten es den Gästen, vier Tore in Folge zu erzielen und den Rückstand zu verkürzen. Trainer Kuzo reagierte prompt mit einem Time-out, das seine Wirkung nicht verfehlte: Das Team fand wieder zu mehr Ruhe und Struktur zurück und stellte den Fünf-Tore-Vorsprung bis zur Pause wieder her.

Auch in der zweiten Halbzeit blieb Arbon spielbestimmend, ohne jedoch den Vorsprung weiter ausbauen zu können. Zu viele Fehlwürfe und einfache Ballverluste verhinderten ein deutlicheres Resultat. Dennoch war der Heimsieg zu keiner Zeit gefährdet. Besonders erfreulich war erneut die kompakte Defensivleistung in Kombination mit einem starken Torhüterinnen-Duo – ein entscheidender Faktor in den letzten beiden Partien.

Nun geht es für den HC Arbon in eine dreiwöchige Pause, bevor die letzten drei Saisonspiele anstehen – alle auf auswärtigem Boden. Am Samstag, 26. April treffen die Arbonerinnen um 20:00 Uhr auf den LK Zug. Am 3. Mai folgt die Begegnung gegen die Spono Eagles II, ebenfalls um 20:00 Uhr. Zum grossen Saisonabschluss – und dem letzten Spiel für mehrere Spielerinnen, die ihre Handballschuhe an den berüchtigten Nagel hängen – reist das Team am Samstag, 10. Mai nach Therwil. Anpfiff gegen die HSG Leimental ist um 16:00 Uhr.

 

HC Arbon – Red Dragons Uster 28:21 (15:10)

Arbon Kybunhalle, 50 Zuschauer, SR Häfliger Jonas und Uhler Fabrice

HC Arbon: Schäfer (nicht eingesetzt), Schlachter (7 Paraden), Trentin (7 Paraden); Kerestély (5/1), Lopar (5), Özcelik (7/1), Petricevic, Stacher (7), Stohler (1), Windler (3), Zürcher

Red Dragons Uster: Friedli (5 Paraden), Wüthrich (3 Paraden, davon 1 7-Meter); Ackermann, Bitterli (2), Bühler (2), Celentano (2), Hoffmeister (1), Iten (1), Mössner (1), Schardt (6/3), Studer, Wipf L. (2), Wipf S. (4)

7m Statistik: HC Arbon 2 von 3 – Red Dragons Uster 3 von 3

Strafen: 2 x 2 min gegen HC Arbon  – 4 x 2 min gegen Red Dragons Uster

07.04.25, Seline Stacher

Damen 1

07.04.2025

HC Arbon - Red Dragons Uster 28:21 (15:10)

Ungefährdeter Heimsieg gegen das…

Damen 1

03.04.2025

HC Arbon – LC Brühl Handball II 24:18 (12:7)

Derbysieg trotz ausbleibender Glanzleistung

Während beide Mannschaften in der ersten Saisonhälfte auswärts brillieren und die Punkte entführen konnten, endete das dritte Ostschweizer Derby Anfang Februar mit einem Unentschieden.  Somit war es gestern bereits die vierte und letzte Direktbegegnung zwischen dem HC Arbon und dem LC Brühl Handball II in der laufenden Meisterschaft und es war zwar gewiss kein Augenschmaus für die angereisten Zuschauer,  aber dennoch ein verdienter 24:18-Sieg für die Gastgeberinnen. 

 

Der Start sowie auch die mehr oder weniger ganze Partie war eher träge, so wirkte es fast als ob die beiden Mannschaften auch nach dem Anpfiff noch in den Garderoben stecken würden. Unplatzierte Abschlüsse, viele vergebene Chancen und eine doch eher aussergewöhnlich hohe Fehlerquote prägten sowohl die Leistung der Gastgeberinnen als auch diejenige der Stadt St. Gallerinnen. Einzig den vier eingesetzten Torhüterinnen Schäfer, Trentin, Schildknecht und Gschwend gilt es an dieser Stelle ein Kompliment zu machen, so gelang es ihnen mehrere frei Bälle zu entschärfen und sich mit einigen Paraden auszuzeichnen. Das beidseitig hapernde Angriffsspiel spiegelte sich nach 15 Spielminuten auch unmissverständlich im torearmen Skore von 4:2 wider. Dennoch schien es als würden

Nach der zähen Startviertelstunde nahm das Spiel allmählich etwas Fahrt auf. Mit zwei schnellen Gegenstosstoren von den linken und rechten Rückraumflanken Beatrix Kerestély und Stefanie Lopar konnte die Heimmannschaft auf 6:2 erhöhen und sich erstmals leicht absetzen. Postwendend zückte die Brühler Trainerin ihre erste Timeout-Karte und versuchte mit einer kurzen Auszeit einerseits den neu gefundenen Spielfluss der Arbonerinnen zu unterbrechen und andererseits ihre eigenen Spielerinnen neu zu organisieren. Während die Gastgeberinnen bestärkt durch die zuletzt gelungenen Aktionen nun sicherer im Spielaufbau wirkten, konnten die Brühlerinnen nur bedingt eine Reaktion zeigen und somit verabschiedeten sich die beiden Teams beim Zwischenstand von 12:7 in die Pause.

 

Auch nach dem Seitenwechsel gehörte die erste mit Applaus bejubelte Aktion den Gastgeberinnen. Die frisch eingewechselte Luana Trentin glänzte im Hürdensitz mit einer super Siebenmeterparade und verpasste somit dem Aufwind der Gegnerinnen gleich den ersten Dämpfer. Auch in der Folge fanden die St. Gallerinnen nicht in ihren gewohnt schnellen Spielrhythmus und taten sich schwer damit sich klare Chance herauszuspielen. Auf der Gegenseite blieben auch die Angriffe der Arbonerinnen keineswegs fehlerfrei, nichtsdestotrotz konnten sie ihren Pausenvorsprung immer weiter ausbauen und führten teilweise mit bis zu xx Toren. Eine immer stabil stehende Abwehr seitens der Gastgeberinnen wusste die Gegnerinnen, die sich trotz einer teilweise fast kompletten U18-Juniorinnen-Aufstellung tapfer wehrten, gut zu kontrollieren. Letztendlich fehlte es den Gästen der benötigten Durchschlagskraft, um dem Druck der herunterrennenden Matchuhr etwas entgegenzusetzen.

 

Somit konnten sich die Arbonerinnen trotz eines nicht ganz zufriedenstellenden Auftritts am Ende über den zweiten Derbysieg der Saison freuen und sich zwei weitere Punkte auf ihrem Konto gutschreiben lassen. 

 

Bereits diesen Samstag, 05. April um 20.00 Uhr wird unsere erste Damenmannschaft zum letzten Mal in der laufenden Spielzeit vor heimischem Publikum aufspielen. Gegen die Red Dragons Uster soll ein überzeugender Sieg mit zwei Punkten als Belohnung einen würdigen Abschied einläuten. Wie jedes Jahr trennen sich auch am Ende dieser Saison langjährige Wege, um die Türen für neue Herausforderungen zu öffnen. Gerne möchten wir unseren abtretenden Spielerinnen einen gebührenden Abschluss bieten und freuen uns deshalb über alle, die am Wochenende als Untersützung auf den Tribünenrängen der Kybunhalle weilen. 

 

HC Arbon – LC Brühl Handball II 24:18 (12:7)

 

Arbon Kybunhalle, 82 Zuschauer, SR Julian Egger / Fabrice Uhler

 

HC Arbon: Hebibi, Schäfer (4 Paraden), Trentin (8 Paraden); Bissegger, Kerestély (4/1), Kohler, Lopar (8), Özcelik (2), Petricevic, Sadikovic (5), Stacher (4/2), Stohler (1)

 

LC Brühl Handball II: Gschwend (4 Paraden), Schildknecht (10 Paraden); Buchegger, Kobler (1), Krämer (2), Pfründer (3), Rhyner (3), Rütsche (2), Schaub (1), Schneider (1), Schnider (4), Seemann, Simova (1)

 

7m Statistik: HC Arbon 3 von 5 - LC Brühl Handball II 0 von 1

 

Strafen: 3 x 2min gegen HC Arbon - 6 x 2min gegen LC Brühl Handball II

 

01.04.2025, Leonie Stark

 

 

Damen 1

03.04.2025

HC Arbon – LC Brühl Handball II 24:18 (12:7)

Derbysieg trotz ausbleibender Glanzleistung

Damen 1

24.03.2025

Vorschau: HC Arbon – LC Brühl II

letztes Derby in dieser Saison

Am kommenden Samstag steht das Derby zwischen dem HC Arbon und der zweiten Mannschaft des LC Brühl auf dem Programm. Beide Teams hatten in den letzten Spielen mit Schwierigkeiten zu kämpfen, doch die Ausgangslage verspricht Spannung pur.

Die Brühlerinnen haben mit drei Unentschieden in Folge gegen höher platzierte Gegnerinnen ihren Ligaerhalt beinahe gesichert. Mit einem Sieg im Derby wäre dieser vier Runden vor Saisonende definitiv fixiert. Allerdings mussten sie zuletzt eine Niederlage gegen die HSG Leimental hinnehmen – genauso wie der HC Arbon am vergangenen Wochenende. Ihren letzten Sieg feierten beide Mannschaften gegen Uster. Auf der Basis von diesen vielen Gemeinsamkeiten ist das Ziel für beide Teams klar: Neben der Vorherrschaft in der Ostschweiz soll am nächsten Samstag auch das nächste Erfolgserlebnis eingefahren werden.

Ein weiteres gemeinsames Merkmal der beiden Teams ist der Kampf mit vielen Langzeitverletzungen und einem knappen Kader. Entscheidend wird sein, welches Team mehr Kampfgeist und Ausdauer auf das Spielfeld bringt. Traditionell sind die Begegnungen zwischen diesen beiden Mannschaften von schnellen Angriffen geprägt. Besonders die Brühler Rückraumspielerinnen haben sich in den letzten Partien als dominierende Akteurinnen erwiesen und müssen entsprechend in den Griff bekommen werden. Zudem gilt es für Arbon, die eigene Fehlerquote zu minimieren.

Unterstützt unsere Damen und sorgt für eine tolle Atmosphäre in der Halle! Anpfiff ist um 20:00 Uhr in der Kybunhalle in Arbon. Wie immer sorgt unsere Sportlerbar für das leibliche Wohl mit einem breiten kulinarischen Angebot. Kommt vorbei und feuert den HC Arbon auf dem Weg zum nächsten Derbysieg an!

 

 

24.03.2025, Seline Stacher

Damen 1

24.03.2025

Vorschau: HC Arbon – LC Brühl II

letztes Derby in dieser Saison

Damen 1

24.03.2025

HC Arbon - HSG Leimental 30:31 (13:17)

Aufholjagd mit bitterem Ende

Am vergangenen Samstag empfing der HC Arbon die HSG Leimental in der heimischen Kybunhalle. Trotz des zweitletzten Tabellenrangs der Gäste war das Team aus Basel ein unangenehmer Gegner, der in der Vergangenheit immer wieder durch seine kämpferische Spielweise auffiel.

Leimental erwischte den besseren Start und konnte sich bereits in den ersten 15 Minuten mit bis zu sechs Toren absetzen. Die Arbonerinnen leisteten sich zu viele technische Fehler im Angriff und hatten Schwierigkeiten im Abschluss. Auch defensiv fanden sie keinen Zugriff auf die routinierte Bütikofer, die immer wieder ihre Mitspielerinnen in Szene setzte und zahlreiche 7-Meter und Zeitstrafen herausholte. Durch die fehlende defensive Stabilität konnte Arbon sein gewohnt schnelles Umschaltspiel nicht aufziehen. Erst gegen Ende der ersten Hälfte gelang es dem Team von Kuzo, den Rückstand etwas zu verkürzen.

In der Halbzeitpause war klar: Die Chancen waren da, doch die Tore mussten nun auch erzielt werden. Zudem sollte eine verbesserte Defensive der Schlüssel zum Erfolg sein. Der Start in die zweite Halbzeit gelang dem HC Arbon gut. Mit drei schnellen Treffern innerhalb von zwei Minuten rückten sie näher an die Gäste heran. Besonders Kerestely und Stohler setzten mit dynamischen Durchbrüchen Akzente. Özcelik erzielte per Siebenmeter den Anschlusstreffer und wenig später sogar die erstmalige Führung. Arbon hatte in dieser Phase mehrere hochkarätige Chancen, liess jedoch einige ungenutzt. Nach einem schnellen Gegenstoss von Stacher lag das Heimteam erstmals mit zwei Toren vorne. Doch die HSG Leimental kämpfte sich zurück. Erneute Fehlwürfe der Arbonerinnen ermöglichten den Gästen den Anschlusstreffer. 30 Sekunden vor Schluss traf Leimental mit einem präzisen Wurf ins lange Eck zur Führung. Arbon hatte noch eine letzte Möglichkeit, konnte den Ball jedoch nicht im Tor unterbringen und musste eine weitere knappe und bittere Niederlage hinnehmen.

Trotz einer starken Aufholjagd in der zweiten Halbzeit reichte es am Ende nicht zum Sieg. Die Schwächen in der ersten Hälfte und die mangelnde Effizienz in der entscheidenden Phase machten den Unterschied aus.

HC Arbon - HSG Leimental 30:31 (13:17)

Arbon Kybunhalle, 150 Zuschauer, SR Grünig Pascal und Perböll Joachim

HC Arbon: Schäfer, Schlachter (2 Paraden), Trentin (4 Paraden, davon 1 7-Meter); Kerestély (3), Lopar (5), Özcelik (9/7), Petricevic, Sadikovic (3), Stacher (5/1), Stohler (3), Suter, Windler (2)

HSG Leimental: Beck (8 Paraden, davon 1 7-Meter), Nidecker (1 Parade) ; Acklin (7/1), Aigner, Bütikofer (6/5), Gallacchi (4), Kohlbrenner (2), Muzzolini (4), Schwaiger (1), Tamburini (2), Wenger,   Zimmerli (5)

7m Statistik: HC Arbon 8 von 9 - HSG Leimental 6 von 7

Strafen: 4 x 2 min gegen HC Arbon  – 2 x 2 min gegen HSG Leimental

23.03.25, Seline Stacher

Damen 1

24.03.2025

HC Arbon - HSG Leimental 30:31 (13:17)

Aufholjagd mit bitterem Ende

Alle Anzeigen

Berichte / News Herren 1

Herren 1

07.05.2025

HC Arbon verpflichtet Niklas Schiller

Kein Dichter – aber ein echter Schiller!

Der HCA freut sich die Verpflichtung von Niklas Schiller bekannt zu geben.
Der Vorarlberger stiess von der ersten Mannschaft des HC ALPLA Hard zu Fortitudo Gossau und hat mit den Fürstenländern mehrere Jahre in der Nationalliga B und der 1. Liga gespielt. 
Niklas ist auf allen Positionen im Rückraum einsetzbar und wird im stark verjüngten Arboner Team eine wichtige Rolle als Leader übernehmen. 
Servus Niklas! Wir freuen uns auf dich! 

Herren 1

07.05.2025

HC Arbon verpflichtet Niklas Schiller

Kein Dichter – aber ein echter Schiller!

Herren 1

07.05.2025

SG Yellow/ Pfadi Espoirs - HC Arbon: 29:25 (11:11)

Der letzte Tanz in Winterthur

Zum letzten Spiel der Saison 2024/25 reiste der HC Arbon am Samstagabend nach Winterthur, wo man in der Eulachhalle auf die SG Yellow/Pfadi Espoirs traf. Es sollte das letzte Kapitel einer intensiven und bewegten NLB-Saison werden – und für einige Spieler sogar der Abschied im Trikot des HC Arbon.

Die Partie begann vielversprechend aus Sicht der Gäste. Der Start gelang gut, getragen von einer Mannschaft, in der auch viele Akteure zum Einsatz kamen, die während der Saison weniger Spielzeit erhalten hatten, aber nun ihre Chance nutzen wollten. Die erste Halbzeit war ausgeglichen und intensiv, beide Teams begegneten sich auf Augenhöhe. Zur Pause stand es leistungsgerecht 11:11.

Auch nach dem Seitenwechsel blieb das Spiel zunächst offen. Doch ab der 40. Minute schlichen sich bei Arbon vermehrt technische Fehler ein, die von den Gastgebern konsequent ausgenutzt wurden. In der 49. Minute verkürzte Manuel Schmid mit seinem Treffer zum 22:19 noch einmal auf 3 Treffer, was das Heimteam jedoch nicht gross beeindruckte. Dennoch bewahrten sich die Arboner ihren Kampfgeist. Die Mannschaft zeigte Charakter, Einsatz und Wille bis zur letzten Minute.

Ein Wermutstropfen war die direkte rote Karte gegen Fabian Weber in der 54. Minute, die dem Team in der Schlussphase zusätzlich zusetzte. Am Ende verhinderte Marco Appert mit einer starken Parade in der Schlussminute einen weiteren Treffer der Winterthurer – dennoch endete die Partie mit einer 29:25-Niederlage.

Trotz der Niederlage herrschte in der Halle eine gute Stimmung. Es war ein würdiger Rahmen für den Saisonabschluss, auch wenn mit dem Spiel gleichzeitig das Ende einer Ära besiegelt wurde: Es war das letzte offizielle Spiel des HC Arbon in der NLB unter der Leitung von Predrag Borkovic und Urs Schärer.

Die Saison war lang, fordernd und von vielen Herausforderungen geprägt. Nun geht die Mannschaft in eine verdiente Pause – mit dem Blick zurück auf viele intensive Momente und dem Wissen, dass man gemeinsam als Team gewachsen ist und sich sowohl mental als auch physisch auf die kommende Saison erfolgreich vorbereiten kann. 

 

SG Yellow/ Pfadi Espoirs - HC Arbon: 29:25 (11:11)

Winterthur Eulach 2 B; Zuschauer 153; SR Odermatt Luca & Rachad Benjamin

SG Yellow/ Pfadi Espoirs: Krügel, Kyburz (3), Dechant (1), Tellenbach (3/1), Glaus (4), Siegrist, Schönholzer, Dannmeyer (3), Wanner (4), Hein, Dörflinger, Kusnandar, Lioi (10), Etter (1) 

HC Arbon: Tobler (12 Paraden), Appert (1 Parade), Domokos (3), Eugster, Gasser (1), Schärer (4/3), Schmid (4), Weber, Wick (2), Vaskó (3), Tschanz (1), Marjanovic (3), Landolt (4), Scardapane

 

7m Statistik: SG Yellow/ Pfadi Espoirs 1 von 2 -  HC Arbon 3 von 3

Strafen:  SG Yellow/ Pfadi Espoirs 3 x 2 Min - HC Arbon 5 x 2 Min

 

5.5.2025 Jano Wick

Herren 1

07.05.2025

SG Yellow/ Pfadi Espoirs - HC Arbon: 29:25 (11:11)

Der letzte Tanz in Winterthur

Herren 1

27.04.2025

HC Arbon – TV Möhlin 31:33 (13:14)

Abstieg aus der Nationalliga B

Der HC Arbon verliert gegen den TV Möhlin vor heimischem Publikum mit 31:33. Damit verpassen die Thurgauer die Chance, einen Showdown am letzten Spieltag zu erzwingen und müssen den Gang in die 1. Liga antreten. 

Das Motto war für den HC Arbon klar: ALL IN. Die Ausgangslage vor dem Spiel liess gar keine andere Devise mehr zu: Der TV Möhlin hatte in der Tabelle drei Punkte Vorsprung inklusive besserem Torverhältnis und durfte nicht punkten – ein Unentschieden reichte den Aargauern für den definitiven Klassenerhalt. Die Arboner mussten also gewinnen, um am letzten Spieltag noch eine Chance auf den Klassenerhalt zu wahren. Über 300 ZuschauerInnen fanden den Weg in die Kybunhalle – darunter auch ein Fanclub vom TV Möhlin.

Nach dem Anpfiff von Schiedsrichterduo Hasler / Hungerbühler legten die Thurgauer los wie die Feuerwehr. Der Wille, hier heute nichts dem Zufall zu überlassen, war in den Startminuten sichtbar. Arbon führte schnell mit drei Toren und feierte jede Aktion. In der 10. Minute erhielt dann Möhlin nach 2 Zeitstrafen gegen Domokos und Tschanz auf Arboner Seite etwas Luft und kam wieder auf ein Tor heran. Auch Möhlin zeigte eine sehr positive Körpersprache – jede Aktion wurde bejubelt. 

Bis zur 16. Minute glich Möhlin das Spiel aus. Es entwickelte sich eine attraktive Partie – der Druck auf beiden Seiten spürbar. Möhlin überzeugte mit einer offensiven Deckung, die den Arbonern immer wieder Probleme bereitete. Keine Mannschaften konnte sich aber absetzen – Möhlin ging mit einem Tor Vorsprung in die Kabine für die Pausenanalyse. 

In der zweiten Hälfte wurde das Spiel schneller. Es ging hin und her und Arbon konnte bis zur 45. Minute das Momentum wieder auf die eigene Seite reissen. Jeder Treffer wurde beidseitig von der mittlerweile euphorisierten Tribüne gefeiert. 10 Minuten vor Schluss war das Spiel unentschieden: CRUNCHTIME! 

Und in dieser Crunchtime kaufte der Möhliner Schlussmann Robin Santeler den Arbonern zwei eminent wichtige Bälle ab. Bereits mit einem Tor in Führung konnte Möhlin auf drei Tore davonziehen. Beim Stand von 26:29 in der 55. Minute mussten die Arboner nun vier Tore aufholen, um den nötigen Heimsieg einzufahren. Tatsächlich konnte Arbon das Spiel durch Thierry Gasser in der 59. Minute noch einmal ausgleichen -aber Möhlin beendete jegliche Arboner Hoffnung mit dem Tor von Jan Waldmeier zum 31:32. 

Schlussendlich verloren die Arboner noch mit 31:33 – Jan Waldmeier, der in der zweiten Hälfte allein neun Treffer erzielte, machte mit der Schlusssirene noch einmal ein Tor und machte die Möhliner Party in Arbon perfekt. Arbon auf der anderen Seite im Tal der Tränen – nach zwei Saisons in der Nationalliga B muss die Mannschaft von Predrag Borkovic den Gang in die 1. Liga antreten. 

Danke für die Unterstützung in der Halle und herzliche Gratulation an den TV Möhlin zum Klassenerhalt. Zum Saisonabschluss trifft der HCA am kommenden Samstag noch auswärts auf die Espoirs von Pfadi Winterthur. Wir freuen uns, wenn ihr uns noch ein letztes Mal in dieser Saison unterstützt. HOPP ARBON!         

 

HC Arbon – TV Möhlin 31:33 (13:14)

Arbon kybunhalle; Zuschauer 305; SR Hasler Dominic & Hungerbühler Christian

Herren 1

27.04.2025

HC Arbon – TV Möhlin 31:33 (13:14)

Abstieg aus der Nationalliga B

Herren 1

22.04.2025

HC Arbon – Handball Bern 28:34 (16:14)

Heimniederlage gegen Handball Bern

Der HC Arbon verliert das so wichtige Heimspiel gegen Handball Bern nach einer schwachen Schlussphase mit 28:34 und verliert im Kampf um den Klassenerhalt wieder den Anschluss. 

Pünktlich zu Ostern empfing der HCA-Besuch aus der Hauptstadt. Mit Handball Bern war der Aufsteiger zu Gast am Bodensee. Die Berner spielen in der Nationalliga B munter mit und haben sich i Tabellenmittelfeld festgesetzt. Die Ausgangslage für das Spiel war klar: Während Bern bereits den Klassenerhalt gesichert hatte, ging es für die Seebuben um jede Aktion, jedes Tor, jeden Punkt im Kampf um den Klassenerhalt in der Nationalliga B. Trotz gutem Wetter und Ostern fanden 250 Zuschauer:innen den Weg in die Kybunhalle, um die Mannschaft zu unterstützen. 

Das Spiel startete schnell. Es ging hin und her und es dauerte bis in die 15. Minute, bis sich die Arboner ein erstes Mal mit zwei Toren absetzen konnten. Arbon konnte den Vorsprung in einem attraktiven Spiel beibehalten und ging mit einer 2-Tore-Führung in die Pause. Die Berner kämpften und stellten klar, dass sie sehr wohl auch diese beiden Punkte in den Kanton Bern entführen wollten. 

Die zweite Hälfte startete ähnlich wie die Erste. Arbon weiterhin vorne – zog dann aber ab der 36. Minute eine kurze Schwächephase ein. Einmal mehr hatte diese kurze Phase vom Spiel fatale Folgen auf den Zwischenstand. Handball Bern gelang ein 7:2-Lauf und war plötzlich mit 3 Toren in Front. Arbon gab sich noch nicht geschlagen und kam bis zur 50. Minute noch einmal ran – mit dem Spielstand 24:24 ging es in die letzten zehn Minuten. Wie so oft fehlte aber auf Arboner Seite auch in dieser Phase wieder die Kaltschnäuzigkeit und die Effizienz. Den Arboner gelang noch vier Tore, während die Berner auf 28:34 davonzogen. 

Mit der Heimniederlage gegen Handball Bern wird der Klassenerhalt für die Arboner äusserst kompliziert. Zwei Spiele vor Schluss fehlen auf den sicheren 12. Platz vom TV Möhlin 3 Punkte. Damit können die Arboner den Klassenerhalt nicht mehr aus eigener Kraft schaffen. Am kommenden Wochenende gastiert dann der TV Möhlin in Arbon und den Thurgauern bietet sich die Chance, mit einem Sieg am letzten Spieltag Druck auf den TV Möhlin aufzuüben. Kommt noch einmal alle in die Kybunhalle und unterstützt unser Team! HOPP ARBON! 

HC Arbon – Handball Bern 28:34 (16:14)

Arbon kybunhalle; Zuschauer 250; SR Sandra Schaad & Finn Woschitz

HC Arbon: Tobler (6 Paraden), Eugster (3), Dittert (3), Schmid (6), Appert, Landolt (1), Wick, Gasser (7), Vasko, Schärer (3/3), Kaiser, Gangl (2), Mannhart (3 Paraden), Weber (3), Marjanovic

Handball Bern: Gerber (1), Stämpfli (1), Fischer (8 Paraden), Bamert, Trachsel (3), Oyamendan (2), Corluka (4), Bieri (5 Paraden), Berisha (2), Zwygart (1), Rasmussen (5), Lüthi (4), Helmy (3), Christensen (8), Opladen

7m Statistik:  HC Arbon 3 von 5 – Handball Bern 2 von 3

Strafen: HC Arbon 4 x 2 Min – Handball Bern 4 x 2 Min

bericht von nicolas fässler

Herren 1

22.04.2025

HC Arbon – Handball Bern 28:34 (16:14)

Heimniederlage gegen Handball Bern

Herren 1

07.04.2025

HC Arbon – SG Kadetten/Espoirs 30:29 (12:15)

2. Heimsieg in Folge!

Der HC Arbon schlägt die Kadetten Espoirs aus Schaffhausen zuhause in letzter Sekunde mit 30:29 und schliesst damit in der Tabelle zum TV Möhlin auf. 

Zurück in der eigenen Halle – Ende März konnten die Arboner hier vor heimischem Publikum gegen den SV Fides ein dickes Ausrufezeichen im Kampf um den Klassenerhalt setzen. Das Team von Predrag Borkovic konnte den Schwung vom Fides-Spiel dann leider nicht mit ins Auswärtsspiel gegen den TV Steffisburg mitnehmen und musste im Berner Oberland wieder als Verlierer vom Platz. Nun stand das Heimspiel gegen die SG Kadetten/Espoirs statt – ein wichtiges Spiel um weiterhin Druck auf den TV Möhlin auf Tabellenplatz 10 auszuüben.

Die Arboner legten einen Fehlstart hin – Kadetten führte nach drei Minuten mit 0:3. Die 150 Zuschauner in der Arboner Kybunhalle sahen ein schnelles Spiel, geprägt von Arboner Fehlern, die die Schaffhauser ausnutzen konnte. In der 11. Minute hatten die Kadetten 11 Tore auf dem Konto und führten mit fünf Toren. Arbon konnte sich anschliessend fangen und kam bis zur Pause wieder auf drei Tore heran – alles andere als ein komfortabler Vorsprung für die Espoirs aus der Munotstadt. 

Die zweite Hälfte begann wie die erste aufgehört hatte – das Spiel verlief ausgeglichen. Kadetten lebte bis zur 40. Minute vom Vorsprung, den sie sich in der ersten Hälfte erspielt hatten. Arbon kam nun im besser ins Spiel und holte Tor für Tor auf. Als dann Nicola Tobler, der heute gemeinsam mit seinem kleinen Bruder Luca das Torhüterduo beim HCA bildete, beim Stand von 21:22 einen 7-Meter-Versuch parierte und Peter Vaskó im Gegenzug den Ausgleich erzielte, war das Momentum eindeutig auf Arboner Seite. Die letzten zehn Minuten sollten das Spiel entscheiden. 

Den Arbonern gelang es auch in dieser Phase nicht, sich einmal abzusetzen und den Sack früh zuzumachen – im Gegenteil. Die Schaffhauser zogen in Überzahl wieder auf zwei Tore davon und hatten in Person von Lukas Hedinger nach über 58 Minuten von der 7m-Linie die erneute 2-Tore-Führung in der Hand. Doch Hedinger verzog und Arbon erarbeitet sich auf den anderen Seiten ebenfalls einen 7m-Wurf, den Tim Schärer souverän verwandelte. 

Und nun? Crunchtime! In der mittlerweile euphorisierten Kybunhalle liessen sich die Kadetten zu einem einfach technischen Fehler hinreissen. Arbon hatte den Ball und die Achse Gasser x Schärer sorgte für die erstmalige Führung für die Thurgauer. Den Kadetten blieben gut 20 Sekunden, um den Ausgleich zu erzielen. Über den Kreis, an dem bei Kadetten der gebürtige Arboner Rohat Sahin spielte, schafften es die Espoirs, einen 7m-Versuch zu erzwingen. Nicolas Markovic, der zuvor den Ball leichtfertig weggeschenkt hatte, übernahm Verantwortung und glich das Spiel wieder aus. 

Und so endete das Spiel Untentschied…denkstde! Tobler mit dem Ball in die Mitte – Gasser zu Vaskó – und dieser versenkte den Ball mit einem spektakulären Huftwurf in Bowling-Manier praktisch mit der Schlusssirene. Ein Tor, dass zum Ende der Saison noch viel Wert sein könnte! 

Und so holte sich Arbon also die beiden Punkte und schliesst damit auf den TV Möhlin auf Tabellenplatz 10 auf. Die beiden Teams trennt nach Spieltag 23 nur noch das Torverhältnis. Am kommenden Samstag steht nun die nächste Auswärtsreise nach Zürich zu GC Amicitia Zürich an. Damit bietet sich den Arboner die nächste Chance, endlich einmal wieder auf fremdem Territorium zu punkten – zuletzt war das den Arbonern Mitte Februar gelungen. 

Wir freuen uns auf eure Unterstützung in der Saalsporthalle Zürich! HOPP ARBON! 

 

HC Arbon – SG Kadetten Espoirs 30:29 (12:15)

Arbon kybunhalle; Zuschauer 150; SR Ali Souley Damien & Meillier Philippe  

HC Arbon: Tobler (8 Paraden), Eugster (4), Dittert (2), Schmid (5), Pecik, Domokos, Wick, Gasser (5), Vaskó (3), Schärer (6/5), Gangl, Tschanz (1), Weber (3), Marjanovic

Kadetten Espoirs: Dussey, Speicher (3), Ilic, Keller (4), Hedinger, Marcinkevicius, Hedinger (4/1), Markovic (6/1), Strauss (11 Paraden), Hage (6/2), Müller, Lutz (1), Sahin (4)

7m Statistik:  HC Arbon 5 von 6 – SG Kadetten / Espoirs 4 von 6

Strafen: HC Arbon 3 x 2 Min - SG Kadetten / Espoirs 2 x 2 Min

 

bericht von nicolas fässler

Herren 1

07.04.2025

HC Arbon – SG Kadetten/Espoirs 30:29 (12:15)

2. Heimsieg in Folge!

Herren 1

31.03.2025

TV Steffisburg - HC Arbon 40:34 (22:17)

HC Arbon unterliegt auswärts in Thun

Im Auswärtsspiel gegen den TV Steffisburg musste sich der HC Arbon mit 34:40 geschlagen geben. Trotz Kampf und zwischenzeitlichen Lichtblicken gelang es dem Team nicht, den Anschluss in der Tabelle herzustellen. Die Gastgeber aus Thun nutzten die Schwächen der Arboner konsequent aus und sicherten sich am Ende verdient die zwei Punkte.

Der Start in die Partie verlief für Arbon holprig: Zahlreiche Wurffehler verhinderten eine positive Spielentwicklung. Erst in der vierten Minute skorte Linus Eugster zum 2:1. Doch der Rückstand von ein bis zwei Toren blieb bestehen – und in der 14. Minute baute Jan Recher den Vorsprung für Steffisburg erstmals auf drei Tore aus. Arbon fand weiterhin nicht richtig ins Spiel, leistete sich zu viele technische Fehler, die der Gegner in einfache Kontertore ummünzen konnte.

Die letzten zehn Minuten vor der Pause waren geprägt von vielen Eigenfehlern und einem hektischen Hin und Her. Kurz vor dem Seitenwechsel erzielte Thierry Gasser den Treffer zum 22:17, mit dem es in die Kabine ging.

Auch nach dem Seitenwechsel gelang es Arbon nicht, das Ruder herumzureissen. Zwar zeigte Captain Tim Schärer eine starke Leistung mit 12 Toren aus 12 Abschlüssen (5 Siebenmeter) und auch Tim Dittert konnte sich mit einem Treffer zum 24:20 in Szene setzen – doch näher als vier Tore kam das Team nicht mehr heran. Der Kampfgeist war da, doch der Spielfluss aus dem letzten Spiel gegen den SV Fides konnte nicht abgerufen werden. Auch die Torhüter konnten ihre Leistung aus der Partie gegen Fides nicht wiederholen – so stand am Ende ein 40:34 auf der Anzeigetafel zugunsten des Heimteams.

Die Niederlage gegen den TV Steffisburg ist ein enttäuschender Rückschlag, nachdem die Arboner zuletzt gegen Tabellenführer Stäfa und im Derby gegen den SV Fides gepunktet hatten. Im Kampf gegen den Ligaerhalt verbleiben fünf Spiele. Am Samstag, dem 5. April 25 empfängt der HC Arbon die SG GS/Kadetten Espoirs SH in der heimischen Kybunhalle. Mit einer wiederum kämpferischen Leistung, der richtigen Einstellung und der Unterstützung des Heimpublikums wird das Borkovic-Team versuchen, eine Reaktion zu zeigen und wichtige Punkte zu sichern.

 

TV Steffisburg - HC Arbon 40:34 (22:17)

Thun Lachen; Zuschauer 173; SR Brüstle Marco & Kappler Stefan

TV Steffisburg: Ebner (2 Paraden), Coetermans (4 Paraden), Dornois (4) , Baumann (5/1), Lutz, Karlen (5), Zehr, Stettler Luc (1), Stettler Nils (6), Ebner, Lory (3), Schöni (4), Sorgen, Lindner (8), Recher (3), Coetermans, Recher

HC Arbon: Mannhart (7 Paraden), Tobler (1 Paraden), Dittert (4), Domokos, Eugster (1), Gangl (3), Gasser (7), Schärer (12/5), Schmid (4), Weber (1), Wick, Vaskó,  Tschanz, Landolt (1), Gangl (1)

 

7m Statistik:   TV Steffisburg 1 von 2 - HC Arbon 5 von 5  

Strafen:  TV Steffisburg 1 x 2 Min - HC Arbon 5 x 2 Min 

 

29.3.2025 Jano Wick

Herren 1

31.03.2025

TV Steffisburg - HC Arbon 40:34 (22:17)

HC Arbon unterliegt auswärts in Thun

Herren 1

23.03.2025

HC Arbon – SV Fides 32:25 (16:8)

Der HC Arbon zeigt eine starke Leistung im Derby

Eine starke Leistung in der Deckung und ein entfesselter Torhüter Mannhart waren der Grundstein für den Arboner Sieg im Ostschweizer Derby. Mit den zwei Punkten gegen den SV Fides bestätigt das Team von Predrag Borkovic seinen Aufwärtstrend und lässt die Hoffnung auf den Ligaerhalt weiter anwachsen.

Für beide Teams ging es um viel im mit Spannung erwarteten Derby vom Samstag. Der HC Arbon braucht dringend Punkte, um sich vom Abstiegsplatz zu lösen, der SV Fides wollte nach zwei Niederlagen auf die Siegerstrasse zurückkehren.

Vor zahlreichem Publikum erwischte der HC Arbon den besseren Start. Jano Wick eröffnete das Score mit einem sehenswerten Treffer vom Kreis, wurde jedoch 2 Minuten später nach einem unglücklichen Foulspiel hart mit einer direkten roten Karte bestraft. Der Verlust ihres Abwehrchefs stachelte jedoch das Heimteam noch mehr an. Es dauerte fast 7 Minuten, ehe Lukas Linde für die St. Galler erstmal traf (4:1). 

Doch am Spielgeschehen änderte sich fortan wenig, im Gegenteil: Die Arboner zeigten eine ihrer stärksten Leistungen dieser Saison. Clemens Gangl ersetzte Jano Wick wirkungsvoll im Innenblock und was doch auf das Tor kam, wurde eine sichere Beute von Aaron Mannhart, der bis zur Pause mit einer 50%-Quote glänzte und zwei Penaltys parierte. Im Angriff zog Thierry Gasser die Fäden, lancierte seine Nebenleute sowie die Kreisläufer und steuerte selbst 4 Tore zum Spielstand von 12:4 bei. Fides-Coach Julian Rauch versuchte es mit einer offensiven Deckung auf den Arboner Spielmacher, was jedoch wiederum Justin Kürsteiner zu mehr Raum verhalf. Er kürte seine starke Leistung mit seinem persönlichen fünften Treffer zum Halbzeitstand 16:8.

Nach der Halbzeitpause änderte sich vorerst wenig am Spielgeschehen, der HCA zog bis auf 20:10 davon und verwaltete den soliden Vorsprung bis zum 26:17 in der 47. Minute. Doch der SV Fides gab sich noch nicht geschlagen. Mit einer doppelten Manndeckung auf Gasser und Kürsteiner gelang es, den Schwung aus dem Arboner Angriffsspiel zu nehmen. Angeführt von der jungen Garde Heinl, Niederer und Halbeisen kämpften sich die St. Galler heran und verkürzten auf 26:22. Doch angefeuert vom lautstarken Publikum liessen sich die Arboner den Sieg nicht mehr nehmen und schlossen ihre starke Leistung mit einem deutlichen 32:25 ab.

Mit 3 Punkten aus den beiden Spielen gegen Tabellenführer Stäfa und Fides reisen die Arboner am nächsten Samstag mit viel Selbstbewusstsein zum Duell gegen den TV Steffisburg. Mit der gleichen kämpferischen Einstellung und einem weiteren Sieg winkt die Chance, den zweitletzten Platz in der Tabelle abzugeben. HOPP ARBON!

 

 

HC Arbon – SV Fides 32:25 (16:8)

Arbon kybunhalle; Zuschauer 520; SR Felix Spengler / Finn Woschitz  

HC Arbon: Mannhart (19 Paraden), Tobler; Eugster (4), Dittert (4), Schmid (3), Landolt, Domokos, Wick (1), Gasser (5), Vasko, Schärer (4), Gangl, Tschanz, Weber (4), Kürsteiner (7)

SV Fides: Schmid, Schäpper (8 Paraden), Baldauf, Jochum; Wurst (3); Niederer (4), Wick, Stacher, Schäpper (1), Fricker (3), Schlachter (3), Linde (1), Heinl (5), Halbeisen (3), Müller (2),

7m Statistik:  HC Arbon 3 von 3 – SV Fides 2 von 4

Strafen:  HC Arbon 1 Disqualifikation / 3 x 2 Min – SV Fides 5 x 2 Min

 

 

Herren 1

23.03.2025

HC Arbon – SV Fides 32:25 (16:8)

Der HC Arbon zeigt eine starke Leistung im Derby

Herren 1

19.03.2025

Clemens Gangl neuer Cheftrainer Nati B

Clemens übernimmt ab neuer Saison

Die aktuelle Nationalliga B Saison ist noch in vollem Gange, gleichzeitig stellt der HC Arbon bereits die Weichen für die kommende Saison. Nach dem interimistischen Einsatz von Predrag Borkovic für die Rückrunde der Nationalliga B, plant der HC Arbon seine Zukunft mit Clemens Gangl als neuem Cheftrainer der ersten Mannschaft.

Der HC Arbon durchlebt eine schwierige, zweite Nationalliga B Saison und kämpft noch immer um den Ligaerhalt. Nach der starken Leistung gegen den Tabellenführer Stäfa (36:36) besteht weiterhin Zuversicht, in den restlichen sieben Meisterschaftsspielen den Verbleib in der Nationalliga B sichern zu können.

Unabhängig vom weiteren Saisonverlauf plant der HC Arbon seine sportliche Zukunft. Für Predrag Borkovic klar war, dass er das Amt als Cheftrainer nur bis Ende der Saison übernehmen wird. HCA-Präsident Andreas Angehrn bringt die grosse Wertschätzung des Vereins zum Ausdruck: «Wir sind Predrag und auch Co-Trainer Urs Schärer zu grossem Dank verpflichtet. Das erfahrene Duo macht gemeinsam mit dem Team einen super Job und war für diese schwierige Mission die bestmögliche Besetzung.»

Für die Nachfolge als Cheftrainer hat der HC Arbon diverse Optionen geprüft und sich für die Verpflichtung von Clemens Gangl entschieden.  Der 31-jährige Vorarlberger stiess vor zwei Jahren vom TSV St. Otmar zum HC Arbon und hat als Führungsspieler in der Nationalliga B wichtige Akzente gesetzt. Aus gesundheitlichen Gründen konnte er in der laufenden Saison nur noch reduziert eingesetzt werden und wird seine Karriere als Spieler per Ende dieser Saison beenden. 

Bereits während seiner Aktivzeit hat Clemens Gangl die B-Lizenz als Trainer erworben und sich im Nachwuchsbereich des HC Arbon engagiert. Als Coach der FU16 und vom Elite Team der U17 hat Clemens sein grosses Engagement, seine Kompetenz als Handball-Ausbilder, seine Motivationskünste und seine taktischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt. 

Hauptberuflich arbeitet der Vorarlberger als Physiotherapeut und setzt den Fokus auch stark auf die athletischen Bereiche und die Verletzungsprävention - bei den steigenden Belastungen eine immer wichtiger werdende Komponente im Leistungshandball. 

Nach intensiven Sondierungsgesprächen freut sich der HC Arbon über die Einigung mit Gangl. Dazu Angehrn: «In den vergangenen zwei Jahren haben wir Clemens als äusserst motivierten Spieler und Trainer erlebt, der seine Aufgaben mit enormer Leidenschaft und maximalem Engagement wahrnimmt. Als Nachwuchstrainer kennt er bereits die Strukturen des Vereins, was eine wichtige Grundlage für die weitere Förderung und den bevorstehenden Einbau der jungen Spieler in die erste Mannschaft bildet.» 

Clemens Gangl freut sich auf seine neue Aufgabe: «Ich bin dem HC Arbon sehr dankbar für das Vertrauen und die Möglichkeit, die erste Mannschaft als Cheftrainer zu übernehmen. Es ist eine spannende Herausforderung, auf die ich mich mit voller Energie vorbereiten werde. Mein Ziel ist es, eine Mannschaft zu formen, die mit Leidenschaft und Teamgeist auftritt, und die jungen Talente bestmöglich in das Team zu integrieren. Die Kombination aus Athletik, Taktik und Teamdynamik wird dabei eine zentrale Rolle spielen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den Spielern, dem Staff und dem gesamten Verein, um gemeinsam erfolgreich zu sein.» 

Der HC Arbon plant langfristig mit Gangl und wird in den kommenden Wochen mit ihm gemeinsam die Kader- und Trainingsplanung für die kommende Saison angehen. 

Herren 1

19.03.2025

Clemens Gangl neuer Cheftrainer Nati B

Clemens übernimmt ab neuer Saison

Alle Anzeigen

Berichte / News Damen 2

Keine Nachrichten verfügbar.

Berichte / News Herren 2

Keine Nachrichten verfügbar.

Berichte / News Nachwuchs

Nachwuchs

31.05.2021

5 Teams in den Aufstiegsspielen !!

Herausragende Nachwuchsarbeit beim HC Arbon

Das neue Nachwuchskonzept, welches vor 4 Jahren beim HC Arbon eingeführt wurde, zeigt Wirkung. Im Nachwuchs haben sich alle Teams von der U13 bis in die U19 an der Tabellenspitze festgesetzt. Die drei Leistungsteams MU15, MU17 und MU19 kämpfen um den Aufstieg in die nationalen Elite-Ligen und die MU13 und FU16 um den Aufstieg in die Inter-Klasse.

Vor 4 Jahren hat sich die sportliche Leitung des HC Arbon für ein fortschrittliches und ambitioniertes Nachwuchskonzept entschieden. Auf Basis der Thurgauer Sporttagesschule, welche in die Arboner Sekundarschule integriert ist, werden die jungen Handballerinnen und Handballer auf hohem Niveau gefördert. Unter der Leitung des ehemaligen Nationalliga A Spielers und heutigen A-Lizenz Trainers Ruben Schelbert wurden neue Trainingskonzepte entwickelt und die Intensität der Ausbildung erhöht. Gemeinsam mit dem HC Romanshorn und dem HC Amriswil wurde die Spielvereinigung der Lakers gegründet mit dem Ziel, jedem Spieler das richtige Mannschaftsgefäss und die bestmögliche Förderung zukommen zu lassen.

Nach Abschluss der Hauptrunde der aktuellen Saison zeigt sich der Erfolg: Sämtliche Leistungsteams der HCA Lakers haben sich an der Tabellenspitze etabliert und kämpfen um den Aufstieg in die nächsthöhere Liga.

FU16

Das aktuelle FU16 Team befindet sich auf dem besten Weg für den Aufstieg in die Interklasse. Das noch sehr junge Team mit sieben TST Schülerinnen zeigt in der Aufstiegsrunde top Leistungen. Die Gegner des HC Flawil und der SG Uzwil/Gossau konnten problemlos bezwungen werden. Nur gegen den TV-Appenzell resultierte im ersten Spiel eine 23:22 Niederlage in der letzten Sekunde.  Es stehen jedoch noch zwei Topspiele gegen den TV-Appenzell an, bei welchen um den ersten Platz und somit um den definitiven Aufstieg gekämpft wird. Trainer Noël Müller ist optimistisch und glaubt an das Potential dieser Mannschaft in der nächsten Saison in der Interklasse mitzumischen.

Die restlichen Meisterschaftsspiele sind bis zum 13. Juni geplant. Leider befindet sich jedoch das gesamte Team aktuell in der Quarantäne. Der HCA hofft, dass alle Spielerinnen gesund bleiben und wünscht dem Team der FU16 weiterhin viel Erfolg im Kampf um den Aufstieg.

MU13

Mit 6 Siegen aus 6 Spielen steht die MU13 unangefochten an der Tabellenspitze. Es ist anzunehmen, dass das Team von Gyeong-Jin Yoon auch aus den letzten zwei Spielen Punkte an den Bodensee bringt und als Gruppensieger in die Inter-Kategorie aufsteigt. Die junge Mannschaft zeigte beeindruckende Leistungen, so zum Beispiel mit einem 60:33(!) Sieg gegen Forti Gossau. Dank der hervorragenden Grundausbildung haben gleich 7 Spieler des aktuellen Kaders die Aufnahme an die Talentschule geschafft.

MU15 Inter

Trainer René Hungerbühler hat aus dem jungen Kader eine starke Truppe geformt, welche sich schon 2 Spiele vor Saisonende die Aufstiegsspiele und den Gruppensieg sichern konnte. Dabei wurden in der Rückrunde vermehrt auch die jüngeren Spieler eingesetzt, welche sich trotz körperlicher Unterlegenheit schon sehr gut in Szene setzten. Auf diesem Fundament soll nun der Aufstieg in die Elite-Liga angestrebt werden. In den Aufstiegsspielen treffen die Arboner auf SG Vaud Crissier, HSC Suhr Aarau, SG Füchse Emmenbrücke / Stans und die HSG Aargau Ost.

MU17 Inter

Die Saison der MU17 ist geprägt von Hochs und Tiefs. Nach dem Start mit einem schmalen Kader und vielen beruflich und schulisch bedingten Absenzen, musste das Team unter Trainer Ruben Schelbert im Frühjahr auch noch den tragischen Todesfall eines Mannschaftskollegen verkraften. Trotz diesen schwierigen Bedingungen hat sich das Team hinter der Spielgemeinschaft Aargau Ost und dem nicht aufstiegsberechtigten Pfadi Winterthur auf den dritten Tabellenrang vorgearbeitet. Die Mannschaft beeindruckt durch eine engagierte Deckungsarbeit sowie individueller Klasse im Angriffsspiel und wird mit diesen Attributen die Aufstiegsspiele in die Schweizer Elite in Angriff nehmen. Dort treffen sie auf Genf, Lausanne, Möhlin sowie erneut Aargau Ost und wollen als hartnäckige Aussenseiter nochmals mit Topleistungen gefallen.

MU19 Inter

Nicht weniger als 6 Spieler der MU19 – alles ehemalige Sporttagesschüler - gehören seit Beginn der Saison bereits dem Erstliga—Kader des HC Arbons an. Aufgrund des Corona-bedingten Saison-Abbruchs konnten sie sich im Team von Trainer Boris Ortells, Vedran Banic und Torhütertrainer Marco Rumpler voll auf die U19-Meisterschaft konzentrieren. Gemeinsam mit der Spielvereinigung OHA (TSV St. Otmar St. Gallen, SV Fides und HC Goldach-Rorschach) haben die Arboner sämtliche Zürcher Teams in der Tabelle hinter sich gelassen und sich damit für die Aufstiegsspiele in die Elite qualifiziert. Dort trifft man auf die Teams von OHA, Aargau Ost und Léman Genève.

Die Aufstiegsspiele finden an den Wochenenden vom 29/30.05, 05/06.06 und 12/13.06.21 statt und versprechen spannende Heimspiele auf hohem handballerischen Niveau in der Arboner Sporthalle.

Nachwuchs

31.05.2021

5 Teams in den Aufstiegsspielen !!

Herausragende Nachwuchsarbeit beim HC Arbon

Nachwuchs

19.05.2021

RA-Ost erfolgreich mit HCA-Junioren/innen

CH-Meister und 2. Platz

auf dem Foto sind von links nach rechts:
Joelle Röhm, Emanuel Clematide, Mateja Marjanovic und Alejna Bekjri (Aurora Bitzi und Lynn Kohler fehlen)

Am Auffahrts-Wochenende fand das Finalturnier der Regionalauswahlen (RA) der Jahrgänge 2006 und Jünger in Visp statt. Die RA-Ost holte bei den Mädchen den Schweizer Meistertitel und den Jungs reichte es zur Silbermedaille. Mit dabei waren sechs Nachwuchstalente des HC Arbon, welche gleichzeitig die Thurgauer Sporttagesschule (TST) in Arbon besuchen.

Die Ausgangslage vor den Turnieren war offen, da sich die verschiedenen RA’s zum ersten Mal seit über 14 Monaten gegenüberstanden. Von Freitagmorgen bis Samstagmittag standen die männlichen Auswahlen im Einsatz. Ab Samstagnachmittag bis zum Sonntagabend spielten die weiblichen Auswahlen ihr Turnier.

Die HCA-Junioren Mateja Marjanovic und Emanuel Clematide standen im Aufgebot für die RA-Ost der Jungs. Die beiden Arboner hatten einen unterschiedlichen Turnierverlauf. Während Mateja beim ersten Spiel und im Final zum Einsatz kam, stand Emanuel im Halbfinal im Einsatz. Beide konnten dabei ihren Teil zum sehr erfolgreichen Abschneiden der RA-Ost beitragen. Das erste Spiel am Freitag gewannen die Ostschweizer gegen Bern-Jura deutlich mit 36:28 (16:12). Am Abend folgte im Halbfinale abermals eine starke Leistung und dank dem 23:17 (10:8) gegen Innerschweiz stand die Finalteilnahme fest. Im Finale am Samstagmittag legte die RA-Ost nach einem verhaltenen Start zu und lag bis zum 21:21 meistens in Führung. Doch dann gelang der RA-Nordwestschweiz die Wende und ging mit 22:25 in Führung. Diesen Rückstand konnten die Ostschweizer nicht mehr wettmachen und verloren das Spiel mit 29:31 (15:14). Trotz dieser Niederlage lieferte die RA-Ost ein tolles Turnier und Mateja und Emanuel dürfen sich über ihre Silbermedaillen freuen.

Bei den Mädchen wurden mit Aurora Bitzi, Lynn Kohler, Joelle Röhm und Alejna Bekjri sogar vier HCA-Juniorinnen selektioniert. Aurora und Lynn wurden in allen vier Spielen eingesetzt, während Joelle und Alejna jeweils bei einem der Vorrundenspiele pausierten. Im ersten Spiel am Samstagnachmittag war die RA-Ost kaum gefordert und gewann 31:17 (17:7) gegen Aargau+/Nordwestschweiz. Kaum eine Stunde später lagen die Ostschweizerinnen kurz nach der Pause mit 10:15 gegen Zürich zurück. Dank einer grossen Leistungssteigerung, auch der See-Girls, wendete die RA-Ost das Spiel und siegte am Ende mit 23:20 (9:13). Am Sonntagmorgen stand das Halbfinale gegen Bern-Jura an. Die Ostschweizerinnen zeigten sich von Beginn an bereit und qualifizierten sich dank eines 23:16 (14:11) Erfolgs für den Final. Das Finale zwischen Ostschweiz und Innerschweiz war ausgeglichenen und ging dank des Last-Minute-Ausgleichs von Joelle zum 19:19 in die Verlängerung. Doch auch die Verlängerung brachte keine Siegerinnen hervor (20:20). So musste das Penaltyschiessen entscheiden. Aurora meldete sich als erste freiwillig und versenkte ihren Penalty. Dank zwei weiteren Treffern sowie einer Parade resultierte ein hartverdienter Finalsieg und der Schweizer Meistertitel für die Ostschweizerinnen mit Aurora, Lynn, Joelle und Alejna.

Zu erwähnen sind auch noch Nadine Steinemann und Larina Bühler. Nadine spielt im D1 des HCA und war bei den Mädchen als Torhütertrainerin dabei. Dort betreute sie unter anderem Larina Bühler, welche die Grundausbildung beim HCA durchlief und seit dieser Saison für den LC Brühl spielt.

Der HC Arbon gratuliert allen Spielerinnen, Spielern und Trainern ganz herzlich zu diesen tollen Leistungen und grossen Erfolgen. Die Region kann stolz sein, dass dank der Zusammenarbeit HCA und TST immer wieder Top-Talente den Sprung schaffen und sich auf höchstem Nationalen Niveau erfolgreich beweisen.

Es bleibt zu hoffen, dass die sechs Nachwuchstalente den zusätzlichen Schwung in ihre Teams mitnehmen (MU15 Inter, FU16) und diese zum Aufstieg führen.

Nachwuchs

19.05.2021

RA-Ost erfolgreich mit HCA-Junioren/innen

CH-Meister und 2. Platz

Nachwuchs

06.05.2021

wir suchen DICH !!

Trainer für Junioren/Juniorinnen

Unsere grosse und einzigartige Juniorenabteilung sucht laufend Trainer, die Freude daran haben unseren Nachwuchs auf ihrem Weg an die Spitze zu begleiten.

Unsere Jugend freut sich auf Dich!! Bitte melde dich hier:

NACHWUCHS Juniorinnen:
Beatrice Walser
familiewalser@sunrise.ch

NACHWUCHS Junioren:
Silas Höhener
silas77@gmx.ch

Nachwuchs

06.05.2021

wir suchen DICH !!

Trainer für Junioren/Juniorinnen

Nachwuchs

13.04.2021

Ein Top-Trainer für den Nachwuchs des HCA

Tamer Cirit neu beim HC Arbon

Mit Tamer Cirit konnte der HC Arbon einen erfahrenen Handballexperten für die neue Position als Ausbildungschef und Leistungstrainer gewinnen. Der ehemalige Profi-Handballer kommt von Bregenz Handball, wo er als Nachwuchs- und Co-Trainer der ersten Mannschaft seit über 10 Jahren sehr erfolgreich tätig war.

Tamer Cirit ist 46-jährig, wohnt in Dornbirn und ist seit 35 Jahren mit dem Handballsport verbunden. In seiner Aktivkarriere spielte er auch während 3 Saisons bei Fortitudo Gossau, bevor er mit Bregenz mehrmals österreichischer Meister und Cupsieger wurde.

Bereits während seiner Zeit als Profi-Handballer hat er die Ausbildungen bis zur Trainer A-Lizenz erworben und war als Nachwuchstrainer seit 2004 äusserst erfolgreich. Sowohl mit den Juniorinnen als auch den Junioren gewann er mit Bregenz Handball mehrere Meistertitel. Wie Bregenz Handball über Instagramm kommuniziert, «werden sie Tamer nicht nur wegen seiner handballerischen Expertise, sondern auch wegen seinem Charme und seiner Lockerheit abseits des Spielfelds vermissen»

Beim HC Arbon übernimmt Tamer Cirit die neue Funktion als Ausbildungschef und wird die Nachwuchsförderung in enger Zusammenarbeit mit den Trainern über alle Leistungsstufen weiter optimieren. Als neuer Headcoach der Thurgauer Sporttagesschule übernimmt er auch das Nachwuchsteam der MU15 Inter und kann somit die handballerischen Fertigkeiten aus der Talentschule auch im Meisterschaftsbetrieb umsetzen.

«Tamer hat uns nicht nur fachlich, sondern auch menschlich überzeugt. Die Nachwuchsspielerinnen und -spieler der TST und des HCA dürfen sich auf einen würdigen Nachfolger von Ruben Schelbert freuen, der in den letzten 4 Jahren eine hervorragende Aufbauarbeit geleistet hat,» sagt Andy Angehrn, Präsident des HC Arbon.

Nachwuchs

13.04.2021

Ein Top-Trainer für den Nachwuchs des HCA

Tamer Cirit neu beim HC Arbon

Nachwuchs

23.02.2021

HCA verpflichtet Predrag Borkovic

Predrag Borkovic verstärkt die HCA Nachwuchsabteilung

Der HC Arbon baut seine erfolgreiche Nachwuchsförderung weiter aus und konnte mit Predrag Borkovic einen hochkarätigen A-Lizenz Trainer gewinnen.

Nicht weniger als 17 Jahre hat Predrag Borkovic die Trainings und das Coaching auf höchster Ebene geleitet: Beim TSV St. Otmar St. Gallen und bei Fortitudo Gossau amtete er als Trainer in der Nationalliga A. Aber auch im Nachwuchsbereich kann der ehemalige jugoslawische Spitzenspieler ein überzeugendes Palmares vorweisen: Als Ausbilder hat er erfolgreich in allen Altersstufen gewirkt und wurde mit den MU19 und MU21 gleich zweimal Schweizer Meister.

Vor 2 Jahren verabschiedete sich Predrag zwischenzeitlich von der Handballbühne, nun übernimmt er als Nachwuchstrainer eine neue Aufgabe beim HCA. «Nach vielen Jahren als Cheftrainer brauchte ich eine Ruhepause. Nun freue ich mich, mit dem HC Arbon neue Ziele zu avisieren. Der Verein leistet eine hervorragende Nachwuchsausbildung und ich bin motiviert, die talentierten jungen Spieler sportlich und auch neben dem Handballfeld weiter zu bringen.»

Predrag wird beim HC Arbon als Cheftrainer eine Nachwuchs-Leistungsmannschaft übernehmen und möchte diese noch näher an das Niveau der Schweizer Elite Teams heranführen. Gleichzeitig wird er den Headcoach der Thurgauer Sporttagesschule Arbon als Assistenztrainer unterstützen.

HCA Präsi Andy Angehrn zeigt sich überaus erfreut: «Predrag und ich kennen uns seit vielen Jahren. Er ist ein ausgewiesener Handballexperte und Ausbilder und engagiert sich für seine Teams und Spieler immer mit viel Herzblut. Dass er sich für eine Tätigkeit bei uns entschieden hat, ist ein Glücksfall für den HC Arbon und die Arboner Sporttagesschule.»

Nachwuchs

23.02.2021

HCA verpflichtet Predrag Borkovic

Predrag Borkovic verstärkt die HCA Nachwuchsabteilung

Nachwuchs

16.02.2021

CYRILLE SCHERRER

*18. Oktober 2004 †11. Februar 2021

Noch immer sind wir fassungslos und in grosser Trauer um den Verlust unseres Freundes, Teamkollegen und Nachwuchsspielers.

Cyrille stiess vom HC Amriswil zur Spielgemeinschaft der Lakers und bereitete uns in Arbon auf und neben dem Feld viel Freude. Seine Fröhlichkeit, Einsatzbereitschaft und seine bescheidene Art machten ihn in kurzer Zeit zu einem bei allen beliebten und geschätzten Teamkollegen. Er stellte nie Forderungen, für ihn stand immer das Team im Vordergrund.

Umso schlimmer war die Nachricht von seinem Arbeitsunfall, welcher uns alle tief betroffen macht.  Cyrille wird in unseren Herzen weiter leben und für immer ein Teil unseres Teams bleiben.

Seiner Familie sprechen wir unser tiefstes Mitgefühl aus.

Die MU17 SG Lakers
HC Amriswil, HC Romanshorn & HC Arbon

Nachwuchs

16.02.2021

CYRILLE SCHERRER

*18. Oktober 2004 †11. Februar 2021

Nachwuchs

21.10.2019

Trainingstage U13 bis U19

Trainingslager in Arbon für unsere Junioren/-innen

Während den letzten drei Tagen der Herbstferien wurden Trainingstage zu Hause in der Sporthalle Arbon organisiert. Rund 50 Juniorinnen und Junioren vom U13 bis U19 nutzten diese Gelegenheit um gut gerüstet in den zweiten Teil der Vorrunde einsteigen zu können. Unter der Leitung unserer Top Trainer (ehemalige NLA Spieler) Ruben Schelbert, Vedran Banic, Boris Ortells und vielen freiwilligen Assistenten wurde an diesen drei Tagen intensiv Handball geübt und gespielt.

Abgerundet wurden die Trainingstage am Samstag mit Bowling und dem gemeinsamen Nachtessen im Restaurant Park.

Einen grossen Dank an dieser Stelle für alle Trainer und Helfer, die durch ihren grossen Einsatz diesen Anlass erst möglich gemacht haben. Die Juggendlichen waren begeistert und werden dies mit guten Leistungen in den kommenden Spielen zeigen können.

Nachwuchs

21.10.2019

Trainingstage U13 bis U19

Trainingslager in Arbon für unsere Junioren/-innen

Nachwuchs

01.10.2019

Doppelsieg für TST Arbon am Internat. Bodenseeschulcup

die Mächen und die Knaben gewannen jeweils dieses Turnier

Am 27. September 2019 fand die 25. Ausgabe des Internationalen Bodenseeschulcup in Balgach (SG) statt. Dabei standen sich die besten Teams der Bodenseeländer/-kantone der Oberstufe in den Sportarten Leichtathletik und Handball gegenüber. Die Thurgauer Sporttageschule Handball (TST) der Sekundarschule Stacherholz in Arbon mit Ihrem Trainer Ruben Schelbert vertrat den Kanton Thurgau im Handball.

Erstmals war ein Mädchen-Team der TST am Start. Die fünf Talentschülerinnen wurden von fünf Handballerinnen aus dem Stacherholzschulhaus ergänzt, damit ein vollständiges Team gemeldet werden konnte. Die Spielerinnen präsentierten sich ab der ersten Sekunde als motivierte Einheit. Mit einem Sieg gegen den Kanton St. Gallen gelang ihnen ein optimaler Start ins Turnier. Diesen Schwung nahmen sie mit und entschieden die beiden folgenden Partien ebenfalls für sich. Die Abwehrleistung (inkl. Torhüterin) war in allen Spielen hervorragend. Die Defensive trat, angeführt von den beiden 3.-Seklerinnen, kompakt und aggressiv auf. Die Lücken wurden konsequent geschlossen und die Spielerinnen unterstützten sich gegenseitig. In 54 Minuten Spielzeit liessen sie gerademal 14 (!!) gegnerische Tore zu. Im Angriffsspiel zeigte sich, dass die Spielerinnen in dieser Konstellation nur zwei gemeinsame Trainingseinheiten bestritten hatten und physisch im Vergleich kleiner und leichter waren. In den entscheidenden Momenten schafften sie es jedoch immer wieder dank ihrer technischen Vorteile wichtige Tore zu erzielen. Weil sich das Team aus Bayern zurückzog, organsierten wir zum Abschluss ein TST-Internes Testspiel der Mädchen gegen die Jungs. Auch in dieser Partie machte der Auftritt der Spielerinnen viel Freude und das gesteigerte Selbstvertrauen war klar erkennbar.

Der Turnierverlauf der Jungs hatte deutlich mehr Schwankungen. Nach einem tollen Auftakt folgte ein nur mässig überzeugendes Spiel. Das Team spielte unkonzentriert und die Einstellung liess zu wünschen übrig. Nach einer deutlichen Ansage der Trainer und einer längeren Mittagspause zeigten die Spieler dann am Nachmittag eine markante Steigerung. Besonders im letzten Spiel, als es um den Turniersieg ging, trat das Team als Einheit auf und fertigte den ebenfalls noch ungeschlagenen Gegner in 18 Minuten mit 14:8 ab. Erneut überzeugte die Abwehrleistung mit erstklassigen Torhütern (20 Gegentore in 72 Minuten). Aus dieser Starken Defensive schalteten die Spieler schnell um und erzielten viele Kontertore. Ein Kompliment bei den Spielern geht an die ältesten unter ihnen, welche nach der Leistung im zweiten Spiel die geforderte Reaktion zeigten, ihre Kräfte bündelten und das Heft in die Hand nahmen.

Die Turniersiege der Mädchen und Jungs waren auf Grund der ausgezeichneten Leistungen verdient. Die TST-Teams stellten mit Abstand das stärkste Kollektiv und waren agiler, frecher und technisch-taktisch besser. Erfreulich zu sehen war, mit wie viel Spass und Elan alle dabei waren. Beide Teams unterstützten sich gegenseitig vom Spielfeldrand und freuten sich gemeinsam über ihre Siege.

Ein spezieller Dank gilt Jan Gwerder, der den Tag zwischen zwei NLA-Spielen mit der TST in Balgach verbrachte. Seine Unterstützung, Inputs und umgängliche Art waren eine Bereicherung für die Spielerinnen und Spieler.

Mit diesen tollen Erfahrungen, Ergebnissen und Medaillen im Gepäck widmen wir uns wieder dem Trainingsalltag zu. Wir freuen uns bereits darauf, den Kanton Thurgau nächstes Jahr am IBSC 2020 als Titelverteidiger vertreten zu dürfen.

Resultate & Tabelle Mädchen:

TST : St. Gallen                              10:6

TST : Baden-Württemberg              8:5

TST : Vorarlberg                              5:3

TST : Bayern                                 10:0

 

1. Thurgau (TST Arbon)

2. St. Gallen (OS Centrum St. Gallen)

3. Vorarlberg (BG Bregenz-Blumenstrasse)

4. Baden-Württemberg (Franz von Assisi Schule Waldstätten)

5. Bayern (Josef-Anton-Rohe-Mittelschule Kleinwallstadt)

 

Resultate & Tabelle Knaben:

TST : St. Gallen                               11:1

TST : Baden-Württemberg              10:7

TST : Vorarlberg                               9:4

TST : Bayern                                   14:8

 

1. Thurgau (TST Arbon)

2. Bayern (Mittelschule Altötting)

3. Vorarlberg (Collegium PG Mehrerau)

4. St. Gallen (OS Nesslau)

5. Baden-Württemberg (Realschule Friesenheim)

 

Nachwuchs

01.10.2019

Doppelsieg für TST Arbon am Internat. Bodenseeschulcup

die Mächen und die Knaben gewannen jeweils dieses Turnier

Nachwuchs

22.07.2019

Vertragsverlängerung mit Migros

Migros unterstützt HCA-Nachwuchs weiterhin

Der HC Arbon darf vermelden, dass er weitere drei Jahre auf die Unterstützung der Migros als "Nachwuchsförderer" zählen darf. Die Migros ist ein ganz wichtiger Partner für den HCA und trägt massgeblich dazu bei, dass wir unser ambitioniertes und sehr erfolgreiches Nachwuchskonzept, das weit über unsere Region heraus anerkannt ist, umsetzen können. Wir sind stolz mit Migros als Partner in den nächsten drei Jahren weiterarbeiten zu dürfen. Die Migros engagiert sich mit dem Migros-Kulturprozent schon seit 1957 für die Bereiche Kultur, Gesellschaft, Bildung und Freizeit. "Sportvereine bieten nicht nur ein Sportangebot, sondern erbringen auch soziale Leistungen, die für unsere Gesellschaft sehr wichtig sind. Damit ein Sportverein wie der HC Arbon funktioniert, braucht es ein grosses Engagement vieler Freiwilliger", erklärt Natalie Brägger, Projektleiterin Kommunikation/Kulturprozent bei der Migros Ostschweiz. Diese freiwillige Arbeit verdiene Respekt und Anerkennung. "Mit unserer Unterstützung für den HC Arbon belohnen wir einen Verein, der sich in den vergangenen Jahren sehr positiv entwickelt hat und ein tolles Angebot für alle Altersstufen bietet."

Nachwuchs

22.07.2019

Vertragsverlängerung mit Migros

Migros unterstützt HCA-Nachwuchs weiterhin

Nachwuchs

09.07.2019

Top-Trainer für den HCA Nachwuchs

Vedran Banic unterschreibt beim HCA

Den Verantwortlichen des HCA ist es gelungen, mit Vedran Banic einen ehemaligen Topspieler und Nationalliga-Trainer für die Nachwuchsausbildung des HC Arbon zu gewinnen. Vedran Banic unterstützt ab August den Headcoach der Thurgauer Talentschule und übernimmt als Trainer und Coach das Juniorenteam U17, welches im letzten Jahr in die Inter-Klasse aufgestiegen ist.

Vedran Banic ist ehemaliger Handballprofi und kroatischer Nationalspieler und spielte von 2012 bis 2017 beim TSV St. Otmar St. Gallen in der Nationalliga A. Aufgrund einer chronischen Verletzung musste er seine Karriere beenden und übernahm 2018 die Position des Cheftrainers der Nationalliga-Mannschaft der St. Galler.

Der 35-jährige Kroate wird sich in den kommenden Jahren zum Sportlehrer weiterbilden und übernimmt in der Nachwuchsförderung des HC Arbon eine wichtige Funktion. Als Hauptassistenztrainer wird er im neuen Schuljahr den Headcoach Ruben Schelbert an der Thurgauer Sporttagesschule (TST) unterstützen. Die TST ist in den Arboner Sekundarschulbetrieb integriert und bietet talentierten Jugendlichen die Möglichkeit, 5mal wöchentlich zu trainieren. Ergänzt wird dieses Angebot seit letztem Jahr durch ein bis zwei Stützpunkttrainings an der Kantonsschule Romanshorn, welche ebenfalls von Vedran Banic geleitet werden.

Der HC Arbon baut im Rahmen eines langfristigen Konzeptes seinen Nachwuchsbereich weiter aus und konnte mit Vedran Banic einen ausgewiesenen Fachmann für die Ausbildung gewinnen. Dazu Andreas Angehrn, Präsident HC Arbon: «Vedran ist ein Vorbild und ein ausgewiesener Handballexperte, der sich mit vollem Engagement für unseren Nachwuchs einsetzt. Mit seiner Erfahrung uns seiner Leistungsorientierung wird er auch für unseren Trainerstaff eine wertvolle Ergänzung sein.»

Vedran Banic freut sich auf die neue Aufgabe in Arbon und baut auf unser Nachwuchskonzept.

Nachwuchs

09.07.2019

Top-Trainer für den HCA Nachwuchs

Vedran Banic unterschreibt beim HCA

Alle Anzeigen

Berichte / News Senioren

Keine Nachrichten verfügbar.