Di
19:00 – 20:30 Uhr
Sporthalle Stacherholz
Mi
17:30 – 19:00 Uhr
Kybunhalle (Individualtraining)
Do
19:40 - 20:20 Uhr
Turnhalle Stacherholz unten (Präventivtraining)
Do
20:30 – 22:00 Uhr
Kybunhalle
Fr
20:30 – 22:00 Uhr
Kybunhalle
LINK TEAMSTATISTIK SHV
Trainer
Vedran Banic
-
Assistenztrainer
.
-
Torwarttrainer
Roland Ropoli
-
Sportchef Herren
Roman Hobi
-
Vedran Banic
Trainer
Geburtsdatum 01.08.1983
Grösse 192cm
Kader Saison 2019/20
Bisherige Vereine
TSV St. Otmar, Bregenz Handball, Bosna Sarajevo
Grösste Erfolge Champions League Teilnehmer, Liga- und Cupsieger mit Bosna Sarajevo, Aufstieg NLB HC Arbon 2022/23
Ich in einem Wort In einem Wort kann ich mich nicht beschreiben :-)
Roman Hobi
Sportchef Herren
Geburtsdatum 14.05.1966
Im Verein seit Frühling 2016
Grösste Erfolge als Sportchef mit HC Arbon: Aufstieg 1. Liga 2016/17 und 2018/19, Regiocupsieger 2018/19, Aufstieg NLB 2022/23
Hobbys/Interessen beim HC Arbon arbeiten, Leben auf dem Schiff, Motorrad und Cabrio
Ich in einem Wort Vollgas
Martina Koller
Martina Koller
Patronat
Physiotherapeutin
Linus Eugster
Tim Dittert
Feldspieler
Spielerposition Rückraum
Geburtsdatum 3.9.2002
Grösse 189cm
Kader Saison 2023/24
Bisherige Vereine
HC Romanshorn, HSC Kreuzlingen, Pfadi Winterhur, Forti Gossau, TSV St.Otmar St.Gallen, SV Fides
Grösste Erfolge 2. Platz European Championship Varna 2022
Ich in einem Wort verrückt
Manuel Schmid
Feldspieler
Spielerposition Rückraum
Geburtsdatum 5.11.1993
Grösse 189cm
Kader Saison 2022/23
Bisherige Vereine
ALPLA HC Hard, Sparkasse Schwaz Handball Tirol
Grösste Erfolge 3x österreichischer Meister, 1x Cupsieger, 3x Supercupsieger, Aufstieg NLB HC Arbon
Ich in einem Wort zielstrebig
Lucien Gasser
Feldspieler
Spielerposition Rückraum
Geburtsdatum 16.02.1996
Grösse 190cm
Kader Saison 2015/16
Bisherige Vereine
HC Arbon
TSV St. Otmar
Grösste Erfolge Ostschweizer Meister U15, RA U15 3. Platz, Aufstieg in die 1. Liga 2016/17 und 2018/19, Regiocupsieger Saison 2018/19, Aufstieg NLB
Ich in einem Wort ruhig
Marco Appert
Roland Ropoli
Gabriel Kroha
Gabriel Kroha
Patronat
Feldspieler
Spielerposition Kreis, Rückraum
Geburtsdatum 20.8.1996
Grösse 192cm
Kader Saison 2022/23
Bisherige Vereine
HC Arbon, HC Vevey
Grösste Erfolge Aufstieg 1. Liga 2016/17, Aufstieg NLB HC Arbon
Ich in einem Wort Ausdauer
Thierry Gasser
Feldspieler
Spielerposition Rückraum
Geburtsdatum 08.10.1998
Grösse 192cm
Kader Saison 2021/22
Bisherige Vereine
HC Arbon, TSV St.Otmar St.Gallen, HSC Kreuzlingen
Grösste Erfolge 2x Schweizermeister Junioren, NLA Spiele, internationale Spiele mit Otmar, Junioren Nati, Aufstieg NLB HC Arbon
Ich in einem Wort teamfähig
Tim Noah Schärer
Feldspieler
Spielerposition Flügel rechts
Geburtsdatum 6.12.1995
Grösse 187cm
Kader Saison 2022/23
Bisherige Vereine
Pfadi Winterthur, Kadetten Schaffhausen, HC Arbon , SG Yellow/Pfadi Winterthur NLB, SC Frauenfeld
Grösste Erfolge U13 Schweizermeister, Aufstieg NLB HC Arbon
Ich in einem Wort zielstrebig
Clemens Gangl
Feldspieler
Spielerposition Kreisläufer
Geburtsdatum 8.10.1993
Grösse 195cm
Kader Saison 2023/24
Bisherige Vereine
Alpla Hard, Bregenz Handball, Forti Gossau, TSV St.Otmar St.Gallen
Grösste Erfolge Supercupsieger 2016 AUT, 2x Vize Meister und 3x Vize Cupsieger
Ich in einem Wort ehrgeizig
Fabian Weber
Herren 1
Unser Herren 1 Team in Vertretung einer kleinen Delegation wurde zur Sportehrung geladen und kam zu besonderer Ehrung für den NLB Aufstieg durch das Sportamt Thurgau. Nebst vielen anderen Sportarten, unter anderem zwischen mehrfachen Europa- und Weltmeistern durfte die Arboner Vertretung letzten Mittwoch im Kulturforum Amriswil an der kantonalen Sportehrung teilnehmen. Es war ein interessanter und feierlicher Anlass. Ganz herzlichen Dank für den sehr gelungenen und tollen Abend!
Herren 1
Herren 1
stösst für die Rückrunde zum HC Arbon
Mit Justin Kürsteiner stösst für die Rückrunde eine Ostschweizer Nachwuchshoffnung zum HC Arbon. Der 19-jährige Rückraumspieler wird nach einer auskurierten Schulterverletzung das Training im Dezember aufnehmen und soll durch die Integration im Arboner Nati-B Team wieder an das QHL-Niveau herangeführt werden.
Justin Kürsteiner musste sich noch vor Saisonbeginn einer Schulteroperation unterziehen. Da der Heilungsverlauf ohne grössere Komplikationen verlief, hat der 19-Jährige letzten Freitag grünes Licht bekommen für die Rückkehr in die Mannschaftstrainings. Trotz der angespannten Personalsituation beim TSV St. Otmar soll der Wiedereinstieg mit Bedacht erfolgen. Deshalb haben sich der TSV St. Otmar und der HC Arbon darauf geeinigt, dass Kürsteiner bis Ende der Saison 23/24 beim HC Arbon mittrainieren und dort auch erste Einsätze in der NLB bekommen wird.
Justin ist in Arbon kein Unbekannter: Aus seiner Zeit an der Arboner Talentschule kennt er viele der Arboner Spieler und freut sich auf die Einsätze mit der Arboner Nati B Mannschaft. Nach der längeren Verletzungspause steht nun aber die Gesundheit im Vordergrund. Hierfür steht Justin weiterhin in engem Kontakt mit den medizinischen Verantwortlichen des TSV St. Otmar. Auch die Trainings- und Spieleinsätze werden in enger Absprache mit den Trainern der beiden Vereine erfolgen. Die Verantwortlichen und der Spieler sind überzeugt, dass dies der beste Weg für eine erfolgreiche Wiedereingliederung ins QHL-Team ist.
Herren 1
Herren 1
Weitere Niederlage beim TV Möhlin…
Der HC Arbon kommt weiterhin nicht vom Fleck und fährt auch auswärts gegen den TV Möhlin ohne Punkte im Gepäck zurück an den Bodensee. Mit der 33:28 Niederlage im Kanton Aargau warten die Seebuben wettbewerbsübergreifend seit 6 Spielen auf einen Sieg.
Die Formkurve der beiden Teams vor dem Duell im Steinli Möhlin hätte unterschiedlicher nicht sein können. Möhlin aktuell formstark - hatte vor zwei Wochen zwei Punkte aus Basel entführt und am vergangenen Wochenende in einer Abwehrschlacht dem Tabellenführer aus Stäfa in eigener Halle einen Punkt abgeknüpft. Der Aufsteiger aus Arbon hingegen nach starkem Start in die Saison mit nur 1 Punkt aus den letzten 5 Spielen. Entsprechend hoch die Motivation, den Lauf der Aargauer zu stoppen, um selbst einmal wieder 2 Punkte zu verbuchen.
Das Spiel startete ausgeglichen - Das Steinli in Möhlin mit über 500 Zuschauenden gut gefüllt. In der 15. Minute konnte Möhlin dann durch den kanadischen Linkshänder Justin Larouche nach einem verschossenen 7 Meter-Wurf und einer 2-Minuten Strafe auf Seiten von Arbon ein erstes Mal auf 3 Tore davonziehen. Arbon zeigte sich kämpferisch und glich das Spiel in der 22. Minute durch Tim Dittert wieder aus. Mit dem Zwischenstand von 15:13 gingen die beiden Teams in die Pause.
Auch in der 2. Halbzeit blieb das Spiel ausgeglichen. Möhlin zwar immer in Führung, Arbon zog nach und blieb auf ein Tor dran. Wie so oft entschied die Crunch-Time in den letzten 15. Minuten über den Ausgang des Spiels: Möhlin schaffte es im entscheidenden Moment, die Fehler der Thurgauer auszunutzen und konnte auf einen in dieser Phase überragenden Benjamin Blumer im Tor zählen. Der Schlussmann der Aargauer parierte innerhalb von 5 Minuten 4 Abschlüsse der Arboner und der Angriff von Möhlin um den norwegischen Spielmacher Stian Grimsrud nutzte mit seiner ganzen Erfahrung jeden dieser Fehler aus. Möhlin zog auf 5 Tore davon und Arbon musste spätestens nach zwei 2-Minutenstrafen innerhalb einer Minute gegen Stab und Rückkehrer Gangl in der 52. Minute die Segel streichen. Möhlin brachte den Vorsprung souverän über die Runden und siegte zum Schluss mit 33:28. Mit dem 6. Saisonsieg behält Möhlin weiterhin den Anschluss an die Spitzengruppe.
Die Arboner auf der anderen Seite zahlten einmal mehr Lehrgeld und konnten sich für eine kämpferische Leistung auf Augenhöhe nicht belohnen. In den entscheidenden Momenten braucht es mehr Ruhe und Routine, damit Arbon wieder auf die Siegerstrasse zurückfindet. Trainer Vedran Banic wird die kommenden zwei Trainingswochen optimal nutzen wollen, um in den letzten beiden Spielen dieses Jahres auswärts in Wädenswil und zuhause gegen die HSG-Baden / Endingen noch einmal Punkte einzufahren. Der HC Arbon freut sich über eure Unterstützung! HOPP ARBON!
TV Möhlin – HC Arbon 33:28 (15:13)
Möhlin Steinli B; Zuschauer 517; Schiedsrichter: Müller Andrea & Schaad Sandra
TV Möhlin: , Blumer (11 Paraden), Santeler (1 Parade), Ceppi (1), Caminada, Mahrer (3), Fässler, Brodmann, Hürbin, Kaiser (7), Grimsrud (5), Waldmeier (7), Ulmer (1), Larouche (9/3)
HC Arbon: Appert (7 Paraden), Ropoli (2 Paraden), Eugster (3), Dittert (4), Schmid (3), Stab (4), Gasser L., Gasser T. (4/1), Schärer (6/3), Gangl (3), Weber (1), Dörwaldt
7m Statistik: HC Arbon 4 von 6 – TV Möhlin 3 von 4
Strafen: HC Arbon 5 x 2 Min – TV Möhlin 3 x 2 Min
bericht von nicolas fässler
Herren 1
Herren 1
Personelle Veränderungen im Nati B Team
Mit Nicolas Fässler und Xavier Scherrer treten zwei Spieler aus der ersten Herrenmannschaft zurück. Ergänzt wird das Team durch das junge Talent Andrin Dörwaldt, der nach einigen Ausbildungsjahren in den Akademien von St. Otmar und Schaffhausen mit einer Doppellizenz zu seinem Stammverein zurückkehrt.
Die höhere Belastung in der Nati-B Meisterschaft macht sich auch im Kader der ersten Mannschaft des HC Arbons bemerkbar. Gleich zwei Spieler mussten aus persönlichen Gründen zurücktreten. Bei Nicolas Fässler kam der Rückzug aus dem Leistungssport leider nicht ganz unerwartet. Der 21-jährige Rückraumspieler hatte bereits in der Vergangenheit mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Nach einem Schlag an den Kopf im Training vor wenigen Wochen, wurde bereits zum dritten Mal eine Hirnerschütterung diagnostiziert. Nicolas hat deshalb schweren Herzens entschieden, mit dem Leistungssport aufzuhören.
Die Belastung ebenfalls reduzieren möchte Xavier Scherrer. Xavier war vor 4 Jahren vom TV Herisau zum HC Arbon gestossen und hat mit seinem grossen Einsatz einen wesentlichen Teil zum Erfolg und zum Aufstieg des HCA in die Nationalliga B beigetragen. Der 31-jährige Kreisläufer tritt nun ebenfalls zurück und möchte seine handballerische Laufbahn mit weniger zeitlichem Aufwand in einer tieferen Liga fortsetzen.
Der HC Arbon bedauert die beiden Rücktritte sehr und bedankt sich bei beiden Spielern für ihren grossen Einsatz und ihren Beitrag zum erfolgreichen Weg der letzten Jahre.
Die Verantwortlichen der ersten Mannschaft haben auf die Rücktritte reagiert und mit Andrin Dörwaldt ein Jungtalent in das Nati-B Kader aufgenommen. Der erst 17-jährige linke Flügel hat seine handballerische Laufbahn beim HC Arbon begonnen und auch die Thurgauer Talentschule in der Sek Arbon durchlaufen. Nach mehreren Jahren in der Ostschweizer Handballakademie (OHA) sowie Zusatztrainings in der Handballakademie in Schaffhausen ist das Handballtalent mit einer Doppellizenz zu zu seinem Stammverein zurückgekehrt und hat sich in kürzester Zeit bereits hervorragend im Team integriert. Die Rückkehr von Andrin zum HC Arbon ist ein weiteres Zeichen für die sehr gute Zusammenarbeit mit dem TSV St. Otmar St. Gallen
Um die Lücken im Rückraum zu schliessen, hat sich auch der Arboner Coach Vedran Banic zu einer Rückkehr auf das Spielfeld entschieden. Der 40- jährige Linkshänder stellt sich temporär auch wieder für Spieleinsätze zur Verfügung und soll mit seiner Routine dem Team Ruhe und zusätzliche taktische Möglichkeiten einbringen.
Für die Rückrunde soll das Team mit zusätzlichen Kräften verstärkt werden, um den positiven Verlauf der bisherigen Saison weiter zu gewährleisten.
Herren 1
Herren 1
Gute Leistung gegen einen starken Gegner
Für das Heimspiel gegen den favorisierten BSV Stans hatten sich die Arboner viel vorgenommen. Vor allem in der Verteidigung wollte man sich gegenüber den letzten Spielen deutlich steigern und mit einer starken Kollektivleistung den Grundstein für einen weiteren Heimsieg legen. Dass dies nicht gelang, lag an einem starken Gegner und zu vielen Eigenfehlern im Angriffsspiel des Heimteams.
Es war nicht so, dass die Zentralschweizer am Samstag unbezwingbar schienen. Angeführt von den beiden brasilianischen Rückraumspielern Fernando Skrebsky Dutra und Ramon Pereira de Oliveira erzeugten die Gäste zwar viel Druck, jedoch agierten die Arboner mit einer soliden Deckung und stellten ihren Gegner im sechs gegen sechs vor Probleme. Und auch die kämpferische Leistung stimmte: Trotz zwischenzeitlichen Rückständen von bis zu fünf Toren kämpfte man sich immer wieder heran und verkürzte den Rückstand postwendend wieder. Es waren diese Phasen, die in der Arboner Kybunhalle auch wieder die Hoffnung auf eine Wende und einen Punktgewinn aufkommen liessen.
Doch genau in diesen Phasen zeigte die sonst zuverlässige Arboner Rückraumreihe Nerven. Anstatt das Momentum zu nutzen und den Gegner weiter zu verunsichern, versuchte man im Angriff mit der Brechstange das nächste Tor zu erzielen. Der Arboner Rückraum zog zu sehr gegen die Mitte, die Aussenspieler wurden fast gar nicht in das Spiel miteinbezogen. Die schlecht vorbereiteten Würfe wurden eine sichere Beute des ex-QHL Gästekeepers Noah Ineichen, der bis zur Pause über 40% der Würfe parierte. Mit schnellen Gegenstössen bauten die Stanser den Vorsprung sogleich wieder aus und legten bis zur Pause vier Tore vor (13:17).
Die Vorentscheidung in dieser Partie fiel zwischen der 36. und 41. Minute. Nach einem Fünftore-Rückstand (15:20) kämpfte sich der HCA mit drei sehenswerten Toren zum 18:20 heran. Der schnelle Tempogegenstoss über Thierry Gasser wurde von Fabian Weber erfolgreich abgeschlossen und vom Publikum begeistert gefeiert. Doch einmal mehr verpasste das Banic-Team den Ausgleich herzustellen und produzierte im Angriff vier aufeinanderfolgende Fehler. Die Stanser bestraften dies mit schnellen Angriffsauslösungen und baute den Vorsprung innerhalb von vier Minuten wieder auf sechs Tore aus (19:25).
Bis zum Schlusstand vom 28:34 konservierten die Gäste den Vorsprung souverän. Der HC Arbon gab zwar nie auf, kam jedoch nicht mehr in Griffnähe eines möglichen Punktgewinns. Mit einer Wurfquote von nur 52% ist der Grund für die Niederlage eindeutig im unkonzentrierten und überhasteten Angriffsspiel zu suchen.
Während der BSV Stans mit dem Sieg als Tabellendritter in der Spitzengruppe etabliert, rutscht der HC Arbon auf den achten Tabellenrang ab. Für die kommenden Spiele gilt es, die Fehlerquote zu minimieren, um auch gegen die etablierten Nati-B Teams zu Punkten zu kommen.
HC Arbon – BSV Stans 28:34 (13:17)
Arbon, Kybunhalle; 300 Zuschauer; Schiedsrichter Michael Rottmeier, Ramin Nasseri-Rad
HC Arbon: Appert (10 Paraden), Ropoli (2 Paraden); Eugster (3), Banic (3), Dittert (3), Schmid (2), Stab (2), Gasser Lucien, Landolt, Kroha, Gasser Thierry (6/1), Schärer (3/1), Weber (5), Dörwaldt (1)
BSV Stans: Ineichen (13 Paraden), Estermann (4 Paraden); Lang (5), Pereira de Oliveira (5), Schleich (1), Wanner (5), Kuster (5), Petkovic (1), Femiano (3/1), Medic (3), Inderbitzin, Stadelmann, Skrebsky (6)
7m Statistik: HC Arbon 2 von 2, BTV Stans 1 von 2
Strafen: HC Arbon 5 x 2 Min, BTV Stans 2 x 2 Min
Herren 1
Herren 1
Mit viel Kampfgeist zum Auswärtspunkt
Das letzte Meisterschaftsderby der beiden Teams datiert aus der Saison 2010/11, damals in der Nationalliga A. Dementsprechend gross war die Vorfreude auf die Begegnung der beiden Ostschweizer Nati-B Teams in der Buechenwaldhalle in Gossau. Nach einem hart umkämpften Spiel trennte man sich mit einer insgesamt gerechten Punkteteilung.
Man kennt sich gut, die Stationen vieler Spieler haben sich schon öfter gekreuzt und beide Teams stehen in der Meisterschaft unter Druck. Forti Gossau wollte sich mit einem Sieg weiter von den Abstiegsplätzen entfernen, der HCA nach zwei Niederlagen in Folge wieder zu Punkten kommen. Nicht mit von der Partie war das Arboner Jungtalent Simon Locher: Der bisherige Topskorer der Gossauer zog sich ausgerechnet vor der Partie gegen seinen Ex-Verein eine Knieverletzung zu.
Offenbar wussten auch die Schiedsrichter Eberhard und Lanz um die Brisanz in der Partie und legten eine strengen Massstab an. Schon in der Startviertelstunde wurde der HCA vier Mal mit einer 2-Minutenstrafe sanktioniert und geriet mit 9:6 in Rückstand. Das Angriffsspiel der Arboner blieb aber auch in Vollbesetzung mit insgesamt 12 technischen Fehlern und Fehlwürfen bis zur Halbzeit unbefriedigend. Dank einer kompakten Deckungsleistung und einem glänzend aufgelegten Marco Appert im Tor, liessen die Arboner bis zur Pause aber nur noch 3 Tore zu. Dass es sogar zu einer Führung reichte, war Thierry Gasser zu verdanken: Der Arboner Topskorer übernahm viel Verantwortung und steuerte ohne einen einzigen Fehlwurf 9 Tore zum 12:13 Pausenergebnis bei.
Offensichtlich fand Gossau-Coach Ullmer in der Kabine die richtigen Worte. Innerhalb von 10 Minuten erzielte Forti 8 Tore und legte erneut drei Tore vor (20:17). Mit drei herrlich herausgespielten Toren in Folge hielt der jüngste Arboner sein Team im Spiel: Der 17-jährige Andrin Dörwaldt rückte erst vor wenigen Wochen aus dem Otmar-Nachwuchs in das Arboner Nati B Team und stellte am Samstag sein Talent eindrücklich unter Beweis.
Die erfahrenen Gossauer liessen sich dadurch jedoch nicht beeindrucken, variierten im Angriffsspiel und konnten sich mit Noah Küffer ebenfalls auf einen zuverlässigen Torhüter verlassen. Dieser sorgte immer wieder für schnelle Angriffsauslösungen. Einen solchen Gegenstoss verwertete Niklas Schiller in der 47. Minute zur Viertore-Führung für Gossau (25:21), gleichzeitig wurde das harte Einsteigen von Lucien Gasser von den Schiedsrichtern mit einer direkten roten Karte taxiert. Wer jetzt aber mit einem Einbruch der Arboner rechnete, wurde vom Banic-Team eines Besseren belehrt.
Die Mannschaft stemmte sich geschlossen gegen die drohende Niederlage und kämpfte sich zurück ins Spiel. Besonders herauszuheben sind die beiden Jungspieler Fabian Weber, der seine hervorragende Verteidigungsarbeit mit einem sehenswerten Treffer zum zwischenzeitlichen Ausgleich (28:28) krönte und Tim Dittert, der in der umkämpften Schlussphase drei Tore zum Endergebnis von 30:30 beisteuerte.
Ohne einen überhasteten Abschluss hätte am Ende der Partie für die Arboner auch noch ein Sieg resultieren können. Aber auch so gibt es viele positive Erkenntnisse, die für das Heimspiel gegen den Tabellenvierten BSV Stans am nächsten Samstag, 18.11.23 18:00h in der Arboner Kybunhalle mitgenommen werden dürfen.
TSV Fortitudo Gossau – HC Arbon 30:30 (12:13)
Gossau, Buechenwaldhalle; 305 Zuschauer; Schiedsrichter Cyrill Eberhard, Kevin Lanz
TSV Fortitudo Gossau: Küffer (9 Paraden), Niedermann; Inauen (2), Tsamesidis (3), Bischofberger (4), Schiller (9), Sostizzo (1), Bucher (1), Harder, Bamert (3), Boss, Muranovic, Brülisauer (2), Pintarelli, Rutz (5)
HC Arbon: Appert (15 Paraden), Mannhart, Ropoli; Eugster (1), Banic, Dittert (4), Schmid (5), Stab (1), Gasser Lucien, Kroha, Gasser Thierry (14), Schärer (1), Gangl, Scherrer, Weber (1), Dörwaldt (3)
7m Statistik: Forti Gossau 4 von 5 - HC Arbon 1 von 1
Strafen: Forti Gossau 5 x 2 Min – HC Arbon 6 x 2 Min, 1 Disqualifikation
Herren 1
Herren 1
Keine Punkte am Rheinknie
Der HC Arbon kann in Basel nicht mit dem QHL-Absteiger mithalten und verliert eine torreiche Partie klar 40:31. Damit gehen die Arboner im 3. Spiel in Folge als Verlierer vom Platz.
Absteiger gegen Aufsteiger. Was auf dem Papier wie ein Duell von David gegen Goliath aussieht war in Wahrheit ein Duell zweier Tabellennachbarn. Sowohl der RTV 1879 Basel um den letztjährigen QHL-Topscorer Aleksander Spende als auch die Gäste vom Bodensee hatten 8 Punkte auf dem Konto und gingen mit einer Niederlage aus dem letzten Spiel in die Partie. Dementsprechend hoch die Motivation auf beiden Seiten, wieder auf die Siegesstrasse zurückzufinden.
Das Spiel startete ausgeglichen und schnell. In den ersten 15 Minuten fielen bereits 20 Tore und Basel setzte sich nach zwei technischen Fehlern und einer Zeitstrafe gegen Arbon mit 4 Toren ab. Vor allem in der Deckung fand die Equipe von Trainer Vedran Banic keinen Zugriff und liess in der ersten Hälfte 23 Gegentore zu. Der bereits erwähnte Slowake Aleksander Spende glänzte in der ersten Halbzeit mit 9 persönlichen Treffern. Vorne hielten die Seebuben weiterhin gut mit und gingen mit 5 Toren Rückstand in die Pause.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit dann die entscheidende Phase des Spiels: Die Ostschweizer begannen mit einer neuen Angriffsformation und erzielten von Minute 30 bis 40 gerade einmal 2 Tore. Immer wieder scheiterten sie am überragenden Yasin Kühner im Tor vom RTV 1879 Basel, der mit einer Gesamtquote von 48% abgewehrten Bällen eine Sahne-Tag einzog. Das Team von Trainer Patrice Baumann nutzte in eigener Halle die Fehler des Gästeteams gnadenlos aus und baute den eigenen Vorsprung auf zwischenzeitlich 9 Tore aus.
Die knapp über 200 Zuschauenden im Basler Rankhof sahen dann einen souveränen Auftritt des Heimteams, das den Vorsprung bis zum Schluss gut verwaltete und so die beiden Punkte am Rhein behielt. Ein regelrechtes Offensivspektakel ging mit dem Schlussstand von 40:31 zu Ende. Damit schliessen die Norwestschweizer in der Tabelle zur HSG-Baden-Endingen auf, während Arbon zum ersten Mal in dieser Nationalliga B-Saison in zwei Spielen hintereinander als Verlierer von der Platte ging.
Für die Seebuben ist es die 3. Niederlage in Serie nach den beiden Niederlagen in Liga und Cup gegen die Pfadi Espoirs aus Winterthur. Diese Niederlagen-Serie zu unterbrechen, dürfte genügend Motivation für das Ostschweizer Derby gegen Fortitudo Gossau am nächsten Wochenende sein.
Anpfiff ist am Samstag, 11. November um 17:30 Uhr in der Gossauer Sporthalle Buechenwald. Wir freuen uns über euren Support vor Ort. HOPP ARBON!
RTV 1879 Basel – HC Arbon 40:31 (23:18)
Basel Rankhof; Zuschauer 202; Schiedsrichter: Brüstle Marco & Reimann Yannick
RTV 1879 Basel: Kühner (12 Paraden), Guardia (7 Paraden), Berger (1), Basler (3), Voskamp (1), Reichmuth, Grace (6), Brandt (4), Spende (11/6), Freiberg (1), Meister (3), Babic (7), Hildebrandt (3)
HC Arbon: Appert (4 Paraden), Ropoli (8 Paraden), Mannhart (1 Parade), Eugster (2), Dittert (3), Schmid (2), Stab (4), Gasser L. (1), Kroha, Gasser T. (7), Schärer (3), Gangl (6), Scherrer (2), Weber (1), Dörwaldt
7m Statistik: HC Arbon 0 von 0 – RTV 1879 Basel 6 von 7
Strafen: HC Arbon 6 x 2 Min – RTV 1879 Basel 1 x 2 Min
bericht von nicolas fässler
Herren 1
Herren 1
Ärgerliche Heimniederlage
Das Arboner Herrenteam verliert gegen die Winterthurer Spielgemeinschaft von Yellow/Pfadi in einem spannenden und temporeichen Spiel. Es war eine Partie auf Augenhöhe, aber in den entscheidenden Momenten fehlten den Arbonern Konsequenz und Cleverness.
Man kann es vorwegnehmen: Der Sieg der SG Yellow/Pfadi geht in Ordnung. Die Gäste lagen praktisch über die gesamte Spieldistanz in Führung und zeigten sowohl als Team als auch individuell ihre spielerische Stärke. Mit einer auf den Arboner Topskorer Thierry Gasser ausgerichteten, offensiven Verteidigung gelang es ihnen oft, das Arboner Angriffsspiel zu unterbrechen und ihr schnelles Angriffsspiel auszulösen. Trotzdem wäre für die Arboner ein Punktgewinn möglich gewesen. Das Heimteam zeigte eine sehr solide Abwehrleistung und konnte die Partie ausgeglichen gestalten.
Einmal mehr startete der HCA träge in die Partie und lag nach 9 Spielminuten mit 3:6 in Rückstand. Wie schon im Heimspiel gegen Emmen brauchte es den Weckruf des Gegners, damit die Arboner einen Gang höher schalteten. Mit der Einwechslung von Tim Dittert kam mehr Schwung in den Arboner Angriff und mit drei aufeinanderfolgenden Toren schoss der junge Rückraumspieler sein Team gleich selbst mit 10:8 in Führung.
In dieser Phase des Spiels und mit einem 7:2 Torverlauf im Rücken, wäre es möglich gewesen, den Vorsprung weiter auszubauen. Doch leider schlichen sich erneut Unkonzentriertheiten in der Abwehr ein und man scheiterte mehrfach am Gästetorhüter Kusnandar, der es bis zum Pausenstand von 15:16 auf 7 Paraden (33%) brachte.
Das lautstarke Publikum hoffte auf eine Leistungssteigerung nach der Halbzeit, doch der Start misslang den Arbonern erneut. Nach 4 Angriffsfehlern in Folge lag man wiederum mit 15:18 in Rückstand. Erneut gelang es dem Banic-Team mit einer kämpferischen Einstellung bis zum 20:20 den Ausgleich wieder herzustellen. Die Partie blieb spannend bis zum 28:29 in der 57. Minute und die Arboner Kybunhalle glich einem Hexenkessel, ehe der HCA mit einem Wurf auf das leere Tor die Chance zum Ausgleich verpasste. Nach dem Gegentor zum 28:30 war die Partie dann zu Gunsten der Winterthurer entschieden.
Dem HC Arbon ist kämpferisch nichts vorzuwerfen. Die Innenverteidigung machte die Räume eng und liess fast keine Abschlüsse aus dem Rückraum zu, Torhüter Aaron Mannhart hielt einige Bälle mit spektakulären Paraden und brachte es in der zweiten Halbzeit ebenfalls auf eine Quote von 35%. Im Angriff jedoch liess der HCA den Spielfluss vermissen und leistete sich zu viele Fehler nach Einzelaktionen, was dem Gegner wiederum einfache Gegenstosstore ermöglichte. So kam es, dass die beiden Flügelspieler Lioi und Baumann insgesamt 18 der 30 Tore für die Winterthurer erzielten.
Am nächsten Samstag bietet sich für den HC Arbon bereits die Gelegenheit, sich für die Heimniederlage zu revanchieren, trifft man doch im Cup bereits wieder auf den gleichen Gegner. Das Spiel beginnt am nächsten Samstag, 28.10.23 um 20.30 Uhr, auswärts in der Sporthalle Neuhegi in Winterthur.
HC Arbon – SG Yellow/Pfadi Espoirs 28:30 (15:16)
Kybunhalle Arbon, Zuschauer 200 ; Schiedsrichter: Odermatt Luca, Rachad Benjamin / Delegierter : von Känel Roger / Beobachter Berchten Markus
HC Arbon: Ropoli (4 Paraden/1 Tor), Mannhart (7 Paraden), Appert; Eugster (2), Dittert (5), Schmid (3), Gasser Lucien, Kroha (1), Gasser Thierry (7/2), Landolt, Schärer (4), Gangl (3), Dörwaldt (1), Banic (1), Scherrer, Weber
SG Yellow/Pfadi Espoirs: Kusnandar (11 Paraden), Schäpper; Kyburz, Krügel, Dechant, Glaus (4), Siegrist, Ugiagbe (3), Schönholzer, Dannmeyer, Baumann (12/3), Dörflinger (1), Rinderknecht (4), Lioi (6/1)
7m Statistik: HC Arbon 3 von 3 - SG Yellow/Pfadi Espoirs 4 von 5
Strafen: HC Arbon 5 x 2 Min - SG Yellow/Pfadi Espoirs 2 x 2 Min
Herren 1
Herren 1
Auswärtssieg in Birsfelden
Sonntagsspiel in Birsfelden, im Angriff zuerst verhalten mit einigen technischen Fehlern, hinten wurde aber geschlossen zugepackt. Schlussendlich mit guter Mannschaftsleistung zu weiteren wichtigen Auswärtspunkten.
Nach der letztwöchigen Heimniederlage gegen Handball Emmen, hatte sich das Team von Vedran Banic viel vorgenommen für das Auswärtsspiel in Birsfelden. Analysen, sehr gute Trainings und nicht zuletzt einen super Teamgeist, das war Programm in der Vorbereitungswoche. Ein weiterer Sieg soll Tatsache werden!
Der Pausenstand 11:11 sagt schon vieles über die beiden Verteidigungen. Es wurde zugemacht und die Teams schenkten sich nichts. Arbon im Angriff zu Beginn auffallend langsam und etwas zögerlich unterwegs. Trotzdem lag man in der 12. Spielminute mit 2:5 vor. Dann ging aber lange nichts mehr, Die Spieler vom Bodensee taten sich schwer, technische Fehler häuften sich und Birsfelden hatte jetzt die stärkste Phase vom Spiel, holte auf und ging bis zur 22 Minute mit 9:7 in Führung. Der HC Arbon fing sich aber wieder. Tim Dittert gelangen in dieser Phase gleich 3 wichtige Tore und fast mit der Sirene versenkte Bence Stáb zum 11:11 Pausenstand.
Stáb mit insgesamt 4 Toren nach seiner Fussverletzung wieder gut im Team angekommen, war dann auch derjenige, der das Score nach der Pause eröffnete. Ausgeglichen ging es zu und her bis zur 37. Minute und dem 14:14. Thierry Gasser, der sich nach dem letzten Spiel wiederum mannschaftsdienlich eingab und kaum Würfe nahm, wurde von seinen Rückraumkollegen Manuel Schmid und Bruder Lucien mit je 5 Toren ganz stark vertreten. Vor allem Lucien Gasser, wieder zurück in alter Manier, bereitete Freude und Zuversicht zugleich mit seinen kräftigen Abschlüssen.
Die immer noch ohne Punkte dastehenden Basler schienen in der 50. Spielminute beim Stand von 19:25 etwas ratlos, gaben aber lobenswerterweise nicht auf und verkürzten wieder bis zur Schlussminute auf 2 Tore zum 26:28. Das Gästeteam machte sich aber auch das Leben selber schwer und vor allem nochmals spannend. Dank den top Abschlüssen der Flügelspieler Eugster und Schärer, die in den letzten 10 Minuten je einen 3er Pack versenkten, konnte ein weiterer wichtiger Auswärtssieg realisiert werden.
Am nächsten Samstag, 21.Oktober um 18:00h spielt das NLB Team zu Hause gegen SG Yellow / Pfadi Espoirs. Der HC Arbon freut sich auf grossen Aufmarsch seiner Anhänger. Hopp Arbon !!
TV Birsfelden – HC Arbon 26:29 (11:11)
Sporthalle Birsfelden; Zuschauer 155; SR Bechtold Pit & Perböll Joachim / Delegierte Jucker Beat & Künzle José
HC Arbon: Ropoli (3 Paraden), Mannhart (1 Parade), Appert (1 Parade), Banic (1), Dittert (3), Eugster (4), Gangl (2), L. Gasser (5), T. Gasser, Kroha, Schärer (5), Scherrer, Schmid (5), Stáb (4), Weber
TV Birsfelden: Tränkner (1 Parade), Gamper, Schwizer (2 Paraden), Karan (6), Bürki, Ruhotina, Butt (6), Galvagno (4), Miesch, Heinis (3), Heimberg (1), Sohrmann. Hadzic (3), Steffen, Pietrek (3/1), Schärer
7m Statistik: HC Arbon 0 von 0 - TV Birsfelden 1 von 1
Strafen: HC Arbon 5 x 2 Min - TV Birsfelden 4 x 2 Min
16.10.23 Roman Hobi
Herren 1
Herren 1
Grosses Aufbäumen reichte nicht zu Punkten
Mit dem Einweihungsakt der neuen Kybunhalle und dem kleinen HCA Oktoberfest war eigentlich die Basis gegeben für einen ganz grossen Handballtag. Die erste Heimniederlage des Herren 1 in der NLB ist aber nun Tatsache. Handball Emmen überraschte immer wieder mit schnellem Angriffspiel.
Der Start zum Spiel war noch recht ausgeglichen, aber schnell zeichnete sich ab, dass Handball Emmen seinem starken Saisonauftakt gerecht wurde und ihr gewohnt schnelles Umschaltspiel gnadenlos anwendeten und die Arboner Seebuben mal für mal im Rückzug überraschten und so oft zu einfachen Toren kamen.
Im Angriff kam seitens Arbon vor allem Manuel Schmid sehr schnell auf Touren und war für die ersten 3 sehenswerten Tore verantwortlich. Auch über das ganze Spiel hinweg war er auffallend aktiv und nebst seinen 6 Toren setzte er auch immer wieder Akzente mit guten Kreisanspielen auf seinen Landsmann Clemens Gangl, der wiederum mit 5 erfolgreichen Abschlüssen glänzte. In guter Spiellaune war auch der junge Tim Dittert mit 8 Toren der erfolgreichste Torschütze seines Teams.
Um es vorwegzunehmen, leider hatte Topscorer Thierry Gasser für einmal keinen guten Tag eingezogen. Wenn man ihn an der gewohnten Torausbeute messen würde, sogar einen katastrophalen Tag. Er stellte sich aber in den Dienst der Mannschaft und versuchte seine Mitspieler in gute Abschlussmöglichkeiten zu bringen, was nicht wie gewohnt, aber immer wieder einmal gelang. Umso wichtiger war darum, dass seine Mitspieler mehr Verantwortung übernahmen. Der Spielstand pendelte sich in der ersten Hälfte mit drei bis vier Toren Rückstand ein und ebenso gingen die beiden Teams mit 13:17 in die Pause.
In der zweiten Hälfte lagen die Arboner bis zur 36.Spielminute mit 6 Toren im Rückstand, was eine grosse Hypothek war. Mit dem Wissen einen solchen Rückstand aber auch aufholen zu können, bäumte sich Arbon mit all seinen Kräften gegen die drohende Niederlage auf. Mit der Unterstützung von Jungtorhüter Mannhart, dem 7 ganz wichtige Paraden gelangen und der seinem Goalikollegen Marco Appert, der in der ersten Hälfte mit 8 Paraden glänzte, in nichts nachstand, kam Arbon den Luzernern immer näher. Diese sichtlich etwas fehlerhafter, konnten auch mit einer Umstellung ihres Verteidigungssystems nicht verhindern, dass Bence Stáb in der 49.Minute den vielumjubelten Ausgleich zum 25:25 gelang!
Jetzt keimte Hoffnung auf mehr. Appert kam nochmals für einen 7-Meter aufs Feld, parierte den sogar in einer ganz heissen Phase, aber leider schlichen sich auf Arboner Seite wieder einzelne Fehlabschlüsse ein und so kamen sie wieder ins Hintertreffen. Auf Seite Emmen waren es vor allem die beiden Jungtalente Wolfisberg und Luca Sigrist, zusammen wieder 17 Tore erzielten und auch in dieser Schlussphase alles klar machten und dem HC Arbon die erste Heimniederlage bescherten.
Nächsten Sonntag geht es nach Birsfelden und die Arboner Jungs werden sicherlich alles versuchen um wieder auf die Siegesstrasse zurückzukehren. Hopp Arbon !!!
HC Arbon – Handball Emmen 29:33 (13:17)
Sporthalle Arbon; Zuschauer 250; SR Odermatt Luca & Rachad Benjamin / Delegierter Schlittler Sven
HC Arbon: Appert (8 Paraden, davon 1 Penalty), Mannhart (7 Paraden), Ropoli, Eugster (1), Dörwaldt, Dittert (8/3), Schmid (6), Stáb (1), L. Gasser (1), Kroha (1), T.Gasser (1), Fässler, Schärer (4/1), Gangl (5), Scherrer, Weber (1)
Handball Emmen: Rast (3 Paraden), Amrein (4 Paraden), Seravalli (5 Paraden), L.Sigrist (8/1), Wolfisberg (9), Gavranovic (2), Flückiger, Lang (2), Rohr (6), Weingartner (1), Male (1), N.Sigrist (1), Dürger, Buholzer (3)
7m Statistik: HC Arbon 4 von 5 - Handball Emmen 1 von 2
Strafen: HC Arbon 3 x 2 Min - Handball Emmen 2 x 2 Min
8.10.2023 Roman Hobi
Herren 1