Herren NLB

fileadmin

Training

Di

18:00 – 18:45 Uhr

Kybunhalle Gymnastikraum (Präventivtraining)

Di

19:00 – 20:30 Uhr

Sporthalle Stacherholz

Mi

17:30 – 19:00 Uhr

Kybunhalle (Individualtraining)

Do

17:15 - 18:45 Uhr

Kybunhalle

Fr

20:15 – 21:45 Uhr

Kybunhalle

Staff

Trainer

Vedran Banic

-

Individualtrainer

Urs Schärer

-

Torwarttrainer

Reto Linder

-

Sportchef Herren

Roman Hobi

-

Mannschaft

Predrag Borkovic

Predrag Borkovic

Trainer

Geburtsdatum 01.08.1983

Grösse 192cm

Kader Saison 2019/20

Bisherige Vereine

TSV St. Otmar, Bregenz Handball, Bosna Sarajevo

Grösste Erfolge Champions League Teilnehmer, Liga- und Cupsieger mit Bosna Sarajevo, Aufstieg NLB HC Arbon 2022/23

Ich in einem Wort In einem Wort kann ich mich nicht beschreiben :-)

Herren1_Urs_Schaerer.jpg

Urs Schärer

Urs Schärer

Herren1_Urs_Schaerer.jpg

Individualtrainer

Herren_1_14.jpg

Reto Linder

Reto Linder

Herren_1_14.jpg

Patronat

Torhütertrainer

Geburtsdatum 2.1.1969

Im Verein seit Saison 2024/25

Grösste Erfolge CH-Meister Junioren Inter A, Aufstieg 1.Liga/NLB BSV Bern, NLB BSV Bern/Steffisburg, NLA BSV Bern

Hobbys/Interessen Velofahren, Handball, im allgemeinen eine "Gwundernase"

Ich in einem Wort vielseitig

Herren_1_19.jpg

Roman Hobi

Roman Hobi

Herren_1_19.jpg

Patronat

Sportchef Herren

Geburtsdatum 14.05.1966

Im Verein seit Frühling 2016

Grösste Erfolge als Sportchef mit HC Arbon: Aufstieg 1. Liga 2016/17 und 2018/19, Regiocupsieger 2018/19, Aufstieg NLB 2022/23

Hobbys/Interessen beim HC Arbon arbeiten, Leben auf dem Schiff, Motorrad und Cabrio

Ich in einem Wort Vollgas

Herren_1_20.jpg

Hanspeter Betschart

Hanspeter Betschart

Herren_1_20.jpg

Patronat

Teamarzt

Herren_1_21.jpg

Katharina Widmann

Katharina Widmann

Herren_1_21.jpg

Patronat

Physiotherapeutin

WhatsApp_Image_2024-09-07_at_13.05.14_01.jpg

Kevin Hofer

Kevin Hofer

WhatsApp_Image_2024-09-07_at_13.05.14_01.jpg

Patronat

Physiotherapeut

Herren_1_2.jpg

Nicola Tobler

Nicola Tobler

Herren_1_2.jpg

Patronat

Torhüter

Spielerposition Torhüter

Geburtsdatum 11.7.2005

Grösse 182cm

Kader Saison 2022/23

Bisherige Vereine

HC Arbon

Grösste Erfolge 2x U17 Inter Finalrunde, 1x U19 Inter Finalrunde

Ich in einem Wort motiviert

Herren_1_12.jpg

Linus Eugster

Linus Eugster

Herren_1_12.jpg

Patronat

Feldspieler

Spielerposition Flügel links

Geburtsdatum 12.6.2002

Grösse 175cm

Kader Saison 2019/20

Bisherige Vereine

HC Arbon, TSV St. Otmar, Ostschweizer Handball Akademie (OHA)

Grösste Erfolge Aufstieg in die U17 und U19 Eliteklasse, Aufstieg NLB HC Arbon

Ich in einem Wort dynamisch

Herren_1_3.jpg

Tim Dittert

Tim Dittert

Herren_1_3.jpg

Patronat

Feldspieler

Spielerposition Rückraum

Geburtsdatum 3.9.2002

Grösse 189cm

Kader Saison 2023/24

Bisherige Vereine

HC Romanshorn, HSC Kreuzlingen, Pfadi Winterhur, Forti Gossau, TSV St.Otmar St.Gallen, SV Fides

Grösste Erfolge 2. Platz European Championship Varna 2022

Ich in einem Wort verrückt

Herren_1_11.jpg

Manuel Schmid

Manuel Schmid

Herren_1_11.jpg

Patronat

Feldspieler

Spielerposition Rückraum

Geburtsdatum 5.11.1993

Grösse 189cm

Kader Saison 2022/23

Bisherige Vereine

ALPLA HC Hard, Sparkasse Schwaz Handball Tirol

Grösste Erfolge 3x österreichischer Meister, 1x Cupsieger, 3x Supercupsieger, Aufstieg NLB HC Arbon

Ich in einem Wort zielstrebig

Herren_1_18.jpg

Dominik Jurilj

Dominik Jurilj

Herren_1_18.jpg

Patronat

Feldspieler

Spielerposition Rückraum

Geburtsdatum 07.03.1995

Grösse 201cm

Kader Saison 2024/25

Bisherige Vereine

HC Arbon
TSV St. Otmar

Grösste Erfolge Ich habe eine liebende und unterstützende Familie.

Ich in einem Wort Lachsfilet

Herren1_Marco_Appert_12.jpg

Marco Appert

Marco Appert

Herren1_Marco_Appert_12.jpg

Patronat

Torhüter

Spielerposition Torhüter

Geburtsdatum 20.12.1995

Grösse 197cm

Kader Saison 2017/18

Bisherige Vereine

Forti Gossau, TSV St.Otmar St.Gallen

Grösste Erfolge CH Cup Teilnahme Final4, Aufstieg 1. Liga 2018/19, Regiocupsieger 2018/19, Aufstieg NLB 2022/23

Ich in einem Wort zielorientiert

Herren_1_.jpg

Eric Landolt

Eric Landolt

Herren_1_.jpg

Patronat

Feldspieler

Spielerposition Rückraum

Geburtsdatum 27.9.2005

Grösse 185cm

Kader Saison 2022/23

Bisherige Vereine

HC Arbon

Grösste Erfolge Finalrunde Inter MU17, Aufstieg NLB HC Arbon

Ich in einem Wort ehrgeizig

Herren_1_6.jpg

Imre Domokos

Imre Domokos

Herren_1_6.jpg

Patronat

Feldspieler

Spielerposition Rückraum rechts

Geburtsdatum 09.02.1996

Grösse 188cm

Kader Saison 2024/25

Bisherige Vereine

HC Rheintal, HC Lauterach, Békési FKC

Grösste Erfolge Békés Junioren 2. Platz, Békés Herren 2. Platz, Aufstieg 1.Liga HC Rheintal

Ich in einem Wort teamfähig

Herren_1_8.jpg

Jano Wick

Jano Wick

Herren_1_8.jpg

Patronat

Feldspieler

Spielerposition Rückraum

Geburtsdatum 10.10.2002

Grösse 198 cm

Kader Saison 2024/25

Bisherige Vereine

HC Rheintal

Grösste Erfolge Aufstieg 1.Liga HC Rheintal, Vereinswechsel zum HC Arbon NLB Team

Ich in einem Wort gross(artig)

Herren_1_9.jpg

Thierry Gasser

Thierry Gasser

Herren_1_9.jpg

Patronat

Feldspieler

Spielerposition Rückraum

Geburtsdatum 08.10.1998

Grösse 192cm

Kader Saison 2021/22

Bisherige Vereine

HC Arbon, TSV St.Otmar St.Gallen, HSC Kreuzlingen

Grösste Erfolge 2x Schweizermeister Junioren, NLA Spiele, internationale Spiele mit Otmar, Junioren Nati, Aufstieg NLB HC Arbon

Ich in einem Wort teamfähig

Herren_1_5.jpg

Péter Vaskó

Péter Vaskó

Herren_1_5.jpg

Patronat

Feldspieler

Spielerposition Flügel rechts

Geburtsdatum 16.07.1995

Grösse 180cm

Kader Rückrunde Saison 2023/24

Bisherige Vereine

Grundfos Tatabánya, Mezökövesdi KC, SBS Eger, Sport36-Komló

Grösste Erfolge Tatabánya Junioren Team 1.Platz, Tatabánya Herren Team 3.Platz

Ich in einem Wort zielbewusst

Herren_1_7.jpg

Tim Noah Schärer

Tim Noah Schärer

Herren_1_7.jpg

Patronat

Feldspieler

Spielerposition Flügel rechts

Geburtsdatum 6.12.1995

Grösse 187cm

Kader Saison 2022/23

Bisherige Vereine

Pfadi Winterthur, Kadetten Schaffhausen, HC Arbon , SG Yellow/Pfadi Winterthur NLB, SC Frauenfeld

Grösste Erfolge U13 Schweizermeister, Aufstieg NLB HC Arbon

Ich in einem Wort zielstrebig

Herren_1_17.jpg

Severin Kaiser

Severin Kaiser

Herren_1_17.jpg

Patronat

Feldspieler

Spielerposition Flügel links

Geburtsdatum 01.10.1994

Grösse 179cm

Kader Saison 2024/25

Bisherige Vereine

TSV St.Otmar St.Gallen, RTV Basel, TV Endingen, TV Birsfelden

Grösste Erfolge zweitbester Topscorer NLA 18/19, Teilnahme Europa Cup, Juniorennationalmannschaft

Ich in einem Wort unermüdlich

Herren_1_15.jpg

Clemens Gangl

Clemens Gangl

Herren_1_15.jpg

Patronat

Feldspieler

Spielerposition Kreisläufer

Geburtsdatum 8.10.1993

Grösse 195cm

Kader Saison 2023/24

Bisherige Vereine

Alpla Hard, Bregenz Handball, Forti Gossau, TSV St.Otmar St.Gallen

Grösste Erfolge Supercupsieger 2016 AUT, 2x Vize Meister und 3x Vize Cupsieger

Ich in einem Wort ehrgeizig

Herren_1_4.jpg

Noah Tschanz

Noah Tschanz

Herren_1_4.jpg

Patronat

Feldspieler

Spielerposition Flügel links

Geburtsdatum 01.04.2003

Grösse 183cm

Kader Rückrunde Saison 2023/24

Bisherige Vereine

Pfadi Winterthur, GC Amicitia Zürich

Grösste Erfolge U19 Schweizermeister

Ich in einem Wort gemütlich

Herren_1_16.jpg

Aron Mannhart

Aron Mannhart

Herren_1_16.jpg

Patronat

Torhüter

Spielerposition Torhüter

Geburtsdatum 01.11.2002

Grösse 184cm

Kader Saison 2020/21

Bisherige Vereine

HC Amriswil, TSV Fortitudo Gossau

Grösste Erfolge U19 Elite Aufstieg Gossau, Aufstieg NLB HC Arbon

Ich in einem Wort euphorisch

Herren1_Fabian_Weber_42.jpg

Fabian Weber

Fabian Weber

Herren1_Fabian_Weber_42.jpg

Patronat

Feldspieler

Spielerposition Kreisläufer

Geburtsdatum 24.4.2002

Grösse 182cm

Kader Saison 2023/24

Bisherige Vereine

HC Kaltenbach, TSV St.Otmar St.Gallen/OHA, HC Goro, SV Fides

Grösste Erfolge U17 und U19 Elite Aufstieg, erste NLA Einsätze und erstes NLA Tor

Ich in einem Wort vollgas

Herren1_Mateja_Marjanovic_55.jpg

Mateja Marjanovic

Mateja Marjanovic

Herren1_Mateja_Marjanovic_55.jpg

Patronat

Feldspieler

Spielerposition Rückraum

Geburtsdatum 31.10.2006

Grösse 191cm

Kader Saison 2022/23

Bisherige Vereine

HC Arbon

Grösste Erfolge Elite Aufstiegrunde, Aufstieg NLB HC Arbon

Ich in einem Wort zielstrebig

Herren_1_10.jpg

Justin Kürsteiner

Justin Kürsteiner

Herren_1_10.jpg

Patronat

Feldspieler

Spielerposition Rückraum

Geburtsdatum 16.06.2004

Grösse 186cm

Kader Rückrunde Saison 2023/24

Bisherige Vereine

HC Goldach-Rorschach, OHA, TSV St.Otmar St.Gallen

Grösste Erfolge NLA Debut mit 18 Jahren

Ich in einem Wort ehrgeizig

Andrin Dörwaldt

Andrin Dörwaldt

Patronat

Feldspieler

Spielerposition Flügel links

Geburtsdatum 19.07.2006

Grösse 184cm

Kader Saison 2023/24

Bisherige Vereine

HC Arbon, HC Goldach-Rorschach, TSV St.Otmar

Grösste Erfolge NLA Debut

Ich in einem Wort ehrgeizig

Berichte / News Herren 1

Herren 1

23.03.2025

HC Arbon – SV Fides 32:25 (16:8)

Der HC Arbon zeigt eine starke Leistung im Derby

Eine starke Leistung in der Deckung und ein entfesselter Torhüter Mannhart waren der Grundstein für den Arboner Sieg im Ostschweizer Derby. Mit den zwei Punkten gegen den SV Fides bestätigt das Team von Predrag Borkovic seinen Aufwärtstrend und lässt die Hoffnung auf den Ligaerhalt weiter anwachsen.

Für beide Teams ging es um viel im mit Spannung erwarteten Derby vom Samstag. Der HC Arbon braucht dringend Punkte, um sich vom Abstiegsplatz zu lösen, der SV Fides wollte nach zwei Niederlagen auf die Siegerstrasse zurückkehren.

Vor zahlreichem Publikum erwischte der HC Arbon den besseren Start. Jano Wick eröffnete das Score mit einem sehenswerten Treffer vom Kreis, wurde jedoch 2 Minuten später nach einem unglücklichen Foulspiel hart mit einer direkten roten Karte bestraft. Der Verlust ihres Abwehrchefs stachelte jedoch das Heimteam noch mehr an. Es dauerte fast 7 Minuten, ehe Lukas Linde für die St. Galler erstmal traf (4:1). 

Doch am Spielgeschehen änderte sich fortan wenig, im Gegenteil: Die Arboner zeigten eine ihrer stärksten Leistungen dieser Saison. Clemens Gangl ersetzte Jano Wick wirkungsvoll im Innenblock und was doch auf das Tor kam, wurde eine sichere Beute von Aaron Mannhart, der bis zur Pause mit einer 50%-Quote glänzte und zwei Penaltys parierte. Im Angriff zog Thierry Gasser die Fäden, lancierte seine Nebenleute sowie die Kreisläufer und steuerte selbst 4 Tore zum Spielstand von 12:4 bei. Fides-Coach Julian Rauch versuchte es mit einer offensiven Deckung auf den Arboner Spielmacher, was jedoch wiederum Justin Kürsteiner zu mehr Raum verhalf. Er kürte seine starke Leistung mit seinem persönlichen fünften Treffer zum Halbzeitstand 16:8.

Nach der Halbzeitpause änderte sich vorerst wenig am Spielgeschehen, der HCA zog bis auf 20:10 davon und verwaltete den soliden Vorsprung bis zum 26:17 in der 47. Minute. Doch der SV Fides gab sich noch nicht geschlagen. Mit einer doppelten Manndeckung auf Gasser und Kürsteiner gelang es, den Schwung aus dem Arboner Angriffsspiel zu nehmen. Angeführt von der jungen Garde Heinl, Niederer und Halbeisen kämpften sich die St. Galler heran und verkürzten auf 26:22. Doch angefeuert vom lautstarken Publikum liessen sich die Arboner den Sieg nicht mehr nehmen und schlossen ihre starke Leistung mit einem deutlichen 32:25 ab.

Mit 3 Punkten aus den beiden Spielen gegen Tabellenführer Stäfa und Fides reisen die Arboner am nächsten Samstag mit viel Selbstbewusstsein zum Duell gegen den TV Steffisburg. Mit der gleichen kämpferischen Einstellung und einem weiteren Sieg winkt die Chance, den zweitletzten Platz in der Tabelle abzugeben. HOPP ARBON!

 

 

HC Arbon – SV Fides 32:25 (16:8)

Arbon kybunhalle; Zuschauer 520; SR Felix Spengler / Finn Woschitz  

HC Arbon: Mannhart (19 Paraden), Tobler; Eugster (4), Dittert (4), Schmid (3), Landolt, Domokos, Wick (1), Gasser (5), Vasko, Schärer (4), Gangl, Tschanz, Weber (4), Kürsteiner (7)

SV Fides: Schmid, Schäpper (8 Paraden), Baldauf, Jochum; Wurst (3); Niederer (4), Wick, Stacher, Schäpper (1), Fricker (3), Schlachter (3), Linde (1), Heinl (5), Halbeisen (3), Müller (2),

7m Statistik:  HC Arbon 3 von 3 – SV Fides 2 von 4

Strafen:  HC Arbon 1 Disqualifikation / 3 x 2 Min – SV Fides 5 x 2 Min

 

 

Herren 1

23.03.2025

HC Arbon – SV Fides 32:25 (16:8)

Der HC Arbon zeigt eine starke Leistung im Derby

Herren 1

19.03.2025

Clemens Gangl neuer Cheftrainer Nati B

Clemens übernimmt ab neuer Saison

Die aktuelle Nationalliga B Saison ist noch in vollem Gange, gleichzeitig stellt der HC Arbon bereits die Weichen für die kommende Saison. Nach dem interimistischen Einsatz von Predrag Borkovic für die Rückrunde der Nationalliga B, plant der HC Arbon seine Zukunft mit Clemens Gangl als neuem Cheftrainer der ersten Mannschaft.

Der HC Arbon durchlebt eine schwierige, zweite Nationalliga B Saison und kämpft noch immer um den Ligaerhalt. Nach der starken Leistung gegen den Tabellenführer Stäfa (36:36) besteht weiterhin Zuversicht, in den restlichen sieben Meisterschaftsspielen den Verbleib in der Nationalliga B sichern zu können.

Unabhängig vom weiteren Saisonverlauf plant der HC Arbon seine sportliche Zukunft. Für Predrag Borkovic klar war, dass er das Amt als Cheftrainer nur bis Ende der Saison übernehmen wird. HCA-Präsident Andreas Angehrn bringt die grosse Wertschätzung des Vereins zum Ausdruck: «Wir sind Predrag und auch Co-Trainer Urs Schärer zu grossem Dank verpflichtet. Das erfahrene Duo macht gemeinsam mit dem Team einen super Job und war für diese schwierige Mission die bestmögliche Besetzung.»

Für die Nachfolge als Cheftrainer hat der HC Arbon diverse Optionen geprüft und sich für die Verpflichtung von Clemens Gangl entschieden.  Der 31-jährige Vorarlberger stiess vor zwei Jahren vom TSV St. Otmar zum HC Arbon und hat als Führungsspieler in der Nationalliga B wichtige Akzente gesetzt. Aus gesundheitlichen Gründen konnte er in der laufenden Saison nur noch reduziert eingesetzt werden und wird seine Karriere als Spieler per Ende dieser Saison beenden. 

Bereits während seiner Aktivzeit hat Clemens Gangl die B-Lizenz als Trainer erworben und sich im Nachwuchsbereich des HC Arbon engagiert. Als Coach der FU16 und vom Elite Team der U17 hat Clemens sein grosses Engagement, seine Kompetenz als Handball-Ausbilder, seine Motivationskünste und seine taktischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt. 

Hauptberuflich arbeitet der Vorarlberger als Physiotherapeut und setzt den Fokus auch stark auf die athletischen Bereiche und die Verletzungsprävention - bei den steigenden Belastungen eine immer wichtiger werdende Komponente im Leistungshandball. 

Nach intensiven Sondierungsgesprächen freut sich der HC Arbon über die Einigung mit Gangl. Dazu Angehrn: «In den vergangenen zwei Jahren haben wir Clemens als äusserst motivierten Spieler und Trainer erlebt, der seine Aufgaben mit enormer Leidenschaft und maximalem Engagement wahrnimmt. Als Nachwuchstrainer kennt er bereits die Strukturen des Vereins, was eine wichtige Grundlage für die weitere Förderung und den bevorstehenden Einbau der jungen Spieler in die erste Mannschaft bildet.» 

Clemens Gangl freut sich auf seine neue Aufgabe: «Ich bin dem HC Arbon sehr dankbar für das Vertrauen und die Möglichkeit, die erste Mannschaft als Cheftrainer zu übernehmen. Es ist eine spannende Herausforderung, auf die ich mich mit voller Energie vorbereiten werde. Mein Ziel ist es, eine Mannschaft zu formen, die mit Leidenschaft und Teamgeist auftritt, und die jungen Talente bestmöglich in das Team zu integrieren. Die Kombination aus Athletik, Taktik und Teamdynamik wird dabei eine zentrale Rolle spielen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den Spielern, dem Staff und dem gesamten Verein, um gemeinsam erfolgreich zu sein.» 

Der HC Arbon plant langfristig mit Gangl und wird in den kommenden Wochen mit ihm gemeinsam die Kader- und Trainingsplanung für die kommende Saison angehen. 

Herren 1

19.03.2025

Clemens Gangl neuer Cheftrainer Nati B

Clemens übernimmt ab neuer Saison

Herren 1

19.03.2025

Vorschau: HC Arbon - SV Fides

Derby-Time in der Kybunhalle!

Ein echter Handballleckerbissen steht diesen Samstag auf dem Programm. Der HC Arbon empfängt vor heimischem Publikum den SV Fides St. Gallen zum Ostschweizer Derby. Nach der klaren Auswärtsniederlage in St. Gallen Ende Oktober 2024 haben die Thurgauer eine Rechnung offen, die sie am Samstag gerne begleichen möchten. 

Es hätte klarer nicht sein können – mit 15 Toren Differenz hatten die St. Galler Ende Oktober den HC Arbon im Hinspiel nach Hause geschickt. Nun kommt es am Wochenende in der Kybunhalle erneut zum Ostschweizer Derby. Das Team von Predrag Borkovic hat damit die Chance, sich für die klare Niederlage im Hinspiel zu revanchieren und wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt zu sammeln. 

Die Leistungen aus den letzten Spielen versprechen eine ausgeglichene Partie: Arbon hat nach dem Unentschieden gegen den Tabellenführer Handball Stäfa viel Selbstvertrauen getankt und kann positiv auf die letzten Spiele der Saison vorausblicken. Der SV Fides hat nach dem Abgang von Robert Weber zum TSV St. Otmar St. Gallen spürbar an Durchschlagskraft eingebüsst. Doch trotz nur einem Sieg aus den letzten fünf Spielen befinden sich die St. Galler mit 18 Punkten auf dem Konto im sicheren Tabellenmittelfeld und reisen mit Blick auf die Tabelle als Favorit an den Bodensee. 

Für das nun anstehende Derby werden beide Teams alle Kräfte mobilisieren. Diese Ausgangslage garantiert ein richtiges Handballspektakel in der Arboner Kybunhalle. Umso wichtiger wird die Unterstützung vom Arboner Heimpublikum sein! 

Cheerleading und Chilli-con-Carne

Damit sich der Besuch lohnt, bietet der HC Arbon einmal mehr ein attraktives Rahmenprogramm: Vor dem Spiel zeigen einige der besten Cheerleaderinnen der Schweiz ihr Können in der Kybunhalle. Bevor es in wenigen Wochen in die USA zur Weltmeisterschaft geht, nutzen die Athletinnen der Schweizer Nationalmannschaft die Gelegenheit, einen Teil ihres Programms vor dem Arboner Publikum vorzuführen – als perfekte Generalprobe vor der WM.

Das Sportlerbar-Team wird unterstützt durch Andy Hablützel, der den Handball-Goumets sein legendäres und bereits traditionelles Chilli-con-Carne servieren wird. Es ist also angerichtet für ein Handballfest. HOPP ARBON! 

Herren 1

19.03.2025

Vorschau: HC Arbon - SV Fides

Derby-Time in der Kybunhalle!

Herren 1

09.03.2025

HC Arbon – Handball Stäfa 36:36 (16:19)

Big Point im Heimspiel gegen den Tabellenführer

Der HC Arbon holt sich vor heimischer Kulisse in der Arboner kybunhalle gegen Handball Stäfa einen wichtigen Punkt im Kampf um den Klassenerhalt und spielt gegen die Zürcher 36:36. 

Es war eine weitere Enttäuschung, die das Team von Predrag Borkovic vergangene Woche am Genfersee bei Chênois Genève verdauen musste. Klar und deutlich ging auch die Partie gegen den direkten Konkurrenten in der Tabelle verloren. Dass nun eine Woche später der Tabellenführer nach Arbon reiste, mag im ersten Moment negativ klingen – auf der anderen Seite konnte sich die Arboner mit einer „Nothing to lose“-Mentalität auf das Heimspiel gegen den souveränen Tabellenführer vom Zürichsee einstellen. 

Arbon erwischte einen denkbar schlechten Start in die Partie: Luca Frei im Tor von Stäfa parierte direkt einen Siebenmeterversuch von Tim Schärer und den ersten Wurf von Jano Wick. Dazu kam ein technischer Fehler auf Arboner Seite – Stäfa führte früh mit 0:3. Das erste Tor der Arboner erzielte Justin Kürsteiner in der 4. Minute, der damit das Spiel für die Arboner lancierte. Stäfa kontrollierte das Spiel und zog zwischenzeitlich auf 7 Tore weg – alles deutete auf einen souveränen Auswärtssieg der favorisierten Mannschaft aus Stäfa hin. Vor der Pause kämpften sich die Arboner wieder auf 3 Tore heran und blieben somit in Lauerstellung für die zweite Hälfte. 

Nach der Pause bekamen die gut 150 Zuschauer in der Kybunhalle ein richtiges Arboner Feuerwerk zu sehen. Wie verwandelt kamen die Thurgauer aus der Kabine und legten einen sensationellen 6:0 Lauf hin. Den Pausenstand von 16:19 drehten die Arboner innerhalb von 7 Minuten in ein 22:19. Tim Dittert traf in den ersten 9 Minuten der zweiten Hälfte vier Mal und hatten massgeblichen Anteil am Comeback der Seebuben. Stäfa konnte sich gegen die 40. Minute wieder fangen und kam zurück ins Spiel – auch wenn die Arboner weiterhin in Führung blieben. Erst in der 49. Minute glich Topscorer Mathias Müller wieder für Stäfa aus. Arbon blieb hartnäckig und ging wieder in Führung – heute war der Sieg wirklich drin. Beim Tor von Thierry Gasser zum 36:34 zeigte die Hallenuhr bereits 58:20 – gut 1.5 Minuten blieben Stäfa, um noch etwas zählbares vom Bodensee mitzunehmen. 

Der wirblige Kazuchicka Yamada fand nach einer schnellen Mitte direkt wieder einen Weg sein Team auf ein Tor heranzubringen. Trotz allem hatte Arbon nun die Möglichkeit mit einem Tor das Spiel definitiv zu gewinnen und zwei Big Points in Arbon zu behalten. Es sollte auch heute nicht sein mit dem vollen Erfolg – nach einem mutigen Pfiff der Schiedsrichter blieb Justin Kürsteiner mit einem technischen Fehler an der Abwehr hängen und musste im Gegenstoss zusehen wie sich Stäfa einen 7-Meter-Versuch zum Ausgleich erarbeiteten. Diesen verwandelte der Rückkehrer Francesco Ardielli souverän und Stäfa glich das Spiel 10 Sekunden vor Schluss noch aus. Trotz Time-Out konnten die Arbon nicht mehr reüssieren und das Spiel endete unentschieden. 

Auch wenn sich das Unentschieden wie ein verlorener Punkt anfühlt kann der Punkt im Kampf um den sicheren Platz 10 zum Schluss der Saison entscheidend sein. Der sehr ansprechende Auftritt gegen den Tabellenführer gibt den Arboner zusätzlich Selbstvertrauen für die letzten zwei Monate der Nationalliga B Saison. Nun stehen zwei Wochen Pause an bevor am Samstag, 22. März 2025 dann das von vielen Seiten erwartetet Derby gegen den SV Fides St. Gallen ansteht. Das Hinspiel hatten die Thurgauer in der OLMA-Stadt klar verloren – umso grösser die Motivation im Derby weitere Punkte zu sammeln. 

Eines ist sicher: Ein Besuch in der kybunhalle lohnt sich auf alle Fälle! Unterstützt uns alle im Derby gegen den SV Fides! 

 

HC Arbon – Handball Stäfa 36:36 (16:19)

Arbon kybunhalle; Zuschauer 150; SR Ali Souley Damien & Meillier Philippe  

HC Arbon: Tobler (7 Paraden/25%), Mannhart (3 Paraden / 18%), Eugster (1), Dittert (6), Schmd, Landolt, Domokos (6), Wick (3), Gasser (6), Vasko, Schärer (9/2), Gangl, Tschanz, Weber (3), Kürsteiner (1)

Handball Stäfa: Frei (9 Paraden / 23%), Cachin (1 Parade/ 17%), Bächtiger (2), Schmidt (1), Ardielli (3), Müller (10/2), Yamada (6), Mores, Ladan (5), Martis (3), Zeller (1), Zimmermann (4), Bertschinger (3)

7m Statistik:  HC Arbon 2 von 4 – Handball Stäfa 3 von 4

Strafen:  HC Arbon 3 x 2 Min – Handball Stäfa 3 x 2 Min

 

Herren 1

09.03.2025

HC Arbon – Handball Stäfa 36:36 (16:19)

Big Point im Heimspiel gegen den Tabellenführer

Herren 1

04.03.2025

CS Chênois Genève– HC Arbon 40:32 (18:13)

Enttäuschung in Genf

 

Der HCA verliert gegen den Tabellenletzten Chênois Genève auswärts in Genf klar mit 40:32 und verpasst damit eine grosse Chance auf Tabellenplatz 10 aufzuschliessen.

Nach dem Sieg gegen Emmen und einer sehr ansprechenden Leistung gegen Stans reisten die Arboner mit gutem Gefühl zum Tabellenletzten in Genf. Die Genfer, gespickt mit internationalen Spielern, standen klar am Ende der Tabelle und konnten ohne Druck auflaufen.

Die Genfer spielten von Beginn an frei auf und nutzten eine kurze Schwächephase der Arboner voll aus. Die Arboner fanden sich nach 14 Minuten bereits mit einem 4-Tore Rückstand wieder. Bis zur Pause konnten die Wetschweizer den Vorsprung sogar auf 5 Tore ausbauen.

Obwohl die Arboner mit grossen Ambitionen angereist waren war spätestens nach 40. Minuten klar, dass sich Genf die wichtigen zwei Punkte nicht nehmen liess. Dank einer guten Torhüterleistung und effizienten Schützen erzielten die Genfer Tor um Tor. Die Arboner fanden defensiv zu wenig Zugriff und konnte nicht mehr zu Genf aufschliessen. Die Genfer holten sich den klaren Sieg mit 40:32.

Für die Arboner ist es ein weitere Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt. Positiv: Die Ausgangslage bleibt die Gleiche - der Abstand auf den rettenden 10. Platz beträgt weiterhin 2 Punkte. Die nächste Chance diese einzufahren bietet sich den Arbonern am kommenden Samstag gegen Handball Stäfa - wir freuen uns auf eure Unterstützung! 

Statistiken auf Handball.ch

Bericht von Nicolas Fässler

Herren 1

04.03.2025

CS Chênois Genève– HC Arbon 40:32 (18:13)

Enttäuschung in Genf

 

Herren 1

21.02.2025

Handball Emmen – HC Arbon 25:26 (12:11)

Befreiungsschlag!

Der HC Arbon holt sich in der Innerschweiz nach 12. Niederlagen in Serie den langersehnten Sieg und zwei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt in der Nationalliga B.  

Die Köpfe hingen tief nach der enttäuschenden Niederlage im 4-Punktespiel gegen die SG Wädenswil / Horgen am vergangenen Wochenende. Einmal mehr war es der Mannschaft von Predrag Borkovic nicht gelungen, über 60 Minuten ein gutes Spiel zu zeigen. Umso wichtiger, dass sich mit dem Auswärtsspiel in Emmen nur vier Tage später eine nächste Chance bot, um das Ruder endlich herumzureissen. Mut gab ein Blick auf die letzte Saison, wo die Arboner in Emmen bereits gewinnen konnten.

Die Seebuben konnten im Spiel gegen Emmen wieder auf Dominik Jurilj zählen, der nach überstandener Krankheit wieder im Kader stand. Dazu gab Kreisläufer Clemens Gangl sein Comeback vom Comeback – er hatte Ende 2024 sein Karriereende bekannt gegeben, möchte nun aber die Mannschaft in der entscheidenden Phase der Saison noch einmal unterstützen.

Das Spiel in der Sporthalle Rossmoos startete ausgeglichen - Beide Mannschaften versuchten einen guten Rhythmus zu finden. Trotz 6 Paraden von Aron Mannhart in den ersten 15 Minuten konnten die Arboner nicht wegziehen und begingen immer wieder einfache technische Fehler. Auch Emmen bekundete sichtlich Mühe, am Mittwochabend so richtig auf Betriebstemperatur zu kommen. Nicola Sigrist, der grosse Bruder von Nationalspieler Luca Sigrist, brachte Emmen trotzdem kurz vor der Pausensirene mit 12:11 in Führung.

Arbon kam frisch aus der Pause und startet direkt mit einem 3:0 Lauf. Zum ersten Mal waren die Thurgauer mit +2 Toren in Führung. Aber auch in dieser Phase fehlte die nötige Konsequenz, um den Vorsprung weiter auszubauen – im Gegenteil. Dreieinhalb Minuten, drei Fehlwürfe und zwei technische Fehler später hatte sich Emmen mit drei Toren abgesetzt. In dieser Phase fand auch Fabian Pellegrini im Emmer Tor so richtig ins Spiel. In der 47. Minute nahm Predrag Borkovic für Arbon das Time-Out und stimmte seine Mannschaft auf die Crunchtime ein. Trotz einem sehr fahrigen Auftritt konnte sich Arbon zurückkämpfen – Spielstand 18:18.

Das Time-Out zeigte Wirkung. Arbon erzielte direkt zwei schnelle Tore und ging zum ersten Mal seit der 33. Minute wieder in Führung. Das Spiel blieb jedoch spannend – es entwickelte sich eine emotionale Schlussphase. Arbon blieb zwar in Führung, verpasste aber wieder mehrere Chancen, um den Sack frühzeitig zuzumachen. Linus Eugster traf zwei Minuten vor Schluss zum 24:26 und zwang damit den Emmer Trainer zu einem letzten Timeout. Emmen konnte den Anschlusstreffer erzielen und läutete damit eine chaotische Schlussphase ein, die rückblickend auf beide Seiten hätte ausgehen können.

Endlich hatten die Arboner aber wieder einmal das Spielglück auf ihrer Seite. Trotz einem vergebenen freien Wurf von Thierry Gasser konnte der letzte Angriff von Emmen abgewehrt werden. Der lang ersehnte Sieg war da – und er wird dieser Mannschaft hoffentlich einen richtigen Boost für die entscheidende Phase dieser Saison geben.

Der Sieg ist ein wichtiger Schritt in Richtung Klassenerhalt. Nun geht es am kommenden Samstag zuhause gegen den BSV Stans ins nächste 4-Punktespiel. Die Nidwaldner gehen als Tabellendritter als klarer Favorit in die Partie in der kybunhalle. Die Arboner können nur gewinnen und weitere wichtige Erkenntnisse sammeln für die wichtige Auswärtspartie in Genf Anfang März.

Wir freuen uns auf eure Unterstützung! 

spielbericht von nicolas fässler

 

Handball Emmen – HC Arbon 25:26 (12:11)

Emmen Rossmoos; Zuschauer 150; SR Meyer Benjamin & Netzhammer Thomas  

HC Arbon: Tobler, Eugster (4), Dittert, Schmid (1), Jurilj (2), Landolt, Wick, Gasser (7/1), Schärer (6/1), Gangl, Tschanz, Mannhart, Weber (3), Kürsteiner (3), Tobler, Mannhart (14 Paraden)

Handball Emmen: Aellen, Büchli (1), Zerweck (9/6), Rast, Gavranovic (1), Herbst, Flückiger, Pellegrini, Rohr (4), Sigrist (4), Dürger, Buholzer (2), Bühler (4)

7m Statistik:  HC Arbon 2 von 4 – Handball Emmen 6 von 7

Strafen:  HC Arbon 1 x 2 Min - SG Wädenswil/Horgen 2 x 2 Min

Herren 1

21.02.2025

Handball Emmen – HC Arbon 25:26 (12:11)

Befreiungsschlag!

Herren 1

16.02.2025

HC Arbon - SG Wädenswil/Horgen: 25:31 (11:17)

Niederlage im 4-Punkte-Spiel

Der HC Arbon hat erneut alles gegeben, doch am Ende reichte es nicht. Die 26:31-Niederlage gegen die SG Wädenswil/Horgen war ein bitterer Rückschlag, obwohl die Mannschaft über weite Strecken eine kämpferische und leidenschaftliche Leistung zeigte. In der heimischen Kybunhalle stand das Team bis zur letzten Sekunde geschlossen auf dem Feld, angeführt von einer starken Defensivleistung und einem herausragenden Torhüter Mannhart. Doch im Angriff fehlten oft die zündenden Ideen – ein Problem, das sich wie ein roter Faden durch die Saison zieht.

Kampfgeist in der Abwehr – doch der Angriff bleibt harmlos. Schon vor Spielbeginn stand Arbon unter Druck. Mehrere Schlüsselspieler, darunter erfahrene Leistungsträger wie Dominik Jurili und Severin Kaiser, fehlten. Dennoch begann das Team mit viel Energie und zeigte in der Defensive eine der besten Leistungen der Saison. Die Abwehr stand kompakt, und Torhüter Aron Mannhart brachte die Gegner mit spektakulären Paraden zur Verzweiflung.

Doch trotz der soliden Verteidigung gelang es Arbon nicht, eine Führung zu etablieren. In der 10. Minute übernahm Wädenswil/Horgen erstmals die Führung, die sie – abgesehen vom Ausgleich durch Noah Tschanz in der 17. Minute – nicht mehr hergaben. Im Angriff fehlte es oft an Struktur und Präzision, und technische Fehler ermöglichten den Gästen schnelle Gegenstösse. Nach einem Timeout der Zürcher in der 21. Minute blieb Arbon bis zur 27. Minute ohne Torerfolg, ehe Imre Domokos endlich traf. Doch bis dahin hatten sich die Gäste bereits einen Fünf-Tore-Vorsprung erspielt. Kurz vor der Halbzeit wuchs der Rückstand weiter, sodass es mit einem ernüchternden 11:17 in die Pause ging.

Aufholjagd mit Herz – doch das Glück fehlt. Nach dem Seitenwechsel zeigte Arbon, warum die Mannschaft noch nicht abgeschrieben werden darf. Mit unbändigem Willen und einer noch aggressiveren Abwehrleistung kämpfte sich das Team zurück ins Spiel. In der 40. Minute verkürzte Thierry Gasser auf 16:19, und plötzlich schien der Sechs-Tore-Rückstand nicht mehr unüberwindbar. Die Stimmung in der Halle wurde immer hitziger, und Arbon schien auf dem besten Weg, das Blatt zu wenden.

Technische Fehler und überhastete Abschlüsse verhinderten, dass Arbon den Abstand weiter verkürzen konnte. Wie ein Fluch blieben es immer wieder fünf Tore Differenz. In der Schlussphase wurden die Arboner zusätzlich durch einige fragwürdige Entscheidungen der Schiedsrichter ausgebremst – mehrere umstrittene Zwei-Minuten-Strafen erschwerten die Aufholjagd zusätzlich. Trotz des unermüdlichen Einsatzes gelang es Arbon nicht, das Spiel noch einmal spannend zu machen. Zollinger Malik verwandelte schliesslich einen Siebenmeter zum 26:31-Endstand und besiegelte damit eine bittere Niederlage für die Hausherren.

Noch ist nichts verloren – doch es wird eng. Die Situation wird zunehmend brenzlig. Der HC Arbon zeigt Woche für Woche Kampfgeist, doch ohne Punkte wird es schwierig, die Liga zu halten. Dennoch ist die Saison noch nicht vorbei, und der Glaube an eine Wende bleibt. Mit der Unterstützung des Trainerduos Predrag Borkovic und Urs Schärer ist alles möglich – vorausgesetzt, die Mannschaft findet ihre Abschlussstärke wieder.

Blick nach vorne - Zwei wichtige Spiele. Der Fokus liegt nun auf den kommenden Begegnungen, die eine richtungsweisende Bedeutung haben. Am Mittwoch, den 19.02.2025, trifft das NLB-Herrenteam um 20:30 Uhr auswärts auf Handball Emmen, das derzeit auf Platz 3 der Tabelle steht. Nur wenige Tage später, am Samstag, folgt das nächste entscheidende Duell gegen den BSV Stans in der heimischen Kybunhalle um 18:00 Uhr. Zwei Spiele in kurzer Zeit bedeuten eine enorme physische und mentale Belastung, doch sie bieten auch eine Chance, sich erneut zu beweisen.

Es ist an der Zeit, diese Negativspirale zu durchbrechen. Die Mannschaft und der gesamte Verein müssen nun enger zusammenrücken, alles geben und gemeinsam an einem Strang ziehen. Nur so kann der Wendepunkt erreicht werden. Es gibt noch immer eine Chance, das Blatt zu wenden – mit harter Arbeit, Entschlossenheit und dem festen Glauben daran, dass alles möglich ist.

Hopp Arbon!!

 

HC Arbon – SG Wädenswil/Horgen: 25:31 (11:17)

Kybunhalle Arbon; Zuschauer 193; SR Rachad Benjamin & Odermatt Luca

HC Arbon: Mannhart (10 Paraden), Tobler (1 Parade), Domokos (1), Eugster, Gasser (6), Schärer (4/2), Schmid (2), Weber (1), Wick, Tschanz (6), Landolt, Dittert (2), Kürsteiner (3)

SG Wädenswil/Horgen: Cachin (7 Paraden), Steiner (6 Paraden), Döbbeling, Pospil (5/2), Biffiger (2), Zollinger (2/1), Nigg (7/1), Cachin, Gantner (3), Kälin, Steiner, Schuler (2), Pfister, Wünsch (4), Rhemann(2), Karlen (4)

7m Statistik:  HC Arbon 2 von 3  -   SG Wädenswil/Horgen 4 von 5

Strafen:  HC Arbon 5 x 2 Min  SG Wädenswil/Horgen 1 x 2 Min

 

16.02.2025 Jano Wick

Herren 1

16.02.2025

HC Arbon - SG Wädenswil/Horgen: 25:31 (11:17)

Niederlage im 4-Punkte-Spiel

Herren 1

02.02.2025

HC Arbon – SG Yellow/Pfadi Espoirs 21:28 (9:13)

Niederlage zum Jahresstart

Der HC Arbon muss auch unter dem neuen Trainergespann, nach einer schwachen Angriffsleistung gegen ein nicht allzu starkes Pfadi Espoirs, eine weitere Niederlage hinnehmen. Die defensivere 6:0 Verteidigung der Arboner stand aber relativ stabil.

Das Team aus Arbon kommt auch im neuen Jahr nicht richtig auf Touren. Der Start ins Spiel war aber trotzdem nicht schlecht. Mit 2 Gasser Toren schnell zum 2:0, lag man dann trotz beidseitigen Fehlschüssen, technischen Fehlern und zwischenzeitlichem Rückstand doch bis zur 20. Spielminute mit 8:7 in Führung. Dies war dann auch das letzte Tor durch Gasser und die letzte Führung des Spiels. Danach hatten die Gastgeber ihr grosse Mühe mit der offensiven 3:2:1 Verteidigung der Pfader. Mit einem daraus resultierenden Spielstand von 9:13 ging es in die Pause.

Wer jetzt eine grosse Reaktion im Angriff der Arboner erwartete, lag falsch. Das Spiel des Heimteams war schlicht zu ideenlos und vor allem wurde ohne Einbezug der Flügel gespielt. Kaum ein Ball spielte man gegen aussen. So konnte auch kein Druck von aussen auf die Verteidigung aufgebaut werden und der 2er Verteidiger der Gäste konnte hoch stehen bleiben und den Angriffsfluss entsprechend stören.

So blieben die Rückraumspieler immer wieder in der Verteidigung der Eulachstätter hängen. Einzig Kürsteiner versuchte immer wieder mit viel Schnelligkeit und Druck in die Zwischenräume zu laufen und konnte teils treffen oder einen Penalty herausholen. Sicherlich spürte man die vielen verletzten Ausfälle mit Dittert und Schmid im Rückraum, Vaskó, Kaiser und Appert. Aber auch ohne sie müsste gegen ein eigentlich harmloses Pfadi Espoirs eine viel bessere Leistung abrufbar sein. Thierry Gasser war sehr bemüht, ebenfalls aber angeschlagen, kam so als Spielmacher auch nicht auf Touren.

So war es schlicht unmöglich einen lang erhofften Befreiungsschlag in Form eines Sieges zu realisieren. Die Winterthurer holten sich damit einen verdienten Auswärtssieg.

Bereits nächsten Samstag geht es in einem erneuten Heimspiel gegen die HSG Baden-Endingen, die trotz gestriger Niederlage gegen GC Amicitia weiterhin auf dem 2.Tabellenrang platziert sind.

 

HC Arbon – SG Yellow/Pfadi Espoirs 21:28 (9:13)

Kybunhalle Arbon; Zuschauer 275; Schiedsrichter: Odermatt Luca & Rachad Benjamin

HC Arbon: Tobler (4 Paraden), Mannhart (7 Paraden), Eugster, Domokos, Jurilj (3), Gasser (3), Schärer (7/6), Landolt (2), Tschanz, Weber, Kürsteiner (4), Wick (2), Moser, Scardapane

SG Yellow/Pfadi Espoirs: Hein (12 Paraden), Riond, Krügel, Kyburz, Dechant, Tellenbach (1), Glaus (3), Koblet (1), Schönholzer, Wanner (7), Dörflinger (1), Bindt, Lioi (9/5), Etter (6)

7m Statistik:  HC Arbon 6 von 6 – SG Yellow/Pfadi Espoirs 5 von 5

Strafen:  HC Arbon 4 x 2 Min – SG Yellow/Pfadi Espoirs 4 x 2 Min + rote Karte Schönholzer (3x2Min.)

2.2.25 Roman Hobi

 

Herren 1

02.02.2025

HC Arbon – SG Yellow/Pfadi Espoirs 21:28 (9:13)

Niederlage zum Jahresstart

Herren 1

28.12.2024

Trainerwechsel beim HC Arbon

Neues Trainer-Duo übernimmt unsere NLB Mannschaft

Die sportliche Leitung des Handballclub Arbon ist nach einer ausführlichen Analyse der Vorrunde zum Schluss gekommen, die langjährige Zusammenarbeit mit Vedran Banic per sofort zu beenden. Mit Predrag Borkovic und Urs Schärer übernimmt ein erfahrenes Duo das Zepter beim Thurgauer B-Ligisten.

Den Verantwortlichen des HC Arbon war bewusst, dass das zweite NLB-Jahr schwierig werden wird und hatte das Team auf die laufende Saison punktuell noch einmal verstärkt. Nach anfänglich gutem Saisonstart mit drei Siegen und einem Unentschieden gingen jedoch die letzten neun Partien verloren. Die Arboner stehen mit lediglich 7 Punkten knapp vor einem Abstiegsplatz.

«Wir haben es trotz gezielten Verstärkungen leider nicht geschafft, konstante Leistungen abzurufen», fasst Sportchef Roman Hobi zusammen. Neben einigen Verletzungen und dem ungünstigen Spielplan mit nur vier Heimspielen wussten die Arboner in der Vorrunde auch spielerisch und kämpferisch nicht zu überzeugen. «Dadurch sahen wir uns zum Handeln gezwungen, obwohl die Trennung von Vedran ein schmerzlicher Schritt ist.»

Der Trainerwechsel ist ein klares Zeichen für die sportlichen Ambitionen im Klub, denn das Nati-B Team hat auch eine grosse Strahlkraft in die erfolgreiche Nachwuchsabteilung des HCA. Um das Ziel Ligaerhalt zu erreichen, sind deshalb nach Meinung der sportlichen Leitung des Vereins neue Impulse nötig.

Als Nachfolger hat die HCA-Führung Predrag Borkovic zum Cheftrainer ernannt, gleichzeitig wird Urs Schärer als Co-Trainer sein Pensum ausbauen. Das Trainergespann kennt sich bereits aus gemeinsamen Zeiten bei Fortitudo Gossau und beim TSV St. Otmar und wird nach der Weihnachtspause die Arbeit aufnehmen. Das erste Rückrundenspiel findet erst am Samstag, 1. Februar 2025 statt. Dank der WM-Pause haben Trainer und Mannschaft nun einen Monat Zeit, Taktik und Zusammenspiel zu verbessern. Ausserdem hilft der Spielplan in der Rückrunde: Von den vierzehn Meisterschaftsspielen können neun in der Arboner Kybunhalle vor heimischem Publikum ausgetragen werden.

Der HC Arbon bedankt sich bei Vedran Banic für seinen professionellen und unermüdlichen Einsatz für den Klub und die Mannschaft. Als ehemaliger Profi und ausgewiesener Handballfachmann begann er vor sechs Jahren als Nachwuchstrainer beim HC Arbon und führte danach in den vergangenen vier Jahren die erste Mannschaft souverän von der 1. Liga in die Nationalliga B. «Unser Verein hat Vedran viel zu verdanken. Er hat durch seine Vorbildfunktion und Professionalität die Mentalität der Mannschaft positiv verändert, was massgeblich zum Aufstieg in die Nati B beigetragen hat,» schaut der HCA-Präsident, Andreas Angehrn, zurück auf das erfolgreiche Wirken des 41-jährigen Kroaten.

Die Nachfolge von Predrag Borkovic als Trainer des U17 Elite-Teams übernimmt Clemens Gangl. Der 31-jährige Kreisläufer der ersten Mannschaft des HCA musste seine lange Karriere aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig beenden und kann die Nati B-Rückrunde nicht mehr bestreiten. Gangl hat bereits während seiner Aktivzeit die notwendigen Trainerdiplome abgeschlossen und wird seinen Fokus voll auf seine Laufbahn als Trainer ausrichten.

HC Arbon, 28.12.2024

Herren 1

28.12.2024

Trainerwechsel beim HC Arbon

Neues Trainer-Duo übernimmt unsere NLB Mannschaft

Herren 1

15.12.2024

TV Möhlin – HC Arbon 32:27 (16:13)

Kampf und ausgelassene Torchancen

Der HC Arbon zeigt auswärts in Möhlin eine geschlossene und kämpferische Teamleistung. Lässt in der Schlussphase aber zu viele hundertprozentige Chancen auf der Strecke liegen.

Das Team aus Arbon wollte unbedingt im letzten Spiel im Jahr 2024 mit einem positiven Resultat abschliessen. Positiv war vieles, leider nur das Resultat am Schluss nicht. Wie in Möhlin gewohnt, geht es immer eng zu und her. Möhlin mit ihrer sehr offensiven Verteidigung, zwingt die Gegner zu viel Laufarbeit. Dies gelang den Arbonern auch zu grossen Teilen in der ersten Hälfte. Sie konnten das Spiel sehr ausgeglichen gestalten und lagen bis zur 25. Spielminute stehts vor oder legten nach den Ausgleichstreffern immer wieder eins drauf. Die Verteidigung funktionierte sehr geschlossen und Nicola Tobler, der von Anfang an im Tor stand, war in bester Abwehrlaune. Zeigte 12 Paraden übers ganze Spiel und wurde am Schluss zum «Best Player» auf Seite Arbon gewählt!

Leider mussten die Arboner in den letzten 5 Minuten der ersten Hälfte zwei Strafen hinnehmen und hatten zudem noch zwei technische Fehler. Dies nutzte Möhlin geschickt aus und konnte entgegen dem Spielverlauf mit einem 16:13 Vorsprung in die Pause.

Zum Start in die zweite Hälfte, Arbon immer noch in Unterzahl, gelang Möhlin schnell der Führungsausbau auf 18:13. Die Ostschweizer zeigten sich aber sehr gewillt und kämpferisch. Immer wieder Tobler mit wichtigen Paraden und eine sehr geschlossene Abwehrleistung der Vorderleute, brachten die Arboner bis zur 43. Minute wieder auf 21:20 heran. Dann schlichen sich aber weitere technische Fehler ein und man liess die Aargauer wieder auf 26:22 wegziehen. Leider liess Arbon in den letzten 10 Minuten teils schön heraus gespielte oder zusätzlich auch hundertprozentige Torchancen ungenutzt. So konnte sich natürlich auch der Torhüter Santeler aus Möhlin auszeichnen, was zum klaren Schlussresultat von 32:27 zu Gunsten vom TV Möhlin führte.

Jetzt gilt es über die Jahreswende den grossen Resetknopf zu drücken und geistig wie körperlich gut zu erholen. Dank der Natipause hat man den ganzen Januar Zeit, wieder eine sehr gute, abgestimmte Vorbereitung zu machen, um dann zur Rückrunde Anfang Februar wieder voll bereit zu sein. Das dies das Arboner Team kann, hat es auch zu Beginn der Meisterschaft gezeigt, wo man aus den ersten 4 Spielen die jetzigen 7 Punkte einfahren konnte. Zugute kommt den Arboner Handballer in der Rückrunde sicherlich auch, dass sie von den 14 ausstehenden Partien deren 9 in der Kybuner Heimhalle ausführen können.

TV Möhlin – HC Arbon 32:27 (16:13)

Möhlin Steinli B; Zuschauer 350; Schiedsrichter: Ali Souley Damien & Meillier Philippe

TV Möhlin: , Blumer (1 Parade), Santeler (11 Paraden, davon 2 Penaltys), Ulmer(9/5), Meier (2), Mahrer (4), Fässler, Grandi (8), Kaiser, Grimsrud (5), Schweizer, Waldmeier (3), Larouche (1)

HC Arbon: Tobler (12 Paraden), Mannhart (2 Paraden), Eugster, Dittert (6), Domokos (1), Jurilj (2), Gasser (4), Vaskó (1), Schärer (5/3), Kaiser (2), Tschanz (2), Weber (3), Kürsteiner (1)

7m Statistik:  HC Arbon 3 von 5 – TV Möhlin 5 von 5

Strafen:  HC Arbon 3 x 2 Min – TV Möhlin 3 x 2 Min

15.12.24 Roman Hobi

 

 

Herren 1

15.12.2024

TV Möhlin – HC Arbon 32:27 (16:13)

Kampf und ausgelassene Torchancen

Alle Anzeigen